Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Natur
Hessen-Forst erteilt die Auflage für die Hatzbachtalwanderung an den Pausenstellen mobile Toiletten aufzustellen. Diese Auflage haben die Wanderfreunde Hatzbachtal bereits jetzt erfüllt

Halbzeitbilanz
Wanderfreunde Hatzbachtal haben bereits über 400 Unterstützer bei ihrer Online-Petition für eine kostenfreie Nutzung des Staatswaldes

Weil der Landesbetrieb Hessen-Forst von gemeinnützigen Vereinen die Zahlung einer „Nutzungspauschale“ in Höhe von 297,50 Euro für Wanderveranstaltungen im hessischen Staatswald verlangt, haben die Wanderfreunde Hatzbachtal am 2. Mai 2023 bei openPetition eine Online-Petition „Wanderveranstaltungen im hessischen Staatswald müssen kostenfrei sein“ eingestellt mit der Forderung: „Der hessische Landtag und das zuständige Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 16.06.23
Natur
Schon über 300 Unterstützer haben die Forderung "Wanderveranstaltungen im hessischen Staatswald müssen kostenfrei sein!" unterschrieben

Wanderfreunde Hatzbachtal
Über 300 Unterstützer haben bereits Online-Petition für eine kostenfreie Nutzung des Staatswaldes unterschrieben

Die Wanderfreunde Hatzbachtal richten bereits seit 1984 alljährlich an Christi Himmelfahrt die Hatzbachtalwanderung aus. Seit jeher führten die Wanderstrecken zum überwiegenden Teil durch die großen Waldgebiete um Hatzbach und Wolferode. Eigentlich hätte es nach drei Jahren Coronapause bei der Hatzbachtalwanderung in diesem Jahr an Christi Himmelfahrt bei einer Waldwanderung zu Hexen, Köhlern und gespenstigen Mönchen in das Waldgebiet an der Rhein-Weser-Wasserscheide gehen sollen. Während der...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 02.06.23
Natur
Die Schutzhütte "Nadelöhr" beim Hatzbacher Hexentanzplatz

Wanderfreunde Hatzbachtal
Projekt Neubau der Wanderschutzhütte „Nadelöhr“

Die Wanderfreunde Hatzbachtal haben im November 2006 in einem Vertrag mit dem Landesbetrieb Hessen-Forst die Pflege der Schutzhütten „Heidehäuschen“, „Mooshäuschen“ und „Nadelöhr“ übernommen. Im Rahmen von Arbeitseinsätzen sind durch unsere Mitglieder seit 2007 an diesen Einrichtungen laufend Instandsetzungsarbeiten durchgeführt und hierfür Mittel aus dem Vereinsvermögen für Farbe, Bretter, Dachpappe, Bitumenkleber, Schrauben und Nägel aufgewendet worden. Während im Zuständigkeitsbereich des...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 01.06.23
Natur
Bereits 188 Unterstützer innerhalb von drei Wochen unterstützen die Petition

Wanderfreunde Hatzbachtal starten Online-Petition

Eigentlich hätte es nach drei Jahren Coronapause bei der Hatzbachtalwanderung in diesem Jahr an Christi Himmelfahrt bei einer Waldwanderung zu Hexen, Köhlern und gespenstigen Mönchen in das Waldgebiet an der Rhein-Weser-Wasserscheide gehen sollen. Während der laufenden Vorbereitungen für die Traditionsveranstaltung am 18. Mai 2023 erreichte die Wanderfreunde Hatzbachtal drei Wochen vor dem Veranstaltungstermin am 27. April 2027 eine Kostenforderung von Hessen-Forst, nach der für die Nutzung des...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 23.05.23
  • 1
Natur
Die Hatzbachtalwanderung am 18. Mai 2023 musste kurzfristig abgesagt werden. Drei Wochen vor dem Wandertag verlangt Hessen-Forst für die Nutzung des Waldes 297,50 Euro. Außerdem sollten die Wanderfreunde Hatzbachtal zwei mobile Toiletten in den Wald stellen. Dies wären Kosten von rund 500,00 Euro alleine wegen Hessen-Forst
4 Bilder

