Nix dreißig jahre pause ! Auch wenn das beamer-bild auf der leinwand diesen eindruck erwecken konnte, zeigte die musikschule Garbsen sich sehr lebendig und temperamentvoll. Die gäste im ausgebuchten forum des schulzentrums 1 hatten kaum zeit ausreichend zu applaudieren, so schnell folgten die auftritte der künstlerinnen und künstler einander. Denn schließlich wollten möglichst viele schülerInnen, aber auch lehrkräfte auftreten. Solostücke, ensemblemusik, gesang und tanzdarbietungen - das...
Vor langer Zeit waren wir schon einmal hier, im Musikbrunnen an der Grupenstr.. Seit bald 80 Jahren existiert das Musikgeschäft der Familie Böhmeke, gegründet von Karl und Emma, heute geführt von deren Sohn Guntram und dessen Söhnen Gernot und Torsten. Auf fünf Etagen, von denen drei eher versteckt sind, gibt es alles, was das Musikerherz begehrt, und zwar sowohl das des Amateurs wie auch das des absoluten Profis. Die Werte der vorhandenen Instrumente grenzen ans Unermessliche. Kommt mit auf...
SPD vor ort: Krippenhaus Garbsen Die abordnung der SPD-ratsfraktion staunte nicht schlecht: Ein ganzes haus für eine krippenausstellung. Der letzte besuch der gruppe in diesem jahr galt einem äußerlich eher unscheinbarem haus hinter der Silvanus-kirche im stadtteil Berenbostel. In sechs räumen, den fluren und der terrasse bewunderten die besucherInnen die von Bärbel Smarsli über mehrere jahre hinweg gesammelten krippen. Aus allen erdteilen stammen die krippen, aus allen nur denkbaren...
Das akkordeonorchester Osterwald nutzte die gelegenheit des weihnachtsmarktes, um in der kirche den zuhörerInnen einen ausschnitt ihres repertoires vorzustellen.
Ein Abend zwischen Herbst und Winter. Ein Abend zwischen traurigen Sonntagen und in Vorfreude auf den ersten Advent. Ein Abend an dem man von Einkaufsmöglichkeiten in Seelze ebenso überrascht werden konnte, wie von Köstlichkeiten in verschiedensten Gaststätten. Ein Abend an dem viele, viele Seelzer über die Bremer Straße, Am Kreuzweg und die Hannoversche Straße bummelten, sich zwischen Glühwein und Feuerzangenbohle entschieden oder auch nicht. Ein Abend an dem man Freude, Nachbarn, Menschen...
Wir sind noch einmal für eine Woche dem tristen Herbst entflohen. Ziel war die von der Sonne verwöhnte Insel Sizilien, auf der wir die Seele baumeln lassen wollten. Das hat auch wunderbar geklappt, und ein paar Bilder gibt's auch wieder :-)
artistik pur in der IGS Garbsen Für das wochenende vom 30. oktober bis zum 01. november 2015 hat das Garbsener kinder- und jugendvarieté "Träumer, Tänzer und Artisten" die organisation eines trainingscamps für alle niedersächsischen zirkusbegeisterten kinder und jugendlichen übernommen. Auftraggeberin ist die Landesarbeitsgemeinschaft Zirkuspädagogik, die bereits seit einigen jahren die federführung im bereich der arbeit in niedersächsischen zirkusgruppen übernommen hat. Knapp zweihundert...
Nichts war es mit dem eigentlich angedachten Nachtshooting (aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben), also musste mal wieder Arbeit im heimatlichen Studio (oder so ;-) ) ran. Brillen waren das Thema, und dazu passte perfekt, dass wir unsere umfangreiche Brillensammlung vor kurzem aufgelöst hatten. Mal wieder ein Beweis für die von mir durchaus gelebte Ruhrie-Mentalität "Nur nix wegschmeißen, es könnte ja noch mal gebraucht werden." Aber ich schweife ab. Kurt funkte mich an, er hätte in einem...
