Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Freizeit
Dr. Joanna Eisenbach, Leitende Oberärztin der Allgemein- und Viszeralchirurgie der Wertachklinik Schwabmünchen, informiert am 19.02.2025 um 19.30 Uhr, im Vortragsraum des Bürgerservicezentrums (BSZ) Königsbrunn, Marktstraße 3a, in einem Vortrag über Erkrankungen im Analbereich | Foto: Matthias Baumgartner

Wertachkliniken - Vortrag in Königsbrunn
Es sind nicht immer die Hämorrhoiden – medizinische Möglichkeiten im Analbereich

Proktologen heißen die Mediziner, die sich mit Enddarmerkrankungen auskennen. Und das Hämorrhoidalleiden ist sicherlich die bekannteste Erkrankung in diesem Bereich. Dabei kann es im Analbereich noch zahlreiche andere medizinische Probleme geben, über die man sprechen sollte. Dr. Joanna Eisenbach, Leitende Oberärztin der Wertachklinik Schwabmünchen, ist Viszeralchirurgin und Proktologin. Sie sagt: „Viele Menschen leiden oft viel zu lang an verschiedenen Symptomen, weil sie sich scheuen, mit...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 14.02.25
Ratgeber

Digitallotsen Vortragsreihe
Digitallotsen Vortrag „In-App-Käufe & andere Verkaufsstrategien der Spieleindustrie“

Im Rahmen der Vortragsreihe der Digitallotsen des Regionalmanagements des Landkreises Dillingen fand am in Zusammenarbeit mit dem BayernLab Dillingen ein informativer Vortrag zum digitalen Thema „In-App-Käufe & andere Verkaufsstrategien der Spieleindustrie“ statt. Kilian Modl vom BayernLab Dillingen gab spannende Einblicke in die Mechanismen hinter digitalen Kaufanreizen. Der Vortrag thematisierte verschiedene Arten von In-App-Käufen, darunter Abonnements, nicht aufbrauchbare und aufbrauchbare...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 13.02.25
Sport
Foto: Kzenon / stock.adobe.com

Besondere Gelegenheit für alle Sportinteressierten
Erfolgreiche Probetrainingswoche beim TSV Aichach

Aichach – Mit Beginn des neuen Jahres bot der TSV Aichach eine besondere Gelegenheit für alle Sportinteressierten: eine Probetrainingswoche in der Sportbox sowie in der TSV-Halle in der Donauwörther Straße 12-14. Damit konnten gute Vorsätze direkt umgesetzt und die vielfältigen Angebote des Vereins unverbindlich getestet werden. Während der Aktionswoche konnten Teilnehmerinnen und Teilnehmer alle Sportkurse des TSV Aichach ausprobieren. Ob Fitness, Entspannung, Beweglichkeit oder Reha-Sport –...

  • Bayern
  • Aichach
  • 13.02.25
Ratgeber

Vortrag
Gesprächskreis für Angehörige von Demenzkranken im Februar

Infoveranstaltung zum Thema „Verweigerung der Medikamenteneinnahme und Nahrungsaufnahme bei Demenz“ Die Seniorenberatung und Fachstelle für pflegende Angehörige bietet einmal im Monat Treffen für Angehörige von Demenzkranken in Diedorf, Gersthofen, Königsbrunn, aber auch als Online-Termin an. Ziel dieser Gesprächskreise ist das Zusammenkommen im Zuge regelmäßiger Treffen, während die Betroffenen aktiv zuhören und sich über die Alltagsbewältigung mit einem Demenzkranken austauschen können....

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 10.02.25
Natur
Die aktuelle Vorstandschaft im Jubiläumsjahr
5 Bilder

125jähriges Jubiläum
Obst- und Gartenbauverei Mittelneufnach feiert und lädt ein

Der Obst- und Gartenbauverein Mittelneufnach feiert am Sonntag, 6. April 2025, ein außergewöhnliches Jubiläum: Seit 125 Jahren ist der Verein fester Bestandteil des Dorflebens und prägt mit seiner Leidenschaft für Gartenbau, Naturschutz und Gemeinschaft das Gesicht in der kleinen Staudengemeinde. Das Jubiläumsfest, das im Gemeindezentrum Mittelneufnach von 10 bis 17 Uhr stattfindet, bietet ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein. Gegründet um das Jahr 1900 – ein genaues Datum ist...

