Wald

Beiträge zum Thema Wald

Natur
Distelbock (Agapanthia villosoviridescens)
28 Bilder

Bockkäfer (Cerambycidae)

Nicht nur Schmetterlinge und Libellen sind interessant, es gibt auch interessante Käfer. Eine Käferart, die mir ganz besonders gefällt, ist der Bockkäfer. Durch ihre sehr langen Fühler, die elfgliedrig bzw. in Ausnahmefällen auch zwölfgliedrig sein können, sind sie in der Insektenwelt unverkennbar. Meist überragen die Fühler die Körperlänge des Bockkäfers, die von 0,5 bis 6 cm sein kann. Die Bockkäfer kommen weltweit in etwa 35 000 Arten vor, in Mitteleuropa sind es etwa 250 Arten. Meine...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.08.13
  • 8
Natur
5 Bilder

Kleiner Zangenbock (Rhagium inquisitor)

Der Kleine Zangenbock gehört zur Familie der Bockkäfer. Die Flügeldecken sind fleckig grau behaart, mit zwei undeutlichen, dunklen Querbinden gezeichnet. Außerdem weisen die Flügeldecken zwei oder drei kräftige Längsrippen auf. Es kommen auch hellere Exemplare vor. Sie haben eine Länge von 10 - 21 mm. Von April bis August sind die Käfer auf Blüten oder an Holz zu finden. Sie ernähren sich vor allem von Kiefern und Fichte, aber auch Lärchen, Tannen oder sogar Laubgehölze. Er wird mit einer Reihe...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.08.13
  • 1
Natur
6 Bilder

Hier die Auflösung: Zeckenalarm

Als ich einen wunderschönen Vogel fotografierte, kamen Spaziergänger mit einem Hund. Ich streichelte diesen Hund am Hals und bemerkte dabei, daß er am Hals eine mit Blut vollgesogene Zecke hatte. Die Besitzer des Hundes hatten dann am Hals gleich zwei Zecken entfernt, und ich habe diese für euch fotografiert. Karin Franzisky aus Bad Arolsen hat es gewusst: Ein mit Blut vollgesogene und dann abgefallene Zecke.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.05.13
  • 9
Natur
Einheimische Vögel 1
42 Bilder

Vogelkunde (1)

Die Vögel sind befiederte, in der Regel flugfähige, warmblütige Wirbeltiere. Sie faszinieren uns immer wieder. Mann kann bei manchen auf Anhieb Männchen und Weibchen unterscheiden, bei manchen muss man aber genau hinschauen. Hier stelle ich einige einheimische Vögel die ich im laufe der Zeit fotografiert habe ohne Aufgliederung wie Greifvogel, Entenvögel, Waldvogel, Enten, Tauben Spechte usw vor.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.01.13
  • 21
Natur
6 Bilder

Wintergoldhähnchen (Regulus regulus)

Diese kleinsten heimischen Vögel gibt es als Wintergoldhähnchen und Sommergoldhähnchen. Bei der Insekten-Jagd betätigen sich als Turnkünstler und sind schwer zu beobachten und zu fotografieren. Oberseite olivgrün, Unterseite weißlich grau. Der Scheitel ist beim Männchen gelb mit etwas orange, beim Weibchen ausschließlich gelb und etwas schmäler. Die Sommergoldhähnchen (Regulus ignicapillus) haben einen schwarzen Strich durch das Auge und kräftige orangefarbene Scheitel.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.01.13
  • 4
Freizeit
21 Bilder

Winterimpressionen Harburg

Habe des öfteren Bilder von Harburg eingestellt. Hier habe ich am Montag einige Winterimpressionen von Harburg.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.12.12
  • 5
Natur
14 Bilder

Wildgatter (Damwild)

Hier habe ich unweit wo ich wohne in Parkstadt das Wildgatter besucht und einige interessante Bilder vom Damwild gemacht. Das Damwild wurde von Fürsten im frühen Mittelalter in Deutschland eingeführt. Ursprünglich stammt das Damwild aus dem vorderen Orient. Nur die männlichen Tiere tragen ein schaufelförmiges Geweih (im 2. Lebensjahr noch spießartig), das jedes Jahr abgeworfen und neu gebildet wird und im Alter von 6-8 Jahren höchste Vollendung erreicht. Neben der rot- bis dunkelbraun Form gibt...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.10.12
  • 2
Natur
49 Bilder

Interessante Pilze!

Hier in Parkstadt ist über Nacht alles weiß geworden, wo man hin schaut Schnee. Gestern war es noch herbstlich jetzt ist es winterlich. Ich habe im laufe der Zeit einige interessante Pilze fotografiert. Ob man sie essen kann, was für eine zum verzehr geeignet sind weiß ich nicht. Wer möchte kann es ja bestimmen. Bei manchen Pilzen könnte man meinen wie bei Insekten und Tieren, dass sie Tarnfarben haben und leicht übersehen werden.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.10.12
  • 3

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
2 Bilder

Klebriger Hörnling (Calocera viscosa)

Der goldgelbe Fruchtkörper ist geweihartig verästelt! Er wird 5 bis 10 cm hoch, ist glatt, klebrig, biegsam und elastisch. Der Geschmack soll angenehm bitter sein. Finden kann man den Pilz an Baumstümpfen, Baumwurzeln und an faulendem Holz, im Sommer und im Herbst. Der klebrige Hörnling soll genießbar sein, würde es aber niemandem raten! Angeblich sehr zäh und wird zum Garnieren von Salaten und eingemachten Pilzen verwendet, denen er beigemischt wird. Er wurde früher vielfach für giftig...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.10.12
  • 3
Natur
Sie genießen auch die warmen Sonnenstrahlen
23 Bilder

