Auf, kommt doch mit zur "Graf Stolberg Hütte"...
hier geht´s lang: Durch „Upland-Webcams“ bin ich auf die „Graf Stolberg Hütte“ aufmerksam geworden. Die heutige Fahrt ins Blaue hat uns dorthin geführt. Vom Parkplatz in Usseln haben wir unsere Wanderung gestartet. Zunächst war die Diemelquelle Ziel, von woaus es nicht mehr weit zum Endziel war. Dort angekommen, waren wir recht angenehm überrascht. Es ist ein sehr schöner Blockhausbau aus dem Jahre 2014, der uns aufgenommen hat. Also ein neu geschaffenes Ausflugziel, das auch per PKW erreicht...
Künstler- und Trödelmarkt auf der Brunnenstraße
Ausnahmsweise hatten unsere Enkelkinder Lust mit Oma und Opa den Trödelmarkt zu besuchen, natürlich mit dem Hintergedanken.........etwas einkaufen zu können. Die mitgebrachten Fotos zeigen das Markttreiben bei herrlichem Sommerwetter.
Christian´s Eck
Nach mehreren Wochen Ausfall war es wieder möglich, mit Heinz-Adolf den Sonntag-Vormittag-Ausflug zu machen. Er hatte eine Route ausgedacht, die uns zunächst auf den Parkplatz am „Eisernen Tor“ bei Bringhausen führte. Von dort ging es dann auf Schusters Rappen „in den Berg“. Bald überzeugte uns ein Wegweiser, mal „Christian´s Eck“ aufzusuchen. Ein wunderschöner Wanderpfad führte uns durch jungen Wald. Am Etappenziel angekommen, fanden wir ein schön eingerichtetes Plätzchen, das zum...
Die Herkulesstaude ist noch/wieder da!
Wohin geht´s heute? Einfach nur in die Natur und ab in den Wald. Lea durfte wieder mit. Da mein Toyota meine Lieblingsziele schon kennt, fuhr er mich heute mal wieder in die Nähe des Hallohs bei Albertshausen. Erst beim Spaziergang kam mir das "Herkulesgebiet" in den Sinn. Obwohl es weit unten im Silbachsgraben liegt (wer runter geht, muß auch wieder hinauf), habe ich es aufgesucht und festgestellt, daß die Riesenbärenklau-Stauden vorhanden waren. Bei weitem nicht mehr so viel wie vor Jahren,...
Und wiedermal "bei mein Heimat"
"Mein Revier" bezeichne ich die Hüddinger Gemarkung, in der ich aufgewachsen bin. Da liegt es doch nahe, daß man so oft wie möglich nach dem Rechten sehen mag. Heute bin ich mit Lea wieder meine bekannte "8" gelaufen, und zwar um die Berge "Kletter" und "Bilsenberg", in Wintertagen auch meine Loipe (gewesen). Da der Weg durch dichten Mischwald führt, kann man Jahreszeit bedingt nicht viel von der "Außenwelt" sehen, aber hören. Hier und da öffnet sich ein kleiner "Durchblick", der herrliche...
"Vatertag"
Es gibt ihn nun mal, den Vatertag! Darum sollte er auch gebührend gefeiert werden. Da zur Feier üblicherweise Blumen gehören, habe ich heute eine „Vatertagsblume“ erkoren. Beim Spaziergang durch unsere Natur sind mir immer wieder diese blauen Blumen aufgefallen. Ich habe sie per Fotos mit nach Hause genommen und versucht, sie zu bestimmen. Für mich ist das Ergebnis: Kriechender Günsel. Wenn ich mich irre, bin ich für Aufklärung dankbar. Warum „Vatertagsblume“? Nun, die Farbe sagt viel und der...
"Nisthilfen" in der unteren Brunnenstraße
Sie führen auch dazu, auf die wertvollen Fachwerkhäuser wieder mal aufmerksam zu machen.
Das NationalparkZentrum Kellerwald
Papa hatte Nachtdienst und muss schlafen! Was machen seine drei unruhigen Kinder? Sie schnappen sich Oma und Opa und fahren in das NationalparkZentrum bei Herzhausen. Die Fahrt dorthin führte über enge und kurvenreiche Landstraßen des Kellerwaldes. Unterwegs gab es viel Hinweise und Heimatkunde! Dann wurde das Zentrum „unter die Lupe“ genommen. Zuerst fielen im Fojer die vielen Mitbringsel-Angebote ins Auge. Aber der Rundgang mit viel technischen Dokumentationsmöglichkeiten hatte zunächst...
Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen au, au, aus..
..da bleibe wer Lust hat.... Aber uns zog es, trotz Gefahr, in den Wald. Bei Dülfershof parkten wir das Auto und machten uns auf zur Wingelsbergumwanderung. Ich glaube, die Fotos erübringen lange Kommentare.
Der Osterhase war da!
Jedes unserer vier Enkelkinder hatte ein eigenes Osternest gebaut. Das Moos dazu hatten wir gemeinsam im Wald geholt. Am heutigen Morgen ging es hinaus in den Garten, der weiß gefroren war. Auf dem Weg zu den Nestern hatte der Osterhase wohl schon einige Sachen verloren, die im "Wettlauf" aufgesammelt wurden. Bei herrlichem Sonnenschein, aber niedrigen Temperaturen, wurde der 1. Ostertag ein schöner Tag.
Huch, wer steht denn da im Weg?
Der wird wohl beim näher kommen Platz machen! Aber doch nicht als "Platzschwan"! Hier kommt keiner durch, ohne auszusteigen. Doch dann ein beherzter Fußgänger, der Räumung gebietet!
Der Osterhase im Fernsehen
Die Sensation, der Osterhase im Hüddinger Wald! Die HR 3 Hessenschau hat es berichtet. Aber damit ist der Osterhase nicht schon wieder vergessen! Nein, er will bis Ostern präsent sein! So z. B. heute: Um 15:00 Uhr soll er still und heimlich aus dem Wald in den Hüddinger Forsthaus-Garten kommen und dort die Ostereier verstecken! Wie wir wissen, kennt er Menschen, so daß wir uns dort, mit etwas Abstand, einfinden und beobachten können. Sogar die HüddHütt hat aus diesem Anlass ihr Tor weit...
na, das ist doch mal eine Idee !
Das Leben in der Altstadt soll schön und lebenswert sein. BewohnerInnen und Akteure mit Herz für die Innenstadt packen es an und gestalten gemeinsam das Wohnumfeld. Kurz vor Ostern schmücken nun große und kleine Schuhe den Platz unter der Linde. Die Schuhe dienen als „Blumentöpfe“ und zieren mit ihren Farben und Formen die noch kargen Beete. Auf diese Weise blüht der Platz dank kleiner und großer Hände wieder auf und ist als Ort der Nachbarschaft für alle sichtbar. Eine Idee, die begeistert,...
Kinder und Regenwetter
Was machen Kinder in den Ferien bei Regenwetter zu Hause? Wie das nun mal so ist (bei uns!), müssen die 3 Enkelkinder grundsätzlich bei Sonnenschein/schönem Wetter nach draußen geschickt werden! Ist aber Regen-/schlechtes Wetter, gehen sie von allein! So auch heute. Bald stellte sich bei ihrer Wolkenbeobachtung heraus, daß es regnen könnte. Alle suchten das Hausinnere auf und wir dachten an "Hausspiele". Weit gefehlt, sie trugen aus dem ganzen Haus Regenschirme auf den Balkon und stellten sie...
Bad Wildungen: "Nester bauen in der Altstadt"
Zum 10 Mal haben Künstlerinnen und Künstler vom Kunstraum Bad Wildungen e.V. ihre Ideen über der Brunnen-und Lindenstraße in Form gebracht.
Die Ederauen
Der heutige Spaziergang führte uns bei Anraff in die Ederauen. Aufgrund der nassen Verhältnisse benutzten wir den geteerten Weg Eder aufwärts bis Bergheim und an der anderen Seite wieder zurück. Man konnte spüren, wie die Natur in Lauerstellung auf den Frühling wartet! Bald werden die, durch Jahreszeit bedingt, abgestorbenen Gewächse durch neues, frisches Grün überdeckt. Ein Urwald wird sich weiter entwickeln.
Im Königsquellenpark ...........
.... hat man "Luft gemacht"! Büsche und Sträucher aus der Landesgartenschau (2006) hatten sich im Laufe der Jahre recht üppig entwickelt, ein "Durchblick" war kaum noch möglich. Nun wurden sie "auf den Stock" zurückgeschnitten und freie Sicht ist b.a.w. geschaffen.