  • Bayern
  • Mittelneufnach
  • 02.02.25
  • 1
Kultur
Bernd Schmid hier auf Sendung vom Museumssender Wertingen auf MW 801 khz. Er spielt hier gerade eine Schallplatte ein. | Foto: Otto Killensberger
19 Bilder

Wissenswertes aus der Unterhaltungstechnik
„Die Schallplatte“

Einladung zum Vortrag von Bernd Schmid am Sonntag, 16. Februar 2025 - Der Wunsch die menschliche Stimme, Töne und Geräusche zu konservieren und wieder zugeben war ein Traum vieler Erfinder. Thomas Alpha Edison gelang dieses 1887 mit seinem Phonograph. Er kam auf die Idee, auf Stanniol und Wachswalzen mit einer Kohlemembran und einer Stahlnadel die Töne zu konservieren und diese dann wiederzugeben. Aber erst der deutsche jüdische Emigrant und Auswanderer Emil Berliner entwickelte 1888 die...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 28.01.25
Kultur

Wer ist dieser Mensch?
Mehr Klarheit auf der Suche nach Wahrheit? Über die Einzigartigkeit von Jesus Christus!

Mehr Klarheit auf der Suche nach Wahrheit? Über die Einzigartigkeit von Jesus Christus! WERTINGEN - Mehrgenerationenhaus:  Wer ist dieser Mensch? Am Freitag 31. Januar 2025 findet im Mehrgenerationenhaus Wertingen (Fritz-Sauter-Straße 10) der Vortrag „Mehr Klarheit auf der Suche nach Wahrheit! Über die Einzigartigkeit von Jesus Christus!“ statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Referent ist Pastor Klaus Deckenbach. Kaum jemand hat die Weltgeschichte so sehr geprägt, wie Jesus Christus. Das westliche...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 23.01.25
Ratgeber

Landratsamt Dillingen a.d.Donau
Vorträge der Digitallotsen zu Internetsicherheit und Mikrotransaktionen

Das Regionalmanagement des Landkreises Dillingen a.d.Donau lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Veranstaltungsreihe der Digitallotsen des Landkreises ein. In Zusammenarbeit mit dem BayernLab Dillingen finden hierzu zwei spannende Vorträge zu den Themen „Digitaler Kompass: Internetsicherheit und Medienkompetenz für (Groß)-Eltern und Pädagogen“ am 28. Januar von 17:00 bis 20:00 Uhr und „Verkaufsstrategien in der Spieleindustrie: In-App-Käufe, Lootboxen und ihr Einfluss auf...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 13.01.25
Kultur
Boris Englmeier (links) und Andi Meier haben diesen Graetz Kurfürst F171  mit viel Leidenschaft repariert und restauriert. Beide freuen sich, dass sie ihre Erfahrungen, die sie bei der Reparatur gesammelt haben, den Zuhörern präsentieren dürfen. | Foto: Otto Killensberger

Radio- und Telefonmuseum Wertingen
Die Fernsehreparatur

Andreas Meier (Thierhaupten) und Boris Englmeier (Friedberg) beide ehrenamtlich im Radio- u. Telefon-Museum in Wertingen tätig halten einen Vortrag über „Die Fernsehreparatur“. Der Vortrag beginnt am Sonntag, 19. Januar 2025 um 15 Uhr im Radio-Telefonmuseum Wertingen in der Fère-Straße 1. Zusammen hatten sie den Graetz Kurfürst F171, Baujahr 1958 im Radiomuseum repariert. Eine technische Herausforderung, da viele Bauteile ersetzt werden mußten. Das Gehäuse sowie den Zierstreifen wurde neuer...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 03.01.25
Ratgeber

