Vermischtes -überregional-

Beiträge zum Thema Vermischtes -überregional-

Ratgeber

Der CORONA - Unternehmer des Jahres

2020 ging es Ihnen richtig scheiße? Selber Schuld! Sie könnten eine tödliche Pandemie auch mal als Chance begreifen. So wie der findigste Businessman des Landes. Daher geht der goldene "Coroni" für besonders kreatives Unternehmertum 2020 an den Eigentümer von Querdenken: Michael Ballweg. (Quelle/Foto:ZDF) https://www.zdf.de/comedy/zdf-magazin-royale/zdf-m... Warum ein Leben lang Chancen suchen und immer nur irgendwelchen Propheten hinterher latschen? Wahre Glückskinder schlagen täglich daraus...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.12.20
  • 8
  • 2
Poesie

Das stimmt einen schon nachdenklich. 

Gleich zu Beginn der Corona-Pandemie sagte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron in seiner Ansprache an die Nation: “ Wir befinden uns im Krieg“ Diese Worte Präsidenten klangen für meine deutschen Ohren ziemlich krass. Krieg, das löst bei mir Assoziationen mit Waffen, Zerstörung, Tod und Leid aus. Letzteres hatte Frankreich in der Hochphase der Corona-Pandemie schneller ereilt, als gedacht. Für viele Menschen in Frankreich aber klang die Ansage des Präsidenten gar nicht so martialisch, sagten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.12.20
  • 17
  • 6
Lokalpolitik
4 Bilder

Homeoffice und Homeschooling

Nach dem Lockdown des Frühjahrs, vom März 2020, folgt nun der zweite, ab dem 16. Dezember, das Ende am 10. Januar 2021 geplant, doch ohne reale Aussicht darauf. Seit Frühjahr wollte man in die digitale Arbeits- und Unterrichtswelt investieren. Doch was nützt alle Hardware, wenn es dazu die erforderlichen Straßen nicht gibt? Das Internet ist im heutigen Zeitalter nicht mehr wegzudenken. Netzwerke gehören zum geschäftlichen wie auch zum privaten Alltag. Die mechanische Schreibmaschine, das...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 15.12.20
  • 1
Poesie

Wer schützt uns vor den Blöden?

Auch wenn sie vor der Realität den Kopf in den Sand stecken, sieht jeder ihren Hintern! https://www.youtube.com/watch?v=bCaTX7gd32E https://www.youtube.com/watch?v=QZnrdveNgC0

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.12.20
  • 10
  • 1
Ratgeber

Für alle querdenkenden Leseratten! 

Die mit der Corona-Pandemie entstandenen Verschwörungstheorien erleben nun eine weitere Gruselgeschichte, die in den sozialen Medien sowie im verschwurbelten Weltbild der “Hüter der Wahrheit“ kursiert. Darin wird behauptet, Christian Drostens PCR-Test funktioniere nicht. Was es mit der These auf sich hat, erklärt der führende Virologe Jonas Schmidt-Chanasit von der Universität Hamburg in einem aktuellen Interview. Wer im Verdacht steht, sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben, kommt in der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.12.20
  • 83
  • 6
Kultur
7 Bilder

Mein historisches Adventshaus 

Es gibt Dinge, die vergehen nicht und halten ewig. Mein Adventshaus ist mittlerweile ein schicker Altbau , der sich in vierter Generation in der Familie befindet. Er hat zwei Weltkriege und zahlreiche Krisen und Umzüge überstanden. Weit über einhundert Jahre ist er alt, er zierte schon den Adventstisch meiner Großeltern und heute unseren. Jedes geöffnete Fenster ließ das lang ersehnte Weihnachtsfest für Groß und Klein näher rücken. Die Kinder von heute finden ihn auf den ersten Blick ganz...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.12.20
  • 2
  • 14
Sport

Wie geht‘s denn jetzt weiter mit unserem Fußball? 

Es gibt Leute, die waren gefühlte Ewigkeiten präsent und akzeptiert, aber irgendwann kann und will man sie nicht mehr sehen. Bei Langzeit-Politikern kommt das häufig vor. Doch heute ist mal der Fußball dran und zwar erwartungsgemäß in der Person des Bundestrainers.Denn seit dem 0:6-Debakel in Spanien scheint nicht nur der Ton im DFB rauer geworden zu sein, auch die Zweifel am Bundestrainer Joachim Löw werden lauter. In einer DFB-Präsidiumssitzung am 4. Dezember wird Oliver Bierhoff, zusammen in...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.11.20
  • 4
  • 1
Lokalpolitik
Reichtagsgebäude | Foto: Mcschreck - de.wikipedia.org:

Gibt es in der Demokratie Toleranzgrenzen? 

