Wald

Beiträge zum Thema Wald

Ratgeber

Warum sind Bäume so wichtig?

SAUERSTOFF: Durch das Ein-und Ausatmen verbraucht der Mensch im Ruhezustand ca. 21 Liter Sauerstoff pro Stunde. Bei körperlicher Anstrengung, oder beim Sport steigt der Sauerstoffverbrauch natürlich an, und beträgt weit mehr als 100 Liter Sauerstoff pro Stunde. Aber was hat das mit einem Baum zu tun? Bäume erzeugen durch das Sonnenlicht, dem Wasser , und dem Kohlendioxid aus der Luft durch Photosynthese Sauerstoff und Glukose (Zucker). Ein durchschnittlicher Baum von 20 Meter Höhe erzeugt...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.05.17
  • 6
  • 4
Freizeit

Blick für einen Durchblick

Ein Durchblick erhält ein besonderes Eigenleben, wenn er sich durch einen Rahmen abgrenzt. Das Bild wirkt dann nicht so vordergründig, nackt und nüchtern. So erhält das Motiv entweder mit Hilfe des Fotoblitzes einen aufgehellten Vordergrund oder wird wie mit einem Schattenriss eingerahmt. Ein Blick durch die Luke eines Hochsitzes, wie hier im Stausebacher Wald, wird so zu einem gelungenen ganz persönlichem Kunstwerk.

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.06.14
  • 3
Natur
Buschwindröschen mit ihren Sternenblüten
3 Bilder

Buschwindröschen sorgen für einen weißen Blütenteppich im Stausebacher Wald

Buschwindröschen entfalten in diesen Tagen in den heimischen Laubwäldern einen herrlich weißen Blütenteppich. Die sternenförmigen Blüten leuchten zu Tausenden mit ihren grünen Blättern auf dem mit Herbstlaub bedeckten Waldboden. Der Name der Pflanze mag wohl daher rühren, dass die Buschwindröschen in buschartigen Gruppen wachsen und sich ihre Samen durch den Wind auf dem humushaltigen, mäßig sauren Boden verbreiten. Wie bei einem Waldspaziergang im Stausebacher "Steinbügel" zu sehen, bevorzugen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.03.14
  • 1
  • 6
Kultur
Fassade des Elisabethbrunnens
7 Bilder

Eine Wanderung auf den Spuren der heiligen Elisabeth

Es müssen nicht immer die großen weiten Pilgerwege, wie der Jakobsweg nach Santiago de Compostela sein, um auf einer kurzen Wanderung eine Quelle von Eindrücken und Inspirationen zu erfahren. Ausgangspunkt unseres Spazierganges ist der geheimnisvolle fast mystisch wirkende Platz an der Heiligen Eiche. Die hohle Eiche mit den riesigen Löchern und den im Inneren schwarz ausgebrannten Wänden gibt eher ein schauriges, ungepflegtes Bild. Bald befinden wir uns auf dem Elisabethpfad zum Ziel...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.04.13
  • 4