Wälder

Beiträge zum Thema Wälder

Natur
21 Bilder

Ausflug in die Berglandschaft

Um nach vielen Jahren endlich wieder mal Berge zu sehen, einen schönen blauen bayerischen Himmel, Wälder, Bäume und Täler, fuhr ich in die Ammergauer Alpen und machte einige Aufnahmen, um es für mich festzuhalten. Die Gegend machte einen beruhigenden Eindruck auf mich und ich konnte Energie tanken. Ich machte in Ettal halt, besichtigte das Kloster und besuchte Schloss Linderhof. Die Berichte werden folgen!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.08.13
  • 3
Natur
7 Bilder

Wacholderdrossel (Turdus pilaris)

Kopf und Bürzel sind hellgrau, der Rücken ist kastanienbraun. Kehle und Brust sind rostgelb, schwarz gefleckt und gestreift, der Bauch ist einfarbig hell. Die Wacholderdrossel ist anzutreffen in Büschen, Bäumen und angrenzenden Wald. Wiesen, Weiden und Waldränder werden nach Kleingetier abgesucht. Im Spätsommer werden Beeren und Früchte als Nahrung bevorzugt.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.05.11
  • 1
Natur
7 Bilder

Pilze

Diese Pilze sind doch zum Reinbeißen, oder?

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.01.11
  • 13
Natur
49 Bilder

KUNSTWALD (Projekt Kunstwald Mönchsdeggingen)

Als ich in Mönchsdeggingen einen Zwischenstopp machte, entdeckte ich dieses Schild mit dem Hinweis "Kunstwald". Ich dachte mir, das muss ich anschauen und habe es nicht bereut. Aus den Hinweistafeln konnte ich entnehmen, daß Themen wie: Regenbogen über dem Ries, Schneckenbäume, Eichelhäher, Der Pfauenbaum, Papageienfamilie, Säulengang, Holz und Element Erde, Holz und Element Wasser, Holz und Element Holz, Holz und Element Luft, Holz und Element Metall verwendet wurden. Da es regnete, musste ich...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.08.10
  • 4
Natur
28 Bilder

Baumpilze

Hier habe ich einige interessante Baumpilze fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.05.10
  • 4
Natur
6 Bilder

Eichhörnchen (Sciurus vulgaris)

Merkmale: 230-280 g; KR 20-28 cm, SL 14-24 cm, KH 5-7 cm; feines, dichtes rotgraues bis schwarzes Fell, große, dunkelbraune Augen, Ohrpinsel, langer, buschiger Schwanz, Beine länger als Arme, Nager. Fortpflanzung: Kugelnest (Kobel); Tragzeit 38 Tage, 3-7 Junge, nackt, blind. Nahrung: Pflanzenteile, Eier, Jungvögel (Nesträuber). Lebensdauer: 8-10 Jahre. Lebensraum: Wälder, Parks, Gärten.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.03.10
  • 7
Natur
7 Bilder

Kleiber (Sitta europaea)

Merkmale: 14 cm, 23 g; Oberseite grau, Unterseite rostrot, schwarzer Augenstrich, spitzer, Spechtartiger Schnabel, kurzer Schwanz, klettert kopfüber an Bäumen herunter. Höhlenbrüter, der sich sein Einflugloch mit Lehm verkleinert. Nahrung: Insekten. Lebensraum: Wälder, Parks und Gärten.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.02.10
  • 4
Natur
21 Bilder

Baumpilze

Ich machte in Donauwörth an einem Waldstück, wo viele Bäume waren, einige Fotos von Baumpilzen. Dort waren auch einige Bäume, die vom Biber angenagt wurden und umgekippt waren, so konnte ich die Pilze besser fotografieren. An einem anderen Tag unternahm ich einen Spaziergang in Meitingen und konnte zwei andere Baumpilzarten fotografieren. Da das Wetter herrlich war und die Sonne schien, wurden die Bilder umso schöner. Nach den Bilder zu beurteilen handelt es sich um drei verschiedene...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.02.10
  • 7
Natur
4 Bilder

Baumpilz

Während ich bei einem Spaziergang interessante Vögel beobachtete und mit meiner Kamera festhielt, hatte ich an einem Baum diese Baumpilze entdeckt und fotografiert. Wie diese heißen weiß ich nicht, aber sie haben gut ausgesehen, so daß ich ein paar Bilder gemacht habe.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.02.10
  • 4
Natur
9 Bilder

Damwild, Damhirsch (Dama dama)

Das Damwild stammt aus dem vorderen Orient, wurde aber von Fürsten im frühen Mittelalter in Deutschland eingeführt. Es wird leicht zahm. Nur die männlichen Tiere tragen ein schaufelförmiges Geweih (im 2. Lebensjahr noch spießartig), das jedes Jahr abgeworfen und neu gebildet wird und im Alter von 6-8 Jahren höchste Vollendung erreicht. Neben der rot- bis dunkelbraun Form gibt es auch schwarze und weiße Farbvariationen. Der Schwanz (Wedel) bewegt sich lebhaft. Es ernährt sich von Gras, Kräutern...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.10.09
  • 2

Neueste Bildergalerien zum Thema