Verwaltung

Beiträge zum Thema Verwaltung

Lokalpolitik
Der ADFC Langenhagen macht den Weg frei: Fürs bessere Radfahren, und für mehr Benutzung des Fahrrades .... | Foto: Wie siehst DU das Radfahren in Deiner Stadt? Online: Mach mit beim Fahrradklima-Test 2024

Mach selber mit beim Endspurt
"Fahrradklima-Test" - die dritte Spiel-Hälfte für die Umfrage!

Dritte(?) Spiel-Hälfte?  DA stimmt doch was nicht ... klar, ... Aber stimmt denn mit dem Radfahren in Deiner Stadt alles? HIER, beim Fahrradklima-Test, kannst Du online darüber abstimmen ... Der ADFC-Fahrradklima-Test 2024 geht JETZT in die finale DRITTE Phase ■ 09/2024: abgeschlossen ■ 10/2024: abgeschlossen ■ 11/2024: JETZT noch schnell mitmachen! Jetzt noch abstimmen: Endspurt beim ADFC-Fahrradklima-Test Wie fahrradfreundlich ist's in Langenhagen und anderswo? Noch bis Ende November läuft...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.11.24
  • 3
Blaulicht
Gut für den umweltfreundlichen Umstieg: Die 🚲-Abstellanlage am Bahnhof "Langenhagen Mitte"! | Foto: RS

Mitmachen, liebe 🚲-Fahrerende Langenhagen
Eure Meinung interessiert im Rathaus! Bitte 2 x Feedback zu Langenhagens Radwegen abgeben ...

Klar!  Die Stadt will es wissen, um das 🚲-Fahren in Langenhagen ständig weiter zu verbessern: Wie ist es denn so, das Radfahren in Langenhagen??  Zwei effektive Online-Rückmeldungs-Möglichkeiten Mängel rund ums 🚲? Rein damit: Gleich in den sehr(!) gut funktionierenden Mängelmelder der Stadt Langenhagen eintragenLangenhagens Radwege: Eingabe von Lob, Tadel, Anregungen, Bildern, ...Und HIER sind noch mehr von unseren Tipps rund ums 🚲, und mehr ...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 12.08.23
  • 1
Ratgeber
Foto: "Mobile Fahrrad-Fahrschule" des Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V..

Sicher(er) = besser: 🚲-Fahren lernen mit dem ADFC
Auch in Langenhagen! Kurse der "Mobilen 🚲-Fahrschule" des ADFC Region Hannover e.V.

Der folgende Text wurde übernommen von der Radfahrschule des ADFC Region Hannover e.V. - - - - -  ADFC Radfahrkurse: Die ADFC-🚲-Fahrschule Hannover: Lernen ohne AngstSie haben nie Radfahren gelernt oder sind schon seit Jahren nicht mehr Rad gefahren? Sie wollen aufs Pedelec umsteigen oder fühlen sich unsicher im Verkehr? Dann haben wir genau die richtigen Kurse für Sie. Der ADFC Region Hannover bietet seit vielen Jahren Kurse zum Radfahren lernen an. Im Mittelpunkt steht der individuelle...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.07.23
Lokalpolitik
VuFa-🚲-News: Diese Kolumne des ADFC Langenhagen berichtet aus dem Verkehrs- und Feuerschutzausschuss (VuFa) der Stadt Langenhagen. Motto: Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er).

VuFa Sitzung am 17.1.2023
VuFa-🚲-News 01/2023: Das Neue rund ums Rad aus dem Verkehrs-und Feuerschutzausschuss (VuFa) Langenhagen

Unsere Forderung:  Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)!  In dieser Kolumne berichtet die Ortsgruppe Langenhagen im 🚲-Club ADFC Region Hannover e.V. regelmäßig aus dem VuFa, zu den Themen "rund ums 🚲". Hier geht's zu den Internetseiten des VuFa auf dem Portal der Stadt Langenhagen.  Die aktuellen VuFa-🚲-News, Sitzung 17. Januar 2023 Polizei Der Vertreter der Polizei berichtete u.a. über umfangreiche Kontrollen des Kfz-Verkehrs mit zahlreichen geahndeten "Auffälligkeiten".Spielstraße Freiligrathstraße...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.01.23
  • 1
Lokalpolitik

DAS bringt das 130-Tempolimit SPEZIELL in LANGENHAGEN, außer der bundesweiten, jährlichen Ersparnis von 600.000.000 Litern Treibstoff ....

