Überbleibsel
Der Landesgartenschau 2006 ist es zu verdanken, dass wir einen wunderschönen Spazierweg zwischen Königsquelle und Reinhardshausen haben. Einige Überbleibsel kann man auch heute noch zu bewundern.
Das Türkenzelt ist zurück auf Schloß Friedrichstein
Im Rahmen des Stadtfestes mit Blumenkorso am morgigen Sonntag wurde heute mit einem Museumsfest die Rückkehr des restaurierten Türkenzelts gefeiert. Neben eintrittfreiem Museumsbesuch wurde im Schloßhof durch die Berliner Janitscharenkapelle "Berlin Mehter Takimmi" die passende Musik gespielt.
Krankenhäuser - "Stätten des Heilens" oder bloß Profit-Center?
Krankenhäuser - "Stätten des Heilens" oder bloß Profit-Center? Kolumne vom 30.08.2012 Warum gehen wir in ein Krankenhaus? Weil wir hoffen, von etwas geheilt zu werden. Als Krankenhäuser noch von Städten, Gemeinden oder Universitäten betrieben wurden, da galt das auch. Heute sind Krankenhäuser Konzernen angegliedert. Sie müssen Gewinne erwirtschaften, sonst werden sie geschlossen, wie kürzlich wieder eine renommierte Kinderklinik im Ländle. Was der Mensch bei der ganzen Sache zählt, ist schnell...
Lurchi
Wer kennt sie noch? Lurchis Abenteuer. Die Schuhe konnten wir uns selten leisten aber die Heftchen haben wir uns immer geholt. Jetzt habe ich am Schlossberg einen echten "Lurchi" entdeckt.
Stadtfest Bad Wildungen mit Müller Meier Schulze
Müller Meier Schulze spielt am Freitag, den 31.08.12 ab 20.00 Uhr auf der "Kaiser-Wilhelm-Bühne", Brunnenallee. Die Band spielt überwiegend Deutschrock aus den 80er Jahren wie z.B. Die Ärzte, Klaus Lage, Herbert Grönemeyer, Rodgau Monotones sowie auch einige internationale "Klassiker" von Bon Jovi, Billy Idol, ACDC u.a.
Open Air an der Kirche Altwildungen
Musikalisches Highlight in Altwildungen! An der Phillipp-Nicolai-Kirche findet heute (Samstag 25.08.12) um 18.00 Uhr eine Open Air -Veranstaltung mit tollen Straßenmusikern statt. (Mark Gillespie & Tom Drost) Alles für einen guten Zweck, nämlich für eine neue Orgel in unserer schönen Kirche.
Der Kellerwaldsteig
Ein besonderer Abschnitt des Kellerwaldsteigs mit seinen Randgebieten ist die Strecke zwischen Albertshausen (Halloh) über Hüddingen zum Dülfershof. Will man möglichst ohne Berg und Tal wandern, wählt man den Weg links vorbei am Totenpfuhl zum "Schlag", überquert die Landstraße Hundsdorf-Hüddingen, weiter rechts vorbei am "Kletterkopf" und "Bilsenberg" bis man freies Feld, den Dülfershof erblickt. Dort sollte man in die Jausenstube mit Hofkäserei einkehren und Durst und Hunger stillen. Zurück...
Bad Wildunger Wetterpilot für den Hessischen Rundfunk
Seit ca. 2 Jahren bin ich Wetterpilot beim Hessischen Rundfunk und gebe täglich mehrere Male das aktuelle Wetter von Bad Wildungen durch. Diese Arbeit ist ehrenamtlich, aber der hr1 lässt sich immer wieder mal nette Überraschungen als Dankeschön einfallen. Da gab es zum Beispiel Eintrittskarten für die Oldienight auf dem Hessentag, Freikarten für die Premiere des Frankfurter Tatort mit Ulrich Tukur, der am Edersee gedreht wurde, in der Wandelhalle oder freien Eintritt beim hr1-Dancefloor in...
Schloss Friedrichstein und Altwildunger Kirche
Blick aus dem Fenster: Beides mal von der anderen Seite...
Der Rote Hahn
Der Rote Hahn ist ein ehemaliger Wehrturm am Rand der Altstadt von Bad Wildungen und wurde um 1300 erbaut. Er diente früher auch als Gefängnis. Heute hat man eine tolle Aussicht auf einige Stadtteile.
