Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Freizeit
An einem Juliabend und in einer Vollmondnacht zum Sonnenuntergang auf den Brocken.
41 Bilder

Auf den Spuren Heinrich Heines durch das Ilsetal zum Sonnenuntergang auf den Brocken

Es gibt viele Wege, die auf den Brocken führen. Erst im oberen Bereich des Berges vereinigen sie sich, werden am Brockenbett, an dem die Ilse entspringt, an der Hermannsklippe über dem Eckerstausee und dort, wo der Goetheweg vom Torfhaus heraufkommend die Brockenbahn kreuzt, auf zwei reduziert. Ab den genannten Stellen gibt es nur noch den Schlussanstieg von Süden über die breite Brockenchausee oder den von Norden über den Hirtenstieg. Wir haben uns an diesem besonderen Tag bei meiner 35....

  • Sachsen-Anhalt
  • Ilsenburg (Harz)
  • 22.07.16
  • 11
  • 11
Freizeit
Höhlenwohnungen in Deutschland - wer hätte das gedacht.
57 Bilder

Die Höhlenwohungen von Langenstein am Harz - Ein Muss nicht nur für Hobbit-Fans

Wer Hobbit-Fan ist und das Auenland liebt, der muss nicht unbedingt um die halbe Erdkugel herum bis nach Neuseeland reisen. An der Nordseite des Harzes, etwa in der Mitte zwischen Blankenburg und Halberstadt, liegt am Hoppelberg und unter den Ruinen der Altenburg der kleine und beschauliche Ort Langenstein. Mit in den letzten Jahren schön herausgeputzten Fachwerkhäuserzeilen und einem Schlösschen mit großer Parkanlage, wirkt der Ort idyllisch und irgendwie wie aus der Zeit gefallen. Und das...

  • Sachsen-Anhalt
  • Langenstein
  • 25.04.16
  • 8
  • 8
Freizeit
Schönste Berglandschaften gibt es in Europa nicht nur in den Alpen, sondern auch in den Pyrenäen.
77 Bilder

Pyrenäen
Wandern in den Pyrenäen

Wer gern im Hochgebirge wandert und einmal etwas anderes als die Alpen erleben möchte, für denjenigen können die Pyrenäen ein attraktives Ziel sein. Auf einer Länge von 400 Kilometern erstrecken sie sich vom Golf von Biscaya am Atlantik bis zum Mittelmeer. Sie trennen Frankreich von der Iberischen Halbinsel und verteilen sich damit auf etwa die Hälfte jeweils zu Frankreich und Spanien. Mitten über die höchsten Bergzüge verläuft die Grenze, die aber nur an den wenigen Übergängen erkennbar ist....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 24.08.15
  • 1
  • 3
Kultur
Der Ort Torla am Rande des Ordesa-Natinalparks ist Ausganspunkt für viele Wanderungen.
43 Bilder

Geisterdörfer
Geisterdörfer in den Pyrenäen - Alte Kulturlandschaften verändern sich

Die Welt verändert sich. Und dazu gehören auch die Lebenssituationen der Menschen. Lebten vor zwei Jahrhunderten noch etwa drei Viertel der Menschheit auf dem Lande, so ist es heute nur noch knapp die Hälfte. Seit dem Jahr 2008 sollen weltweit mehr Menschen in den Städten leben als in den ländlichen Regionen. Und das wird sich in Zukunft noch mehr verändern. So stehen in vielen Dörfern immer mehr Häuser leer und verfallen zu Ruinen, wenn sie denn nicht abgerissen werden. In vielen Regionen der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 08.08.15
  • 3
  • 6
Freizeit
Unterwegs auf Traumpfaden. Vor den Osthängen des Ortler.
37 Bilder

Bergtouren am Ortler, dem höchsten Berg Tirols (Fotos: Kurt und Markus Wolter)

Wenn man gern in den Alpen unterwegs ist und schon etliche Dreitausender bestiegen hat, dann möchte man bei den weiteren Touren die Höhen und die Schwierigkeiten auch steigern. Nun hatten wir - das sind mein Sohn Markus und ich - neben diversen Dolomitengipfeln, auch den höchsten, die Marmolada, zum Beispiel die Wildspitze in den Ötztaler Alpen und den Großglockner in den Hohen Tauern erklommen. Wenn man sich noch nicht ganz an die Viertausender der Westalpen heran wagt, dann bietet sich als...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 13.01.15
  • 6
  • 8
Freizeit
Die Glecksteinhütte (2317 m) über der Oberen Grindelwaldschlucht im Berner Oberland.
50 Bilder

Übernachtung auf der Hütte oder im Biwak – Wer bei Bergtouren in den Alpen unterwegs ist, hat die Wahl

Für die meisten Bergwanderer oder Bergsteiger ist das wohl keine Frage. Eine Hüttenübernachtung gehört bei ihnen selbstverständlich zu einer Bergtour dazu. Nicht nur der Hüttenromantik wegen, sondern auch deswegen, weil es eine bequeme Angelegenheit ist. Man sitzt geschützt im Warmen, wird gut verpflegt, trinkt abends bei nettem Geplauder über seine Bergabenteuer ein Bier und hat ein Schlafquartier mit einem Dach über dem Kopf. Eventuelle Unbilden des Wetters können einem nichts anhaben....

