Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Freizeit
Gemeinsam stellen die anwesenden Kinder den Maibaum auf.
5 Bilder

NaturFreunde im Mai | Freizeit | Spaß

Zunächst startet der Verein mit der traditionellen Maifeier der Kindergruppen auf der St. Klaus-Hütte in Muttershofen mit dem beliebten Kuchenbuffet am 1. Mai ab 14 Uhr in den Wonnemonat. Am Sonntag, den 3. Mai soll ca. 2,5 - 3 Stunden gemütlich durchs Allgäuer Hügelland gewandert werden. Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Polizei Gersthofen. Brotzeit mitnehmen! Am Freitag, den 8. Mai hält Dieter Ortner jun. beim DAV- Sektion Gersthofen im Max-Hochhäusl-Heim einen Lichtbildvortrag über...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.04.09
Freizeit
Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden (rechts) der Naturfreunde Alfeld
96 Bilder

Karfreitagwanderung in den „Sieben Bergen“ bei Alfeld / Leine

...mit so einer starken Wandergruppe hatten die Naturfreunde in Alfeld nicht gerechnet. Karfreitagmorgen...31 Mitglieder und Gäste der Naturfreunde Springe trafen sich am ZOB in Springe um, nach der Begrüßung durch den Wanderwart Wolgang Gräf, der Wandereinladung der Naturfreunde Alfeld zu folgen. Um 9:00 Uhr fuhr man in Fahrgemeinschaften zur Schlehberghütte, dem Vereinsheim der Naturfreunde in Alfeld / Leine. Die Gäste aus Springe wurden bereits erwartet und vom Vereinsvorsitzenden der...

  • Niedersachsen
  • Alfeld (Leine)
  • 17.04.09
  • 5
Freizeit
Blick zur Reiteralpe
9 Bilder

Wandertipp: Höhenweg vom Zipfhäusl zum Söldenkopf (Berchtesgadener Land)

Der wunderbare Frühlingstag machte Lust auf diese kleine Wanderung. Man kann diese auch sehr gut mit Kindern, oder wenn man nicht so gut zu fuß ist, bestreiten. Es geht meistens eben dahin mit wunderbarer Aussicht auf die Berge im Berchtesgadener Land. Auch der Weg ist gut ausgebaut. Am Gasthof Zipfhäusl geht es los, dort kann man auch den Wagen stehen lassen. Nach etwa 1 Stunde ist man am Gasthaus Gerstreit angekommen und eine halbe Stunde später hat man das Ziel "Söldenköpfl" erreicht. Dort...

  • Bayern
  • Laufen
  • 15.04.09
  • 9
Freizeit
Storchenpaare in ungewöhnlich großes Zahl
19 Bilder

Oder-Neiße-Radweg - Ostern im Oderbruch - südlich von Berlin

Der Oder-Neiße-Radweg ist ca. 630 km lang - er führt durch die Bundesländer Sachsen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern außerdem durch die Tschechische Republik. Es kann zu beiden Seiten der Oder - auch auf der polnischen Seite - angehalten werden. Ein Wechsel zu beiden Seiten des Flusses ist ohne weiteres möglich. Die Regionen vom Isergebirge, der Lausitz, vom Odertal mit dem Oderbruch, die Vorpommersche Landschaft, sowie die Insel Usedom werden durchquert. Der Radweg verläuft von Süd nach...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 13.04.09
Freizeit
Reichsstadtbrunnen in der oberen Reichsstraße
14 Bilder

Auf zur Donauwörther Oster-Brunnen-Tour

Man sollte sich wirklich die Zeit nehmen und (vielleicht sogar mit dem Fahrrad) die Donauwörther Oster-Brunnen zu besuchen. Aber warum viele Worte verlieren, wenn die Bilder doch erheblich mehr aussagen. Also nichts wie auf zur Donauwörther Oster-Brunnen-Tour 2009. Mein Tourvorschlag: Start in der oberen Reichsstraße, dann weiter über das Ried nach Riedlingen. Nächster Stopp ist in Auchsesheim und zum Schluss nach Zirgesheim. Frohe Ostern!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.04.09
  • 4
Freizeit
Kurz nach 10.00 Uhr ein Leckerli zum Aufwärmen für Manuela...
14 Bilder