Hatzbachtalwanderung
Die Hatzbachtalwanderung am 18. Mai 2023 wurde kurzfristig abgesagt: Nach drei Jahren Coronapause kann die Hatzbachtalwanderung in diesem Jahr wegen Hessen-Forst nicht stattfinden

Eigentlich hätte es nach drei Jahren Coronapause bei der Hatzbachtalwanderung in diesem Jahr an Christi Himmelfahrt bei einer Waldwanderung zu Hexen, Köhlern und gespenstigen Mönchen in das Waldgebiet an der Rhein-Weser-Wasserscheide gehen sollen. Als besonderes Naturschauspiel wurde das blühende Wollgras im Quellgebiet des Hatzbachs in die Streckenführung einbezogen. Während der laufenden Vorbereitungen für die Traditionsveranstaltung am 18. Mai 2023 erreichte die Wanderfreunde Hatzbachtal...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 09.05.23
Freizeit
6 Bilder

Burg Mellnau Wander-Highlight

Die Burg wurde urkundlich erstmals 1263 als „Elenhouch“ erwähnt und wurde danach meist als „Elnhoch“ bezeichnet. Der Name „Mellnau“ kam für die Burg erst um 1500 auf. Als Erbauer kommt der Mainzer Erzbischof Siegfried III. von Eppstein in Betracht, der die Burg als Ersatz für die zerstörte Burg Hollende um 1248 zum Schutz des Stifts Wetter errichten ließ. Der 19 Meter hohe Bergfried wurde in den Jahren 1329–1331 erbaut. Tolle Aussicht, lohnt sich! Burgruine selbst ist kostenlos, Turm kostet 1€...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 29.04.22
Freizeit

Hatzbacher Sagentour derzeit nur im Uhrzeigersinn wanderbar

Der Premiumwanderweg „Hatzbacher Sagentour“ ist derzeit nur bedingt nutzbar. Während der Maisernte im Herbst sind mehrere Wegweiser der Beschilderung von den eingesetzten Ernte- und Transportfahrzeugen umgefahren und zerstört worden. Diese Schäden sind von dem Betreiber des Weges, der Stadt Stadtallendorf, obwohl seit mehreren Wochen bekannt, bisher nicht behoben worden. Eine Wanderung gegen den Uhrzeigersinn führt an mehreren Stellen unvermeidbar zum Verlaufen. Daher empfehlen wir bei einer...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 08.12.21
  • 1
Freizeit
Blick auf Hatzbach
3 Bilder

Der Hatzbacher Sagenweg

Der Hatzbacher Sagenweg ist ein Projekt für einen gut 9 km langen Wanderweg beim Stadtallendorfer Stadtteil Hatzbach. Am Wanderweg sollen Hinweistafeln mit Hatzbacher Volkssagen aufgestellt werden. Hatzbach ist nämlich der Schauplatz vieler überlieferter Volkssagen. Dabei wird einiges an prominenten Sagengestalten aus der deutschen Mythologie geboten: Ein Werwolf, ein Riese, Hexen, eine weiße Frau und einen verfluchten Ritter hat der Hatzbacher Sagenschatz unter anderem vorzuweisen....

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 09.06.18
  • 1
  • 4
Freizeit
Das frühere Mooshäuschen am Wanderweg war einer Köhlerhütte nachempfunden

35. Internationale Hatzbachtalwanderung – Hatzbacher Köhlertour am 10. Mai 2018

Eine Waldwanderung auf den Spuren von mittelalterlichen Hüttenleuten, Schmieden und Köhlern Die Wanderstrecken führen überwiegend durch Wald, denn nirgends kann man die Natur besser erleben als im Wald. Die Düfte von Laub und Nadeln, von Kräutern und Gräsern, die Rufe der Tiere, die frische Luft – Wanderer lieben und schätzen den Wald. Aber viele Berg-, Flur- und Forstortsnamen um Hatzbach wie Köhlersberg, Kohlberg, Kohlkopf, Kohlkaute, Kohlplatte und Kohlgeheege weisen darauf hin, dass es dort...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 08.04.18
  • 1
Natur
Wegweiser vom frühren Vita-Parocurs in Homberg(Ohm)
37 Bilder

Schächerbachtour Homberg im Herbst

Am 15.10.2017 waren auf der Schächerbachtour bei Homberg wegen des schönen Herbstwetters zahlreiche Wanderer unterwegs. Einige Bilder zeigen den abwechslungsreichen Rundwanderweg oder den Ausblick von selbigem. Am Wanderweg finden sich zahlreiche Infotafeln zu Pflanzenarten, Teichen und historischen Stätten inklusive Sagen. Er überquert sogar die zugewachsene Trasse der Ohmtalbahn und führt an einem Wegweiser von einem früheren Vita-Parcours vorbei.

