Würste

Beiträge zum Thema Würste

Ratgeber

Essen + Trinken
Du musst kein Schwein sein auf dieser Welt!

Die Chorizo ist ein fester Bestandteil spanischer Küche. Sie ist eine köstliche typische spanische Wurst, die aus gehacktem Schweinefleisch hergestellt wird und mit Paprika und Knoblauch gewürzt ist. Die Familie der verschiedenen Arten typischer Wurstsorten, die man in Spanien finden kann, ist sehr breit. auch der iberische Salchichón ist einer der Stars der iberischen Welt.  Salchichón besteht aus hochwertigem iberischem Schweinefleisch, etwas Speck, Salz, schwarzem Pfeffer, Muskatnuss und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.02.25
  • 2
  • 4
Ratgeber

So und net anders ist die Zubereitung

In Bayern gilt bereits die Zubereitung der Weißwürste als Hochgenuss. Sie wird zelebriert, wie das Essen an sich. Die Zubereitung ist Vorfreude auf den Genuss und zugleich ein traditionelles, urbayerisches Ritual, an das man sich zu halten hat. Oberste Regel: Die Weißwurst wird gebrüht, nicht gegrillt und auch nicht gebraten. Aber das ist in Bayern selbstverständlich Denn die Weißwurst ist zimperlich. Und wenn ihr zu heiß wird, fährt sie buchstäblich aus der zarten (Natur-) Haut und platzt....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.08.09
  • 37
  • 1
Freizeit

Das Essen der Weißwurst- oder- Wia ma s halt isst.

Bis heute zitiert der Volksmund das Gebot: „Die Weißwurst darf das 12 Uhr Läuten nicht hören“. Früher hatte diese Regel einen guten Grund. Jeden Morgen bereiteten die Wirtsmetzger das Brät frisch zu und füllten es in Naturdärme ab. Der Metzger brühte die vom Gast bestellte Anzahl frisch auf. Da die rohe Wurstmasse leicht verdarb, musste sie rasch verbraucht werden. Die Kunst des Weißwurst-Essen beginnt schon beim richtigen Bestellen. Des solltns beachten: Regel I. Als Kenner bestellt man immer...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.08.09
  • 20
Lokalpolitik
Zum Frühstück
7 Bilder

Bayern ist das Land der Frischwürste.

Die Bayerische Wurstologie Natürlich sind im lauf der Zeit auch Rezepte für Hart- und Dauerwürste „zuagroast“ und heimisch geworden, doch sind sie nicht typisch für das Land. Aber es gab und gibt noch heute neben Vielerlei allgemeinen Wurstsorten eine ganz Menge, die bestimmten Tageszeiten zugeordnet werden. So isst man zum Frühstück eine zwiebelige Leberwurst, zur ersten Brotzeit ein Stück Pressack, zum Frühschoppen zarte, petersiliegesprenkelte Weißwürste mit süßem Senf oder Schweinswürstl....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.08.09
  • 25
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.