Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Lokalpolitik
v.l. CSU-Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter Alfred Sauter, JU-Kreisvorsitzende Margit Munk, JU-Bezirksvorsitzender Dr. Hans Reichhart

Junge Union Günzburg schlägt den schwäbischen JU-Bezirksvorsitzenden Dr. Hans Reichhart für die CSU Landtagsliste vor

Dr. Hans Reichhart heißt der Kandidat des Kreisverbandes der Jungen Union Günzburg für den Bayerischen Landtag. Einstimmig sprach sich der Kreisausschuss der Jungen Union für den 30-jährigen Bezirksvorsitzenden der Jungen Union Schwaben aus. Der Kreisverband der Jungen Union Günzburg hat Dr. Hans Reichhart einstimmig als Kandidaten für die Landtagsliste der CSU Schwaben vorgeschlagen und die CSU-Kreis- und Bezirksversammlung um Unterstützung für den Vorsitzenden der Jungen Union Schwaben...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 19.09.12
Natur
Foto: LJV NRW

NRW-Spitzenpolitiker beziehen Stellung zum ländlichen Raum

Internetseite www.natur-waehlen.de neu gestaltet LJV NRW/djv - Welche Positionen vertreten die Parteien bei den Themen des ländlichen Raums? Die Website www.natur-waehlen.de bietet ab sofort noch mehr Informationen über die Standpunkte der politischen Parteien sowie deren Wahlkreiskandidaten aus ganz Nordrhein-Westfalen. Dabei stehen die Themen Jagd und Wald im Fokus der Website. Hannelore Kraft, Norbert Röttgen und die weiteren Spitzenkandidaten der fünf bisher im Landtag vertretenen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 04.05.12
  • 1
Lokalpolitik

Ein Brief an alle deutschen Politiker - oder solche die es werden wollen.

Meine lieben deutschen Politiker, ich bin 40 Jahre alt, als liberaler Demokrat erzogen und ich glaube an das demokratische System. Meiner Tochter (5 Jahre alt), erklärte ich Demokratie so: „Da sitzen viele vom Volk gewählte Vertreter zusammen, beratschlagen und stimmen dann so ab, dass das Beste für die Bürger in dem jeweiligen Ort, Stadt, Land gemacht werden kann.“ Aber ist das denn wirklich noch aktuell? Vielleicht ist meine Einstellung und Meinung antiquiert. In der modernen Politik geht es...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.04.12
  • 1
Lokalpolitik

Wen soll ich wählen?

Hausgemachte Politik, Volksvertreter vor Ort und ehrgeizige Ziele, weit abseits der politischen Machtzentren – das ist Demokratie pur und nennt sich Kommunalpolitik. Doch das Interesse und die Beteiligung an Wahlen sinkt seit Jahren. Sind Sie politikverdrossen oder nutzen Sie diese Möglichkeit, auf die Kommunalpolitik Einfluß zu nehmen? Wer am 22. April zur Wahl geht, muss entscheiden, welche Kommunalpolitiker in Zukunft regieren sollen. Gewählt werden hauptamtliche Bürgermeister,...

  • Thüringen
  • Altenburg
  • 23.03.12
Lokalpolitik
Erich Püttner bewirbt sich um das Bürgermeisteramt in Kaufering

Wahlen in Kaufering: Bürgermeisterkandidat Erich Püttner im Interview

myheimat: Wie sehen Sie die Entwicklung der Infrastruktur in Kaufering? Erich Püttner: Der vorliegende Gesamtverkehrsplan zeigt das mögliche Entwicklungspotential. Der besondere Schwerpunkt ist die B 17 alt und die Anbindung der Dorfstraßen. Die Tangente Nord-Ost hat ja der Marktgemeinderat noch auf den Weg gebracht und wird noch in diesem Jahr umgesetzt. Der Bahnhof ist ein wichtiges Thema, auch hier liegen die fertigen Pläne für eine barrierefreie Gestaltung bereits vor. Noch in diesem Jahr...

  • Bayern
  • Kaufering
  • 17.02.12
Lokalpolitik

Kommunalwahl 2011; So wurde in der Region Hannover gewählt!

Für alle myheimatler, die sich die Wahlergebnisse der Kommunalwahlen anschauen möchten gebe ich hier einen Link bekannt: http://www.wahl.hannit.de/ Auf dieser Seite ist alles nachzuvollziehen und leicht verständlich erklärt. Bitte informiert Euch!