Lichterfest in Bad Wildungen
Eine Open-Air Veranstaltung der besonderen Art war am vergangenen Wochenende das Lichterfest in Bad Wildungen. Über 15.000 (Tee-) Lichter gaben dem Kurpark ein wunderschönes, sommerliches Flair. Die gezeigten Motive, wie z.B. eine Regenwolke oder ein Regenschirm waren an diesem Abend zum Glück nur als Lichterglanz zu bewundern. Im Rahmenprogramm wurde das Thema des Tages "Licht" ebenfalls eingebaut. Eine tolle Feuershow gab es zu bewundern. Absoluter Höhepunkt war das Feuerwerk am Abend. Wer...
Mart in, Bad Wildungen, Kurpark
Und auf dem Rückweg noch mal einkehren und Durst löschen ...
Auf dem Weg zum Mittagessen
So ein schönes Sonntagswetter muss ausgenutzt werden. Ein Spaziergang durch den Kurpark bis hin zur "Jägersruh" mitten im Wald, wo man bei diesem Wetter sehr schön draußen sitzen und das Essen, die Sonne und die Natur genießen kann.
Busemanns Köppel
Auf einer Anhöhe zwischen Altwildungen und den Bilsteinklippen findet man Busemanns Köppel. Eine alte Schwedenschanze wurde zunächst über Jahrzehnte als Grillplatz genutzt, bis in den 1980iger Jahren eine professionelle Grillstation mit Blockhaus, Kamin und sanitären Anlagen etc. durch die Stadt errichtet wurde. Die direkt angrenzende städtische Wasserversorgungsanlage erleichterte die Investition aufgrund vorhandener Energie. Seit Schaffung der Einrichtung finden rege größere "Feiern" aus der...
Einschulung | Annodazumal | heute
Zur Einschulung eine "Zuckertüte" ist seit langer Zeit Brauch um den Kindern das Neuland zu "versüssen". Größe und Inhalt waren auch von "arm und reich" abhängig. Neben Süßigkeiten gab es Schulbedarf, wie Federmäppchen, Bundstifte etc. Heute gibt es (natürlich) Süßigkeiten und sicherlich "hightech"-Produkte.
Die Quernst vor der "Neuzeit"
...als die heutige Kapelle noch "Wunschdenken" war. Auch damals schon ein beliebtes Wanderziel.
Hinter der Wandelhalle
Im Bad Wildunger Kurpark, hinter der Wandelhalle Wer weiß, was das für ein Baum ist??
Sonnenblumenzeit
Sonnenblumen im Garten, überwiegend durch Vögel aus Winterfutter "gesät", sind der aktuelle Blütenschmuck.
Es kribbelt und krabbelt
Ein Ameisenhügel nach dem anderen an der Südseite des Eschelbergs. Gezählt haben wir sie nicht, weil das ohne Aufzeichnung nicht geglückt wäre!
Grüsse aus dem Urlaub
Grüsse aus dem Urlaub Kolumne vom 12.07.2012 So ein verregneter Urlaubstag ist doch genau das richtige, um sich mit einem Gläschen Roten, einem Stück Käse und ein paar Crackern vor den Computer zu setzen und eine kleine Kolumne zu schreiben. Nein, es gibt kein Baguette, das würde das Klischee denn doch zu sehr bedienen. von Robert Schneider Als Rollstuhlbenutzer zu urlauben war bis vor einiger Zeit ein echtes Abenteuer, eine logistische Herausforderung. Ob es daran liegt, dass inzwischen die...
Das Kirchlein über´m Edersee
Auch die aus dem Jahre 1726 stammende Kirche wurde aus dem Edertal hinauf in den heutigen Standort von Bringhausen "gebracht". Die Ausstattung des Innenraums lässt auf Erhaltung von alten Schätzen schließen. Besonders beeindruckt haben mich die Fensterornamente, die m. E. in keiner Kirche fehlen sollten!
Vom "Eisernen Tor" zum "Eisernen Tor"
Heute führt uns die Sonntagswanderung vom "Eisernen Tor" bei Bringhausen hinab ins Banfetal, am Edersee entlang bis Nähe "Endstation", durch das Wochenendgebiet wieder hinauf nach Bringhausen und zum Ausgangspunkt. Klare Sichtverhältnisse erfreuen unseren "Weitblick". Aufgrund der Schlechtwetterperiode, so erzählt uns ein Anwohner, ist eine ruhige Zeit eingetreten. Auch die "Ebbe" vom Vorjahr hat wohl viele Touristen ferngehalten. Aber ein paar tröstende Worte erwecken wieder Hoffnung auf...
Ebbe und Flut!
Der Edersee an der selben Stelle leer (20.11.11) und voll (22.07.12)! Ich finde, voll sieht er schöner aus!?