Landratsamt Augsburg
Kostenfreier Online-Vortrag „Photovoltaik-Gebäudeanlagen über 40 kWp im aktuellen EEG 2023“

Welche Möglichkeiten bieten EEG 2023 und Solarpaket 1 Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023 (EEG) und das im Mai 2024 in Kraft getretene „Solarpaket 1“ bringen zahlreiche positive Änderungen für größere Photovoltaik-Anlagen (PV) über 40 kWp mit sich. Insbesondere wurden die Vergütungssätze für die Stromeinspeisung deutlich erhöht. Damit eröffnen sich vor allem für PV-Anagenbetreiber aus Gewerbe und Landwirtschaft wieder attraktive Möglichkeiten für PV-Anlagen mit Volleinspeisung. Denn mit dem...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.12.24
Kultur
Foto: Christoph Tausend

Einblick in globale Herausforderungen
Vortrag über Armut bewegt Schülerinnen und Schüler

Die Hans-Leipelt-Schule ist nicht nur eine „Umweltschule in Europa“, sondern auch ein Ort, an dem gesellschaftliches Engagement und globale Verantwortung eine zentrale Rolle spielen. Im Rahmen des Seminars „Innovative Wege zur Nachhaltigkeit: Die Hans-Leipelt-Schule und die SDG’s als Motor des Wandels“ hat sich Anna Ziegelmaier, Schülerin der 13. Jahrgangsstufe, intensiv mit dem Nachhaltigkeitsziel Nr. 1 „Keine Armut“ auseinandergesetzt. Sie organisierte einen Vortrag, bei dem Karl-Heinz und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.12.24
Ratgeber
Diätassistentin Lisa Blochum | Foto: Kliniken an der Paar

Vortrag im Dezember im Krankenhaus Aichach
Essen und Gesundheit: Darmgesunde Ernährung und ihr positiver Effekt auf die Genesung

Einen Vortrag zum Thema „Essen und Gesundheit: Darmgesunde Ernährung und ihr positiver Effekt auf die Genesung“ hält Lisa Blochum, die bei den Kliniken an der Paar als Diätassistentin angestellt ist im Krankenhaus Aichach am Mittwoch, 4. Dezember 2024. Der Vortrag ist Teil der gemeinsamen Medizinischen Vortragsreihe der VHS des Landkreises Aichach-Friedberg, der Kliniken an der Paar sowie des Fördervereins Krankenhaus Aichach e.V. Für Mitglieder des Fördervereins ist die Teilnahme kostenfrei....

  • Bayern
  • Aichach
  • 26.11.24
  • 1
Kultur
Der Refernt: Dr. Alex Hölzle, hier vor dem Eingang ins Radio- und Telefonmuseum Wertingen, in der Fére-Straße 1. Seine Vorträge präsentiert er mit Wissenswertem und würzt diese immer wieder mit Humor, was bei den Besuchern toll ankommt. Bild: Otto Killensberger
9 Bilder

Rundfunk in der DDR
Der Hörfunk im Osten Deutschlands - Zeitgeschichte

Bereits wenige Tage nach Ende des zweiten Weltkrieges ging in Berlin wieder ein Radiosender auf Sendung. In den folgenden Jahren wurde der Rundfunk technisch rasch ausgebaut. Aber Berlin war mit der Teilung Ost / West wie kein anderer Ort ein Brennglas für den aufziehenden Konflikt zweier Systeme, der Kalte Krieg wurde auch zu einem Krieg im Äther. Das Gebiet der DDR erhielt einen zentralisierten Rundfunk stets unter direkter Einflußnahme der SED, die bis hin zur Musikgestaltung Vorgaben...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 02.11.24
Ratgeber
Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Landratsamt Dillingen a.d.Donau
Innovationsnetzwerk „Nachhaltiges Bauen und Wohnen für eine bessere Zukunft“