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 13.09.11
  • 8
Lokalpolitik

Viele Wähler am Sonntag

Ahoi, ich wünsche uns allen eine hohe Wahlbeteiligung am Sonntag. Es kann nicht angehen, das immer mehr Wähler zu Hause bleiben. Bis dann LG von Jürgen Hey Stadtratskandidat Burgdorf Piratenpartei

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 10.09.11
  • 9
Lokalpolitik
Die CDU und das Nostalgie-Puppentheater

Die CDU ein Puppentheater?

Na so was!! Dass die CDU nostalgisch ist, mag ja noch angehen. Aber ein Nostalgie-Puppentheater? Da möge der verehrte Leser sich seine eigene Meinung bilden. HONI SOIT QUI MAL Y PENSE !!! Zum Betrachten des gesamten Bildes bitte auf das Foto klicken. P.S. Diese Plakate hängen in Wunstorf im Stadtteil Barne.

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 24.08.11
  • 2
Lokalpolitik
5 Bilder

FDP Wahlkampf in Isernhagen; hier beim Bundesvorsitzenden der FDP und Vizekanzler Philipp Rösler vor der Haustür

Die FDP gibt Gas, wobei? Natürlich im Plakatierungswahlkampf. In Niedersachsen finden Kommunalwahlen statt. Die demokratische Basis wird gewählt, die sogenannten Kommunalparlamente. Hier kennt man sich, hier wird noch Politik im Wirtshaus gemacht, zumindest ein wenig - oder doch nicht?? Der Ortsrat hält seine Sitzungen im Veranstaltungssaal eines Gasthauses ab. Nun gut, in Anbetracht der schwierigen FDP Lage hat sich selbst der Bundesvorsitzende Philipp Rösler aktiv in den Wahlkampf eingebracht...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 21.08.11
  • 8
Lokalpolitik
Der alte und der neue Vorsitzende: rechts Markus Wiesmeier, links sein Bruder Michael Wiesmeier
2 Bilder

Jusos Königsbrunn mit neuem Vorsitzenden

Auf der Jahreshauptversammlung der Königsbrunner Jungsozialisten wählten die Mitglieder den 22-jährigen Kfz-Mechaniker Michael Wiesmeier zum neuen Vorsitzenden. Der bisherige Jusochef, Markus Wiesmeier, kandidierte nach drei Jahren im Amt nicht mehr für den Posten, da er studienbedingt mitlerweile nach Freising gezogen ist. Zudem verließen die bisherige stellvertretende Vorsitzende Anna Randelzofer die Königsbrunner Jusos Richtung Bamberg und der bisherige Schriftführer Marius Klemm nach...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 13.08.11
Lokalpolitik
v.l.: Klaus Hendrian, Jürgen Habenicht, Hannelore Sternberg, Siegbert Dach, Karl-Heinz Sternberg, Gisela Brückner,Torsten Hartmann, Harry Lohmann,
2 Bilder

SPD gibt Kandidaten für Kommunalwahl bekannt

Die SPD-Abteilung Poggenhagen hat auf ihrer letzten Abteilungsversammlung die Kandidaten für den Ortsrat Poggenhagen benannt, die sich am 11.9.2011 für ein Mandat bewerben wollen. Die Liste wird wieder angeführt vom jetzt schon langjährigen Ortsbürgermeister Klaus Hendrian und seiner Stellvertreterin Gisela Brückner. Auch die aktuellen Mitglieder im Ortsrat Jürgen Habenicht und Siegbert Dach werden sich wieder zur Wahl stellen. Neben weiteren Kandidaten aus Reihen der SPD wie Hannelore...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 25.04.11
  • 2
Lokalpolitik

Das Kreuz mit der Wahl

Jede Woche finden sich Prospekte von Supermärkten, Kaufhäusern, Möbelhäusern und Baumärkten in den Briefkästen. Doch wenn man anhand der Angebote sich dazu entschlossen hat, in einem bestimmten Supermarkt seine Einkäufe zu tätigen, würde man sich dazu bereit erklären, vom Marktpersonal vorschreiben zu lassen, was man letztendlich in seinen Einkaufswagen legen soll? Oder wäre man damit einverstanden, dass man ohne Rücksicht auf die persönlichen Bedürfnisse und den eigenen Geldbeutel bereits...

