Was piept denn da ? ( NABU ruft zu vogelzählung auf. )
Meine "ausbeute" am 29. dezember 2010, früher nachmittag. Die zweite runde der täglichen futtersuche traf in meinem garten ein: eine spatzenhorde ( die viecher saßen einfach nicht still, um ihre anzahl auch nur zu schätzen, ca. 20 ? ), ungefähr je vier kohl- und blaumeisen, ein fotoscheuer buntspecht, zwei amseln, ein kirschkernbeißer (!), 3 buchfinken, ein grün-gelber piepmatz, dessen namen ich nicht kenne, außerdem drei bussarde, fünf elstern und eine krähe, die sich um ein ( nicht gekochtes...
Richtige Vogelfütterung im Winter.
Unsere gefiederten Freunde, die Vögel, sind jetzt auf unsere Hilfe angewiesen. Die Vögel haben, wie wir auch, unter den frostigen Temperaturen, und der Schneedecke zu leiden. Der Naturschutzbund Niedersachsen, weist darauf hin, dass Art-und Tier gerechte Winterfütterung jetzt Vogelleben retten kann. Die Spinnen und Insekten haben sich verkrochen, auch nur noch wenige Beeren sind an den Sträuchern, und Samen finden die Vögel kaum noch. Der Futterplatz soll Katzen sicher sein, auch sollte der...
Raubvogel schlägt Taube
Raubvogel schlägt Taube. Unsere kleine Terrasse ist oft ein „tierischer“ Schauplatz . So jagt ein Wiesel eine Maus. Ein Igel „hustet“ uns etwas, eine Fasan-Paar bettelt um Futter und nun schlägt hier ein „Raubvogel“ eine Taube. …und bei diesem Raubvogel gehen die Meinungen auseinander. Selbst Vogeltrainer im Zoo hatten 2 Meinungen : Falke, Sperber, ..ist es nicht doch ein Habicht ?
Solar-Katamaran vom Maschsee wird zum Eisbrecher
Heute Mittag versuchte der auf dem Maschsee in Hannover stationierte Solar-Katamaran das Eis aufzubrechen, was nicht immer gelang. Die eine Hälfte des Maschsees ist noch zugefroren. Der Katamaran versuchte immer wieder ein Scheibchen vom Eis aufzubrechen. Trotz des guten Wetters mit Sonnenschein war rund um den Maschsee kaum einer unterwegs, selbst die Enten und Schwäne hatten sich rar gemacht.
Hannover aus der Vogelperspektive
Hannover ist groß und schön. Diese beiden Adjektive werden größtenteils bestätigt, wenn man auf der Aussichtsplattform des neuen Rathauses steht und in die Ferne schaut. Hoch fährt man mit dem Schrägaufzug, welcher einzigartig in Europa ist. Eigentlich verläuft der Aufzug parabelförmig und legt dabei nicht nur vertikal knapp 100 Meter, sondern auch horizontal acht Meter zurück. Dabei erreicht der Fahrstuhl sogar eine Neigung von bis zu 17° - die waren anscheinend betrunken als sie das Hebewerk...