Waldeck-Frankenberg

Beiträge zum Thema Waldeck-Frankenberg

Tierwelt
Ausschnitt aus dem Original-Foto. | Foto: M. A.
6 Bilder

Rehe im "Marbecktal"
Diese Rehe ...

... habe ich am 09.04.2025 gegen 8.50 Uhr im "Marbecktal" fotografieren können. Sie standen an der gleichen Stelle, an der ich Anfang Januar 2025 auch schon ein Reh-Rudel fotografiert habe. Die Bilder sind Ausschnitte aus den Original-Fotos und die Entfernung vom Feldwegrand bis zu den Rehen betrug ca. 300 m.

Tierwelt
Ausschnitt aus dem Orignal-Foto. | Foto: M. A.
10 Bilder

Storchennest bei Korbach
Ein neues Storchenjahr (2025/4) ...

Am 09.04.2025 war ich wieder beim Korbacher Storchennest und sah nur einen Storch im Nest sitzen (Bild 1). Während ich mich umschaute, ob der andere Storch vielleicht irgendwo in der Nähe ist, kommt er plötzlich mit einem Haufen Nist-Material angeflogen (Bild 2). Das Verteilen des Nist-Materials wurde anscheinend an genau den Stellen plaziert, wo der sitzende Storch es hinhaben wollte, denn es gab seinerseits keine Beanstandungen ( Bilder 3 - 7). Danach gab es eine kleine Pause (Bilder 8 + 9),...

Tierwelt
Ausschnitt aus dem Original-Foto. | Foto: M. A.
3 Bilder

Goldammer Anfang April 2025
Mit diesen Bildern ...

... wünsche ich allen myheimatlern und ihren Familien ein schönes 2. April-Wochenende 2025! Die Bilder von der Goldammer habe ich am 09.04.2025 gegen 8.45 Uhr im "Marbecktal"  gemacht. Die Bilder sind Ausschnitte aus den Original-Fotos und die Entfernung vom Feldwegrand bis zur Goldammer in einem Gebüsch betrug ca. 300 m. Bitte die Bilder einzeln anklicken, damit Ihr das ganze Bild und somit auch die kleinen Details seht. Danke. 🙂

Tierwelt
Ausschnitt aus dem Original-Foto. | Foto: M. A.
35 Bilder

Storchennest bei Korbach
Ein neues Storchenjahr (2025/3) ...

Am 22.03.2025 war ich wieder beim Storchennest, aber das Nest war leer. Also habe ich meinen Blick in die Umgebung schweifen lassen, ob es vielleicht andere interessante Foto-Motive gibt ... und siehe da, auf einer der vom Nest gegenüberliegenden Wiesen (die teilweise unter Wasser standen) war das Storchen-Paar (ca. 200 m von mir entfernt) auf Futtersuche. Einige Stockenten-Paare tummelten sich auch auf der Wasserfläche. Die Bilder 24 und 26 zeigen, wie es dort zur Zeit aussieht und Bild 27...

Tierwelt
Rostgans: "Guck mal, was da ist!!"
Die Nilgans interessiert aber nicht, was auch immer die Rostgans ihr zeigen will. | Foto: M. A.
3 Bilder

Rostgans und Nilgans
Rostgans und Nilgans auf dem "See" im "Marbecktal"

Diese 3 Bilder möchte ich Euch noch einmal zeigen (sie sind in dem Beitrag Ein friedliches Miteinander ...Nilgänse und Rostgänse ... zu sehen), da ich das Verhalten der beiden Gänse einfach witzig fand. Bitte die Bilder einzeln anklicken, damit Ihr das ganze Bild mit seinen kleinen Details seht und auch den Text unter den Bildern lesen könnt. Danke. 🙂

Tierwelt
Ausschnitt aus dem Original-Foto. | Foto: M. A.
11 Bilder

Rostgänse
Rostgänse auf dem "See" im "Marbecktal"

Am 25.03.2025 hatte ich Euch ja schon die Bilder von Ein friedliches Miteinander ... Nilgänse und Rostgänse ... gezeigt Heute möchte ich Euch noch einige Bilder vom Rostgans-Paar zeigen. Die Bilder sind Ausschnitte aus den Original-Fotos (die ich gegen 8.15 Uhr gemacht habe) und die Entfernung vom Feldwegrand bis zu den Rostgänsen betrug ca. 250 m. Bitte die Bilder einzeln anklicken, damit Ihr das ganze Bild und somit auch die kleinen Details seht. Danke. 🙂

Tierwelt
Ausschnitt aus dem Original-Foto. | Foto: M. A.
12 Bilder

Ein friedliches Miteinander ...
... Nilgänse und Rostgänse auf dem "See" im "Marbecktal"

Am 24.03.2025 hatte ich Euch ja schon Bilder vom Nilgans-Paar" (Nilgans-Paar auf dem "See" im "Marbecktal") gezeigt. Jetzt möchte ich Euch zeigen, dass auch unterschiedliche Gänse-Arten friedlich miteinander leben können. Auch die Stockenten (von denen es leider keine Fotos gibt, weil sie sich immer wieder im Schilf versteckt haben) hatten mit den Nilgänsen und den Rostgänsen keinerlei Probleme. Das mir bis dahin unbekannte Gänse-Paar war ein "Rostgans-Paar" (mein "schlaues Buch" und das...