Eine ganz besondere Fichte am Karfreitag

Herrlichstes Frühlingswetter zog uns wieder nach draußen. 09.45 Uhr ging es zunächst mit dem Bus nach Bärenstein, um von dort dann einen wunderschönen Wandertag zu erleben. Erste Station war die Pension "Zur Fichte", wo die Kinder erst einmal ein kleines Leckerli (Kuchen und Kakao) bekamen, während ich mir ein Kännchen Kaffee genehmigte. Danach ging es auf zur zweiten Etappe, eine Runde durch das obere Bärenstein. Es ging hinauf zur Hutweide, dann hinüber zum Birkenweg, weiter über den Rosenweg...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 10.04.09
  • 1
Freizeit
Hochfelln
5 Bilder

Wanderung auf die Bründling-Alm - Hochfelln

Noch ist Schnee auf dem Hochfelln und auf der Bründling-Alm. Da hier jeden 1. Montag im Monat Stammtisch mit Musik ist, machten wir uns gegen 17:30 Uhr auf und marschierten durch den Schnee hindurch zur Alm. Nach ein paar schönen Stunden auf der Alm gings mit Stirnlampen bewaffnet wieder ins Tal.

  • Bayern
  • Laufen
  • 07.04.09
  • 5
Freizeit
"verlorene Eier" ...oder ?
6 Bilder

Osterwanderung ín Bannetze

Auf der Frühlingswanderung http://www.myheimat.de/peine/beitrag/86462/fruehli... gab's natürlich auch ein paar "neckische" Highlights, die ich Euch nicht vorenthalten möchte.

  • Niedersachsen
  • Wietze
  • 05.04.09
Freizeit
Auf dem Weg zur Teufelsbrücke
24 Bilder

Von der Teufelsbrücke zur "Alten Taufe"

Die Wandergruppe Egestorf 04 ging am 2.4.09 vom Bahnhof Bantorf zur Teufelsbrücke,dort wurde dann die Mittagspause eingelegt bevor es dann im schönen Deister zur Kreuzbuche und dann weiter zur Alten Taufe ging. Nach einer ausgiebigen Pause ging es dann zurück zum Bahnhof Kirchdorf.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 05.04.09
  • 3
Natur
Gleich am Eingang des Tropenhauses die Krokodile.
49 Bilder

Sensationeller Wandel

Unglaublich, aber wahr! Vor Wochenfrist noch Wetter zum Abgewöhnen (sogar noch Schnee) und heute wieder ein herrlicher Frühlingstag. Bereits gestern war das Wetter schön, aber heute war es richtig herrlich. Strahlend blauer Himmel, Sonnenschein pur und fast 20 Grad plus in der Sonne. Da konnten wir natürlich nicht zu Hause bleiben. Also machten wir unsere Fahrräder flott und ab ging's nach Thermalbad Wiesenbad. Dort im Kurpark besuchten wir das kleine, aber richtig feine Tropenhaus, bummelten...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 04.04.09
  • 3
Freizeit
Am Stationenberg von Horgauergreut.
10 Bilder

Wandern in Horgauergreut und herum.

Ziel der Wanderung die Katholische Filialkirche St. Maria Magdalena Chor und Turmunterbau um 1475, Turmerhöhung um 1700, Langhaus 1727 von Georg Rainer Im Jahre 1961 schuf der Dillinger Maler Julius Selenka das Gemälde mit dem Auferstandenen. Ich meine das wäre doch mal ein schönes Ziel für eine Osterwanderung!