Politische Entscheidungen zu kritisieren, sogar abzulehnen und auch dafür auf die Straße zu gehen ist in unserer Demokratie legitim. Doch dabei von einem “Ermächtigungsgesetz“ zu schwurbeln, das geht gar nicht. Wer im Geschichtsunterricht damals gepennt hat, sollte spätestens jetzt einmal googeln, um sich schlau zu machen.  Das Ermächtigungsgesetz unter Adolf Hitler machte nämlich1933 den Weg frei in die nationalsozialistische Diktatur und in das dunkelste Kapitel Deutscher Geschichte. Wer das...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.11.20
  • 6
  • 10
Kultur

Ignorante Parallelgesellschaft erscheint unerreichbar 

Nach fast neun Monaten Pandemie haben ignorante Querdenker, verpeilte Besserwisser und Verschwörungstheoretiker immer noch nichts begriffen. Selbst inständiges Bitten um Akzeptanz und Verständnis bewegt sie nicht, die einfachsten AHA-Regeln zu akzeptieren und einzuhalten. Diese Menschen haben sich ganz bewusst dagegen entschieden. Sie haben entschieden, sich selbst und rücksichtslos ihre Mitmenschen zu gefährden. Sie haben sich bewusst entschieden, mit ihrem Verhalten in Kauf zu nehmen, dass...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.11.20
  • 14
  • 5
Lokalpolitik
2 Bilder

Oh Herr, erlöse uns von den Blöden! 

Oh Herr, erlöse uns von den Blöden! Ja, wo leben wir eigentlich? Dass wir eine Gesellschaft von Fußballtrainern, Feinschmeckern, Weinkennern und Klugscheißern sind, ist ja schon lange bekannt. Doch dass wir in kurzer Zeit zudem noch ein Volk von pathologischen Hysterikern, militanten und besserwissenden Virologen wurden, das ist neu. Da stehen sich plötzlich Wutbürger und Weltverbesserer, vermeintlich Ewiggestrige und Meinungsdiktatoren mit der Querdenkerbommel um den Hals feindselig gegenüber....

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.11.20
  • 77
  • 7
Poesie

Wo dunkle Wolken .........

.... da kann auch der Sonnenschein noch sein. Die Welt, alles scheint verrückt, Corona das Leben einfach zerpflückt. Nichts mehr wie es mal war, Sciencefiction  wird wohl wahr. Lockdowns in aller Munde, Kultur geht vor die Hunde, Menschen halt sich nicht daran, Corona greift immer wieder an. Da ragt ein Kran zum Himmel auf, herrlich scheint die Sonne drauf, Doch kurz scheint nur diese Zeit, nur kurz schien diese Freud. Die Zahlen, mal runter, wieder rauf, Querdenker sch...... drauf, wie ernst...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 16.11.20
Lokalpolitik

Corona-Proteste als Angriff auf die Demokratie? 

Die zunächst friedlichen Corona-Proteste sind am Ende doch noch entgleist. Wir alle haben Bilder gesehen, die wir nie wieder sehen wollten. Der Versuch, das Reichstagsgebäude zu stürmen und die Tatsache, dass vor dem Heiligtum des deutschen Parlamentarismus die schwarz-weiß-rote Fahne des deutschen Kaiserreichs geschwenkt wurde, muss jeden Demokraten verstören. Der Rechtsstaat wirkte wie weggeduckt. Da, wo drei tapfere Polizisten vor der Eingangspforte die Stellung hielten, hätten 300...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.11.20
  • 7
  • 3

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
3 Bilder

Wir sind wieder wild auf Wild

Wir haben das große Glück nicht weit weg von Andechs zu wohnen, denn hier ist die super Wildmetzgerei, das Wild wird selbst aufgezogen , geschlachtet und im eigenen Laden verkauft. Die Bedienung ist immer sehr, sehr freundlich. Es ist eine Freude dort einzukaufen. In Zeiten von Corona habe ich allerdings vorbestellt, da der Laden sehr klein ist, passen nur 3 Personen rein. Wir kaufen immer reichlich ein, ein Teil wird sofort eingefroren, ein anderer Teil wird in großen Mengen zubereitet und...