Tierwelt
Ausschnitt aus dem Original-Foto. | Foto: M. A.
7 Bilder

Nilgans-Paar
Nilgans-Paar auf dem "See" im "Marbecktal"

Am 21.03.2025 war ich wieder beim "See" (der nur in den Wintermonaten zu sehen ist) im "Marbecktal". Als ich aus dem Auto gestiegen war, hörte ich schon emsiges Rufen von den Wasservögeln. Da ich die Rufe aber nicht so richtig zuordnen konnte, musste ich mir erstmal einen Überblick verschaffen, wer da so alles zu sehen war. Einige Stockenten-Paare schwammen auf dem Wasser, ein mir unbekanntes Gänse-Paar war auch zu sehen (dazu gibt es einen gesonderten Beitrag) und ein Nilgans-Paar war zu sehen...

Tierwelt
Ausschnitt aus dem Original-Foto. | Foto: M. A.
7 Bilder

Storchennest bei Korbach
Ein neues Storchenjahr (2025/2) ...

Mit etwas Verspätung kommt die 2. Folge vom Korbacher Storchen-Paar ... Diese Fotos (es sind Ausschnitte aus den Original-Fotos) habe ich am 03.03.2025 zwischen 7.55 Uhr und 8.10 Uhr gemacht. Und dieses Mal war das Wetter wesentlich besser als am 28.02.2025 (Ein neues Storchenjahr (2025/1). Es war zwar sehr kalt (das kann man auch dem Storchen-Paar ansehen), aber für ein paar Fotos von den beiden haben sich die kalten Finger und die kalten Füße doch wieder gelohnt.

Tierwelt
Ausschnitt aus dem Original-Foto. | Foto: M. A.
12 Bilder

Fuchs
Fuchs beim Korbacher Storchennest

Auf dem Weg zum "Korbacher Storchennest"  konnte ich diesen Fuchs beobachten. Er hatte irgendetwas erbeutet (Bilder 7 - 10), aber was, das konnte ich auf die Entfernung (ca. 300 m von mir entfernt) und auch am PC nicht erkennen. Die Bilder 1 - 11 sind Ausschnitte aus den Original-Fotos (2 - 12), die ich am 03.03.2025 gegen 8 Uhr gemacht habe. Bitte die Bilder einzeln anklicken, damit Ihr das ganze Bild und somit auch die kleinen Details seht. Danke. 🙂

Tierwelt
Ausschnitt aus dem Original-Foto (nächstes Bild). | Foto: M. A.
2 Bilder

2. März-Wochenende 2025
Mit diesen Bildern ...

... von der Goldammer (ich hoffe doch sehr, dass ich mich nicht irre und es tatsächlich eine ist) wünsche ich allen myheimatlern und ihren Familien ein schönes und gemütliches 2. März-Wochenende 2025! Bild 1 ist ein Ausschnitt aus dem Original-Foto (2. Bild), das ich am 03.03.2025  gegen 8.10 Uhr in der Nähe des Storchennestes gemacht habe. Die Entfernung von meinem Standpunkt (Feldweg) bis zum Vogel betrug ca. 50 m.

Tierwelt
Ausschnitt aus dem Original-Foto. | Foto: M.  A.
13 Bilder

"Marbecktal" bei Korbach
Der "See" im "Marbecktal" bei Korbach am 03.03.2025

Am 03.03.2025 habe ich mal wieder beim "See"  (der nur in den Wintermonaten zu sehen ist) im "Marbecktal"  (bei Korbach) vorbeigeschaut. Bis auf 2 etwas größere Löcher war der "See"  zugefroren und in einem der Löcher tummelten sich ein paar Wasservögel. Die Stockenten habe ich auf die Entfernung (ca. 500 m) ziemlich eindeutig erkannt, aber bei den anderen Wasservögeln musste ich bis zur Sichtung und Vergrößerung am PC warten. Die Nilgans habe ich dann auch sehr eindeutig erkannt, aber die Gans...

Tierwelt
Ausschnitt aus dem Original-Foto. | Foto: M. A.
28 Bilder

Storchennest bei Korbach
Ein neues Storchenjahr (2025/1) ...

