Wald

Beiträge zum Thema Wald

Natur
42 Bilder

„Heil im Arsch“ (Faszinierende Geschöpfe!)

Pilze werden kaum beachtet, nur wenn es um´s essen geht werden sie gesammelt. Wie viel Pilzarten gibt es eigentlich? Es sollen an die eine Million auf der ganzen Welt sein. Ich habe einige diese faszinierenden Geschöpfe, weder Tier noch Pflanze, aber eher mit Tieren verwandt fotografiert. Wenn ich im Wald spaziere entdecke ich immer wieder einige die ich nicht gesehen habe. Sie haben verschiedene Farben und Formen. Habt Ihr gewusst dass das grösste Lebewesen auf der Erde ein Pilz ist. In...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.11.15
  • 7
  • 23
Natur
14 Bilder

Schopf-Tintling (Coprinus comatus)

Wer kennt nicht die unappetitlich tröpfelnde Pilze? Es sind Tintlinge aber sie verderben sehr schnell. Wenn man zu lange wartet kann man tiefschwarzer, tintenähnlicher, klebriger Brei vom Pilz tröpfeln sehen. Vom Geschmack her ziehen manche Leute Jung-Schopftintlinge den Steinpilzen vor. Er ist in Europa heimisch, man findet es häufig und jung ein ausgezeichneter Speisepilz. Der Schopf-Tintling Gehört nicht umsonst zur Familie der Champignonverwandten. Der essbarer Piz wird auch Spargelpilz,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.11.15
  • 3
  • 15
Kultur
"Plaansefraane" aus Stausebach 1956 von links Elisabeth Hühn, Pauline Gnau, Herta Jennemann. Theresia Bodenbenner und Elisabeth Zimmer
2 Bilder

"Haure git's werre en den Plaansewaald ..." - Stausebacher Waldarbeiterinnen 1956 -

Der Wald hatte in den Kriegsjahren schwer gelitten und war in dieser Zeit auch nicht besonders gepflegt worden. So mussten die "Plaansefraane" oder die Kulturfrauen, wie sie offiziell genannt wurden, Teile des Waldes neu aufforsten. Zunächst wurde der von den Männern durchgeführte "Kahlschlag" von den letzten Resten an Wurzeln und Ästen gesäubert. Die Reisige schichtete man zu riesigen Bergen auf, um sie unter Aufsicht anzuzünden und zu verbrennen. Wenn die Fläche hergerichtet war, nahmen die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.11.15
  • 6
  • 7
Natur
7 Bilder

Parasol (Macrolepiota procera)

Der Gemeine Riesenschirmling, Parasol oder Riesenschirmpilz genannt ist eine essbare Pilzart aus der Familie der Champignonverwandten. Bild eins zeigt den Pilz mit geschlossenen Schirm. Wie groß der Schirm wird zeigt Bild Nummer vier.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.11.15
  • 6
  • 18
Natur
21 Bilder

Baumpilze

Hier einige interessante Bilder von Pilzen die an einer Baumstamm wachsen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.11.15
  • 6
  • 21
Natur
21 Bilder

Pilze und Herbstlaub

Hier einige Aufnahmen von Pilzen auf Wiese, Wald und Waldrändern. Als wurden sie vom Herbstlaub geschmückt. Die Vorstellung weder Pflanze noch Tier geht mir nicht in den Kopf, eher Pflanze und Tier. Ob sie essbar oder ungenießbar sind kann ich nicht sagen. Habe noch nie Pilz gesammelt.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.11.15
  • 5
  • 15
Natur
28 Bilder

Herbstfarben mal anders!

Bei einem Spaziergang im Wald konnte ich einige Pilze fotografieren. Hier meine Herbstimpressionen vom typischen Herbstboten im Herbstwald. Ob sie essbar oder ungenießbar sind weis ich nicht. Dekoriert mit verschieden farbige Herbstblätter gaben sie super Motive zum fotografieren.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.10.15
  • 7
  • 19
Natur
14 Bilder

Specht-Tintling (Coprinus picaceus)

Hier habe ich die Auflösung des Rätsel für alle interessierte. Der Specht-Tintling ist mit weißen Schuppen bedeckt. In einem Wald konnte ich sehr viele entdecken. Er erreicht die Größe des Schopf-Tintlings, ist aber kein Speisepilz. Es hat große weiße Schuppen besetzten Hut, der zusammen mit den Lamellen im Alter tintenähnlich zerfließt.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.10.15
  • 3
  • 15
Natur
10 Bilder

