Wald

Beiträge zum Thema Wald

Natur
19 Bilder

Wald
Der Gespensterwald an der Ostsee

In einem abgelegenen Winkel des Ostseebads Nienhagen erstreckt sich der Gespensterwald. Die Bäume, in ihren ungewöhnlichen und bisweilen grotesken Formen, erzeugen eine geheimnisvolle Stimmung. Bei Dämmerlicht, Nebel und starkem Wind entfaltet sich die wahre Magie dieses Ortes. Die Äste ranken sich wie Schlangen um die Stämme, und feiner Nebel hüllt die kahlen, moosbedeckten Bäume ein. Manchmal, wenn der Wind durch die Kronen fegt, hört man grauenvolle Stimmen – flüsternde Geheimnisse aus...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.07.24
  • 5
  • 5
Natur
36 Bilder

Natur + Garten
Fingerhut

Der Fingerhut (Digitalis) ist eine interessante Pflanzengattung, die zur Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae) gehört. Hier sind einige wichtige Informationen über den Fingerhut: Herkunft und Verbreitung: Es gibt etwa 25 Arten von Fingerhut, die in Europa, Nordafrika und Westasien verbreitet sind. Der Rote Fingerhut (Digitalis purpurea) ist bei uns heimisch und weit verbreitet. Er wächst an Waldwegen und auf Lichtungen. Es gibt auch einige Gartensorten mit weißen, apricotfarbenen oder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.06.24
  • 1
  • 4
Natur
33 Bilder

Herbst
Natur in unserer Nachbarschaft

Das Felderbachtal ist ein Tal in der Elfringhauser Schweiz, einer Hügellandschaft zwischen Hattingen und Wuppertal in NRW und von uns mit dem Auto 15 Minuten entfernt. Es ist ein beliebtes Naherholungsgebiet für Hattingen und die Umgebung. Das Tal wird von dem Felderbach durchflossen und ist von teilweise 300 m hohen Erhebungen eingerahmt. Es gibt mehrere Wanderwege, die durch das Felderbachtal führen. Eine Rundwanderung führt beispielsweise durch das Felderbachtal und um den Immelberg bei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.10.23
  • 4
Natur

Gesünder leben
Blau und lecker gegen Zecke und Fuchsbandwurm

Wie kleine Kugeln sehen die bis zu zehn Millimeter großen, ausgereift schwarzen oder dunkelblau bereiften Waldheidelbeeren aus. Sie werden auch im Halbschatten ausgebildet, sind dann allerdings weniger zahlreich und weniger schmackhaft als in der Sonne wachsende Heidelbeeren. Die Früchte der Waldheidelbeere unterscheiden sich von der Kulturheidelbeere durch ihr intensiv rot gefärbtes Fruchtfleisch, das Zunge und Mundraum verfärbt. Sie besitzen auch deutlich mehr Säure. Getrocknete Früchte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.05.23
  • 1
  • 3
Natur
11 Bilder

Es ist kein Aprilscherz gewesen,

als am 1. April 1899 Dilldorf und Teile des Voßnackens aus der Gemeinde Hardenberg des Kreises Mettmann in die Gemeinde Kupferdreh des Landkreises Essen umgegliedert wurde. Wer sich zu Fuß mal echt auspowern möchte, der ist bei einer Wanderung durch das Asbachtal auf dem richtigen Weg! Für mich war es an der Zeit, diese Runde, vor meiner Haustür, wieder einmal anzugehen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.05.20
  • 1
  • 8
Natur
29 Bilder

Irgendwann, wenn nicht jetzt, muss der Mensch doch erwachen!

Habt Ehrfurcht vor dem Baum, er ist ein einziges großes Wunder, und euren Vorfahren war er heilig. Die Feindschaft gegen den Baum ist ein Zeichen von Minderwertigkeit eines Volkes und von niederer Gesinnung des einzelnen. Alexander Freiherr von Humboldt (1769 - 1859)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.09.19
  • 4
  • 14
Natur
28 Bilder

Unser Wald stirbt

5 Jahre ist es her, dass Sturmtief "Ela" eine Schneise der Verwüstung in NRW hinterlassen hat. Unzählige Bäume wurden auch in Essen geworfen oder gebrochen. Der Buchen-Altbestand im Schellenberger Wald wurde durch den Sturm fast vollständig geworfen. Folgeschäden durch Ela dauern bis heute an. Buchen, die vorher geschützt im Wald mit anderen Bäumen standen, sind heute freigestellt und leiden unter Sonnenbrand. Der regenarme Sommer 2018 und der, der uns dieses Jahr noch bevorsteht, sind leider...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.07.19
  • 13
  • 9
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.