Septemberbilder aus Stemwede Westrup

Der September ist mein Geburtsmonat. Ob ich ihn deshalb so mag, weiß ich nicht. Für mich hat er mit das schönste Licht und die wärmsten Farben. Die Sonne genieße ich zu dieser Zeit ganz besonders, in den nächsten Monaten wird sie sich rarer machen. Auch wenn wir schon im Oktober gelandet sind, möchte ich noch einige Septemberbilder einstellen. Aufgenommen wurden sie allesamt in Stemwede Westrup. Erich Kästner hat zu meinem Lieblingsmonat einige schöne Zeilen gedichtet: Der September Das ist ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Stemwede
  • 02.10.12
  • 23
Natur
7 Bilder

Feldmaus (Microtus arvalis)

Feldmaus hat eine gelblich-braungraue Oberseite, Unterseite ist gelblichgrau. Augen sind klein und die Ohren kurz. Sie leben in Felder, Äcker, Wiesen und Böschungen. Der ist so klein wie eine Walnuss. Bei einer Spaziergang hörte ich im Laub ein Geräusch und wartete solange bis diese Feldmaus sich blicken ließ und ich es fotografieren konnte.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.05.12
  • 3
Freizeit
Arbeitspause auf dem Holzlagerplatz im Hafen von Wiesbaden-Schierstein. Die Aufnahme stammt aus den 30iger Jahren des vergangenen Jahrhunderts und zeigt Männer aus den heutigen Ortsteilen Kassel und Lanzingen der Gemeinde Biebergemünd.
3 Bilder

Grubenholz aus dem "Spechtswald"

Zwischen Vogelsberg, Rhön und Odenwald liegt in den Bundesländern Bayern und Hessen der SPESSART. Dieser Name leitet sich aus 'Specht' und 'Hardt' ab und steht so für "Spechtswald" (lt. Wikipedia). Der Spessart ist ein dicht bewaldetes Mittelgebirge, das zum einen durch Jagd- und Räubergeschichten und zum anderen vor allem wegen seiner Eichen bis heute berühmt ist. Der größte Teil des Spessarts eignete sich nicht zum Ackerbau und aus diesem Grunde lebten die Menschen im Spessart schon immer mit...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 21.04.12
  • 2
Natur
7 Bilder

Pilze

Etwa ein Drittel aller Pflanzenarten der Erde sind Pilze.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.04.12
  • 4
Natur
21 Bilder

Vorgestern war Sonnenschein, gestern Regen! (Aprilwetter)

Vorgestern, am Dienstag den 10. April, war herrliches Wetter mit Sonnenschein und über 20 Grad warm. Gestern regnete es den ganzen Tag und es war kaum 10 Grad! Aprilwetter eben! Die Bilder sind alle von Vorgestern, nur die letzten vier Bilder sind von gestern!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.04.12
  • 4
Natur
,,Dachsbau"
7 Bilder

,,Russisch Blau"

Während ich mehrere Fuchs oder Dachsbau untersuchte ob was drin ist beugte ich mich ins Bau. Als ich aufschaute erstarte ich wie Hypnotisiert, den dieser rätselhafte Tier starrte mich fragend an was ich da wohl mache. Fast vergaß ich das ich Kamera dabei hatte.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.04.12
  • 5
Natur
20 Bilder

Unterwegs im Nationalpark Kellerwald-Edersee

Eine Wanderung in das Weltnaturerbegebiet im Buchenwald des Nationalparkes Kellerwald-Edersee stand nicht nur für ein paar myheimat-User auf dem Sonntag- Ausflugsprogramm. Unter Leitung von Nationalparkführerin Rita Wilhelmi wurde die Wandergruppe immer wieder darauf aufmerksam gemacht, welche Merkmale für die UNESCO entscheident waren, bestimmte Teile des Nationalparkes in den Verbund " Buchenurwälder der Karpaten und Alte Buchenwälder Deutschlands" im Juni 2011 mit in die Liste des...

  • Hessen
  • Vöhl
  • 26.02.12
  • 11
Natur
14 Bilder

Willingen im Februar 2012

Der Sonntagsausflug ging heute nach Willingen. Dort war es nicht nur kalt und frostig, sondern auch eine natürlich Schneedecke bedeckt den ganzen Ort. An den Skiliften herrschte reger Betrieb. Unser Spaziergang ging jedoch ein Stück durch den Wald, dem Hoppecktal, entlang. Ein tolles Winterflair bei dem Sonnenschein.

  • Hessen
  • Willingen (Upland)
  • 05.02.12
  • 3
Natur
42 Bilder

,,Pilze"

Im Prinzip kann man alle Pilze essen, manche nur einmal!!!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.11.11
  • 8
Freizeit
Schon als Jugendliche sind wir mit den Fahrrädern durch das wunderschöne Sayntal zwischen Bendorf und Isenburg gefahren.
40 Bilder

Isenburg im Sayntal.

Schon als Jugendliche sind wir mit den Fahrrädern durch das wunderschöne Sayntal zwischen Bendorf und Isenburg gefahren. Damals konnte ich noch nicht ahnen, dass dieses Fleckchen Erde mal mein Zuhause werden sollte. Ich hatte mich entschlossen einen Isenburger zu heiraten und kam aus der großen weiten Welt in das enge Tal mit seinen vier Bächen und dichtbewaldeten Bergen. Man kann sie in der Tat als Berge bezeichnen. Der höchste davon zählt immerhin 313 m. Alle Berge fallen steil zu den vier...

  • Rheinland-Pfalz
  • Bendorf (RP)
  • 23.10.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.