Der Landkreis Dillingen bietet gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft und Donautal-Aktiv e.V. am 11. November 2024 einen Vortragsabend zum Thema „Lückenschluss, Sanierung oder Anbau – gelungene Beispiele einer Innenentwicklung“ an. Als vollen Erfolg wertet Landrat Markus Müller den Auftakt des neuen Innovationsnetzwerks „Nachhaltiges Bauen und Wohnen für eine bessere Zukunft“, das auf Initiative des Landrats ins Leben gerufen und im Schulterschluss mit der Kreishandwerkerschaft Nordschwaben...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 31.10.24
Kultur

Günzburger Geschichtsforum
Vortrag von Napoleon-Experte Schuler

Ein bis auf den letzten Platz gefüllter Rokokosaal des Günzburger Heimatmuseums bildete den Rahmen für einen beeindruckenden Vortrag von Napoleon-Experte Thomas Schuler. Im Mittelpunkt der Veranstaltung, die im Rahmen des Günzburger Geschichtsforums stattfand, stand das Thema „Napoleon in Schwaben“. Schuler konzentrierte sich dabei insbesondere auf die Schlachten von Günzburg, Elchingen und Ulm, die als entscheidende Wendepunkte in Napoleons Feldzug von 1805 gelten. Dr. Raphael Gerhardt,...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 14.10.24
Lokalpolitik

Feiertag
CSU Günzburg feiert den Tag der Deutschen Einheit mit Festakt

Am Vormittag des 3. Oktober veranstalteten der CSU Kreisverband Günzburg sowie die Günzburger Ortsverbände der CSU, Frauen Union und Jungen Union einen feierlichen Festakt zum Tag der Deutschen Einheit. Der prunkvolle Rokokosaal des Günzburger Heimatmuseums war bis auf den letzten Platz gefüllt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Festvortrag der Bayerischen Staatsministerin für Bundesangelegenheiten a.D., Professorin Ursula Männle, die zum Thema „75 Jahre Grundgesetz – Die Mütter des...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 10.10.24
Freizeit
Tobias Bartusch, der Tüftler, der sogar komplizierte Radio-, Verstärker- oder Senderöhren selber herstellt.  | Foto: Otto Killensberger
4 Bilder

Vortrag Tobias Bartusch
Kaum zu glauben: "Röhren selbstgemacht"

Schon zwei Mal zeigte Tobias Bartusch aus Augsburg im Radio- und Telefonmuseum in Wertingen wie man selbst komplizierte Elektro-Röhren für Radios selberbauen kann. Bartusch ist seit seinen Jugendjahren als Funker und Elektronikfreak unterwegs. Er machte sein Hobby zum Beruf. Es ist sehr kompliziert eine Radio-Röhre herzustellen, weil ja in dem Glaskolben ein Vakuum sein muss, damit diese funktioniert. Der Vortrag "Röhren selbstgemacht" findet mit Bild und Videobeiträgen am Sonntag, 20. Okt, um...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 03.10.24
  • 1
  • 1
Kultur
Foto: Alfred Hitzler

30 Jahre Schneckensteinhaus
Diavortrag mit Prof. Dr. Georg Barfuß und Architekt Alfred Hitzler

Der Kulturmarkt Lauingen e.V. und die Kolpingfamilie Lauingen laden zu einem Diavortrag anlässlich 30 Jahre Schneckensteinhaus herzlich ein. Der ehemalige Bürgermeister der Stadt Lauingen, Prof. Dr. Georg Barfuß und Architekt Alfred Hitzler zeigen und erläutern in einem spannenden Vortrag die Geschichte des Hauses, die Hintergründe, Schwierigkeiten und das Durchführungskonzept der äußerst aufwendigen Baumaßnahmen zur Rettung des Gebäudes. Der Bauzustand des Hauses war desolat! Die weitere...