Rechtzeitig vor dem für diesen Landstrich typischen frühen Wintereinbruch haben wir noch schnell ein paar Blicke auf das Riesengebirge und die Gegend drumherum geworfen. Das Wetter war uns einigermassen hold, und aus der wie (fast) immer reichen Fotoausbeute seht ihr hier eine kleine Auswahl. Viel Spass beim Gucken :-)
Das "meinfest" im Garbsener stadtteil Auf der Horst gibt auch in diesem jahr wieder den startschuss ins neue schuljahr. Bunt, fröhlich, friedlich: Hunderte menschen genossen die atmosphäre auf dem Hérouville St. Claire Platz. Fußballfeld, langsames radfahren, kletterwand, versteigerung von bemalten metallsternen zum 50-jährigen geburtstag des stadtteils Auf der Horst, fotoshooting in einem polizeiwagen und viel programm auf der kleinen, schmucklosen bühne. Musik, tänze aus Griechenland und...
Echt jetzt? Nein, nicht wirklich, aber da uns das Wetter durch den eigentlich vorgesehenen Gang von der Eltzer Mühle aus die Fuhse entlang einen kräftigen Strich gemacht hatte, beschlossen wir bei Kaffe und Kuchen, mal unsere Archive zu durchwühlen. Und da fiel mir ein, dass ich ja noch gar nicht, oder kaum (ein paar Leguane hat's gegeben), von unserer, i.e. Eddas und meiner, Reise durch Guatemala und den Norden von Mexiko im Februar/März dieses Jahres berichtet hatte. Nachdem wir nach einem...
Shona-skulpturen in Thönse Ehepaar Anna Beisse-Munemo und Caleb Munemo eröffneten gestern eine ausstellung mit skulpturen von bildhauern aus Zimbabwe: Beeindruckende beispiele handwerklich perfekter, mehr oder weniger abstrakter darstellungen von menschen und tieren. Allein die unterschiedlichen gesichtszüge aus dem stein "herauszuholen" zeigt die kunst der bildhauer, die ihr material hervorragend beherrschen. Es ist schon verblüffend, wie aus dem rohen stein farben herausgearbeitet oder wie...
hinterlassene spuren vernissage am 08. 08. 2015 Thönse, bekannt durch seine rasenmäherrennen - und dort gibt´s skulpturen aus Zimbabwe ? Gestern nachmittag eröffneten Caleb Munemo und Anna Beisse-Munemo aus Garbsen eine ausstellung mit neuen sogen. Shona-skulpturen. Der riesige garten Merle Tureks bot die passende kulisse für die tier- und menschendarstellungen mehrerer bildhauer aus Zimbabwe. "Als sogenannte „Shona-Skulpturen“, benannt nach der Hauptbevölkerungsgruppe Zimbabwes, haben die...
Seit rund 500 jahren werden in dem gebiet um Hänigsen, Wathlingen und Ehlershausen teer, erdöl und kalisalze aus der erde geholt. Im jahre 2007 gründet sich der kleinbahnverein Wathlingen-Ehlershausen und bemüht sich alte fahrzeuge des kalibergbaus zu restaurieren. Vor allem die fahrraddraisinen bilden eine attraktion des vereins. Über 1700 menschen haben sich in diesem jahre bereits auf den schienen abgestrampelt. Anmelden kann man sich über Kleinbahn Wathlingen - Ehlershausen e.V....
Saubere fußwege, sorgfältig bepflanzte vorgärten - man rechnet an der bundesstraße 6, eine der hauptverkehrsadern Garbsens, nicht mit einer idylle. Man muss nur die vier spuren der bundesstraße ausschließen, den lärm, den dreck, die gefahren...
Für alle fans der modernen schnitzeljagd: In Garbsen haben die sparkasse und das kinder- und jugendvarieté "Träumer, Tänzer und Artisten" einen sogen. geocach-punkt eingerichtet. Der uralte bauwagen des IGS-schulzirkusses "Bumm Balloni" wurde mithilfe der sparkasse kräftig aufgehübscht und ist nun die kulisse für den wohl einzigen begehbaren geocach-punkt Deutschlands in dieser größe. Um und im bauwagen sind mehrere rätselaufgaben zu lösen, taschenlampe und schwarzlichtlampe gehören zu den...
Am gestrigen, fast windstillen sonntag: Stadtfest, 2. teil, auf dem Garbsener rathausplatz. Ein paar stände mit getränken und essbarem, für kinder "begehbare" luftballons, eine kletterhüpfburg, eine bühne mit, auf der sportvereine ihr programm zeigen, oder ( recht attraktive ) bands ihre zuhörerschaft finden. Am rande ein kleiner kunsthandwerkermarkt, leider auch ein paar professionelle markthändler, nebenan auf dem rathausparkplatz der soziale flohmarkt.
