Nein! Keine Krippe! Sondern ein sehr schönes Vogelhäuschen!
Das ist ein sehr schöner Vogelhaus, das ich fotografieren konnte. Ich weis nicht ob es zum kaufen gibt oder ob der Hausherr es selber gebastelt hat. Das besondere an diesem Futterstelle ist das die Vögel wissen wo sich befindet. Unter den Vögel dürfte sich schon rum gesprochen haben. Den auf der anderen Seite des Hauses befindet sich der Hinweis. Ich bin neugierig ob ihr drauf kommt warum die Vögel es leicht haben diese Futterstelle zu finden. :-))))))))))))))))))))))))) GA
Vögel füttern: Das muss man unbedingt im Winter beachten!
Gerade im Winter stellen viele Menschen in ihren Gärten Futterstellen für Vögel auf. Immerhin ist es draußen kalt und es herrschen eisige Temperaturen und teilweise liegt Schnee. Das sollte man auch beim Füttern von Vögeln bedenken. Heimische Vögel sind nicht nur im Frühjahr in Deutschland zu finden. Viele Vogelarten harren auch den Winter vor Ort aus. Dabei wollen ihnen viele Haushalte etwas Gutes tun, indem sie Futterhäuschen aufstellen, um den Tieren reichlich Nahrung und Energie zu spenden....
Knödeldieb
Sonntag Vormittag .Alle Menschen sind in der Kirche, es sieht mich niemand, da wage ich es einmal.
Guten Start ins Neue Jahr! Und nicht.....
Ich wünsche euch allen einen guten Start ins Neue Jahr mit tollen Erlebnissen, interessanten Begegnungen und einem wachen Blick für neue Fotomotive!!!
Futterhäuser
Ich habe mich nach einem Futterhäuschen für meinen Balkon umgesehen, konnte mich aber nicht entscheiden! Für welches Häuschen hättet ihr euch entschieden?
Von wegen Frühling...
... der ist noch lange nicht in Sicht. Gestern hat es - pünktlich zum Frühlingsanfang - wieder angefangen zu schneien ;-( Meine Futterplätze sind also nach wie vor gefragt und ich werde doch noch mal für Nachschub sorgen (müssen). Aber das mache ich natürlich gern für meine gefiederten Freunde...!
Ich hab auch eine Meise
Da ich im ersten Stock wohne und keinen Garten habe, versorge die hiesigen gefiederten Flattertiere unter meiner Dachgaube. An den Dachbalken habe ich Meisenknödel und einen "Strumpf" mit mehreren Futtersorten (Erdnüsse usw.) aufgehängt und für das Futterhäuschen eine Halterung aus einem alten Besenstiel gebaut. Es hat einige Tage gedauert, bis meine "Fressmeile" von den Vögeln entdeckt wurde; doch seither bekomme ich dort viel Besuch. An dem Strumpf streiten sich die Meisen um die besten...
Umstellung auf meinem Balkon!
Meine Nachbarin muss wohl diesen Bericht gelesen haben: http://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/wie-kommt... Also holte ich einen Klotz und steckte ein paar Äste dran. Siehe da, sie kommen wieder und fühlen sich wohl.
Man hat's nicht leicht...
Die Meisenknödel haben es "meinem" Rotkehlchen angetan. Nun ist es aber leider, verglichen mit den Meisen, viel weniger geschickt und wendig, und es ist oft recht mühsam, sich festzuklammern und dann gleichzeitig ein paar Flocken vom Knödel abzupicken. Für die Meisen ist das ein Kinderspiel, während mir das Rotkehlchen fast ein bißchen leid tut bei seinen Bemühungen. Dabei hängt nebenan extra ein Fettkuchen für Rotkehlchen. Ob der wohl nicht schmeckt?
Gefiederte Wintergäste
Wenn ich am Computer sitze und den Hals ein bißchen lang mache, kann ich genau auf unser Vogelhäuschen schauen. Besonders die flinken Meisen haben es mir angetan. Obwohl trotz der Kälte nicht allzu viel los ist an unserer Futterstelle, ist es mir doch in den letzten zwei Tagen doch gelungen, ein paar der Gäste mit der Kamera einzufangen. Nicht so einfach, denn die Vögel sehen natürlich die Bewegungen hinter der Fensterscheibe und auch das Fotografieren durch die Scheibe hat seine...