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 20.09.24
Kultur
2 Bilder

vhs-Vortragsreihe von Christina Hübner
Der deutsche Kolonialismus

Der deutsche Kolonialismus war lange ein Nischenthema – zu fern waren die ehemaligen Kolonien und zu wichtig die Ereignisse der jüngeren deutschen Geschichte. In dieser fünfteiligen Vortragsreihe gibt Christina Hübner Einblicke in den deutschen Kolonialismus und seine Auswirkungen bis in die heutige Zeit. 24. September 2024, Dienstag, 18:30 – 20:00 Uhr (Kursnummer 242GE101g01) Ein Platz an der Sonne – Eine kurze Geschichte des deutschen Kolonialismus 9. Oktober 2024, Mittwoch, 18:30 – 20:00 Uhr...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 18.09.24
Freizeit
Die Referentin mit Willi Meir | Foto: Walter Trettwer
2 Bilder

Kompost
Das schwarze Gold des Gärtners

Viele Interessierte kamen zum Themenabend „Kompost“ des Gablinger Gartenbauvereins im herbstlich dekorierten Pfarrheim. Der stellvertretende Vereinsvorsitzende Willi Meir begrüßte dazu als Referentin die ausgebildete Gartenpflegerin Imelda Hönig aus Neusäß. Sie informierte sehr fundiert wie man einen Kompost anlegt und der „Rotteprozess“ erfolgt. Wichtig ist dabei, welche Stoffe auf den Kompost kommen und worauf man verzichten soll. Letztlich kann man alles verwenden, was im Garten wächst....

  • Bayern
  • Gablingen
  • 17.09.24
Ratgeber

Termin abgesagt
VdK-OV Donaualtheim/Hausen sagt Vortrag ab

Der am 27.09.24 stattfindende Vortrag im Vereinsheim Hausen mit der Polizeiinspektion Dillingen zum Thema "Sicherheit im Alltag" wird aus technischen Gründen abgesagt. Wir bitte um Ihr Verständnis. Ein Ersatztermin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Text:C.Dammenhayn 1.Vorsitzender

  • Bayern
  • Dillingen
  • 16.09.24
Natur
Foto: Stadt Wertingen
2 Bilder

Klimatag Wertingen
Klimatag in Wertingen — Fachvorträge für die Bevölkerung am 21. September

In Zeiten des immer mehr spürbaren Klimawandels - Stichwort Hochwasserkatastrophen und Starkregen - ist es immens wichtig, ein Augenmerk auf unsere Umwelt und auf unser Klima zu legen. Nachdem die Stadt Wertingen schon vor einige Zeit erfolgreich ein Klimaschutzkonzept erarbeitet hat und Programme zu aktivem Klima- und Umweltschutz vorantreibt (Stichwort Zuschüsse für Balkon-Photovoltaik-Anlagen, für E-Lastenräder, kostenfreie Energieberatung im Rathaus u. w.), kam aus den Reihen des Wertinger...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 13.09.24
  • 1
Ratgeber
Foto: LIGHTFIELD STUDIOS/stock.adobe.com
3 Bilder

Bayerische Demenzwoche
Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen im Mittelpunkt

Im Rahmen der fünften Bayerischen Demenzwoche vom 20.09. – 29.09.2024 stehen die Menschen mit Demenz und ihre Pflegenden Angehörigen im Mittelpunkt. Die Pflege eines nahen Angehörigen bringt viele Hürden mit sich. Dennoch sieht Landrat Markus Müller den Landkreis Dillingen gut aufgestellt, um diese Herausforderungen zu meistern. Vom 20. September bis zum 29. September helfen verschiedene Akteure wie der Pflegestützpunkt, die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V., die Gesundheitsregion plus und...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 02.09.24
Kultur
Willi Kempter aus Herbertshofen, Elektroingenieur und leidenschaftlicher Sammler alter Radios, Tonbänder und Fernseher.
8 Bilder

„Mensch wie die Zeit vergeht“
75 Jahre BR – Bayerischer Rundfunk

Willi Kempter aus Herbertshofen, Elektroingenieur hat sich schon immer für alte Radios, Tonband- und Fernsehegeräte interessiert. Da war es für ihn selbstverständlich, dass er als ehrenamtlicher Helfer beim Radio- und Telefonmuseum seit fast zehn Jahren mitmacht. Eine Vielzahl von Vorträgen zu diesen Themen hat er in dieser Zeit schon im Radiomuseum in Wertingen gehalten. Sein neuester Vortrag am 15. September um 15 Uhr befasst sich mit der 75jährigen Geschichte des Bayerischen Rundfunks - BR....