Nach Sonnenaufgang

Die Sonne steht noch tief als ich an der Lippe ankomme. So früh ist es kalt und feucht. Aber ein zauberhaftes Licht entsteht durch den Nebel, in dessen Wassertröpfchen sich das Sonnenlicht bricht. Allmählich wird es wärmer und als der Wald dichter wird, verschwindet auch der Nebel. Hier schickt die Sonne immer wieder "Spots" auf Äste, einzelne Blätter oder auch, ganz verschwenderisch, auf Baumgruppen und bringt sie zum Leuchten. Hin und wider hält sie sich aber auch dezent im Hintergrund. Wie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 27.10.15
  • 17
  • 19
Natur
9 Bilder

Goldener Oktober- Tag !

Den sonnig- milden Herbsttag gestern musste ich einfach nutzen und mit Boxy & Sunny einen langen Mädelgang machen.... Natürlich im gemäßigten Tempo, einen Welpen darf man nicht überfordern - es wurde ein Gassigang ganz nach meinem Geschmack : Die Natur geniessen & fotografieren und dazu die Hunde, die dabei ihren Spaß hatten ;-) Anschliessend waren die Hundemädel ausgepowert und ich gönnte mir einen leckeren Cappu.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 27.10.15
  • 9
  • 19
Natur
10 Bilder

Baumpilze

Für mich sind Pilze typische Herbstboten und dürfen daher in einer Sammlung von "Herbstimpressionen" nicht fehlen. Ich war am letzten Wochenende im Hutewald "Halloh" bei Albertshausen ( Nähe Bad Wildungen ) und habe dort einige Baumpilze gefunden. Hoffe, dass die kleine Bilderserie gefällt.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 24.10.15
  • 4
  • 17
Natur
Aufmerksam bei der Geschichte
8 Bilder

Natur erleben mit allen Sinnen, Kindergarten Ostendorf unterwegs

Die Kinder des Kindergartens Ostendorf erleben immer wieder während des Jahres einen Waldtag. Mit viel „Unternehmungsgeist“, Schaufeln und Becherlupen wird das Waldstück, dessen Besitzer Herr Ewald Gogl aus Ostendorf ist, sehr genau erkundet. Mit großem Eifer bauen die Kids ein Waldsofa aus Ästen, auf dem sie sich nach getaner Arbeit ihre Brotzeit schmecken lassen. Im selbst gebauten Waldtippie lauschen die kleinen Waldforscher aufmerksam der Geschichte: „Wie der Wald den Menschen Licht...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.10.15
  • 1
Natur
8 Bilder

Im Garbsener Urwald mit Boxy

Gestern war das Wetter noch toll-kalt aber sonnig und so war ich früh am Morgen mit Boxy dorthin gegangen, um das Morgenlicht dort ein zu fangen. Es tat richtig gut in dieser Einsamkeit im Wald zu sein, sogar einige Vögel sangen, was das für welche waren weiß ich allerdings nicht. Die im Schatten liegende Wiese war weiß vom Rauhreif, es sah fast so aus als läge dort Schnee... Viel Fotos machte ich nicht, es war mir zu kalt dafür- dafür hatte Boxy richtig Spaß und sie raste fröhlich über die...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 13.10.15
  • 12
  • 13
Natur
4 Bilder

Rätselhafter Krabbeltier! Wer kann helfen?

Hier konnte ich im Wald ein wandelndes, auf ein Blatt krabbelndes winziges Tier entdecken und fotografieren. Wenn es sich nicht bewegt hätte, hätte ich es gar nicht beachtet. Bei näherem betrachten sah ich dornige Beine. Leider konnte ich keine genauere Bilder machen da es mir aus dem Blatt runter fiel und ich konnte es nicht mehr finden. Wer weiß um was es sich handelt?

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.10.15
  • 15
  • 11
Poesie

Das Männlein im Walde

Hoffmann von Fallersleben Ein Männlein steht im Walde ganz still und stumm, Es hat von lauter Purpur ein Mäntlein um. Sagt, wer mag das Männlein sein, Das da steht im Wald allein Mit dem purpurroten Mäntelein. Das Männlein steht im Walde auf einem Bein Und hat auf seinem Haupte schwarz Käpplein klein, Sagt, wer mag das Männlein sein, Das da steht im Wald allein Mit dem kleinen schwarzen Käppelein ? gesprochen: Das Männlein dort auf einem Bein Mit seinem roten Mäntelein Und seinem schwarzen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 06.10.15
  • 1
Natur
Na, dann mal los!
34 Bilder

Herbstspaziergang

Dieses wunderbare Herbstwetter muß man doch für einen Spaziergang nutzen, oder? Mögt ihr mit mir eine Runde zum Süntelturm machen?