  • Bayern
  • Berchtesgaden
  • 11.01.14
  • 4
  • 2
Freizeit
Brockenanblick vom Torfhausmoor.
61 Bilder

Über den Goetheweg auf den Brocken – Unterwegs im Nationalpark Harz

Für Wanderfreunde aus Nord- und Mitteldeutschland und erst recht aus den platten Ländern Holland und Dänemark, ist der Harz ein attraktives Ziel. Und in diesem nördlichsten der größeren deutschen Mittelgebirge ist es natürlich der Brocken, der die meisten Wanderer anzieht. Er ist der Berg der Hexen und Geister. Er ist der höchste Berg in weitem Umkreis. Und an seinem kahlen Haupt herrscht das rauste Klima in ganz Deutschland. Dort oben liegt der Schnee nicht selten über zwei Meter hoch. Dort...

  • Sachsen-Anhalt
  • Schierke
  • 03.11.13
  • 4
  • 2
Freizeit
Endlich ist es wieder soweit. Der Maschsee ist freigegeben. Nur alle paar Jahre kommt das vor.
20 Bilder

Eisvergnügen am Maschsee

Große Freude in Hannover. Nachdem wir es vor noch nicht allzu langer Zeit nicht für möglich gehalten hätten, dass es noch Winter werden könnte, hat die Kälte Europa nun seit zweieinhalb Wochen fest im Griff. Haben in den vergangenen zwei, drei Monaten viele Menschen über das graue, regnerische und für die Jahreszeit viel zu warme Depressionswetter, fast ohne jeden Sonnenstrahl, geklagt, so stöhnen jetzt viele Menschen über die Kälte. Doch natürlich gehört die zu einem Winter dazu, und es wäre...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 14.02.12
Freizeit
Von Hannover aus nur einen Katzensprung entfernt.
21 Bilder

Ein Wintertag im Deister

Wenn man sich Deutschland auf der Landkarte anschaut, dann erkennt man, dass neben den Bückebergen der Deister der nördlichste nennenswerte Ausläufer der Mittelgebirge ist. Immerhin bringt er es auf eine Höhe von über 400 Metern. Und das ist für diese nördliche Lage schon ganz beachtlich. Danach kommen bis zu Nord- und Ostseeküste nur noch leichte Erhebungen. Zum Süden hin wird er erst durch den Harz deutlich an Höhe übertroffen. Da der Deister nur etwa 25 Kilometer von Hannover entfernt liegt,...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 23.01.12
  • 2
Freizeit
Unterwegs auf Traumpfaden. Der Piz Palü, einer der schönsten und eindrucksvollsten Alpengipfel.
40 Bilder

Eine Überschreitung des Piz Palü - ein Dom aus Fels, Eis und Firn

Die Alpen werden geografisch in zwei Bereiche unterteilt. In die Westalpen und in die Ostalpen. Wenn man vom Bodensee nach Süden zum Comer See hin eine etwas kruckelige Linie zieht, dann hat man die Grenze zwischen diesen beiden Alpenbereichen in etwa getroffen. Die höheren Westalpen sind in erster Linie das, was man sich gemeinhin vorstellt, wenn man an die Alpen denkt: Von Gletschern umgebene Felsgipfel. Das Berner Oberland mit Eiger, Mönch und Jungfrau und dem Aletschgletscher, dem größten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 23.11.11
  • 5
Freizeit
Typisch für den Harz: Granitklippen
95 Bilder

Der Harz - Eine Reise durch eine romantische Landschaft

Die Alpen sind, geologisch gesehen, ein junges Gebirge, das durch die Kontinentalverschiebung vor 30 Millionen Jahren begann, sich aus dem Meer zu erheben. In Deutschland gibt es aber ein kleines Gebirge, das viel, viel älter ist, das sich vor 10 mal so langer Zeit aus dem tropischen Tethysmeer empor hob. Das ist der Harz, von dem jeweils ein Teil zu Niedersachsen, zu Sachsen-Anhalt und zu Thüringen gehört. Nicht nur Goethe war fasziniert von diesem Gebirge, das er zu Studienzwecken des...

  • Sachsen-Anhalt
  • Thale
  • 30.06.11
  • 2
  • 1
  • 2