Wandertipp

Beiträge zum Thema Wandertipp

Natur
Naturbeobachtungen im Hohen Moor bei Stade

(Foto: Katja Woidtke)
11 Bilder

Ausflüge im Alten Land
Durchs Hohe Moor bei Stade

Das Hohe Moor bei Stade ist ein renaturiertes, 780 Hektar großes Hochmoor, das ihr auf zwei Rundwanderwegen erkunden könnt. Über 6.000 Jahre ist diese einzigartige Landschaft alt, ca. 150 Jahre lang wurde hier bis in die 1970er Jahre Torf abgebaut. Mit der Wiedervernässung steckt sie voller einzigartigem Leben. Für manche Naturbeobachtung müsst ihr genauer hinschauen, aber schon die Landschaft mit seinen offenen Wasserflächen, den alten Handtorfstichen, krüppeligen Birken und den für ein Moor...

  • Niedersachsen
  • Stade
  • 05.05.23
  • 9
  • 10
Kultur
Harzbilder - Steinkirche in Scharzfeld (Foto: Katja Woidtke)
12 Bilder

Harzbilder
Steinkirche in Scharzfeld

Schon in der Steinzeit diente die Klufthöhle auf dem Steinberg in Scharzfeld Rentierjägern als Rastplatz. Bei Ausgrabungen wurden hier nicht nur Tierknochen, sondern auch prähistorische Werkzeuge wie Messer und Kratzer aus Feuerstein gefunden. Doch dieser Ort wurde nicht nur in der Steinzeit von Menschen genutzt. Im Mittelalter wurde in der Höhle eine Kirche gebaut. Beeindruckende Spuren dieses christlichen Bauwerkes sind auch heute noch in der Höhle über Scharzfeld zu finden. Die Steinkirche...

  • Niedersachsen
  • Herzberg am Harz
  • 06.10.20
  • 13
  • 26
Freizeit
Wandertipp Harz - rund um den Oderteich (Foto: Katja Woidtke)
20 Bilder

Harzbilder
Rund um den Oderteich

Der sonnige September lockte uns raus in die Natur. Mit Rucksack, Wanderschuhen und Picknick ging es los Richtung Harz zum Waldbaden. Das fiel dann aber doch etwas anders aus als geplant... Der Harz ist ein Mittelgebirge, das zur einen Hälfte in Niedersachsen, zur anderen in Sachsen-Anhalt liegt und auch für Flachlandtiroler gut zu erwandern ist. Auf niedersächsischer Seite liegt im Oberharz der Oderteich. Hier führt ein abwechslungsreicher Wanderweg mit wenig Steigungen einmal rund um den...

  • Niedersachsen
  • Sankt Andreasberg
  • 25.09.20
  • 6
  • 15
Natur
Mystische Felsen am Hohenstein im Süntel (Foto: Katja Woidtke)
19 Bilder

Wandern im Süntel
Durchs Blutbachtal zu den Klippen des Hohensteins

Im Herbst, wenn die Tage kürzer und die Nächte kühler werden, zeigt sich der Süntel von einer seiner schönsten Seiten. Denn dann färbt sich das Laub der Buchenwälder, und im sanften Schein der Herbstsonne geht der Blick von den Klippen des Hohensteins weit ins Weserbergland. Doch bevor ihr diese traumhafte Aussicht von den mystischen Felsen genießen könnt, wartet ein Aufstieg auf euch, der es teilweise in sich hat. Wir starten unsere kurze Wanderung am Parkplatz "Försterlaube". Von hier führt...

  • Niedersachsen
  • Bad Münder am Deister
  • 12.10.18
  • 8
  • 19
Natur
Kurioses Ausflugsziel in Niedersachsen - der Wasserbaum von Ockensen (Foto: Katja Woidtke)
9 Bilder

Rund um den Ith
Am Wasserbaum von Ockensen

Mit über 20 Kilometern Ausdehnung ist der Ith der längste Klippenzug Norddeutschlands. Seine Form ähnelt aus der Luft mit etwas Phantasie einem Seepferdchen. Und eurer Phantasie könnt ihr bei einer Wanderung durch die einzigartige Landschaft mit den Buchenwäldern und ihren schroffen Felsen, die Namen wie "Adam und Eva" tragen, freien Lauf lassen. Zahlreiche Sagen ranken sich um den Ith, und hier hatten schon die alten Germanen ihre Kultstätten. Die Blüte von Lerchensporn und Annemonen rund um...

  • Niedersachsen
  • Salzhemmendorf
  • 17.07.18
  • 6
  • 21
Freizeit
Der Bus hält am Wallmann-Weg .....
22 Bilder

Oktoberwanderung zum Forsthaus Blumenhagen.