  • Hessen
  • Homberg (Ohm)
  • 15.10.17
Natur
Die sagenhafte Hatzbachtalwanderung führt durch blühende Rapsfelder um Hatzbach.
12 Bilder

Sagenhafte Hatzbachtalwanderung an Christi Himmelfahrt

Am 14. Mai 2015 (Christi Himmelfahrt) richten die Wanderfreunde Hatzbachtal ihre traditionelle Hatzbachtalwanderung aus. Als Wandertag für die biologische Vielfalt im Rahmen einer Aktion des Bundesamtes für Naturschutz wird besonderen Wert auf die Qualität der Wanderstrecke gelegt. Im Vordergrund steht das Naturerlebnis. Die Wanderstrecken mit 6, 11 und 20 km Länge führen durch das Hatzbachtal und das Waldgebiet des südlichen Teils der Gilserberger Höhen an der Wasserscheide zwischen Rhein und...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 20.04.15
  • 3
Freizeit
Wanderer am Wanderweg beim Naturschutzgebiet Sohlgrund: Die Hatzbachtalwanderung findet im Rahmen des bundesweiten Wandertags für die biologische Vielfalt statt.
3 Bilder

Sagenhafte Hatzbachtalwanderung führt zum Jungfernborn

Schon jetzt steht fest: Die 31. Internationale Hatzbachtalwanderung am 29. Mai 2014 (Christi Himmelfahrt) wird sagenhaft. So führen alle Wanderstrecken am sagenumwobenen Jungfernborn vorbei. Hier erhebt sich in mondhellen Nächten eine weiße Jungfrau aus dem Wasser und beklagt in leisen gesangartigen Tönen ihr Schicksal. Sie soll die Tochter des Grafen von Ziegenhain sein, die bis zum Tage des jüngsten Gerichts verdammt ist. So steht es in der Sage vom Ritter von Knoblauch geschrieben. Danach...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 27.04.14

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
Nieselregen ist kein Grund nicht zu wandern! Die Motorradfreunde an der früheren "Schmuggler-Grenze"
12 Bilder

Rund um den Wetzstein

Motorradfreunde wandern auf dem 4. schönsten Wanderweg Hessens „Die Hessen haben abgestimmt“, so beginnt die Fernsehsendung “Die schönsten Wanderwege Hessens“ und auf den vierten Platz wählten die Fernsehzuschauer den Wanderweg „Rund um den Wetzstein“. Link zur Fernsehsendung Dieser Wanderweg befindet sich zwischen den Stadtallendorfer Stadtteilen Hatzbach, Wolferode und Neustadt-Speckswinkel im Landkreis Marburg/Biedenkopf und dem Schwalm/Eder Kreis. Einmal jährlich tauschen die...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 22.04.14
  • 1
  • 4
Freizeit
Bereits im September 2010 ist Gras über die Fläche von "Der Natur auf der Spur" gewachsen, und der der Park benötigt eine neue Attraktion. (10.9.2010)
4 Bilder

Stadtallendorf plant Hessentag-Erlebnispfad

Noch nicht ganz ein Jahr ist es her, dass Stadtallendorf als Hessentagsstadt 2010 eine Million Besucher anzog. Inzwischen findet man in der Stadt nur noch wenige Spuren der einstigen Großveranstaltung. Das soll sich mit einem besonderen Erlebnisangebot ändern. Wie in anderen Städten hat der Hessentag eine Reihe von Bauprojekten ins Rollen gebracht, von denen die Stadt immer noch profitiert. Dazu gehören etwa der barrierefreie Umbau des Bahnhofs oder die Umgestaltung des Platzes vor der...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 01.04.11
Freizeit
Neue Wegweiser in Friedrichsdorf
2 Bilder