Als ich am 24.02.2025 zu meinem Lieblinsgbaum gefahren bin, habe ich auch gleich mal beim Storchennest vorbeigeschaut. Vom Storchen-Paar war aber noch nichts zu sehen. Da mich heute morgen (28.02.2025) mein Einkaufsweg wieder in die Nähe des Storchennestes geführt hat, bin ich dort nochmal hingefahren. Ich konnte mir zwar nicht so richtig vorstellen, dass ein Storch bzw. beide Störche bei diesem Wetter (es hatte heute morgen um 5 Uhr angefangen zu schneien und es war sehr nasser Schnee, der...

Kultur
Ausschnitt aus dem Original-Foto. | Foto: M. A.

Georg-Viktor-Turm bei Goldhausen
Das Bild zur 2. Wochenmitte im Februar 2025 ...

... zeigt den "Georg-Viktor-Turm" auf dem "Eisenberg"  bei Goldhausen (Korbacher Ortsteil). Das Bild ist ein Ausschnitt aus dem Original-Foto, das ich am 08.01.2025 vom Korbacher "Hexengarten"  aus gemacht habe. Die Entfernung zwischen Korbach und Goldhausen  beträgt mit dem Auto ca. 7 km und per Luftlinie ca. 5 km. Bitte das Bild anklicken, damit Ihr das ganze Bild und somit auch die kleinen Details seht. Danke. 🙂

Tierwelt
Ausschnitt aus dem Original-Foto. | Foto: M. A.
19 Bilder

Rehe
Das Frieren am 04.01.2025 hat sich gelohnt!

Am 04.01.2025 war ich mal wieder im "Marbecktal", um zu gucken, was auf dem "See" (der nur in den Winterrmonaten zu sehen ist) so los ist. Der "See"  war, bis auf ein größeres Loch, zugefroren und Enten, Wildgänse oder Schwäne waren keine zu sehen. Also bin ich den Weg noch ein Stückchen weiter gegangen und habe auf einmal auf einer Wiese zu meiner linken Seite DAS (Bilder 1 - 3) gesehen! Das Reh hatte mich beobachtet und lief dann auf der Wiese zu einem Gestrüpp (das sich in einiger Entfernung...

Natur
Ausschnitt aus dem Original-Foto, das ich am 09.03.2024 gemacht habe. | Foto: M. A.
4 Bilder

Baum
Eine besondere Baumform ...

... im "Marbecktal" bei Korbach ... Diesen Baum habe ich am 09.03.2024 (Bild 1), am 12.05.2024 (Bild 2), am 24.08.2024 (Bild 3) und am 04.01.2025 (Bild 4) fotografiert. Ich finde, die Baumform sieht ein bisschen aus wie ein Tier (evtl. wie ein sehr großer Hahn?) Die Bilder sind Ausschnitte aus den Original-Fotos und die Entfernung von meinem Standpunkt (Feldweg) bis zum Baum betrug ca. 500 m.

Natur
Das Foto habe ich am 21.10.2020 gemacht. | Foto: M. A.
2 Bilder

Herbstausklang und Winteranfang
Mit diesen Bildern ...

... wünsche ich allen myheimatlern und ihren Familien einen schönen Herbstausklang 2024 und eine schöne Winterzeit 2024/2025. Bild 1 habe ich am 21.10.2020 am "Waldecker Berg" bei Korbach gemacht. Bild 2 habe ich am 18.02.2021 an der gleichen Stelle gemacht.

Natur
Das Original-Foto vom 18.10.2012 (so ähnlich sieht er auch im Frühling aus, deshalb habe ich das Bild auch als "Frühlingsbild" eingefügt). | Foto: M. A.
4 Bilder

aus meinem Archiv
Mein Lieblingsbaum ...

... ist zu jeder Jahreszeit schön. Leider bekommt er im Herbst kein buntes Blätterkleid, was ich sehr schade finde. Bild 1 habe ich zwar am 18.10.2012 gemacht, aber da er im Frühling fast genauso aussieht, habe ich ihn als "Frühlingsbild"  in den Beitrag eingefügt. Bild 2 habe ich am 21.07.2016 gemacht und stellt den "Sommer" dar. Bild 3 (am 03.11.2011 gemacht) ist der "Herbst"  und Bild 4 (am 19.01.2017 gemacht) ist, wie man eindeutig erkennen kann, der "Winter".

Natur
Dieses Foto habe ich am 17.10.2017 gegen 7.55 Uhr in der Nähe von Korbach gemacht. | Foto: M. A.

aus meinem Archiv
Das Bild zum letzten Wochenanfang im September 2024

Mit diesem Bild wünsche ich allen myheimatlern und ihren Familien eine gute neue Woche und einen guten Übergang in den Oktober 2024!                                                                                                                          Das Foto habe ich am 17.10.2017 um 7.55 Uhr in der Nähe von Korbach gemacht.