  • Bayern
  • Greifenberg
  • 02.11.20
  • 3
  • 3
Freizeit
Knusperhähnchensalat als Vorspeise
2 Bilder

....wir durften wenigstens noch mit Gästen feiern

Sehr gerne besuchen wir den Gasthof Hartl, der in unserer Nähe ist. Hier bekommt man ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis für ein sehr leckeres Essen . Hoffentlich können wir dies bald wieder genießen, denn hier an diesem Ort sind alle Vorsichtsmaßnahmen gegen Corona eingehalten worden. Meine Vorspeise und mein Dessert zeige ich euch im Foto, Hauptgericht war ein Zwiebelrostbraten mit Spätzle.

  • Bayern
  • Türkenfeld
  • 02.11.20
  • 2
  • 4
Kultur

Der 1. November gilt den Katholiken als Gedenktag ihrer Heiligen.

Der 1. November gilt den Katholiken als Gedenktag ihrer Heiligen. Am 2. November, an Allerseelen, wird der Verstorbenen gedacht. Die Gräber werden geschmückt und die Christen entzünden das Ewige Licht für die verstorbenen Seelen. Doch auch schon an Allerheiligen gehen viele Menschen an die Gräber ihrer Lieben. Auch an die Gefallenen Mitmenschen wird gedacht. Darum treffen sich an diesem Tag auch die Sudentendeutsche Landsmannschaft der Ortsgruppe Friedberg um an ihren Gedenkstein einen Kranz...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.11.20
  • 5
  • 18
Lokalpolitik
Zwischen allen Zweifeln ist immer wieder ein Funken Licht in der Wolkendecke
4 Bilder

Die Qualen mit den Wahlen

Die große USA darf im November einen neuen Präsidenten wählen, die BRD ist im kommenden Jahr dran, um über eine neue Regierung zu entscheiden. Während in den USA der Alte Präsident nicht vom Stuhl will, muss man hierzulande sich für eine(n) neue(n) Kanzler*in entscheiden. Was ist gut für Land und Bürgerschaft? Knappe 330 Millionen Menschen zählt die USA. Davon sind rund 200 Millionen wahlberechtigt. Und das große Lande der uneingeschränkten Möglichkeiten ist nicht im Stande, trotz Proteste,...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 30.09.20
Lokalpolitik

Hans-Jochen Vogel und Marburg - ein Gedenken 

Der SPD-Politiker Hans-Jochen Vogel ist mit 94 Jahren in einem Wohnstift in München verstorben. Alle Zeitungen brachten umgehend Berichte zu seinem Leben als Politiker und Mensch. Einige Blätter brachten die Information, dass Vogel in Marburg studiert hatte. Auch die Oberhessische Presse brachte einen kurzen Nachruf, allerdings ohne den Bezug zu Marburg einzufügen. Vogel stellte sich als Münchner dar, war aber 1926 als Spross einer Professorenfamilie in Göttingen geboren worden. Ab 1935 lebte...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.07.20
  • 2
  • 5
Poesie
5 Bilder

Telekommunikation im Zeitalter

Das erste Telefon in einem Ort stand oft nur beim Bürgermeister oder in der Gastwirtschaft. früher musste man sich für ein Ferngespräch sogar verbinden lassen. Irgendwann kamen langsam die gelben Telefonzellen. 20 Pfennige kostete ein Ortsgespräch. Je weiter man weg telefonierte, je teurer wurde es, und man versuchte sich kurz zu fassen. Für gutbetuchte und wichtige Geschäftsleute hat man das C-Netz erfunden. Die Minute telefonieren lagt bei 1,80 DM und teurer. Ganze Kasten mit Telefonhörer im...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 17.07.20
  • 2
  • 1
Poesie
5 Bilder

Der Mensch ernährt sich von der Sau

 Das sich der Mensch vom Fleisch ernährt wissen wir von all den Vorfahren von tausenden von Jahren. Allerdings gab es auch im letzten Jahrhundert eine Zeit, wo Fleisch eine Delikatesse war, und man nicht täglich Fleisch und Wurst auf dem Teller brauchte. Es gab kein Billigfleisch vom Diskounter, sondern vom Metzger am Ort. Wenn ein jeder ein Stück nur den Speiseplan umändern würde, Fleisch nicht täglich auf der Speisekarte hätte, dann würde es solche Großschlachthöfe wie Tönnies nicht geben,...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 25.06.20
  • 3
  • 2
Poesie
2 Bilder

Ist jetzt Corona an allem schuld?