Vom Treffpunkt Bahnhof Egestorf fuhren wir mit dem Bus zum Nienstedter Pass und gingen den Wallmann Weg in Richtung Wallmann Hütte und weiter Richtung Lauenau vorbei am Heinrich Koch Denkmal zum Forsthaus Blumenhagen. Im Forsthaus machten wir unsere Mittagspause und gingen danach zur Bushaltestelle in Lauenau wo wir dann mit dem Bus zum Bahnhof Haste fuhren und mit der S-Bahn wieder nach Egestorf wo der schöne Wandertag endete.

  • Niedersachsen
  • Lauenau
  • 22.10.15
  • 1
Freizeit
An diesem Haus vorbei über einen Feldweg in den Deister
44 Bilder

Deisterwanderung zur Teufelsbrücke

Unsere Wandergruppe vom Schützenverein Egestorf 04 fuhr am 2.4.2015 mit der S-Bahn von Egestorf nach Bantorf. Vom Bahnhof gingen wir die Straße „Im Dorfe“ hoch am „Cafe im Schafstall“ vorbei über einen Feldweg in den Deister. Am Abzweig „Mooshütte“ weiter geradeaus bis zu einer kleinen Schutzhütte am Abzweig zur Bantorfer Höhe und weiter geradeaus bis zur nächsten Schutzhütte und nach einer kurzen Pause weiter in Richtung Teufelsbrücke bis zum Abzweig Teufelsbrücke und man ist nach ca.300 m am...

  • Niedersachsen
  • Rodenberg
  • 05.04.15
  • 6
Freizeit
Bus 562-Nienstedt
26 Bilder

Wanderung zum Forsthaus Blumenhagen.

Vom Egestorfer Bahnhof fuhr die Wandergruppe Egestorf 04 mit dem Bus 562-Nienstedt zum Deisterkamm und gingen von dort den Wallmann-Weg entlang bis zur Wallmannhütte. Nach einer kurzen Pause ging es den Wallmann-Weg weiter in Richtung Feggendorf bis zur Abzweigung und weiter den Schulzeweg in Richtung Lauenau bis zur Abzweigung Blumenhäger Str. bis nach Blumenhagen zum Forsthaus Blumenhagen. Nach einer ausgiebigen Mahlzeit gingen wir nach Lauenau und fuhren mit dem Bus bis Bad Nenndorf und von...

  • Niedersachsen
  • Lauenau
  • 06.03.15
  • 2
Freizeit
Kriegerdenkmal Egestorf
48 Bilder

Deisterwanderung zum Annaturm am 2.März 2014

Mein Rundgang zum Annaturm begann am Egestorfer Kriegerdenkmal und endet am Egestorfer Bahnhof. Vom Kriegerdenkmal ging ich über die Försterbrücke geradeaus den Deister hoch bis zum Abzweig wo es rechts zum Nienstedter Pass geht. An diesem Abzweig ging ich jetzt den Weg nach links in Richtung Wennigser Mark bis zur Schleifbachhütte. Von der Schleifbachhütte ging ich weiter geradeaus hoch in Richtung Kammweg und am dortigen Funkmasten links in Richtung Annaturm vorbei an diversen Schautafeln, am...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 16.03.14
  • 3
Freizeit
Start nach Hause am 23.2.14
21 Bilder

Deisterwanderung vom Nordmannsturm zurück nach Egestorf

Vom Nordmannsturm bin ich den steinreichen Weg runter bis zum Wallmannsweg gegangen und dann weiter zum Nienstedter Paß. Oberhalb des Parkplatzes wanderte ich den Polenz Weg entlang bis zum Abzweig nach Egestorf 2,5 km der dann an der Försterbrücke (Bahnhof Egestorf) endete. Dieser Rückweg bis zum Bahnhof dauerte ca. 1Std.u.50 Min.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 04.03.14
  • 3
Freizeit
Bärenhöhle
24 Bilder

Deisterwanderung zum Nordmannsturm

Meine Wanderung begann an der Bärenhöhle in Egestorf in Richtung Nordmannsturm vorbei an frisch duftenden Tannenholz bis zum Burckhardts Platz wo auch der Gedenkstein für Dr.Burckhardt zu sehen ist. Von hier geht es dann weiter bis zum Lichtmastenweg und dort gerade hoch bis zum Nordmannsturm. Nach dem Essen habe ich dann noch den Turm bestiegen bevor ich den Rückweg angetreten habe. Von der Bärenhöhle bis zum Nordmannsturm braucht man ca. 1 Stunde.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 04.03.14
  • 5
Freizeit
38 Bilder

