Wald

Beiträge zum Thema Wald

Natur
10 Bilder

Nach Sonnenaufgang

Die Sonne steht noch tief als ich an der Lippe ankomme. So früh ist es kalt und feucht. Aber ein zauberhaftes Licht entsteht durch den Nebel, in dessen Wassertröpfchen sich das Sonnenlicht bricht. Allmählich wird es wärmer und als der Wald dichter wird, verschwindet auch der Nebel. Hier schickt die Sonne immer wieder "Spots" auf Äste, einzelne Blätter oder auch, ganz verschwenderisch, auf Baumgruppen und bringt sie zum Leuchten. Hin und wider hält sie sich aber auch dezent im Hintergrund. Wie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 27.10.15
  • 17
  • 19
Natur
18 Bilder

Unterwegs auf dem Eichenblatt-Rundweg

Ausgehend von einem kleinen Wanderparkplatz an der alten Ascheberger Straße, in der Nähe des Schlosses Nordkirchen, bin ich diesesmal auf dem Eichenblatt-Rundweg im Naturschutzgebiet Hirschpark unterwegs. Entlang des Gorbachs geht es unter alten Bäumen weiter hinein in den Wald. Besonders die knorrigen Hainbuchen ziehen meine Blicke auf sich. Aber auch hochgewachsene Kastanien, Pappeln und nicht zuletzt Eichen lassen Sonnenlicht nur sporadisch bis zum Boden vor. Die mittelalterliche "Motte", an...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Nordkirchen
  • 24.05.15
  • 14
  • 7
Poesie
Mein Freund der Baum in voller Pracht!

Mein Freund der Baum ..... - Bäumische Gedanken -

Der Baum Still steht er da und schaut aufs Land, seine knorrigen Äste reichen mir die Hand. Seine Blätter wispern leise im Wind, ich kannte diesen Baum schon als Kind. Er ist mein Hüter, mein Wächter, mein Held, ein echter Freund in dieser oft so grauen Welt. Sein Grün bringt Freude und Leben, und kann mir innere Ruhe geben. Er scheint stumm, still und leise, doch für mich birgt er eine Abenteuerreise. Blätter sprießen, Insekten fliegen, Vögel singen, hier hört man der Natur Wunder erklingen....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Pulheim
  • 07.05.15
  • 7
  • 19
Natur
17 Bilder

Spaziergang auf dem Fledermaus-Rundweg

Die "Südkirchener Allee", eine alte Eichen-Allee beginnt gegenüber einer Gräfte und ist für mich der Beginn des Fledermaus-Rundwegs. Vorher allerdings habe ich noch einen Abstecher gemacht und bin zu dem kleinen Teich gegangen, an dem sich Bronzefiguren aller hier lebenden Amphibienarten auf Holzpfosten niedergelassen haben. Hier habe ich auch endlich meine erste Libelle fotografiert, allerdings ist sie aus Edelstahl. Und dann beginnt der eigentlich Rundgang: In der Abenddämmerung wird die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Nordkirchen
  • 03.05.15
  • 9
  • 8
Natur

Nachtgedanken

Die vielen Bäume und die wenigen Menschen – die machen denn Wald so schön. (Otto Weiss)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Nordkirchen
  • 02.05.15
  • 3
  • 6
Natur
Das wohl bekannteste Postkartenmotiv in Ahrenshoop
23 Bilder

NSG Vorpommersche Boddenlandschaft

Der Nationalpark erstreckt sich über den Darß, den Zingst bis hin an die westrügensche Küste und schließt große Flächen von Bodden und Ostsee ein. Hier brachten wir im April d.J. drei Wochen bei viel Sonne, mehr oder weniger viel Wind, kühlen Temperaturen - doch Hochgenuss für unsere Seelen. In dieser Boddenlandschaft läßt es sich wunderbar Fahrradfahren: durch den Darss bis hin zum Leuchtturm, durch den Osterwald/Zingst bis zum östlichsten Ende, dem Pramort und natürlich entlang der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Sendenhorst
  • 11.05.14
  • 5
Natur
27 Bilder

Der Herbst ist angekommen

So langsam wird es bunt an den Straßen, Parks oder in den Wäldern. Wegen der Vielfalt der Farben ist es unumstritten die schönste Jahreszeit.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 19.10.13
  • 1
Natur
16 Bilder

Goldammer und sonstiges...