Das Wacholder-Stübchen
Es gab einmal eine Zeit, als es noch kein Internet etc. gab und das „Jungvolk“ noch mehr von der Natur „in Anspruch“ genommen wurde. Man baute sich „erlaubter oder unerlaubter Weise“ Hütten, um feiern zu können. So auch oberhalb von „Busemanns Köppel“ in Altwildungen. Heute etwas älter gewordene Herren oder leider auch schon verstorbene, errichteten das „Wacholder-Stübchen“. Viele Jahre diente es insbesondere der Feuerwehr als Grill/Fetenhütte und auch zum natürlichen Fernsehen. Nun steht das...
Als man "Norden, Süden, Westen, Osten" noch nicht kannte!
Freitag, 26.01.2015, 19:30 Uhr war es soweit. Myheimat-Reporter Jürgen Wedler hatte zu einem „DIA-Abend“ in das DGH eingeladen. In mühevoller Arbeit über einige Jahre hinweg, hatte er historische Fotos über Hüddingen zusammengetragen und für diesen Abend vorbereitet. Erste Eindrücke dieser Art waren kürzlich durch mich zufällig über die Beiträge „Geschichten über Hüddingen“ bei Myheimat und in der lokalen WLZ-FZ erschienen. Wie in einem Krimi waren die Besucher an die Leinwand gebannt....
Geschichten über Hüddingen (7)
Meine Berichte "Geschichten über Hüddingen" Mitte Dezember des vorigen Jahres haben zu meiner Freude, insbesondere in der Region, viel Aufmerksamkeit geweckt! Die lokale Myheimat-Presse, die WLZ-FZ, hat die Beiträge aufgenommen und bereits teilweise veröffentlicht. Aus der Bevölkerung kommt viel Resonanz. So bin ich heute in den Besitz eines WLZ-Zeitungsartikels zum Thema vom 11.12.1986 gekommen. Manfred Daume aus Edertal hat ihn im Nachlass seiner Mutter gefunden. Ich habe versucht, die...
Der Beginn des Jahres 2015
Silvester während der Jugendzeit -und ein bisschen länger- ein besonderer Tag! Der Ausklang des Jahres verlangt besondere "Kräfte". Zunächst wird das Vertreiben der "bösen Geister" durch Knallkörper und Raketen eine besondere Aufgabe. Etwas älter geworden, kommt das Feiern mit möglichst viel "Dopingmitteln" hinzu! Am Neujahrs-Morgen ist "Ruhe im Schiff" geboten. Der Müll auf der Straße und im Partyraum kann warten. Aber dann zeigt sich das neue Jahr, die "Feuerwerkswolken" verschwinden am...
Zum Jahreswechsel 2014 - 2015 .....
wünsche ich allen Lesern alles Gute, Gesundheit, Wohlergehen, Erfolg und Glück. Gleichzeitig bedanke ich mich herzlich für Eure guten Wünsche!
Vom Roten Berg westwärts...
Bei - 6° C , aber Sonnenschein, machte sich Lea mit mir auf Sonntag-Vormittag-Tour. Ziel war der Rote Berg, zwischen Altwildungen und Wega. Von dort aus sind die Panoramabilder entstanden. Bitte Lupe benutzen!!
Gedanken zur Liebe zweier Menschen.
Meine Gedanken, einfach mal notiert. Ja es war ein Glücksfall, ich suchte im riesigen Blumenmeer der Welt und wurde fündig. Dort gab es ein zartes Röschen, Sie war viel schöner und anmutiger wie all die anderen Blumen dort. Ich nahm Sie auf und drückte Sie an mein Herz, denn ein solches zartes Röschen braucht viel Licht, Sonne und Wärme. Man darf Sie auf keinen Fall in eine Vase oder auf ein Podest stellen, denn dort wird Sie schnell eingehen. Auch wenn man von den Dornen eventuell verletzt...
Jahresabschlußessen
Brauch bei unserer Wandergruppe ist, zum Jahresende ein gemeinsames Essen, also mit Ehefrauen, einzunehmen. Die Wandergruppe besteht aus vier Senioren, von denen zwei durch Schlaganfall-Erkrankungen leider nicht mehr aktiv sein können. So machten sich die restlichen zwei Opas auf den Weg nach Odershausen. Die Stadt am Rande durchquert ging es vorbei am Sonderteich, durchs Helenental h i n a u f zum Ziel. Dort angekommen, wurde zunächst versucht den „Kletterschweiß“ zu beseitigen. Das Timing...