Letzter schultag vor den sommerferien: Das schulende-ferienanfangsfest auf dem Garbsener Hérouville St. Claire Platz wurde wie immer durch die stadt Garbsen veranstaltet. Kletterwand, karussel, wasserplantscherei, riesenhüpfburg, feuerwehr oder trampolin - und natürlich der stand, an dem kostenlos eis verteilt wurde, klar, das war die hauptattraktion !
Herrenhäuser Gärten, schönster sonnenschein. Was will man mehr beim Fest für junge leute ? Auftritt von rund 500 zumeist jungen leuten in allen sparten des zirkus bzw. varietés. Wie in den vorangegangenen jahren sind auch diesmal die Garbsener "Träumer, Tänzer und Artisten" dabei. Sie zeigen ausschnitte aus ihrem aktuellen programm "Weltenbummler reloaded - schräge vögel gibt es überall". Akrobatik, kugelbalance, trapez und tuch, einrad und tanz und vor allem tricks am "chinese pole", ein...
Der Besuch von Südpolen im vorigen Jahr (siehe hier) hatte die Neugier auf unser Nachbarland geweckt, deshalb kam für dieses Jahr eine Rundfahrt durch den nördlichen Teil auf das Programm. Es war eine Woche mit vielen schönen Eindrücken aus einer gastfreundlichen Gegend, die bis auf einige Ausnahmen zum Glück immer noch nicht touristisch voll durchorganisiert ist. Die kleine Auswahl aus den mitgebrachten Bildern weckt vielleicht auch eure Neugier :-)
planeten vor den schulen am Planetenring... ...ideale standorte für die musikerInnen der Garbsener musikschule, um ihr können zu zeigen. Am vergangenen freitag gestalteten einige musikerInnen und bands einen abwechslungsreichen nachmittag. Entlang der stelen, auf denen die planeten unseres sonnensystems installiert sind, wurde den leider nicht allzu vielen zuhörerInnen ein buntes programm serviert. Tolle idee, dieser musikboulevard. Ob deutschrock, salonmusik, akkordeon oder excellente...
O, das Meer ist so schön, o, das Meer ist so blau. Uskoken, seid immer bereit. Wenn ein Windstoß sich regt, wenn die Erde vergeht und der Adler hoch über uns schreit. Dann zu Schiff, dann zu Schiff und die Segel gerafft, und wir stoßen voll Freude vom Land. Kommen Feinde daher über Land oder Meer, wir nehmen das Schwert in die Hand. http://www.senj.info/stadt/Senj-Nehaj1.htm Eins meiner lieblingsbücher: „Die rote Zora“. Auch heute noch. Dieses buch als musical ? Schülerinnen und schüler der...
impressionen des wochenendes in Hildesheim Weit über 300 000 menschen drängten sich an den drei "Tagen der Niedersachsen" durch Hildesheims innenstadt. Zig info-stände, vieles zum mitmachen, ausprobieren und zusehen. Auch das wetter spielte mit, ein paar regentropfen schmälerten das vergnügen kaum. "Bühne 5" war DAS ziel aller fans von kinder- und jugendzirkussen. Dicht an dicht hockten und standen die zuschauerInnen vor der bühne der "Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung". Ob die...
Wer in Osterwalds Robert-Koch-Straße an der mittelpunktschule vorbei zum friedhof fährt, kann seit einiger zeit moderne kunst bewundern. Die außengarage zwischen schule und friedhof ist kaum wieder zu erkennen: Buntes graffiti verziert alle vier wände.
Die Voigtländer-Sektion in meiner kleinen Sammlung historischer Fotokameras hat Zuwachs bekommen - eine Voigtländer Vito BL (und auch, vor einiger Zeit schon, eine Bessa von 1934, aber an der muss ich noch etwas tun). Die Vito B-Serie wurde von 1954-1960 gebaut, die BL erblickte 1956 das Licht der Fotowelt, und das ist auch nach der Seriennummer das Baujahr meiner BL. Der Unterschied zur B: Die BL hatte einen eingebauten Belichtungsmesser, und zwar entweder einen Bewi-Automat selenium (wie...