VHS Zusamtal

Beiträge zum Thema VHS Zusamtal

Kultur
Bernd Schmid hier auf Sendung vom Museumssender Wertingen auf MW 801 khz. Er spielt hier gerade eine Schallplatte ein. | Foto: Otto Killensberger
19 Bilder

Wissenswertes aus der Unterhaltungstechnik
„Die Schallplatte“

Einladung zum Vortrag von Bernd Schmid am Sonntag, 16. Februar 2025 - Der Wunsch die menschliche Stimme, Töne und Geräusche zu konservieren und wieder zugeben war ein Traum vieler Erfinder. Thomas Alpha Edison gelang dieses 1887 mit seinem Phonograph. Er kam auf die Idee, auf Stanniol und Wachswalzen mit einer Kohlemembran und einer Stahlnadel die Töne zu konservieren und diese dann wiederzugeben. Aber erst der deutsche jüdische Emigrant und Auswanderer Emil Berliner entwickelte 1888 die...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 28.01.25
Freizeit
Will man fleißige Handwerker sehen muß man ins Radiomuseum nach Wertingen gehn ... im Vordergrund der "Grande Muratore" des Radio- und Telefonmuseum Georg Hitzler aus Holzheim, der schon nach dem Hochwasser die Kellerräume neu verputzt hat. Der Tausendsassa Fabian Frommelt installiert hier die neue Treppenhausbeleuchtung.  Bild: Uwe Damm
7 Bilder

Fleißige Helfer
Neues vom Radio-und Telefonmuseum Wertingen

Hallo liebe Radio- und Telefon-Enthusiasten, Fabian Frommelt hat eine schöne Neuigkeit für euch: Nach längerer Zeit hat sich im Radiomuseum wieder einiges getan, um unsere Räume noch einladender zu gestalten. Vor Kurzem wurde in Heinz Maxin‘ Zimmer das Deckenlicht erneuert, und wie in den anderen Radiozimmern haben wir nun auch dort einen Hauptschalter eingebaut. Ein besonders großer Schritt ist die Renovierung des Treppenhauses gewesen. Die umfangreichen Arbeiten sind nun am Samstag, 2....

  • Bayern
  • Wertingen
  • 03.11.24
Kultur
Der Refernt: Dr. Alex Hölzle, hier vor dem Eingang ins Radio- und Telefonmuseum Wertingen, in der Fére-Straße 1. Seine Vorträge präsentiert er mit Wissenswertem und würzt diese immer wieder mit Humor, was bei den Besuchern toll ankommt. Bild: Otto Killensberger
9 Bilder

Rundfunk in der DDR
Der Hörfunk im Osten Deutschlands - Zeitgeschichte

Bereits wenige Tage nach Ende des zweiten Weltkrieges ging in Berlin wieder ein Radiosender auf Sendung. In den folgenden Jahren wurde der Rundfunk technisch rasch ausgebaut. Aber Berlin war mit der Teilung Ost / West wie kein anderer Ort ein Brennglas für den aufziehenden Konflikt zweier Systeme, der Kalte Krieg wurde auch zu einem Krieg im Äther. Das Gebiet der DDR erhielt einen zentralisierten Rundfunk stets unter direkter Einflußnahme der SED, die bis hin zur Musikgestaltung Vorgaben...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 02.11.24
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.