  • Hessen
  • Frankfurt am Main
  • 26.03.11
  • 1
Lokalpolitik
Die CSU-Ortsvorsitzende Stephanie Denzler und der CSU-Kreisvorsitzende und Landtagsabge-ordnete Alfred Sauter ehren die anwesenden Jubilare des Ortsverbandes Günzburg für ihre langjährige Mitgliedschaft
4 Bilder

Neuwahlen im CSU-Ortsverband Günzburg

Nachdem bei den letzten Vorstandswahlen im CSU-Ortsverband 2009 ein Generationswechsel stattfand, gab es bei den aktuellen Neuwahlen nur kleine personelle Veränderungen. In ihrem Rechenschaftsbericht blickte die CSU-Vorsitzende Stephanie Denzler auf zwei Jahre zurück, in denen im Ortsverband erneut viel geschehen ist. Nach den beiden Wahlkämpfen im Jahr 2009 war die politische Arbeit stark geprägt von Sachthemen. Zunächst bereicherte der Ortsverband den Wahlkampf zur Europawahl am 7. Juni 2009...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 24.03.11
Lokalpolitik
Bunt oder eintönig:  Ihre Wahl zählt !

Neue Farbmischung im September !

Mit dem ausgewählten Datum habe ich ein komisches Bauchgefühl: am 11. September 2011 sind Kommunalwahlen. - Das Gute an dem Schlechten: das Datum dürfte niemand so leicht vergessen ! Also: Nicht vergessen wählen zu gehen - oder noch besser: engagieren und sich selbst wählen lassen ! Der Rat in der Gemeinde hat sich selbst verkleinert. Es gibt nur noch 28 Ratsmitglieder plus Bürgermeister. Also sind Sie gefragt. Wenn Sie sich schon immer für eine Sache stark machen wollten, dann legen Sie...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 15.02.11
Lokalpolitik

Jahreshauptversammlung der FDP Wunstorf

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der FDP Wunstorf wurde der neue Vorstand für die kommenden zwei Jahre gewählt. Der Vorsitzende Claus-Peter Dißmer zog zuvor eine erfolgreiche Bilanz des Jahres 2010: Trotz des negativen Trends in der Bundespolitik konnte insgesamt das Mitgliederniveau des Vorjahres gehalten werden und auch das Engagement aller Mitglieder wurde sehr positiv vom Vorsitzenden bewertet. Der Ortsvorstand wurde in seiner Arbeit durch das einstimmige Wahlergebnis weiter...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 26.01.11
Lokalpolitik
Der neue Juso-Vorstand; von links: Vorsitzender Markus Wiesmeier; Beisitzerinnen Yasemin Calis & Lena Dörsch; stellvertretende Vorsitzende Manuel Weilbacher, Anna Randelzofer & Michael Wiesmeier; es fehlt Schriftführer Marius Klemm

Markus Wiesmeier als Vorsitzender der Königsbrunner Jusos wiedergewählt

Bei der Jahreshauptversammlung der Königsbrunner Jusos standen unter anderem Neuwahlen des Vorstandes auf dem Programm. Markus Wiesmeier wurde nach bisher zwei Jahren als Vorsitzender wiedergewählt. Ebenso wurden seine Stellvertreter Manuel Weilbacher, Anna Randelzofer und Michael Wiesmeier, sowie Marius Klemm als Schriftführer im Amt bestätigt. Neu in den Vorstand wurden die Beisitzerinnen Lena Dörsch und Yasemin Calis gewählt. Florian Kubsch und Marie Kochinke schieden nach zwei Jahren aus....

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 26.11.10
Lokalpolitik
Kunst und Wirtschaft als gemeinsame Kräfte zum Erfolg. | Foto: freigegebenes Bild zur Bearbeitung als Fotokollage. bearbeitet von Uwe Kampmann
3 Bilder

Die Offenbacher Kunstansichten auf einen neuen Weg führen, das ist die Zielsetzung von Uwe Kampmann

 Uwe Kampmann´s Vision für jährlich stattfindende Offenbacher Kunstansichten von 14 tägiger Dauer, ist ein Teil seines Kulturprogramms, mit dem er sich am 27.März 2011 in der Direktwahl für das Amt zum Oberbürgermeister der Stadt Offenbach am Main den Wählern stellen will. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Die Fotomontage soll einen Eindruck vermitteln, wie es aussehen kann, wenn öffentlicher Raum in die kreative Gestaltung der Kunstansichten mit einbezogen wird. Kampmann möchte die...