Vor Weihnachten liegen die leckersten Sachen in den Schaufenstern
Wie kommt man ran an die leckeren Dinge, die man hier sehen kann??? Sonst hängen hier im Winter immer Netze, durch die man einfach den Schnabel stecken muss und schon hat man Futter. Aber wo ist hier die Öffnung? Kann doch nicht sein, dass dieses leckere Zeug nur zum Ansehen gedacht ist. Irgendwo ist der Haken an der Sache, aber wo? Die anderen Meisen haben doch auch alle einen Kern mitgebracht und gefuttert - wie haben die das nur gemacht? Also, Konzentration .... geradeaus ist das Futter zu...
Meine ersten Fotografierversuche bei Dunkelheit
Sie sind noch nicht so schön, aber ich habe es immerhin versucht...
Winter in Waldperlach, Teil 37
Donnerstag, 6.1.2011: -1°C am Morgen, +4°C ab dem Nachmittag. Da es um 0700 noch entschieden zu dunkel war, hab ich die Vogelzählung kurzfristig um eine Stunde verschoben. Um 0800 waren bereits mehrere Vögel zu hören und ich hab es mir am Fenster meiner Dachgaube mit Zettel, Stiften, Kamera und Feldstecker bequem gemacht. Ich hab von hier aus freie Sicht von NNW bis NO. Es war hochnebelartig bewölkt, mit –1°C nicht zu kalt und halbwegs hell. Um 0803 flog dann auch schon eine Rabenkrähe vorbei,...
Vögelfütterung (Amselweibchen und -männchen)
Die Vögel sollte man im Winter auf Grund des Nahrungsmangels füttern. Dies befürworten sogar die Naturschützer. Aus diesem Grund füttere ich einige Vögel an meinem Balkon. Dort hängt sogar ein Vogelhäuschen. Da die Amseln in dieses Häuschen nicht richtig rein kommen, weil sie dafür einfach zu groß sind, habe ich mit einem kleinen Teller (extra) an meinem Balkon dafür gesorgt, daß die Amselweibchen und -männchen auch futtern können. Dafür kann ich die Amsel schön fotografieren.
Ein Vogel mit 4 Beinen?!?
Was sitzt denn da im Vogelhaus? Das ist doch kein Vogel?! Mit Pinselohren? Muss ein Eichhörnchen sein ... Also schnell die nächste Kamera geschnappt, und draufgehalten. Den finalen "Todessprung" vom Vogelhaus in die Hecke hab ich leider nicht erwischt - die entsprechende Aufnahme zeigte nur ein leeres Vogelhaus. Dafür war die Kodak DX7590 einfach zu langsam - und die Canon DSLR war einfach zu weit weg ... ;-/
Vogelhaus
Ich habe immer auf meinen Balkon für die Vögel Futter hingestreut und Bilder von den Vögeln gemacht. Aber nicht nur auf meinem Balkon, sondern auch bei meiner Nachbarin. Sie hat auf ihrem Balkon ein Futterhäuschen. Ich kann also auch Bilder von ihrem Balkon von den Vögeln machen. Dort können die Vögel im Kasten der Reihe nach fressen und alles ist sauber und ordentlich. Hier habe ich Rotkehlchen, Gimpel und Zeisig an der Futtertanke fotografiert.
Futterneid, oder: Der Kampf um den Apfel
Heute war Hochbetrieb, im und unterm Vogelhaus. Im Haus wurde zwar hecktisch, aber friedlich das Mittagessen eingenommen. Unter dem Haus aber tobte ein erbitterter Kampf um einen Apfel.
Winter im Flachland 2010
Erst haben wir geschümpft das wir keinen Winter bekommen haben,jetzt haben wir einen schönen Winter jetzt meckern wir auch dabei ist das doch so schön.Wir gehen Frühmorgens raus und schaufeln Schnee und tuen ungewollt was für die Figur. Also hat der Winter doch auch was gutes oder? Also mir macht das Schneefehgen auf jedenfall mehr Spasssss als wie die letzten Jahre wenn da auch immer so einige Leute denken sie wissen wie es besser geht oder wo mannnnnnnnn den Schnee nicht hinschieben soll...