Wald

Beiträge zum Thema Wald

Poesie
21 Bilder

Kurzgeschichte
Der Zauber des Spätsommers

In einem kleinen Dorf, umgeben von sanften Hügeln und dichten Wäldern, begann der Spätsommer. Die Tage waren noch warm, doch die Nächte brachten bereits eine angenehme Kühle mit sich. Die Felder waren voller reifer Früchte, und die Bauern bereiteten sich auf die Ernte vor. Lena, ein junges Mädchen mit leuchtenden Augen und einem unerschütterlichen Entdeckergeist, liebte diese Zeit des Jahres besonders. Jeden Nachmittag, nach der Schule, lief sie barfuß über die Wiesen, spürte das kühle Gras...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.09.24
  • 2
  • 6
Natur
40 Bilder

Wanderwege in Witten
Samstagsspaziergang

Wer möchte, darf mich gerne begleiten. Der Rundgang ist nicht sehr anstrengend um die Hammerteiche in Witten. Von daher im Anschluss zum Abschluss noch ein Stück Bergbauwanderweg . Die Luft war mild, nach dem Regenschauer zeigte sich sogar wieder die Sonne und animierte die Vögelchen zum Trällern. Herrlich der würzige Duft sowie der Gesang .. somit befand sich alles im Einklang.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 02.06.24
  • 5
  • 4
Natur
36 Bilder

Natur + Garten
Fingerhut

Der Fingerhut (Digitalis) ist eine interessante Pflanzengattung, die zur Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae) gehört. Hier sind einige wichtige Informationen über den Fingerhut: Herkunft und Verbreitung: Es gibt etwa 25 Arten von Fingerhut, die in Europa, Nordafrika und Westasien verbreitet sind. Der Rote Fingerhut (Digitalis purpurea) ist bei uns heimisch und weit verbreitet. Er wächst an Waldwegen und auf Lichtungen. Es gibt auch einige Gartensorten mit weißen, apricotfarbenen oder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.06.24
  • 1
  • 4
Natur

Natur
Nur wer sie sehen will, bekommt sie zu sehen!

Die Waldgeister sind ein faszinierendes Thema. Es gibt viele Legenden und Geschichten über diese geheimnisvollen Wesen, die in den Wäldern leben. Einige glauben, dass sie die Natur beschützen und das Gleichgewicht im Wald aufrechterhalten. Andere sagen, dass sie unheimlich und gefährlich sind. Es gibt auch viele künstlerische Darstellungen von Waldgeistern, die oft als freundliche und magische Wesen dargestellt werden. Kein Lebensraum, keine Landschaft hat uns Menschen im Laufe vergangener...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.11.23
  • 1
  • 5
Natur
33 Bilder

Herbst
Natur in unserer Nachbarschaft

Das Felderbachtal ist ein Tal in der Elfringhauser Schweiz, einer Hügellandschaft zwischen Hattingen und Wuppertal in NRW und von uns mit dem Auto 15 Minuten entfernt. Es ist ein beliebtes Naherholungsgebiet für Hattingen und die Umgebung. Das Tal wird von dem Felderbach durchflossen und ist von teilweise 300 m hohen Erhebungen eingerahmt. Es gibt mehrere Wanderwege, die durch das Felderbachtal führen. Eine Rundwanderung führt beispielsweise durch das Felderbachtal und um den Immelberg bei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.10.23
  • 4
Natur
19 Bilder

Urlaubsfotos
"Wo der Wind das Gras mäht"

"Wo der Wind das Gras mäht" sagen die Einheimischen, wenn sie von diesem magischen Ort sprechen. Weil die gebogenen Gräser des Waldes permanentem Seewind ausgesetzt sind, scheinen sie immer gleich lang zu bleiben. Der urwüchsige Gespensterwald mit seinen herrlichen Wanderwegen und den charakteristischen, windschiefen Bäumen ist etwas ganz Besonderes. Aufgrund der bizarren und einzigartigen Baumformationen kommt eine ganz besondere Atmosphäre auf. Vor allem an bewölkten oder leicht nebligen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.06.23
  • 4
  • 3
Ratgeber

Tipps rund um die Ameise
Ameisen - einerseits nützlich, andererseits schädlich

Niemand mag Ameisen im Garten haben wollen – ich auch nicht. Und trotzdem sind sie da, an Stellen, wo man sie kaum vermutet. Gerade erst den letzten Blumenkasten bepflanzt, tauchen auch schon die kleinen Biester auf. Keine Ahnung, wie die da reingekommen sind. Unter Gehwegplatten und Terrassenplatten legen sie gerne ihre Nester an und das kann lästig sein, vor allem, wenn die Ameisen in allzu großer Zahl auftreten. Obwohl Ameisen nicht als Schädlinge gelten, können sie im Garten Schaden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 10.05.23
  • 24
  • 5
Natur

Gesünder leben
Blau und lecker gegen Zecke und Fuchsbandwurm

Wie kleine Kugeln sehen die bis zu zehn Millimeter großen, ausgereift schwarzen oder dunkelblau bereiften Waldheidelbeeren aus. Sie werden auch im Halbschatten ausgebildet, sind dann allerdings weniger zahlreich und weniger schmackhaft als in der Sonne wachsende Heidelbeeren. Die Früchte der Waldheidelbeere unterscheiden sich von der Kulturheidelbeere durch ihr intensiv rot gefärbtes Fruchtfleisch, das Zunge und Mundraum verfärbt. Sie besitzen auch deutlich mehr Säure. Getrocknete Früchte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.05.23
  • 1
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.