  • Hessen
  • Offenbach
  • 18.07.10
Lokalpolitik

Bürgermeisterwahl in Buttenwiesen - Analyse

Nun lt. Medien waren 4400 Bürger von Buttenwiesen und seinen Ortsteilen zur Wahl berechtigt. Tatsächlich gewählt haben aber lt. Servus (WZ-Medienportal) nur 3278 Bürger – was einer Wahlbeteiligung von 74,5 % entspricht. Betrachtet man nun die zwei Hauptkandidaten, die das „Rennen“ gemacht haben, stellt man enttäuschend fest, dass nur 1619 Bürger der Gemeinde Buttenwiesen den amtierenden Bürgermeister Herrn Beutmüller gewählt haben. Ohne scharfe Beobachtungsgabe kann man nun feststellen, dass...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 05.07.10
Lokalpolitik

Mein Verständnis des Amtes „Bürgermeister“ - Guido Berning

Mein Verständnis des Amtes „Bürgermeister“ ist es, dass er zwar einerseits führen soll, andererseits aber der oberste Dienstleister seiner Bürger ist. Und ich meine Dienstleister sehr wörtlich: Dienen & leisten als Hauptaufgaben, und dann erst repräsentieren! Die Bedürfnisse der Menschen aller Gemeindeteile haben oberste Priorität. Die stolze Tradition und unverwechselbare Identität von allen Orten mit Ihren liebenswerten Menschen gilt es auch künftig zu erhalten. Ich werde mich für alle...

  • Bayern
  • Buttenwiesen
  • 06.06.10
Lokalpolitik
STICHWAHL - Verflixt und zugenäht - Schünemann hör endlich auf Demokrat zu spielen!

Nach Gedacht + Vor Gehalten: Stichwahl a la Schünemann

Nach Gedacht + Vor Gehalten: Stichwahl a la Schünemann Die in Niedersachsen um sich greifende Politik nach Gutsherren-Art hat nun sogar das Heilige Gut der Demokratie erreicht, die Wahl. Bei den Stichwahlen der Oberbürgermeister & Co registrierte all zu oft mein Freund Schünemann viel zu geringe Wahlbeteiligungen. Und das Ärgerliche darin ist, dass nur wenige Wähler so hübsch im Hinterzimmer ausgepokerte Kandidaturen und Wahlkampfprojekte durcheinander bringen können. So etwas als...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 06.04.10
Lokalpolitik

Bürgermeisterwahl am 25. April 2010

Am 25. April 2010 findet in der Hansestadt die Bürgermeisterwahl statt. Um das Amt bewerben sich sechs Kandidaten, und zwar Thomas Beyer (SPD), Heike Isbarn (CDU), Wolfgang Weiß (Die Linke), René Domke (FDP), Reingard Berger (für Bündnis 90/Grüne), Wilfried Boldt (parteilos). Die bisherige Amtsinhaberin Dr. Rosemarie Wilcken (SPD) hätte dank einer Gesetzesänderung zum Jahreswechsel noch einmal für das Amt kandidieren können. Doch ihre Ära endet nach zwanzig Amtsjahren am 19. Juli 2010. Das Foto...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 26.02.10
Lokalpolitik
Bild 1 | Foto: Microsoft Clip Art
4 Bilder

Veröffentlicht die Region Hannover seit Jahren nicht richtige Wahlergebnisse?

Da wir nicht in einer Bananenrepublik leben, mag man es zunächst gar nicht glauben: Im Internet veröffentlicht die Region Hannover Wahlergebnisse, die offenbar nicht richtig sind. Auf diesen Misstand hat bereits der myheimat-Bürgerreporter Karl-Heinz Mücke aus Pattensen-Koldingen am 15.10.2009 in seinem Beitrag http://www.myheimat.de/pattensen/region-hannover-v... hingewiesen. Da ich in einem eigenen myheimat-Beitrag auf die falschen Wahlergebnisse hereingefallen bin und den Beitrag daraufhin...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 23.12.09
  • 3
Lokalpolitik

Ein Dankeschön an alle WählerInnen

nachdem sich die erste Aufregung über das Wahlergebnis gelegt hat möchte ich mich an dieser Stelle bei allen Wählerinnen und Wählern für ihr Vertrauen bedanken, dass sie mir als Direktkandidat für DIE LINKE und der Partei im Wahlkreis 48 mit ihrer Stimmabgabe ausgesprochen haben. Wir bleiben auf Kurs, Hand drauf. Ich denke mal wir sind uns darüber einig das die Politik nur eine Schiene beim Streben nach dem sozialen Ausgleich sein kann, die zweite ist das Engagement der BürgerInnen. Erst beim...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 29.09.09
  • 2
Lokalpolitik
Linda H. und Wahlleiter Fr. Wilh. Behre
2 Bilder