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 02.04.09
  • 2
Freizeit
Ein Vorgeschmack vom Müllberg

Bürgerreporter auf Tour im Norden mit Datum 1 ( Langenhagen )

Hallo, alle Miteinander. Nun startet das Programm "Meine Heimat Entdecken". Das erste Treffen startete in Langenhagen. Alle die Teilnehmen wollen, schreiben ein Kommentar. Das erste Ziel, der Wanderung ist der Erwachsenen Spielplatz, danach gehen wir zum Müllberg und anschließend zum Silbersee, wo wir eine Pause machen. Dort kann man sich setzen, ein kühles Getränk trinken und eine Pause machen und dann geht es zum Truppenübungsplatz. Diese Wanderung in Langenhagen wird wunderbare Bilder und...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.03.09
  • 13
Freizeit
Das Rote Wasser als mäandernder Wiesenbach
4 Bilder

Wandern am Bach: Extratour Rotes Wasser

Eines Vorweg, wer ein Liebhaber von Mittelgebirgsbächen ist, für den ist die Extratour Rotes Wasser ein muss. Ein Großteil der Strecke folgt dem Bach „Rotes Wasser“, der bei Bracht als munter fließender Wiesenbach durch das Tal mäandert. Start der Strecke ist in Bracht bei der Kirche. Laut Flyer soll der Weg 17 km haben, aber auf dem Streckenprofil, dass am Wanderportal bei der Kirche angezeigt wird, hat er nur 14, 1 km. Ohne es nachgemessen zu haben, von der Wanderzeit her sind es wohl nur die...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 30.03.09
  • 1
Freizeit
Wanderweg auf dem Grat - Fellhorn
16 Bilder

Vom Fellhorn zur Kanzelwand

Urlaubsbericht aus meiner 2. Heimat : Das Fellhorn liegt im Allgäu bei Oberstdorf und ist ein 2038 m hoher Berg. Es ist ein langgestrecktes Gebirge an der deutsch- österreichischen Grenze. Man kann den Berg bequem vom Stillachtal aus über eine Kabinenbahn die "Fellhornbahn" erreichen, die bis in eine Höhe von 1965 m zur Bergstation führt. Über den Grat verläuft ein breiter Wanderweg, auf der einen Seite kann man hinunter in das Stilachtal blicken und auf der anderen Seite ist tief unten das...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 29.03.09
  • 6
Freizeit
27 Bilder

Zu Fuß durch Zululand - den Nashörnern auf der Spur

Johannesburg | Kurz nach 7 Uhr morgens hebt die Fokker 27, eine Zwei-Propeller Maschine der Fluggesellschaft COMAIR, von der Startbahn des Flughafens Johannesburg International sanft ab. Ziel meiner Reise ist es, zwei verschiedene Wildreservate im Zululand, Teil der Provinz KwaZulu-Natal, zu erkunden. Kaum haben wir Reiseflughöhe erreicht - immer noch sind Details der unter uns weggleitenden märzgrünen Landschaft gut zu erkennen-beschreibt der Kapitän die Flugroute und gibt das Wetter in...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 27.03.09
  • 35
Freizeit
Zu Gast bei Ferdl auf der Hochwildalmhütte
12 Bilder

Skitour auf den Weisskopfkogel mit Rast bei Ferdl auf der Hochwildalmhütte

Zu Gast bei Ferdl auf der Hochwildalmhütte. Einen schönen Skitourentag rundet der Einkehrschwung auf einer Hütte ab - vor allem, wenn diese nur von Skitourengehern erreicht werden kann, und nicht in einem Pistengebiet liegt. Die Hochwildalmhütte hat (zumindest an schönen Tagen im Winter) geöffnet und bietet ein kleines, aber feines Sortiment an Speisen und Getränken. Man kann auch übernachten, allerdings sind nur sehr sehr spärliche Lagerplätze vorhanden (also besser telefonisch nachfragen)....