Ausschreitungen, Krawalle, Demonstrationen, alles im Namen von Corona? Werden wir zum Polizeistaat nur weil die Polizei auf das Infektionsschutzgesetz reagiert und ihre Aufgaben erfüllt? Drehen wir immer weiter ab in Richtung Radikalismus wie er von anderen Nationen betrieben wird? Die jungen Leute zieht es jetzt hinaus, weil sie Corona eingeschränkt, eingesperrt hat. Das sind so diese Kommentare und Reaktionen die dieses Geschehen wie in Stuttgart, Berlin oder wo auch immer, verharmlosen. Die...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 23.06.20
  • 1
Lokalpolitik

Corona-Krise ist Klima-Katastrophe in Kurzfassung 

Wir leben in anderen Zeiten. In der Corona-Krise gelten andere Gesetze. Es läuft die Zeit ab wie in einem Brennglas. Die Dinge und Bedingungen ändern sich schnell. Wenn Krisen sonst lange Zeiträume benötigen, sind es jetzt Momente. Aber irgendwie hat vieles die Züge und Besessenheit der Klima-Krise. Auf die angesagte Klimakatastrophe komme ich später noch zu sprechen. Experten und Wissenschaftler geben an, was angeblich demnächst geschieht und was angeblich helfen soll Bleiben wir erstmal bei...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.06.20
  • 8
  • 3
Ratgeber
Unterm Alu-Hut wird alles gut | Foto: Bild: Wikipedia
2 Bilder

Unterm Alu-Hut wird alles gut: So schützt man sich vor geheimer Strahlung, fremden Mächten oder sogar vor Viren

Fast täglich werden Menschen mit neuen Erkenntnissen der Virologen überhäuft, einige verängstigt oder verunsichert. Da ist man schnell dabei, kruden Verschwörungstheorien zu Glauben zu schenken. So ist man davon überzeugt, dass in geheimen Laboren Killerviren gezüchtet werden, mit denen fremde Mächte die Weltherrschaft erlangen wollen. Sie verweigern Impfungen, weil sie glauben. damit winzige Chips eingepflanzt zu bekommen, damit andere die Kontrolle über unsere Körper erhalten. Sogar den...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.05.20
  • 19
  • 8
Poesie

Da fällt es schwer zu widersprechen

Fast täglich überraschen die Virologen mit neuen Erkenntnissen. So erfährt man immer wieder Dinge, die viele noch nicht wissen können, weil sie zu sehr mit kruden Theorien beschäftigt sind.

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.05.20
  • 6
  • 6
Poesie

Nordsee adieu

Schweren Herzens haben wir unseren alljährlichen Urlaub in Nordfriesland und speziell in Husum erst einmal storniert. Wir rechnen damit, dass es zu Beginn der großen Ferien zu einer Überflutung der Küsten- Regionen kommt, zumal ausländische Reisziele momentan noch nicht sehr hoch im Kurs stehen. Die Menschen wollen endlich raus und Ferien machen. Und wir befürchten, dass sich viele im Urlaubsrausch einen Teufel um die weiterhin bestehenden Auflagen scheren werden. Maskenpflicht, Schlangen vor...

  • Schleswig-Holstein
  • Husum
  • 24.05.20
  • 31
  • 10
Ratgeber

Umarmung trotz Kontaktverbot

Je länger die Maßnahmen zur Eindämmung des Korona-Virus andauern, desto mehr vermissen viele, inbesondere Kinder die körperliche Nähe, die Umarmung vertrauter und geliebter Menschen. Und Großeltern und Freunde leiden mit ihnen, denn die fehlende Umarmung ist doch für viele eine schmerzliche Leerstelle. Doch wie oft im Leben, macht auch die Not der Corona-Krise erfinderisch. Ein findiger Bastler hat einfach einen Duschvorhang zweckentfremdet und mit schlauchähnlichen Plastikarmen versehen. Das...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.05.20
  • 2
  • 2
Poesie