Tierwelt
Ausschnitt aus dem Original-Foto. | Foto: M. A.
17 Bilder

Storchennest bei Korbach
Die Freude ist groß! Das Korbacher Storchennest wird wieder bewohnt! (21)

Am 24.08.2024 war ich wieder beim Storchennest und es war wieder nur ein Storch im Nest. Nun bin ich mir nicht sicher, ob das immer noch der letzte Jungstorch ist oder ein Altvogel, denn der Schnabel dieses Storches hat die typische Farbe eines erwachsenen Storches. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Schnabel vom Jungstorch innerhalb von wenigen Tagen (Korbacher Storchennest) derart seine Farbe gewechselt hat (weder in meinem "schlauen Buch" noch im Internet habe ich etwas über den...

Tierwelt
Ausschnitt aus dem Original-Foto. | Foto: M. A.
19 Bilder

Storchennest bei Korbach
Die Freude ist groß! Das Korbacher Storchennest wird wieder bewohnt! (20)

Am 19.08.2024 war ich wieder beim Storchennest, denn ich wollte wissen, ob der letzte Jungstorch immer noch im Nest ist oder, wie seine Geschwister, auch schon munter ausgedehnte Flugrunden dreht. Der letzte Jungstorch (erkennnt man am noch dunklen Schnabel) ist noch im Nest. Ob er auch schon ausgedehnte Flugrunden unternommen hat, weiß ich nicht, denn als ich beim Nest ankam, stand er im Nest und hat sich keinen Milimeter daraus entfernt (auch nicht, als ich wieder beim Auto war und nach Hause...

Tierwelt
Ausschnitt aus dem Original-Foto. | Foto: M. A.
51 Bilder

Storchennest bei Korbach
Die Freude ist groß! Das Korbacher Storchennest wird wieder bewohnt! (19)

Am 30.07.2024 war ich wieder beim Storchennest ... da es aber nichts Sehenswertes seitens der Störche zu fotografieren gab, gibt es von diesem Besuch ausnahmsweise keine Bilder. Dafür erlebte ich am 05.08.2024 eine riesige Überraschung beim Korbacher Storchennest. Zuerst passierte nichts Weltbewegendes, außer mal die Flügel ein bisschen schwingen (Bilder 1 - 8). Aber dann hob auf einmal der eine Jung-Storch ab (Bild 9) und landete auf der nahegelegenen Wiese (die zwischen demStorchennest und...

Natur
Ausschnitt aus dem Original-Foto (nächstes Bild). | Foto: M. A.
2 Bilder

Mohnblume auf Feldweg
Mit diesen Bildern ...

... wünsche ich allen myheimatlern und ihren Familien ein schönes und gemütliches 1. August-Wochenende 2024! Das 1. Bild ist ein Ausschnitt aus dem Original-Foto (2. Bild), das ich am 30.07.2024 auf dem Feldweg zum Storchennest gemacht habe. Bitte die Bilder einzeln anklicken, damit Ihr das ganze Bild und somit auch die kleinen Details seht. Danke. 🙂

Tierwelt
Ausschnitt aus dem Original-Foto. | Foto: M. A.
5 Bilder

Greifvogel
Ich bitte die Experten um Bestimmungshilfe

Diesen Greifvogel habe ich am 30.07.2024 in der Nähe des Storchennestes fotografiert. Die Bilder sind Ausschnitte aus den Original-Fotos (die ich gegen 7.45 Uhr gemacht habe) und die Entfernung von meinem Standpunkt (Feldweg) bis zum Greifvogel betrug ca. 250 m. Ich vermute, dass dieser Greifvogel ein Sperber ist. Da ich mir aber nicht zu 100% sicher bin, bitte ich die Experten um Hilfe (Bestätigung meiner Vermutung oder eine Korrektur). Für Eure Hilfe sage ich schon im Voraus Danke!

Tierwelt
Ausschnitt aus dem Original-Foto. | Foto: M. A.
5 Bilder

Feldhase
Feldhase beim Storchennest

Am 18.07.2024 konnte ich außer dem Flügeltraining von einem der Jung-Störche auch diese Fotos machen. Die Bilder sind Ausschnitte aus den Original-Fotos, die ich auf dem Weg vom Storchennest zum Auto gemacht habe. Sie entstanden gegen 9.10 Uhr und die Entfernung zwischen mir und dem Feldhasen betrug zwischen 100 m und 150 m. Bitte die Bilder einzeln anklicken, damit Ihr das ganze Bild und somit auch die kleinen Details  seht. Danke. 🙂