Schrobenhausens Kultur
Historische Ereignisse, kulinarische Genüsse und Vielfalt
Eine bewegende Stadtgeschichte Um 790 wird Schrobenhausen erstmals urkundlich erwähnt, als Adalo seinen Besitz der Domkirche von Freising schenkt. Im 12. Jahrhundert erscheint das Edelgeschlecht derer von Schrobenhausen. Im 15. Jahrhundert erweitert und befestigt, wird Schrobenhausen uBewegende historische Ereignisse treffen auf kulinarische Genüsse und vielfältige Lebensweltennter Herzog Ludwig zum Stadtstatus erhoben. Während der Neuzeit halfen die Stadtmauern in den vielen Kriegen, die Stadt...
Interview mit Gerhard Jauernig
Herr Oberbürgermeister Jauernig, was macht Günzburg lebenswert?
Hallo, Herr Jauernig. Im Heimatcheck der Augsburger Allgemeinen schnitt die Stadt Günzburg im Bereich Lebensqualität gut ab. Was bedeutet für Sie Heimat und was macht Günzburg lebenswert? Gerhard Jauernig: Mit dem Begriff Heimat verbinde ich ausschließlich positive Gefühle und Gedanken. Heimat ist der Ort, an dem ich mich wohl fühle. Dort treffe ich auf die Menschen, die ich liebe und die mir viel bedeuten. Heimat ist zugleich der Ort, in dem ich meine Wurzeln habe, in dem ich aufgewachsen bin...
Syrischer Kochkurs von Nachbarn für Nachbarn
So unterschiedlich Menschen, ihre Kulturen und Sprachen auch sein mögen, gutes Essen bringt alle an einen Tisch. Im AMeB Begegnungszentrum „Luise Morgenthal“ hatten jüngst 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, die Geheimnisse der syrischen Küche zu erkunden. Auch das Vonovia Team ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen und brachte passende Kochschürzen mit. Geleitet wurde der Kurs von Kochdozent Gabriel Bergmann mit Unterstützung von Raed Ajloni, der selbst aus Syrien stammt....
Tag der kulturellen Vielfalt
„TAG DER KULTURELLEN VIELFALT ZUM TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT“ Im Rahmen der bundesweiten Aktion: Interkulturellen Wochen 2013 WER OFFEN IST, KANN MEHR ERLEBEN! Auch dieses Jahr werden am 03. Oktober die KFZ-Bühne und die Schulstraße zu einem Schauplatz der kulturellen Vielfalt Marburgs. Der Ausländerbeirat und das Projekt Kultur und Kulturen laden zu einem Nachmittag voller Bühnenauftritte, Workshops, Mitmachaktionen für Jugendliche und Kinder, Informationen zu Marburger internationalen Vereinen...