...nach meinem Besuch in den Kiebitzwiesen, machte ich noch einen kleinen Spaziergang durch den naheliegenden Wald. Wenn ich das richtig gesehen habe, ist mir eine Goldammer vor die Linse "geflogen" Aber auch sonst war es einfach mal wieder schön, sich in der Natur aufzuhalten...zu sehen gibt es da ja immer was. ;-)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hamm (NW)
  • 07.04.13
  • 9
Natur
Im Rahmen des  LIFE+ Projektes im Nationalpark Eifel ist auch der Einsatz von Rückepferden gefragt. Der Einsatz der gewichtigen Vierbeiner ist jedoch nur auf seltene Fälle beschränkt, wo es aus ökologischen Gründen geboten und gleichzeitig aus tierschutzrechtlicher Sicht vertretbar ist. Hier zieht der Kaltblüter Fichten in einem Seitental des Wüstebaches samt Geäst aus dem Auebereich bis zum Weg. | Foto: Nationalparkverwaltung Eifel
2 Bilder

Einsatz von Rückepferden im Nationalpark Eifel im Rahmen von Life+ "Wald, Wasser, Wildnis"

Pferdestärke bei Renaturierung von Bachtälern im Einsatz Wahlerscheid, Oktober 2012. „Je !!“. Fleure setzt sich mit ihren knapp 900 Kilogramm Lebendgewicht in Bewegung und zieht eine zehn Meter lange Fichte samt Ästen den Hang hinauf zum Wegesrand. In einem schmalen Seitental des Wüstebaches in den Hochlagen des südlichen Nationalparks Eifel rückt im Rahmen des LIFE+ Projektes „Wald, Wasser, Wildnis“ bei einer Bachrenaturierung ein Pferd die Stämme. In Begleitung von Vertretern der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 01.11.12
Natur
Sie genießen auch die warmen Sonnenstrahlen
23 Bilder

Septemberbilder aus Stemwede Westrup

Der September ist mein Geburtsmonat. Ob ich ihn deshalb so mag, weiß ich nicht. Für mich hat er mit das schönste Licht und die wärmsten Farben. Die Sonne genieße ich zu dieser Zeit ganz besonders, in den nächsten Monaten wird sie sich rarer machen. Auch wenn wir schon im Oktober gelandet sind, möchte ich noch einige Septemberbilder einstellen. Aufgenommen wurden sie allesamt in Stemwede Westrup. Erich Kästner hat zu meinem Lieblingsmonat einige schöne Zeilen gedichtet: Der September Das ist ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Stemwede
  • 02.10.12
  • 23
Freizeit

Kinder finden in Bochum vermutlich Leiche eines 53-jährigen Arztes

Spielende Kinder haben am Sonntag eine Leiche im Gebüsch im Bochumer Stadtteil Weitmar gefunden. Die Kriminalpolizei vermutet, dass es sich bei dem Toten um den 53-jährigen Arzt handelt, der seit dem 15. August vermisst wurde. Gestern um circa 13:30 Uhr mussten die Kinder den tragischen Fund eines toten Manns machen. Die Leiche lag in einem kleinen Wald im Unterbezirk Neuling in Bochum-Weitmar. Noch konnte sie nicht hundertprozentig identifiziert werden, doch persönliche Gegenstände wie ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 10.09.12
Natur
4 Bilder

ein Spaziergang durch den Wald am Hallenbad hin zur Rhodenburg

haben ein Spaziergang am 15.jannuar 2012 unternommen voHallenbad hinauf zur Rhodenburg unternommen. Da keiner von uns wußte wo genau die Ruine war,ergab sich nun ein großer Spaziergang ,an der Alm vorbei und dann links hinauf,den Trimm Dich Weg entlang hinüber zum Sendemast und der kleinen Kapelle. irgendwann habe wir eine Dame gefragt und die war so nett gewesen den Weg mit uns dorthin zu gehen. Endlich erreichten wir die Ruine und stellten dann fest,das wir nur vom Weg,den wir gegangen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 13.08.12
  • 5
Kultur
Wiesen und Wälder um die Stadt herum
12 Bilder

meine Geburtsstadt Gevelsberg

Liebe Freunde, ich möchte mal heute etwas dazu beitragen,wo ich gebürtig her komme. Wurde im oktober 1966 in Gevelsberg,Ennepe-Ruhr-Kreis,geboren. Es ist eine sehr schöne Stadt,wo auch sehr vieles dabei ist,wo man spazieren gehen kann und jedesmal immer was neues entdeckt. Meine Heimat habe ich 2007 verlassen und zog hier nach Menden,aber viele Erinnerungen habe ich mit genommen. Jedes Jahr versorgt mich meine Mutter mit einem Kalender aus der Apotheke,wo viele schöne alte Bilder drauf sind.Ab...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 30.07.12
  • 2
Natur
Unmittelbar an einem Landschaftsschutzgebiet in Langenfeld Wiescheid
2 Bilder