Neue Wanderwege für Friedrichsdorf

Der RMV bietet Radfahrern und Wanderungen nützliche Hilfen zur Freizeitgestaltung durch ausgeschilderte Wander- und Radwege, zu denen kostenloses Kartenmaterial erhältlich ist. Auch Friedrichsdorf wird bald in den Freizeitkarten berücksichtigt. Das bisherige Angebot des RMV umfasst 10 Karten mit Radrouten, zwei Karten mit einer Sammlung kürzerer Wanderwege rund um einen Ort und weitere zwei Karten zu Fernwanderwegen, wobei der letzte gerade frisch erschienen ist. An Friedrichsdorf gingen diese...

  • Hessen
  • Friedrichsdorf
  • 16.05.10
Freizeit
Wilde Kartslandschaft
4 Bilder

Wanderweg der Extraklasse: Premiumweg P2 Meißnerland

Sicher, etwas weiter muss man schon fahren um in das Meißnerland im Nordosten Hessens zu kommen, aber für diesen Weg lohnt es sich. Leicht macht es einem dieser Weg nicht, 22 Kilometer ist er lang und das Karstgebiet zwischen Hohem Meißner und dem Werratal, in dem er verläuft, zwingt einem zu einem permanenten Auf und Ab. Da die Landschaft und die Aussichten zudem einmalig und sehr zahlreich sind, ein einfaches Kilometer fressen geradezu frevelhaft wäre, sollte man für diesen Weg schon einen...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 26.05.09
Freizeit
Der Austieg zum Galgenberg
4 Bilder

Extratour Galgenberg. Wandern mit herrlichen Ausblicken

Die neueste Extratour des Burgwaldes ist wieder eine eher kürzere. Mit ihren 13 Kilometern ist es eine angenehme Halbtagswanderung. Das Profil ist relativ anspruchsvoll, vom Start am Sportplatz in Gemünden geht es hinauf zum Galgenberg, der Namensgeber des Weges ist. Je weiter man aufsteigt, umso öfter dreht man sich um, den immer weiter reicht der Blick dann hinein in den südlichen Kellerwald. Nach Jeust und Hohes Lohr taucht nun auch der Wüstegarten im Blickfeld auf. Zudem kann man das...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 26.05.09
Freizeit
Auf Pfaden geht es durch die Hügel des Vogelsberges
5 Bilder

Wandertipp: Die Extratour „Bachtour Lauterbach“

Wirklich uneingeschränkt zu empfehlen ist die „Bachtour Lauterbach“: Schon der Internetauftritt unter http://www.extratouren-vogelsberg.de/ ist beeindruckend. Übersichtlich und Informativ erhält man dort zu allen Extratouren die nötigen Informationen. Sogar die benötigten Karten lassen sich aufrufen und wer die Top50 des Hessischen Landesvermessungsamtes hat, kann sogar die Strecke zum einbinden in das Kartenwerk herunter laden. Einzig die Klassifizierung der Strecke als einfach und für den...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 06.05.09
  • 1
Freizeit
Das Rote Wasser als mäandernder Wiesenbach
4 Bilder

Wandern am Bach: Extratour Rotes Wasser

Eines Vorweg, wer ein Liebhaber von Mittelgebirgsbächen ist, für den ist die Extratour Rotes Wasser ein muss. Ein Großteil der Strecke folgt dem Bach „Rotes Wasser“, der bei Bracht als munter fließender Wiesenbach durch das Tal mäandert. Start der Strecke ist in Bracht bei der Kirche. Laut Flyer soll der Weg 17 km haben, aber auf dem Streckenprofil, dass am Wanderportal bei der Kirche angezeigt wird, hat er nur 14, 1 km. Ohne es nachgemessen zu haben, von der Wanderzeit her sind es wohl nur die...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 30.03.09
  • 1
Freizeit
Marburg, der Startort
5 Bilder

Der Burgwaldpfad – Eine Traumroute?