Deister Kohlepfad im mittleren Deister

Am Sonntag, den 24.11.13 machte ich einen Rundgang in die Vergangenheit. Start dieser Wanderung war am Egestorfer Bahnhof von wo es in Richtung Wennigser Mark zum König-Wilhelm-Stollen und dann weiter zum Kniggenbrinker Steinkohlenbergwerk wo noch das Mundloch vom König-Wilhelm-Stollen zu sehen ist; weiter ging es jetzt zum Egestorfer Einfahrt und Zechenhaus Kniggenbrink dann an der großen Abraumhalde entlang zum Egestorfer Stollen. Vom Mundloch des Egestorfer Stollen ging es mühsam den...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 26.11.13
  • 2
Freizeit
Kriegerdenkmal
40 Bilder

Herbstwanderung zum Nordmannsturm

Am Volkstrauertag wanderte ich von Egestorf (Wennigser Str.) in Richtung Nordmannsturm vorbei am Kriegerdenkmal über die Försterbrücke zum Betriebshof Kniggenbrink der Revierförsterei Georgsplatz. Auf meiner Wandertour gab es immer wieder interessante Schautafeln die sehr aufschlussreich waren. Als ich nach 1,5 Std. am Nordmannsturm ankam machte ich erst meine Mittagspause bevor es dann wieder einen anderen Weg abwärts in Richtung Egestorf ging.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 19.11.13
  • 5
Freizeit

Zu dem Beitrag: Bunte Schweine in Springe Clemens Wlokas-am 19.07.2011

Im Sommer 2011 ist mein Mann im Internet auf ein Bericht über bunte Wildschweine, die Neuste Attraktion in der Stadt Springe gestoßen. Zur Expo 2000 war ich von den bunten Elefanten in Hannover begeistert. Also eilte ich nach Springe, um mir die „Bunte Sauerei“ anzuschauen. Ich und mein Mann waren entzückt. Wir haben uns gegenseitig mit und auf den Schweinchen sitzend fotografiert. Das Wetter spielte auch mit und so haben uns die Fiberglas-Tiere froh gemacht und der Fußgängerzone einen Kick...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 02.01.12
  • 2
Kultur
Wunderschöne Schnitzereien zieren das Amtshaus der Schaumburg, in dem sich eine Ferienwohnung befindet. (Foto: Katja Woidtke)
18 Bilder

Ausflüge in Niedersachsen
Schaurige Geschichten auf der Schaumburg

Rund zehn Kilometer von Rinteln entfernt liegt auf dem Rücken des Nesselberges die Schaumburg. Die Höhenburg gab dem umliegenden Schaumburger Land seinen Namen, und auch die Ortschaft unterhalb der Burg trägt ihren Namen. Von der Aussichtsterrasse (Himmelsblick) auf der Hauptburg hat man eine beeindruckende Aussicht auf die Wiesen, Felder und Dörfer im Wesertal unterhalb des Berges. Der Palas ist im Stil der Weserrenaissance erbaut worden. Heute befindet sich im Palas eine Burggaststätte. Wer...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 18.10.11
  • 10
Freizeit
Wandertipp Süntel: Faszinierender Hohenstein und gruselige Baxmann-Sage (Foto: Katja Woidtke)
14 Bilder

Wandertipp Süntel
Mit geschnürten Wanderschuhen zum mystischen Hohenstein

Einst lebte in Hessisch-Oldendorf ein Gastwirt namens Baxmann, um den sich eine schaurige Geschichte rankt. Bis ins hohe Alter hatte Baxmann gearbeitet und durch kluge Geschäfte viel Geld verdient. Den Mitbürgerinnen und Mitbürgern war er aber nicht geheuer. Sie glaubten, dass er sein Geld auf zwielichtige Weise verdient hätte. Als Baxmann starb und die Trauergemeinde vom Friedhof zurück kam, stand der Tote wieder am Fenster seines Gasthauses. Entsetzt beerdigten die Bürgerinnen und Bürger der...

  • Niedersachsen
  • Hessisch Oldendorf
  • 01.10.11
  • 8
  • 1
Freizeit
3 Bilder

Wandertipp von Marzena Scharmann - In den Deister- Start: Göbel Denkmal in Springe.

Wandertour Springe Göbel Denkmal – Steinbruch – Bührungsbuche – Waldgaststätte „An der Ziegenbuche“ – Deister Kliniken – Panoramaweg, der in Bad Münder sein Anfang nimmt. – „Ziegenbuche“ - E1, R- Bührungsbuche –E1 bis zur Deisterpforte - Göbel Denkmal. Topographische Karte 1: 25000 mit Wanderungen- „Deister“, festes Schuhwerk. Es ist der 24 April 2010, ein sonniger und langer Tag bei 18°C. Wir starten in Springe am Göbel Denkmal ( der Erfinder der Glühbirne ), der zu gleich unser erster...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 06.04.11
Freizeit
8 Bilder