Keine Gartenabfaelle auf Wald- und Gruenflaechen entsorgen

Bonn, 25. Juni 2012: Grünschnitt, Gras, und Laub, derer sich Gartenbesitzer entledigen möchten, gelten rechtlich als Abfall und dürfen nicht im Wald, in der freien Natur und auf Grünflächen entsorgt werden. Oft wird die Meinung vertreten, man füge der Natur keinen Schaden zu, da es sich um verrottbares Material handelt. Was banal klingt ist jedoch kein Kavaliersdelikt. "Diese Art der Entsorgung ist illegal. In den Pflanzenabfall-Verordnungen der Länder ist vorgeschrieben, dass Gartenabfälle...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 25.06.12
  • 1
Kultur
2 Bilder

Der WEG der Tugend und die Schnecken...... Bochum Update

"Verkehrter Wald, Bochum" Verkehr aber richtig: Der Rechener Park (auch Südpark genannt) im Bochumer Ehrenfeld lädt ein, auf seinen verschlungenen Wegen - vorbei an aus Naturstein gemauerten Bauwerkresten - durch den wohl ältesten Baumbestand der Stadt zu spazieren. Betritt man jedoch die breiten Schotterwege der traditionsreichen Parkanlage über einen der vielen Eingänge, so begegnen einem – abgesehen von wenigen Hundehaltern mit ihren Vierbeinern sowie einigen ‚Durchläufern' – meist nahezu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.06.12
Natur

Grossschutzgebiete gehoeren zum Nationalen Naturerbe

Der Tag der Parke ist ein europaweiter Aktionstag der Nationalparke, Biosphärenreservate und Naturparke. Bonn, 24. Mai 2012 - Der Tag der Parke geht auf den 24. Mai 1909 zurück, als in Schweden neun Nationalparke als erste Schutzgebiete dieser Art in Europa ausgewiesen wurden. Am heutigen Tag und am kommenden Pfingstwochenende finden in den Großschutzgebieten vielfältige Aktionen und Veranstaltungen statt. Zum Beispiel wird dort in geführten Wanderungen zum Wandertag der biologischen Vielfalt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 24.05.12
Natur

Kleine Dinge ganz groß: Dank moderner Digitaltechnik wird aus einem kleinen, filigranen Wesen ein Riese.

Diese kleine Schlanklibelle, es ist eine Frühe Adonislibelle mit dem klangvollen wissenschaftlichen Namen „Pyrrhosoma nymphula“, ein Weibchen in der Farbvariante „typica“, ist in natura nur 36 Millimeter groß. Die Breite des Kopfes erreicht gerade einmal kanppe 4 Millimeter. Das Foto zeigt den kleinen, bunten und schön anzusehenden, jedoch gefräßigen und daher auch äußerst nützlichen Räuber beim „Frühstück“. Das kleine schwarze „Etwas“ vor ihren Mundwerkzeugen war mal eine Fliege, die zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 08.05.12
  • 10
Natur

Nicht zu Ende recherchiert: ZDF mit einseitigem Beitrag über den deutschen Wald

Wald und Wild gehören zusammen djv Berlin - Mancher Jäger dürfte sich am Dienstagabend vor dem Fernseher sehr gewundert haben: Der ZDF-Beitrag um 20:15 Uhr „Und ewig locken die Wälder“ beschwört den Krieg gegen Pflanzenfresser in unseren Wäldern herauf. Der DJV sagt dazu: Jagd ist keine Schädlingsbekämpfung. Die zentrale Aussage im Beitrag, dass es nur Wald oder Wild geben kann, ist laut DJV völlig absurd: Wild gehört in das Ökosystem des Waldes – erst wirtschaftliche Interessen und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 29.03.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.