Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

RatgeberAnzeige
Solea | Foto: Layer Holding AG
2 Bilder

Save the date
Infoveranstaltungen für Wohnbauprojekte und betreutes Wohnen

Staudenblick 16.11.2023 Betreutes Wohnen Projekt Programm: 14.30 Uhr Fachvortrag im Gemeindesaal, Rathausstr. 58, 86863 Langenneufnach:11 Möglichkeiten, die Sie heutzutage haben, um unabhängig und selbstbestimmt zu wohnen und zu leben (mit Kaffee und Kuchen) 15.30-16.30 Infos zum Projekt16.30-17.30 HebauffeierWo? Vor Ort auf dem Grundstück Rathausstr. 17 A+B, 8663 Langenneufnach Solea 23.11.2023 Wohnbauprojekt mit der Möglichkeit „Wohnen im Alter“ Programm: 14.30 Uhr Fachvortrag im Büro Layer...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 23.10.23
  • 1
Freizeit

Ärzte im Gespräch
Vortragsreihe der Wertachkliniken geht weiter

Im September startet die neue Staffel der medizinischen Vorträge der Wertachkliniken. Alle Referenten sind Ärzte der Wertachkliniken. Sie informieren über verschiedene Krankheitsbilder und beantworten im Anschluß daran die Fragen der Zuhörer:Innen. Die Informations-Veranstaltungen finden mittwochs um 19.30 Uhr statt und sind kostenfrei. Die Vortrags-Orte sind: Bobingen in der Singoldhalle, Willi-Ohlendorf-Weg 1 Königsbrunn im Vortragsraum des Bürgerservicezentrums, Marktstr. 3a Schwabmünchen im...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 11.09.23
Freizeit
Dr. Marleen Pfeiffer, Ärztliche Direktorin, Leitende Oberärztin und Ärztliche Leiterin der beiden Notaufnahmen der Wertachkliniken, informiert darüber, was man tun sollte, wenn jemand bewusstlos wird | Foto: Matthias Baumgartner

Bewusstlos … und dann? Warum wird man ohnmächtig? Und wie reagiert man wenn jemand das Bewusstsein verliert?

Wer das Bewusstsein verliert ist räumlich und zeitlich desorientiert und reagiert weder auf verbale Ansprache noch auf körperliche Berührung. Kurz: Man ist selbst hilflos. Deshalb ist es wichtig, dass die anderen wissen, was zu tun ist, wenn ein Mensch kurzfristig oder für einen längeren Zeitraum das Bewusstsein verliert. „Wer sich vorher informiert, reagiert im Ernstfall schneller und sicherer und kann damit unter Umständen sogar Leben retten“, sagt Dr. Marleen Pfeiffer. Sie ist Ärztliche...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 30.11.22
Freizeit
Dr. Barbara von der Mülbe, Leitende Oberärztin der Kardiologie der Wertachkliniken, informiert über Turbulenzen im Herz: Vorhofflimmern - oft unerkannt aber gefährlich | Foto: Doris Wiedemann

Turbulenzen im Herz: Vorhofflimmern - oft unerkannt aber gefährlich

Bobingen/Schwabmünchen, 01.11.2022 Druckgefühl im Brustkorb, Luftnot und heftiger Herzschlag bis zum Hals hinauf - die Symptome des sogenannten Vorhofflimmerns lösen bei den Betroffenen meist Angst und Beklemmung aus. „Es gibt jedoch auch Patienten, die keine ausgeprägten Symptome haben,“ sagt Dr. Barbara von der Mülbe, Leitende Oberärztin der Kardiologie der Wertachkliniken: „Trotzdem ist das Vorhofflimmern eine ernst zu nehmende Herzrhythmusstörung.“ Durch Pulsmessungen beim Arzt, in der...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 01.11.22
  • 1
Freizeit
Dr. Wittich, Chefarzt der Orthopädie- und Unfallchirurgie der Wertachkliniken - Vortragsreferent 'Hüftgelenksarthrose' am 12.10.2022 um 19.30 Uhr in der Singoldhalle, Bobingen | Foto: Matthias Baumgartner

Arthrose ist der häufigste Grund für Schmerzen in der Hüfte

Mediziner sprechen von Koxalgie, wenn man Schmerzen in der Hüfte hat. Aber sie kennen auch zahlreiche andere Ursachen für Schmerzen in und um das Hüftgelenk. Deshalb sollte man frühzeitig zum Arzt gehen, denn viele Beschwerden lassen sich mit Medikamenten, orthopädischen Hilfsmitteln und auch Physiotherapie lindern. Das gilt vor allem für Schmerzen, die durch Entzündungen, Überlastungen, Verletzungen, Verspannungen und Fehlhaltungen hervorgerufen werden. „Die häufigste Ursache für...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 07.10.22
  • 1
Kultur
Bild: Günter Presnitz
4 Bilder

Der Schwabmünchner Michaelimarkt - Wie aus einem Jahrmarkt ein Volksfest wurde

460 Jahre ist er alt, der Michaelimarkt in Schwabmünchen. Er ist ein Erfolgsmodell. Viele Jahrmärkte haben längst aufgegeben, doch der Michaelimarkt war „vor Corona“ jährlicher Besuchermagnet für viele Tausende. Und er wird es wieder sein. Doch was ist das Erfolgsgeheimnis des Schwabmünchner Jahrmarktes? Die ehemalige Stadtarchivarin Schwabmünchens Sabine Sünwoldt erzählt aus der Geschichte des Michaelimarktes. In einem reich bebilderten, kurzweiligen Vortrag schildert sie Art und Entwicklung...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 25.09.22
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.