Die Kleinen bestraft man, und die Großen lachen sich eins …

  Wer kennt schon Oliver Schmidt? Selbst im VW-Konzern, seinem Arbeitgeber, sagte der Name des Managers kaum einem etwas. Er war ja auch keine große Nummer im Weltkonzern, bis er in den USA zu einer Haftstrafe wegen Mitwirkung am Dieselskandal verurteilt wurde. VW bedankte sich postwendend für den jahrelangen Einsatz seines Mitarbeiters: Er wurde kurzerhand gefeuert und erhielt als Zugabe noch eine Klage auf Schadenersatz. Als nun dem Vorstandschef Dies und dem obersten Aufsichtsrat Pötsch...

  • Niedersachsen
  • Braunschweig
  • 21.05.20
  • 2
Freizeit
Marktplatz Marburg in vergangenen, besseren Zeiten
2 Bilder

So rettet man die Gastronomie. Ein alter, nicht ernst gemeinter, Marburger Studenten-Jux 

Die Gastronomie hat in der Corona-Krise bekanntlich besonders stark unter den Auflagen zur Eindämmung der Pandemie zu leiden. Allzu gern wird in letzter Zeit nach Konzepten gerufen, um die schwere Zeit zu überwinden. Eine eher amüsante Idee dazu erzählt man sich aus der früheren Studentenzeit, als in Marburg noch Oberleitungsbusse zwischen Haupt und Südbahnhof verkehrten. Trink- und wanderfeste Verbindungs-Studenten machten sich damals gern einen Jux und erwarben den in ihren intellektuellen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.05.20
  • 4
  • 12
Lokalpolitik
Oberhessische Zeitung, 8. Februar 1945, Seite 1. Kommentar des Chefredakteurs Dr. Carl Hitzeroth

Persönliche Erinnerungen an das Kriegsende in Marburg – Gefühle, Ängste, Hoffnungen 

Wer erinnert sich noch an das Kriegsende in Marburg? Das sind Mitbürger, geboren etwa 1935 und früher. Vielleicht ruft die Redaktion der Oberhessischen Presse dazu auf, eigene Erinnerungen mitzuteilen und demnächst zu veröffentlichen – sehr unwahrscheinlich. Doch von meiner Seite rufe ich auf, hier als Kommentar oder mir per Mail einige Gedanken zu schreiben. Ich werde sie – auch anonym – danach der Öffentlichkeit zugänglich machen. Vor 75 Jahren waren 5 ½ Jahre Krieg, mehr als 2.000 Nächte mit...

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.05.20
  • 14
  • 9
Lokalpolitik

Corona-Viren brauchen Wirte 

In Windeseile wurden Geschäfte geschlossen und die gesamte Gastronomie lahmgelegt, weil ein paar Winterurlauber den Corona-Virus aus den Skigebieten mit nach Hause brachten. Doch der Hinweis der Virologen, dass das Virus Wirte braucht weckte viele Gastronomen aus ihren berechtigten Existenzängsten und auch die Thekensteher und Partygänger scharren längst wieder mit den Hufen, um in geselliger Rund das pralle Leben endlich wieder zu genießen. Alles nur ein Missverständnis? Leider nein, denn der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.04.20
  • 12
  • 10
Lokalpolitik
Aus dem Protokoll der Spruchkammer Marburg, verfasst 4.2.1947, Leiter: Reg. Rat Dr. Schilling, Stadtarchiv Marburg PA 822/2 Walter Voß, S. 115

Gedenken in Marburg an den 28. März 1945 – aber die Legende Voß bleibt Legende

Die OP hat zu Recht mit Beiträgen an die Befreiung von Marburg vor 75 Jahren durch die Amerikaner erinnert. Dabei hat Redakteur Götz Schaub noch einmal die Legende um Bürgermeister Walter Voß aufgefrischt: Dieser sei damals der „Retter von Marburg“ gewesen. Zu den Geschichten um diese Zeit gehört auch – von Schaub nicht genannt –, dass Voß 2017 durch die Conze-Studie plötzlich und eigentlich sehr spät als Nazi „entlarvt“ wurde. So wäre es laut dieser Studie angeblich Voß gewesen, der 1933 den...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.04.20
  • 8
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.