Das man Werbung nicht immer vertrauen kann, ist allgemein bekannt. Das dies auch auf Wanderwege zutrifft, habe ich leider auch schon schmerzlich erfahren müssen. Zum Glück, so dachte ich bisher, gibt es da das Deutsche Wanderinstitut, das mit der Vergabe des Wandersiegels für die Qualität eines Weges bürgt. Wie gesagt, so dachte ich bisher. So nahm ich mir in diesem Winter die Traumroute Burgwaldpfad vor. Von der Elisabethkirche in Marburg führt dieser zur Liebfrauenkirche in Frankenberg....

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 10.03.09
Natur
Morgens im Wald
8 Bilder

Der Ederseeweg

Bereits 1928 wurde der Ederseeweg eingerichtet. Und leider merkt man, dass sich die Wanderbedürfnisse seit dieser Zeit verändert haben. Seit damals verbindet er Kassel über 49 km Wanderstrecke mit dem Edersee bei Niederwerbe. Leider gibt es kaum eine Ortschaft, die er auf diesem Weg nicht durchquert: Elgershausen, Niedenstein, Sand, Naumburg und Selbach lernt man so kennen. Da die Strecke zumeist über geteerte oder zumindest gut befestigte Wege führt, steht beim Edersseeweg zumindest nicht das...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 03.11.08
  • 2
Natur
Die Strecke führt meist über naturbelassene Wirtschaftswege
7 Bilder

Panoramaweg bei Rauschenberg

Am 26.10 ist die offizielle Eröffnung der Panoramwegs bei Rauschenberg. Fertig ausgeschildert ist er bereits, so dass ich ihn am Sonntag den 19.10. bereits gegangen bin. Dass der Weg mit Sicherheit auf ein großes Interesse stoßen wird, konnte ich daran erkennen, dass bereist zahlreiche Wandere ihn gingen. Und ich bin mir sicher, dass keiner von ihnen enttäuscht wurde. Die Strecke trägt ihren Namen voll und ganz zu Recht, ein wundervoller Panoramablick reiht sich an den anderen, während man auf...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 20.10.08
  • 13
Freizeit
3 Bilder

Der Eco Pfad Archäologie Dörnberg

Mit seinen 579 Metern Höhe ist er nicht der höchste Berg des Habichtswaldes, aber um sein Gipfel herum fallen seine Flanken rundherum bis zu 300 Meter steil ab. Somit ist er sicher der eindrucksvollste Berg des Habichtswaldes. Mit dem Eco Pfad Archäologie Dörnberg gibt es eine wundervolle Möglichkeit, sich diesem faszinierende Berg und seiner langen Geschichte zu nähern. Wer den zugegeben etwas weiten Weg in den Norden Hessens gemacht hat, der wird von einer einzigartigen Landschaft belohnt....

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 18.08.08
Freizeit
2 Bilder

Extratour Knebelsrod

Mit Freude las ich am Freitag in der OP, dass im nördlichen Burgwald bei Bottendorf eine neue Extratour des Burgwalpfades eröffnet werden sollte. Sind doch die Extratouren im südlichen Teil des Burgwaldes gelungene Beispiele für naturnahe Wanderstrecken. Sicher, etwas befremdete mich schon, dass diese Extratour „Knebelsrod“ nur 12 km lang ist, aber es müssen ja nicht jedes Wochenende Langstrecken sein. Also machte ich mich am Sonntag auf, die neu eröffnete Strecke zu erkunden. Der Start war...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 18.08.08
  • 1
Freizeit
17 Bilder

Wanderfreunde Hatzbachtal trafen sich mit Wanderfreunden aus der Partnerstadt Coswig

Die Wanderfreunde Hatzbachtal gehören zu den Stadtallendorfer Vereinen, die die Partnerschaft mit der Partnerstadt Coswig mit Leben erfüllen. Am Samstag, dem 21. Juni, fand bereits das fünfte Treffen mit den Wanderfreunden vom Flämingwanderverein aus Coswig statt. Diesmal ging es mit dem Bus zur gemeinsamen Wanderung auf dem Knorreichenstieg am Edersee. Mehr als 60 Wanderfreunde aus Stadtallendorf wanderten mit über 20 Wanderern aus der Partnerstadt auf 7, 10 bzw. 17 Km langen Wanderstrecken...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 23.06.08
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.