Edersee - beliebtester See 2015
Er wurde dieses Jahr bundesweit zum 'Lieblingssee' 2015 gewählt - das blaue Auge im Waldecker Land. http://edersee.com/ http://www.waldecker-land.de/urlaubsthemen/natur-s... http://www.seen.de/lieblingssee/2015-top-ten.html Platz 10 belegte der Diemelsee , ebenfalls in Waldeck-Frankenberg.
Am Edersee
Mit unserem bayerischen Besuch waren Heidi und ich im KellerwaldZentrum, da gibt es ein tolles 4D-SinneKino (ein "Pflichtbesucht") - dann ging es weiter zum (fast leeren) Edersee an die Aseler Brücke und die Sperrmauer . In Herzhausen hat es noch geregnet, später am See kam immer öfter die Sonne hervor - an der Mauer waren kaum noch Wolken am Himmel - waldeckisches Wechselwetter halt. http://regiowiki.hna.de/Edersee http://100jahre-edersee.de/geschichte/edersee-atla......
Am Diemelsee
Im September waren Heidi, Lisa und ich zu einem kleinem Besuch am Diemelsee - wir wollten dort mal den Wasserstand prüfen - er ist fast so leer wie der Edersee.......... Wir sind an der Staumauerrückseite ins Tal der Diemel gelaufen bis nach Helminghausen und haben später, auf der Rückfahrt in Heringhausen noch einen schönen KaffeeStopp eingelegt. http://regiowiki.hna.de/Diemelsee,_der_See http://www.diemelsee.de/tourismus/
Eine Runde um Muffert und Eisenberg am Diemelsee
Eine kleine Wandertour am Diemelsee. Der Weg führt zur Schutzhütte am Muffert und weiter zum Aussichtspunkt am Eisenberg , mit seiner fantastischen Fernsicht über den Diemelsee. Von hier oben führt der Wanderweg nach Helminghausen und zur Staumauer. Über den Randweg geht es dann zurüch nach Heringhausen.
Waldeck und der Edersee in Ansichten aus den 30er Jahren
aus dem Bildheft Waldeck Nr.271 , erschienen 1934 ( ? )
Abend über dem See (Edertalsperre 21.8.2015)
SONNENUNTERGANG über der Edertalsperre. Ein ganz besonderes Erlebnis. Wenn ich dann noch Jemandem begegne den ich durch "myheimat" kennengelernt habe, ich aber nicht verrate wer es ist, dann ist der Abend perfekt. Vielleicht kommt der eine oder andere ja drauf. Auf einem der Fotos ist sie zu sehen.
Auf der Halbinsel Scheid am Edersee 16.8.2015
Die Halbinsel SCHEID Mit einer lieben Freundin, die ich einige Jahre nicht gesehen hatte u. die dort zu Besuch weilte, hatten wir uns für ein, leider viel zu kurzes, Treffen verabredet. Die Wiedersehensfreude war groß. Natürlich habe ich auch fotografiert, obwohl es ziemlich stark regnete.
Mißstände in Landau
5 Wochen nach Durchzug der verheerenden Gewitterzelle durch das Waldecker Land liegen in Landau noch immer Bäume und Sträucher am Straßenrand und gefährden sogar teilweise den Verkehr. „Sie liegen ja nicht auf der Strasse“, sagen sie? – aber wenn zum Beispiel ein Motorradfahrer, oder auch ein Auto ausweichen müßte, weil ihm ein überbreites Erntefahrzeug entgegen kommt ?? Zudem verkommt zusehends die Infrastruktur der ehemaligen selbstständigen Stadt. Bürgersteige wuchern mit Unkraut zu, Gullis...
Nieder-Werbe im Waldecker Land
immer einen Ausflug wert! Wunderschöne Landschaft und eine Dorfstube vom Feinsten !
