Vision Zero

Beiträge zum Thema Vision Zero

Blaulicht
16 Bundesländer: 
Anzahl der Verkehrsunfälle 2023 mit Todesfolge mit Beteiligung Radfahrender je 1 Mio Einwohnender | Foto: R.S. auf 🚲-Tour.

16 Bundesländer: Unfälle mit 🚲-Beteiligung
In DIESEM Bundesland gab's 6,66 mal so viele Getötete bei Verkehrsunfällen mit Radbeteiligung

Vorab Nr. 1  Aufteilung des Verkehrs / ModalSplit Unfallzahlen hängen AUCH davon ab, wie hoch der Anteil Radfahrender am Verkehrsmix ist. Hier gibt's mehr Infos dazu. Vorab Nr. 2  Dieses beides ist "geltendes Recht"  Oberstes Ziel ist(!) dabei die Verkehrssicherheit. Hierbei ist(!!) die „Vision Zero“ (keine Verkehrsunfälle mit Todesfolge oder schweren Personenschäden) Grundlage(!!!!) aller(!!!!) verkehrlichen Maßnahmen.   Fundstelle der beiden obigen Punkte Paragraph §1 StVO-VwV, Absatz...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.02.25
Blaulicht
HH Hamburg: 26 % mehr ...
HB Bremen: 19 % weniger ...
Wie kommt es, dass die Unfallzahlen in Hamburg SOOO stark steigen, während sie zeitgleich in Bremen stark sinken? 

"VisionZero" lässt ♥-lichst grüßen ...

16 Bundesländer - und SOOO unterschiedlich
"VisionZero" = ohne schwere Unfälle. Aber ...: "HH" vs. "HB"! Wie kann das denn SO unterschiedlich sein in diesen beiden Bundesländern?

VisionZero = geltendes, bindendes Recht Zitat, zum sehr sorgfältigen Lesen empfohlen: ■ Oberstes Ziel ist dabei die Verkehrssicherheit. ■ Hierbei ist die „Vision Zero“ (keine Verkehrsunfälle mit Todesfolge oder schweren Personenschäden) Grundlage aller verkehrlichen Maßnahmen. Fundstelle: Gaaanz vorne VwV zu § 1 StVO, Absatz 1 - - - - HH - - - HB - - - - HH - - - - HB - - - - 16 Bundesländer = höchst unterschiedlich Und wie sieht die Entwicklung hin zur "VisionZero" aus in den Bundesländern?...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.11.24
  • 1
Blaulicht
Hauptverursacher und weitere Beteiligte an den Verkehrsunfällen 2023 mit Todesfolge in Deutschland | Foto: www.fahrrad-unfallorte.de
2 Bilder

52 % Pkw! Krad? Fahrrad? Lkw? Fußgänger? andere?
Wer verursachte denn eigentlich die (zu) vielen tödlichen Verkehrsunfälle?

🚗? 🏍? 🚲? 🚛? 🚶? ??? Der Ablauf  die Polizei nimmt die Verkehrsunfälle auf und legt dabei Hauptverursacher fest.  Merke:  Es sind - laut Polizei - NUR Verkehrsteilnehmer die Unfall-Verursacher.  Und NIE Verkehrsplanung, Gesetze, Vorschriften, mangelnde Überwachung des rollenden bzw. des stehenden Verkehrs, ...das Statistische Bundesamt veröffentlicht jährlich umfangreiche Zahlenkolonnen,  Dritte werten diese Daten dann aus,und sie machen daraus übersichtliche / aufschlussreiche Graphiken, wie...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.09.24
  • 1
Blaulicht

Werden's mehr - oder weniger ...
Ursachen / Vermeidungsstrategien: Für WENIGER tödliche Radunfälle in den deutschen Großstädten

Radfahren in den deutschen Großstädten: Wie (gefährlich) ist es?Ist es besser geworden - oder schlechter?Gibt es jetzt mehr tödliche Unfälle - oder vielleicht sogar weniger?Und wer könnte sich bessern, damit es weniger tödliche 🚲-Unfälle werden? Diese: Beteiligte Personen auf dem Rad, in Pkw, auf Lkw, zu Fuß, ...???Stichwort "Vision Zero" ... Großstadt amtlich: 87 Städte in Deutschland mit mehr als 100.000 Einwohnern Hier stehen die Zahlen und die Entwicklungen in den letzten elf Jahren (2013...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.03.24
  • 1
Blaulicht

Vision Zero
Geht: Deutlich(!) weniger Opfer im Straßenverkehr

Vision Zero = verbindliche Pflicht gemäß der Verwaltungsvorschrift VwV zu § 1 der Straßenverkehrsordnung StVO: Der Vorschriften-Text, absolut wörtlich zu nehmen: "Hierbei ist die „Vision Zero“ (keine Verkehrsunfälle mit Todesfolge oder schweren Personenschäden) Grundlage aller verkehrlichen Maßnahmen."2017 >> 2021 Vision-Zero-Annäherung, dargestellt anhand der Veränderung der Zahlen von Verkehrsunfällen mit Getöteten/Schwerverletzten mit Beteiligung Radfahrender: ■ ✅️✅️ - 42 %: Langenhagen ■...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.12.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.