  • Bayern
  • München
  • 26.03.09
  • 1
Freizeit
Naturdenkmal "Wilhelmsteine"
24 Bilder

Wilhelmsteine - Naturdenkmal - Ziel einer Wanderung

Der weithin sichtbare 179 m hohe Fernsehturm auf der 609 m hohen Angelburg ist ein markanter Punkt bei einer Wanderung zu den "Wilhelmsteinen", die nur einige 100 m entfernt davon liegen. Eines der schönsten Naturdenkmäler Hessens die "Wilhelmsteine" liegen im westlichen Hinterland, an der ehemaligen Kreisgrenze Biedenkopf bei der Gemeinde Lixfeld zum Dillkreis. Mitten im Buchenhochwald liegt eine vielfältige und formenreiche Steingruppe aus mehreren dicht zusammen liegenden Einzelfelsen....

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 25.03.09
  • 22
Natur
Frischer Bärlauch...
101 Bilder

Frühlingszeit...Bärlauchzeit

...welch ein Duft im Wald. Das Wetter war besser als es die Vorhersagen ankündigten. Es wehte zwar ein heftiger Wind, die Sonne blinzelte ab und zu durch die Wolkendecke, aber es war trocken. Weshalb sollten wir also drinnen bleiben...? Es ist seit zwei Tagen Frühling und in Feld und Flur aber auch im Wald versucht sich die Natur ihr grünes Kleid überzuziehen. Also raus...wir wollten im Wald auch etwas ernten...! Wetterfest angezogen, zwei Jutebeutel eingesteckt, Wanderstöcke geschnappt und ab...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 22.03.09
  • 16
Freizeit
Die 5 Männerturner
12 Bilder

Wanderurlaub auf Mallorca (Teil 2)

Weiter geht es: Am 5. Tag wanderten wir von Paguera aus Richtung Calvia nach Capdella. Die Wanderung ging durch "Urlauberhinterland" vorbei an Mandelbäumen mit Blüte oder Frucht und alten Gärten. In Capdella aßen wir zünftig in einer spanischen Gaststätte. Am nächsten Morgen wollten wir einmal wieder den Reiterweg besteigen. Bei schönstem Sonnenschein fuhren wir los, jedoch schon nach einen paar Metern auf dem Wanderweg kam einmal wieder der Nebel. Wir wollten den Teix mit 1064m besteigen. Wie...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 22.03.09
  • 4
Freizeit
Auf dem Gallazo
15 Bilder

Wanderurlaub auf Mallorca (Teil 1)

Schon zum 3. Mal flogen 5 Männerturner des TSV-Poggenhagen ,vom 11. bis 18.03.09, mit ihren Frauen nach Mallorca. Gleich am 1. Tag machten wir eine kleine Wanderung von Paguera aus nach Santa Ponsa an die Steilküste. Am nächsten Morgen sollten es mit dem Bus nach Andraitz gehen. Jedoch, so wie es auf Mallorca ist, kam der Bus 1 Stunde später. Wir kamen uns vor wie beim "Viehtransport". Die rote Wand des Garaffa sollte bestiegen werden. Immer an der Steilküste entlang gelangen wir an den Gipfel....

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 22.03.09
  • 6
Natur
diese Birke wurde erhalten, das Buschwerk rechts inzwischen entfernt.
19 Bilder

Bäume als Naturdenkmäler

Im näheren Umkreis meines Heimatortes stehen mehrere Bäume, die man getrost als Naturdenkmäler bezeichnen kann. Einen konnte ich noch fotografieren, ehe er den Umbaumaßnahmen in Letter zum Opfer fiel. Auch etliche schöne Birken mußten ihr Leben lassen. Neue pflegeleichter Bäume sollen wohl noch angepflanzt werden. Hier seht ihr eine Auswahl "meiner" Bäume.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 21.03.09
  • 5
Freizeit
Märzenbecherblüte soweit das Auge reicht...
108 Bilder