  • Bayern
  • Wertingen
  • 30.08.24
  • 1
Lokalpolitik
2 Bilder

Lange Nacht der Demokratie
75 Jahre Grundgesetz – Alles Gute. Basis unserer Grundrechte und Demokratie

Wir feiern die Demokratie am 2. Oktober im Rahmen der Langen Nacht der Demokratie. In unterschiedlichen Veranstaltungen und Formaten gehen wir der Frage nach, was unsere Gesellschaft zusammenhält und was unsere Demokratie ausmacht. Feiern und diskutieren Sie mit! 75 Jahre Grundgesetz – Aber was steht da eigentlich drin? Winfried Egger bietet einen Streifzug durch unsere Verfassung: Wie ist sie aufgebaut? Was wird geregelt? Unser Grundgesetz ist grundsätzlich einfach, klar und für jeden...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 23.08.24
Lokalpolitik
2 Bilder

Lange Nacht der Demokratie
Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt

Wir feiern die Demokratie am 2. Oktober im Rahmen der Langen Nacht der Demokratie. In unterschiedlichen Veranstaltungen und Formaten gehen wir der Frage nach, was unsere Gesellschaft zusammenhält und was unsere Demokratie ausmacht. Feiern und diskutieren Sie mit! Urs M. Fiechtner geht auf diese große Frage unserer Zeit ein: Was ist die große Klammer, die uns in Deutschland alle umfasst? Die Herkunft kann es nicht sein, denn es reicht ein Fluss zur Abgrenzung: „Ich bin kein Bayer, sondern...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 23.08.24
Lokalpolitik
2 Bilder

Lange Nacht der Demokratie
Gesellschaft, die niemanden zurücklässt

Die vhs Augsburger Land feiert die Demokratie am 2. Oktober im Rahmen der Langen Nacht der Demokratie. In unterschiedlichen Veranstaltungen und Formaten geht sie der Frage nach, was unsere Gesellschaft zusammenhält und was unsere Demokratie ausmacht. Feiern und diskutieren Sie mit! Jochen Mack, Geschäftsführer der einsmehr gGmbH, legt den Schwerpunkt in seinem Vortrag auf den Zusammenhang zwischen Menschen, die sich nicht integriert fühlen, und der Demokratie. Deutschland ist eine zerklüftete...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 23.08.24
Ratgeber
3 Bilder

Erkrankungen der Schilddrüse
OA Dr. Thomas Negele besuchte die Krebsselbsthilfegruppe Meitingen/Wertingen 1

Aus dem Krankenhaus im "Grünen" am Waldrand im Stadtteil München-Solln "Martha-Maria"  besuchte  kürzlich der Leitende Oberarzt Dr. Thomas Negele die Krebsselbsthilfegruppe in Meitingen. Mit seinem hervorragenden,  lebendigen und für alle verständlichen Vortrag  Erkrankungen der Schilddrüse begeisterte er die interessierten Zuhörer. Geduldig wurden im Anschluss die zahlreichen Fragen der Anwesenden beantwortet und somit sicher manche Ängste beseitigt sowie Wege zu Behandlungen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 19.08.24
Kultur
Der Lernsehlöwe "Leo",  einer der ersten Werbetrenner. | Foto: Otto Killensberger
10 Bilder