Wahlhelferin und ErstwählerIn bei der Bundestagswahl

Respekt. Für die 19-jährige Linda Svenja Hoffmann hieß es am Sonntag, den 27. September 2009, bereits um 7.00 Uhr morgens aufstehen, um halb acht im Wahllokal sein. Dass sie nach einer Partynacht nicht ausschlafen konnte, störte sie nicht. Sie kennt das Ehrenamt. Kurz nach ihrem 16. Geburtstag war sie das erste Mal Wahlhelferin und seitdem ist sie bei jeder Wahl dabei. Um einen reibungslosen Ablauf der Wahl zu gewährleisten, wechseln sich die Wahlhelfer in einer Früh- und Spätschicht ab. Bei...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 28.09.09
Lokalpolitik
Die Sonne scheint bereits am Vormittag mit voller Kraft ins Haus. | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg

Ein fast perfekter Tag, wenn...

27.09.2009 Ein fast perfekter Tag, wenn... Kaum aufgewacht scheint einem die Sonne schon mit voller Kraft ins Haus, die Katze liegt bereits hinter den Blumen versteckt im Halbschatten und der Teekessel fängt an zu pfeifen. Jetzt noch gemütlich im Freien frühstücken und dann? Besuche ich die Automobilfans in der Galeria Classica oder doch besser das Oktoberfest mit verkaufsoffenen Sonntag, OBI bietet heute Sonderpreise, in Marburg-Wehrda? Ach ja, zur Wahl will ich ja auch noch gehen; aber das...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.09.09
  • 6
Lokalpolitik
Die Zukunft ist solar

Gute Gründe zur Wahl zu gehen II

Soziale Gerechtigkeit in intakter Umwelt verwirklichen Die konkrete Ausgestaltung von Umweltpolitik darf nicht zu einer weiteren sozialen Spaltung der Gesellschaft in „Arm und Reich“ führen. Bezahlbare Energie und Mobilität müssen auch für einkommensschwache Bevölkerungsschichten gewährleistet sein. Die Energiewende kann nur gelingen, wenn gleichzeitig die Energieeffizienz deutlich erhöht und im großen Maßstab Energie eingespart wird. Wir brauchen eine ökologisch-technische Effizienzrevolution,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.09.09
Lokalpolitik
Aufgenommen vor einer Woche im Willy-Brandt-Haus in Berlin.

Politik: SPD unter Volldampf.

Der Wahlkampfzug ist in voller Fahrt. Im SPD-Haus in Berlin stehen alle Mitarbeiter unter Strom. Der Kanzlerkandidat Steinmeier scheint aufzuholen. Und Willy (Skulptur von Reiner Fetting) zeigt, wie immer, vorwärts! Er scheint Mitarbeiter, Soziologen und Werbefachleute anzufeuern: Vorwärts! Die Besucher spüren von alledem nichts. Noch wenige Stunden, die Sieger und Verlierer stehen fest. Große Koalition, wie gehabt. Oder Schwarz - Gelb? Sie haben es in der Hand. Sie können klare Mehrheiten...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.09.09
  • 15
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): EU-Finanzaufsicht muss Weisungsrecht für nationale Behörden bekommen

Testfall für Lehren aus der Finanzkrise / Kein Rückfall in die Kleinstaaterei Die geplante Europäische Finanzaufsicht dürfe nicht geschwächt werden, und müsse stattdessen ein Weisungsrecht für nationale Behörden bekommen. Dies forderte heute der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Markus Ferber, als Reaktion auf entsprechende Presseberichte. Die Regulierung der Finanzmärkte sei nur dann wirksam, wenn sie auf europäischer Ebene erfolge und in ein entsprechendes Vorgehen im...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 24.09.09
  • 3
Lokalpolitik
Dr. Georg Nüßlein, Bundestagsabgeordneter (CSU)

In der Opel-Frage ist auf CDU und CSU Verlass

Beharrlicher Druck des Bundeswirtschaftsministers hat sich ausgezahlt Anlässlich der Sondersitzung des Wirtschaftsausschusses zu den Bedingungen des Verkaufs von Opel an Magna erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: Die Sondersitzung des Wirtschaftsausschusses hat gezeigt, dass der Kurs unseres Bundeswirtschaftsministers Karl-Theodor zu Guttenberg richtig war und ist. So haben wir durch beharrlichen Druck auf alle...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 24.09.09
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.