Wallanlage

Beiträge zum Thema Wallanlage

Kultur
Teil der Wallanlagen der Beusterburg

Burgen und Schlösser
Geheimnisvoller Ringwall: War die Beusterburg eine Burg oder etwas anderes?

Im Hildesheimer Wald nahe Betheln, einem Ortsteil der Stadt Gronau, findet sich eine 15 Hektar große Wallanlage. So um die 5000 Jahre alt soll das Erdwerk sein. Die Ursprünge dieses Wall-Graben-Systems werden in die Jungsteinzeit (Neolithikum) datiert. Archäologische Untersuchungen ergaben, dass die Innenfläche der Beusterburg durch einen Palisadenzaun, einen Graben und einen davorgelagertern Erdwall geschützt war. Zudem ist im Nordosten noch ein innerer Wall auf 120 Meter Länge erhalten. Dies...

  • 31.05.24
  • 1
  • 3
Kultur
Die Grabungsstelle im Überblick
8 Bilder

Die Wallanlage auf dem Gehrdener Burgberg gibt ihr Geheimnis noch nicht preis

... so könnte man zusammenfassen was die Archäologen am Sonntag, 28.07.2013, auf dem Grabungsgelände den interessierten Besuchern sagen konnten. Seit 2 Wochen gräbt ein Team der Universität Berlin am südlichen Wall um die Frage zu klären aus welcher Zeit diese Anlage stammt. Bereits vor 80 Jahren wurden Grabungen am Wall durchgeführt, damals fand man im Umfeld "Streufunde" die in die Zeit um Christi Geburt datiert wurden. Dieses führte zu der bis heute verbreiteten These das es sich um eine...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 29.07.13
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.