Wandertipp von Marzena Scharmann - Rodenberg Waldparkplatz

Rodenberg (Waldparkplatz) –Teufelsbrücke- Rodenberger Hütte- Kreuzbuche- Schraubeweg- Lauenauer Allee- Rodenberger Hütte- Teufelsbrücke- Waldparkplatz Rodenberg. Am 26 Juni geht es zum Wandern nach Rodenberg. Es ist sonnig, der Himmel ist wolkenlos. Das Thermometer zeigt 24°C im Schatten. Das erste Mal starten wir in den Deister von Rodenberg aus. Den großen Parkplatz finden wir ohne Probleme, der ist mit Orientierungstafel und überdachter Sitzgelegenheit ausgestattet. Das große Hinweisschild...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 04.04.11
Freizeit
Steg durch das Hochmoor in Torfhaus im Harz (©Katja Woidtke)
18 Bilder

Ausflüge im Harz
Einmal um das Moor in Torfhaus

Von Torfhaus im Harz habt ihr bei klarer Sicht nicht nur eine hervorragende Aussicht auf den Brocken - von hier gibt es auch viele Startmöglichkeiten für eine Wanderung. Abwechslungsreich und mit einer Länge von ungefähr 4,5 Kilometern auch gut mit Kindern zu bewältigen, ist eine Tour rund um das Torfhausmoor.  Am Wochenende gleicht der gebührenpflichtige Großparkplatz in Torfhaus eher einem Parkplatz irgendwo in der Stadt bei einer Großveranstaltung. Man mag sich nur schwer vorstellen, dass...

  • Niedersachsen
  • Altenau
  • 11.08.10
  • 8
Freizeit
Oderteich im Harz (©Katja Woidtke)
10 Bilder

Ausflüge im Harz
Rund um den Oderteich

Katjas Ausflugstipps HarzWenn ihr mit Kindern in den Urlaub fahrt, kennt ihr bestimmt das Problem, dass manch schöne Wanderung einfach zu lange dauert und spätestens nach einer Stunde das Gequengel beginnt: "Wann sind wir da?", "Ich kann nicht mehr!", "Wie weit ist es noch?", "Ich habe Hunger!", "Ich habe Durst!", "Ich habe Hunger UND Durst". Äußerst beliebt, vor allen Dingen bei Töchtern: "Papa, kannst du mich tragen?" Wenn wir Flachlandtiroler in unseren Breitengeraden unterwegs sind, können...

  • Niedersachsen
  • Sankt Andreasberg
  • 01.08.10
  • 15
  • 1
Freizeit
Liebesbankweg in Hahnenklee (©Katja Woidtke)
11 Bilder

Ausflüge im Harz
Sweet kisses auf dem Liebesbankweg in Hahnenklee

Dass Hahnenklee im Harz einfach "wandervoll" ist, könnt ihr auf dem romantischen Liebesbankweg selbst einmal ausprobieren. 25 Bänke rund um das Thema "Liebe" laden auf dem sieben Kilometer langen Premium-Wanderweg zum Verschnaufen, Kuscheln und Küssen ein. Oberförster Hermann Müller hatte als erster, ehrenamtlicher Kurdirektor in Hahnenklee dem Wanderweg seinen Namen gegeben. Der Liebesbankweg beginnt auf dem Parkplatz an der Stabkirche in Hahnenklee mit der "Rendezvous"-Bank. Hier haben...

  • Niedersachsen
  • Goslar
  • 19.06.10
  • 9
Freizeit
9 Bilder

Wandertipp von Marzena Scharmann - Von Bad Nendorf in den Deister

Deister Ich wandere gerne und bevor ich auf diese Weise viele Länder erkundet habe, begann ich den Deister zu „inspizieren“. Ja, meine Tochter war noch klein und es war für uns bequem von Gehrden aus die Tagesausflüge während der Sommertage zu unternehmen. Das war vor 15 Jahren. Schon damals war ich gleich vom Deister sehr angetan und es hält bis heute an. Voriges Jahr habe ich mir vorgenommen, den Deister in Begleitung meines Mannes von neuem zu erforschen. Nach so vielen Jahren bin ich reifer...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 18.02.10
Freizeit
Die Wanderroute ab Schwalenberg
98 Bilder

Wanderung mit Donnerwetter...Naturfreunde Springe wandern 17 km im Schwalenberger Wald

...die Wetterprognosen am Sonntagmorgen waren nicht gerade berauschend. Für das Gebiet um Schieder-Schwalenberg hieß es: ab Mittag ist mit Gewitter zu rechnen. Trotzdem... trafen sich am Sonntagmorgen 28 Mitglieder und Gäste der Naturfreunde Springe zu einer Wanderung rund um „Das Mörth“ im Schwalenberger Wald. Nach der Begrüßung durch Wanderwart Wolfgang Gräf und Wanderführer Reinhold Krause fuhr man vom Springer ZOB aus in Fahrgemeinschaften nach Schwalenberg, die auch den Beinamen „Maler-...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 25.07.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.