  • Niedersachsen
  • Bad Münder am Deister
  • 03.10.15
  • 26
  • 20
Natur
Pils oder Pilz: Das ist hier die Frage. Beim Biertrinken kann man/frau meist nicht viel falsch machen - beim Schwammerl-Sammeln und -essen schon…. | Foto: Klaus Stevers/Ute Michels/pixelio.de
3 Bilder

PiIze und Pilse: Eine Reise durch die Welt der „Mushrooms“ - Skatrunde mit Karl VI. und Kaiser Claudius im Nirvana

Die Frage lautet weniger "Pilz oder Pils?" Beide haben durchaus ihre gustatorischen Vorzüge. Ob man sie mit "Z" am Ende schreibt, oder ob da nun ein "S" als Abschlusskonsonant steht. Und sie können sich in ihrer Wirkung mitunter ähneln. Erwischt man den falschen "Schwamm ", geht's einem in Folge richtig Scheiße. Genauso wie nach zehn auf Ex konsumierten Bitburgern am Abend zuvor. Gut, verwechselt man ein Licher mit einem Krombacher, was, wenn die gelbliche Plörre in einem neutralen Glas...

  • Hessen
  • Eschenburg
  • 02.10.15
  • 2
Kultur
2 Bilder

Ein Unikat

Es war nicht zu überhören, etwas ganz Besonderes fuhr durch den Wald. Und dann kam "es" in meinen Fokus und es ist ein LANZ BULLDOG. Einige Fotos konnte ich schießen, zwei möchte ich Euch zeigen. Schade, daß man das so typische Motorengeräusch nicht auch mitliefern kann. Ich war und bin jedenfalls begeistert ...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 29.09.15
  • 12
  • 16
Natur
Steinpilz.
5 Bilder

Pilzsaison

Pilze suchen macht Spaß, auch wenn man nicht immer etwas für die Bratpfanne findet. Pilze sind aber auch schöne, geduldige Fotomotive - egal ob essbar oder nicht.

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 22.09.15
  • 6
  • 12
Natur
9 Bilder

Im Garbsener Urwald

Es wurde gestern noch sonnig, also Boxy & Cam geschnappt und einen langen Spaziergang dort hin gemacht. Die Ruhe und das Grün tat unglaublich gut - so als wäre man plötzlich in einer anderen Welt, argwöhnisch von Eichelhähern angemeckert... Um möglichst viele Licht & Schattenfotos zu machen musste ich tief durchs Unterholz, und dann warten bis die Sonne wieder schien- immer wieder schoben sich Wolken davor. Nach 2 Stunden hatte ich genug Aufnahmen, auf dem Heimweg trafen wir dann noch Cindy,...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 22.09.15
  • 11
  • 9
Natur
4 Bilder

Falsche Pfifferlinge

Leider nur falsche Pfifferlinge, die ich hier in großer Menge vorgefunden habe. Sie sind zwar nicht giftig, sollen aber auch nicht gut bekömmlich sein. Also - Finger weg und nur ein Foto mitnehmen.

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 18.09.15
  • 3
  • 15
Natur
Gedenkstein Förster Dittmar 1879
4 Bilder

Ein Gedenkstein im Wehrdaer Wald - verbirgt sich dahinter ein Drama?

Nördlich von Elsenhöhe in Marburg steht mitten im Wald an einem Weg zwischen dem Behring-Mausoleum und dem Teufelsgraben ein Denkmal. Manchmal wird der Weg als Rundstrecke für Jogger benutzt. Da bleibt keine Zeit, sich den Denkmaltext anzusehen. Nur wenige Wanderer kommen vorbei. Diese können im Vorbeigehen erkennen, dass das Denkmal schon sehr alt ist: 1879 wurde es erstellt. Aber zu dem kurzen Text werden noch heute spannende, ja dunkle Geschichten überliefert. „Hier starb plötzlich Konrad...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.07.15
  • 3
  • 5
Natur
3 Bilder

Hier ist der Elfentanzplatz

Vor einiger Zeit hatte ich ein Bild eingestellt, mit dem Titel: "Geht's hier zum Elfentanzplatz?". Hier sind jetzt die Bilder, wo der "Elfentanzplatz" ist bzw. wie er aussieht.

  • Hessen
  • Korbach
  • 17.07.15
  • 2
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.