" Once in a blue moon " Etwas Seltenes ! " Blauer Mond"
31.Juli 2015 Nur alle 2,4 Jahre gibt es einen zweiten Vollmond in einem Monat!!! Der erste Vollmond war am 2.Juli 2015.
Gelungene Premiere mit Pippi Langstrumpf auf den sieben Meeren
auf der Freilichtbühne Twiste- Mit ihren Freunden Tommy und Annika macht sie sich auf den Weg in das Takka Tukka Land und befreit ihren Vater. Rund sechzig Darsteller zeigten ein bemerkenswertes Spiel. Sehr zu empfehlen!
Wolkenbilder - ein Sammelsurium
Last-minute-Sammelsurium zum Thema "Wolkenbilder" ;-) © Torben Schott | 2015 ....und bitte immer schön mit Lupe anschauen :)
Bad Wildungen u. Umgebung am Nachmittag (Mai 2015)
Nachmittägliche Ansichten der Umgebung Bad Wildungen mit Schloß Friedrichstein.
Neue Bewohner in Gellershausen
Highland Cattle Nach fast 30 Jahren gibt es nun wieder Schottische Hochlandrinder in Gellershausen. Willi Günter Glietsch hatte im Jahre 1983 eine kleine Herde dieser wunderschönen, sehr genügsamen Tiere in diesem Ortsteil von Edertal eingeführt. Leider mußte die Zucht aber nach etwa drei Jahren aus persönlichen Gründen wieder aufgegeben werden. Groß ist die Freude, daß diese ursprünglich im schottischen Hochland beheimateten Tiere wieder hier zu bestaunen sind. Die Rinder sind sehr robust und...
Grenzsteine von Mengeringhausen
Das sind sie, der erste Teil, die alten Grenzsteine von Mengeringhausen(Waldeck). Nach dem gestrigen Grenzbegang, Schnadezug der Historischen Schützengesellschaft 1502 Mengeringhausen e.V. Diese Schnadezüge finden zwischen den historischen Freischießen statt, welches alle sieben Jahre in Mengeringhausen gefeiert wird. Teilweise sind diese Grenzesteine über 400 Jahre alt. Über die nächsten 6 Jahre wird die Mengeringhäuser Grenze abgegangen. Ich möchte auch über diese Zeit hier bei myheimat die...
Rollborner Warte
Die Rollborner Warte in der Nähe von Sachsenhausen ( Landkreis Waldeck-Frankenberg, Nordhessen) wurde gemäß Infotafel vermutlich im 12. oder 13. Jahrhundert erbaut und diente dazu, Gefahren rechtzeitig zu erkennen. Im Verbund mit anderen Warten konnten auch über größere Distanzen entsprechende (Warn)-Signale ausgetauscht werden. Heute ist die Warte ein schöner Blickfang. Natürlich hat man von der exponierten Lage auch einen schönen Blick ins Umland. Besonders jetzt mit den Rapsfeldern sehr...
Aprilwetter 26.04.2015
Sonntagswetter am 26.April 2015 Gewitter, Sonne, Regen im Wechsel und ca. 15 Grad Celsius. Das bescherte uns das Wetter an diesem Sonntag. Der Himmel war zeitweise einfach nur grau, aber er zeigte auch wunderbare Wolkenformationen, sogar mit Regenbogen.
Fotoshooting mit Meisenpärchen
Habe heute im Garten ein kleines Fotoshooting mit einen Meisenpärchen veranstaltet. Sie haben ihr Nest in einem Baumloch begonnen zu bauen. Immer wieder veranstalten sie Anflüge auf das Baumloch.
Blind und Schleich Dich
Kurzer Besuch an der Oberfläche Habe heute im Garten eine Böschung gesäubert. Plötzlich kam sie zum Tageslicht. Eine Blindschleiche! Schnell zum Fototermin die Handy-Kamera gezückt und das Fotoshooting konnte beginnen. Danach verschwand sie wieder unter die Steine bzw. Erde. Und Tschüss!