Ruhiger. Tempolimit bringt ruhigeren Verkehr, überall, und in LANGENHAGEN vermeidet es unnötige Unfälle? ... Oder geht's auch anders, schneller? Ruhe im Verkehr spart Unfallopfer. Die beiden 🚲-Unfallschwerpunkte in Langenhagen: Einmündung Niederrader Allee auf die Theodor-Heuss-StraßeEinmündung des Hainhäuser Weges auf die Walsroder Straße Warum sind das Unfallschwerpunkte? Die Stadt Langenhagen zwingt die Radfahrenden zum Geisterradeln, durch die vorhandene Ausschilderung.  Aber: Die Stadt...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.07.22
  • 10
Lokalpolitik
Langenhagen-Paradoxon, 3. Teil: Gefahrenstelle Zweirichtungs-Radweg an der Einmündung Hainhäuser Weg (vorher fälschlicherweise"Hainhölzer Weg" benannt) in die Walsroder Straße. Dort ist die Übersicht durch das rot gedeckte Dach unübersichtlich. Nicht nur deshalb weist die ERA auf Sicherungsmaßnahmen an solchen Stellen hin.  Links: IST, Rechts der Vorschlag des ADFC Langenhagen, mit rot gefärbter Furt und (nicht eingezeichneten) weißen Sinnbildern "Fahrrad" sowie gegenläufigen weißen Pfeilen.
8 Bilder

Langenhagen-PARADOXON 3. Teil: An der radfahr-unfallreichsten Stelle tut sich - nichts

ERA-aktiv?. Langenhagens Radfahrer-Unfallschwerpunkt: Zweirichtungsradweg an der Einmündung Hainhäuser Weg / Walsroder Straße Seit mehreren Jahren ist bekannt und wurde immer wieder - auch von externen Beratungs-Unternehmen - vorgetragen, dass dort DIE MEISTEN Radfahrer-Unfälle passieren. Es liegt daran, dass die Radfahrenden an dieser unübersichtlichen Stelle auf der östlichen Seite in beide Richtungen Vorfahrt haben, aber die Kfz-Lenkenden schauen beim Rechtsabbiegen überwiegend nach links...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.06.18
  • 3
  • 1
Lokalpolitik

Nach Ampeltod: Kommt neue Ampelschaltung? Neue Presse

Maßnahmen. Die Neue Presse berichtet (kostenpflichtig): http://neuepresse.de/Hannover/Meine-Stadt/Nach-Unf... Erinnerung: Blumen und Lichter erinnern an den Tod des elfjährigen Manuel an der Vahrenwalder Straße, Ecke Industrieweg. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) appelliert an die Stadtverwaltung, endlich zu handeln: Eine andere Ampelschaltung hätte das Leben des Jungen retten können. Gedenken: An der Kreuzung Vahrenwalder Straße/Industrieweg erinnern Blumen und Kerzen an den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 03.05.18
  • 1
Lokalpolitik

Nummer ††††† ††††† ††††† / 2018, in Leipzig - das sinnlose Töten durch rechtsabbiegende Lkw geht weiter ...

Lkw tötet Radfahrerin. Radfahrerin, 16: Tot. Getötet. Gestorben. https://www.mdr.de/sachsen/leipzig/radfahrerin-aus... Auch an dieser Ampel: Der Leipziger Oberbürgermeister Burkhard Jung und seine Verwaltung lassen an diesen Ampeln gleichzeitig losfahren: - rechtsabbiegende Lkw - und geradeausfahrende Radfahrende, jeglichen Alters. Es ist bekannt, dass Lkw beim Rechtsabbiegen als "Blindfische" um die Kurve fahren: Und obwohl es bekannt ist, werden - auch an dieser Kreuzung in Leipzig - die...

  • Sachsen
  • Leipzig
  • 01.05.18
  • 24
Lokalpolitik

Verwaltung: "Sparen!", Polizei: "Ungefährlich!": Ein toter Radfahrer (14), ein schwerstverletzter Radfahrer (12) genau da von Lkw übergemangelt.

Schuljunge tot / Schuljunge schwerstverletzt Flensburg nach tödlichem Rad-Unfall Die Polizei, nach dem ersten Unfall: „Die Kreuzung ist aus Sicht der Polizei kein Unfallschwerpunkt. Daran ändert auch dieser Unfall nichts.“ Und nun?  Die Verwaltung: "Oberbürgermeisterin Simone Lange nimmt den tragischen Unfall zum Anlass, ein sieben Jahre zurückliegendes Projekt wieder zu prüfen. Zwischen September und November 2010 hatte an genau dieser Stelle der Prototyp einer Radfahrer-Ampel Unfälle genau...

  • Schleswig-Holstein
  • Flensburg
  • 06.09.17
Blaulicht

Wieder: Lasterfahrer tötet Radfahrer beim Rechtsabbiegen.

Am ersten Schultag getötet. Dieses Mal tot: - 14 Jahre, - am ersten Schultag nach den Ferien. Details: Ein Lasterfahrer hatte den 14-Jährigen beim Abbiegen "übersehen". Der Junge wurde überrollt. "Übersehen", mit der Folge "Tötung". Es geht aber anders! Es pennen zur Zeit: 1. Verkehrsminister Alexander Dobrindt, CSU: Er verweigert die Pflicht, an Lkw vorhandene Radfahrer-Warnsysteme einzubauen. 2. Die lokale Verwaltung in Flensburg, die solche Abbiegungen baut: Trennt doch diese tödliche...

  • Schleswig-Holstein
  • Flensburg
  • 04.09.17
  • 3