Vertreibung

Beiträge zum Thema Vertreibung

Poesie

Schriftstück zum Nachdenken. Ein ehemaliger Flüchtling schreibt seine Gedanken und Heimatliebe in Worten nieder.

Meine liebe Heimat: Ganz weit in der Ferne, südlich von Wien, da leuchten die Sterne, da zieht es mich hin. Hart an der Grenze, ganz nahe am Hain, da gibt es ein Dörflein, da war ich daheim. Dort hab ich gesungen, dort hab ich gelacht, dort hab ich frohe Stunden meiner Jugend verbracht. Ich bin dort geboren, drum hab ich mein Dörflein so lieb,was hab ich verbrochen dass man mich vertrieb. So bin ich mein Dörflein von dir gegangen vor meinen Blicken die sehr kühle weite Fremde. So bin ich...

  • Hessen
  • Wetter
  • 16.12.09
  • 5
Lokalpolitik

Umbenennung der Sudetenstraße überdenken

Zur Berichterstattung über Umbenennungen bei gleichen Straßennamen in Krumbach und seinen Ortsteilen. Es ist wirklich problematisch, die Sudetenstraße völlig bedeutungsfremd in St.-Michaels-Straße umzubenennen. Es sollte doch, bei Umbenennungen, die sich nicht vermeiden lassen, darauf geachtet werden, dass das Thema stets das gleiche bleibt. Der Drosselweg heißt bald Meisenweg. Sowohl Drossel und Meise sind doch Vögel, aber St. Michael und die Sudetendeutschen? Frau Schoblocher schreibt in...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 04.12.09
  • 9
Poesie
...meine Puppe...
2 Bilder

Blaubeerenzeit und – meine Puppe

Meine erste und einzige Puppe nach der Vertreibung Anfang1945 aus Jägerhof/Bromberg in Westpreußen. Nach der Flucht wohnten wir seit einigen Monaten in Immensen bei einem Bauern. Da stand sie im Laden unseres Bäckermeisters, der nicht nur frisches Brot, frische Backwaren und Lebensmittel sondern auch – heute sagen wir - non food Artikel verkaufte: eine schöne Puppe aus Celluloid. Meine Puppe. Ich wollte sie unbedingt haben. Aber meine Eltern hatten nicht so viel Geld übrig, um sie mir kaufen zu...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 05.07.09
  • 18
  • 1
  • 2