Kultfiguren im Wirtschaftswunder
Die Fernsehwerbung und Werbetrenner

Fernsehsender finanzieren sich nicht nur durch die Rundfunk-und Fernsehgebühren, sondern auch durch Werbung. Eine Vielzahl von Werbe-Spots waren Kult. Bei Zigaretten das berühmte HB-Männchen, der Stuyvesant-Pilot, der Marlboro-Mann oder bei Waschmittel, Asbach, Puschkin, Jägermeister und viele andere. Marken wurden dadurch weltbekannt z. B. CocaCola. Aber auch die Werbetrenner, wie der Bayerische Leo, das Württemberger Äffle und Pferdle, im Südwestfunk die Telemiezen. Fast jeder Regionalsender...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 18.07.24
  • 1
Blaulicht
Eine ausführliche Beratung über das richtige Vorgehen gegen Trickbetrüger erhielten Bewohnerinnen und Bewohner des Meitinger Johannesheim von Nico Cavaliere und Philipp Schmid. | Foto: Peter Heider

Achtung Trickbetrüger
Informationsveranstaltung klärte Senioren vor Gefahren auf

CSU AK-Polizei & Junge Union warnen im Seniorenheim St. Martha vor Schockanrufen und vermeintlichen Polizeibeamten Von Peter Heider Meitingen. Bei einem Informationsnachmittag hat Nico Cavaliere (kommissarischer Vor-sitzender des Arbeitskreis Polizei der CSU Augsburg-Land) gemeinsam mit Philipp Schmid (Vorsitzender der JU Meitingen-Lechtal) die Bewohnerinnen und Bewohner des Johannesheimes in Meitingen über diverse gängige Betrugsmaschen informiert. „Nahezu täglich beginnt ein...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 04.07.24

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 27. Februar 2025 um 19:00
  • Bürgerservicezentrum
  • Königsbrunn

Pilgern für Anfänger

Der Portugiesische Jakobsweg, Vortrag von Wolfgang Niederzoll Wollen Sie einmal den Jakobsweg gehen und damit eine der schönsten Erfahrungen in Ihrem Leben machen? Der Caminho Portugues mit einer Länge von 240 km, von Porto nach Santiago de Compostela ist der zweitbeliebteste unter den Pilgerwegen und in zwei Wochen machbar. Wolfgang Niederzoll, der schon viele Jakobswege begangen hat, erleichtert Ihnen den ersten Schritt zu tun und sich auf dieses unvergessliche Abenteuer einzulassen. Sie...

Foto: Silvia Gaugenrieder
  • 30. März 2025 um 15:00
  • Zisterzienserinnenabtei Oberschönenfeld
  • Gessertshausen

Anhausen und die Gründung des Klosters Oberschönenfeld

Die uns bekannten Daten zur Gründungsgeschichte des Klosters Oberschönenfeld stützen sich einerseits auf die zeitgenössische vor allem urkundliche Überlieferung des 13. Jahrhunderts, andererseits auf spätere Chroniken und mehrmals nacherzählte und dabei teils abgewandelte Legenden. Eine neu entdeckte Darstellung des späten 18. Jahrhunderts in einem Kirchenbuch der Pfarrei Anhausen, die im Vortrag vorgestellt werden soll, vermittelt einen eigenen Blick auf die Entstehungsumstände. Ihre Deutung...

2 Bilder
  • 2. April 2025 um 19:00
  • Informationspavillion 955
  • Königsbrunn

Königsbrunner Campus: „Was ist eigentlich Nachhaltigkeit?“

Populärwissenschaftliche Ringvorlesung mit Prof. Dr. Jan Paul Lindner, Professur für Technology Assessment Institut für Materials Resource Management Der Begriff Nachhaltigkeit bzw. Nachhaltige Entwicklung wird in der Öffentlichkeit ambivalent wahrgenommen und kontrovers diskutiert. Einerseits ist klar, dass wir als (Welt-) Gesellschaft nur bestehen können, wenn wir den Weg einer Nachhaltigen Entwicklung einschlagen. Andererseits wird der Begriff insbesondere in der Außenkommunikation von...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.