NaturFreunde Springe wandern zur Märzenbecherblüte im Hamelner Stadtwald „Rund um den Schweineberg“

...ausgerechnet am Sonntag goß in Strömen. Trotzdem konnten Wanderwart Wolfgang Gräf und Wanderführer Rolf Schoen 26 Teilnehmer, Mitglieder und Gäste der NaturFreunde Springe am ZOB begrüßen. Es wurden Fahrgemeinschaften gebildet und man fuhr zum Waldparkplatz Holtenser Warte am Rande des Hamelner Stadtwaldes, dem Ausgangspunkt der Wanderung „Rund um den Schweineberg“. Der Schweineberg, ein Abschnitt des Hamelner Stadtwaldes, nordöstlich von Hameln, schein z.Zt. das Mekka aller Wanderfreunde zu...

  • Niedersachsen
  • Hameln
  • 16.03.09
  • 7
Freizeit
Märzenbecher in voller Blüte
6 Bilder

Märzenbecher in voller Blüte

Der Schweineberg in der Nähe von Hameln ist bekannt durch die Märzenbecher, die im März jeden Jahres zahlreiche Besucher anlocken. Auch die Wandergruppe des SVE Suttorf hatte sich die Wanderung um den Schweineberg vorgenommen. Das Wetter war nicht so günstig, trotzdem waren 11 Wanderer on tour. Die Märzenbecherblüte, die gerade jetzt in voller Schönheit zu sehen ist, beeindruckte die Garten- und Naturfreunde.

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 15.03.09
  • 7
Freizeit

NaturFreunde Gersthofen im April

So langsam aber sicher neigt sich der Winter (hoffentlich) dem Ende zu und damit geht es wieder zu Fuß in die Natur. Am Sonntag, den 29. März startet Jutta zum geologischen Lehr- und Landschaftspfad am Staufenberg. Dieser wurde von der Gemeinde Bonstetten zusammen mit der Bürgerstiftung Augsburger Land, dem Erholungsgebieteverein Augsburg sowie dem Naturparkverein 2007 angelegt. Hier stellt sich die Entsteheung des Alpenvorlandes im Verlauf der verschiedenen Kalt- und Warmzeiten sowie der...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 15.03.09
  • 1
Freizeit
Der Gipfel der inneren Sommerwand
43 Bilder

Skitour auf die Innere Sommerwand im Stubai von der Franz-Senn-Hütte aus

Eine wunderschöne Skitour im Stubai haben wir vorletztes Wochenende von der Franz-Senn-Hütte aus gemacht. Die innere Sommerwand ist die kürzeste Genuß-Tour, die man von der Hütte machen kann. Von der Hütte aus hat man lediglich 980 Höhenmeter von der Hütte aus (vom Parkplatz aus sinds ca. 1650 Höhenmeter) erreicht man in 2,5-3 Stunden den 3123 Meter hohen Gipfel mitten im Stubaier Gletschergebiet. Über den sehr sanft ansteigenden und wenig spaltenreichen Sommerwandferner gehts zum Skidepot an...

  • Bayern
  • München
  • 14.03.09
  • 7

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. März 2025 um 10:30
  • 49 on top e.V. Gruppe Hannover
  • Neustadt am Rübenberge

Unterwegs mit der Gruppe 49 on top: Links und rechts der Leine bei Neustadt

Wir sind jeden Monat unterwegs, begleiten Sie uns doch einfach mal. Schnuppergäste sind stets herzlich willkommen. Unser Kontakt-Link für weitere Informationen Nach einem kurzen Fußweg durch die Neustädter Innenstadt verlassen wir den Ort über die Apfelallee und erreichen die Leine an ihrem nur wenig bekannten Wasserfall. Unser Weg führt uns danach auf dem europäischen Fernwanderweg E1 entlang der Leine und über den Pilgerweg Loccum – Mariensee über Bordenau und Poggenhagen im großen Bogen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.