Vermischtes -überregional-

Beiträge zum Thema Vermischtes -überregional-

Ratgeber
Foto: "Digital image content © 1997-2007 Hemera Technologies Inc., eine 100-prozentige Tochtergesellschaft von Jupiter Images Corporation. Alle Rechte vorbehalten."

Advent mit Beigeschmack

Mineralöl statt Kakao-Öl im Schokoladenanteil? Oh, wie lecker. Bei diesen Geschmacksadditiven läuft einem förmlich das Wasser wie geschmiert im Munde zusammen. Das geht quasi runter wie Öl. Wie aber gelangten diese zum Teil krebserregenden Stoffe in die jeweiligen Produkte? Die aus recyceltem Altpapier hergestellten Kartonagen, bzw. Maschinenöle aus der Fertigungslinie wurden als Übeltäter ausgemacht. Nun gibt es mehr oder weniger belastete Produkte und man sollte als Verbraucher abwägen, wie...

  • Hessen
  • Diemelstadt
  • 30.11.12
  • 3
Freizeit

Herbstzeit ist Laubsaugerzeit

Und jetzt geht es dem Herbstlaub erst richtig an den Kragen, denn ich habe aufgerüstet. Keine Harke, kein Besen oder Schaufel bremst mich diesmal aus. Ich bin nun stolzer Besitzer eines elektrischen Laubsaugers, der bei Bedarf auch blasen kann. Vorbei sind die Zeiten, in denen ich still und anonym das Laub zusammengeharkt habe, ohne dass es jemanden groß interessiert hat. Mit dem extragroßen zuschaltbaren Turbobooster erreiche ich Spitzenwerte von über 110 Dezibel und teile damit meiner...

  • Hessen
  • Diemelstadt
  • 30.10.12
  • 7
Freizeit
7 Bilder

Faszinierende Luftbilder

Ein Surren zwischen den Häuserwänden ist zu vernehmen und da schwebt er schon, der Quadrocopter. Ein mit vier Propellern ausgestattetes Fluggerät, das scheinbar völlig losgelöst von der Schwerkraft an uns vorbeigleitet. Ein Senkrechtstarter für den Hausgebrauch ausstaffiert mit einem GPS-Gerät, das es dem Copter erlaubt, seine Position exakt zu halten. Integriert sind auch Sicherheitsfeatures, die bei Bedarf, z.B. mangelnder Akku-Reserve, für eine sichere Landung sorgen. Mit einer montierten...

  • Hessen
  • Diemelstadt
  • 15.10.12
  • 6
Kultur
Deutlich sind die 4 Zinnen auf diesem Bild zu sehen
9 Bilder

Die Kirche in Wrexen

In der Zeit von 1845 bis 1847 wurde die Wrexer Kirche mit ihren markanten vier Türmchen erbaut. Unter den Wrexer Bürger geht eine Legende um die besagt, dass bei Streitigkeiten der Planer ein Tisch umfiel, und die dabei nach oben neigenden Tischbeine zur Entscheidung der Bauweise der Kirchturmspitze beigetragen haben soll. Eine kleine Bilderserie zeigt eine Reihe von Ansichten dieser schönen Kirche.

  • Hessen
  • Diemelstadt
  • 14.10.12
  • 4
Kultur
9 Bilder

Köhlermeilerfest in Kohlgrund

Zum Dorfjubiläum "475 Jahre Kohlgrund" hatte sich der Bad Arolser Ortsteil einiges einfallen lassen. Mich persönlich interessierte der eigens gebaute Kohlemeiler und die daraus gewonnene Holzkohle am meisten. Diese wurde am Festwochenende "geerntet", abgelöscht, mit Händen in Papiertüten abgefüllt und verkauft. Eine ganz schön rauchige, wenngleich auch sehr interessante, Darbietung.

  • Hessen
  • Diemelstadt
  • 24.09.12
  • 1
Poesie
1930er Jahre | Foto: Fam. Römer
7 Bilder

Früher war alles besser

Das sagte schon mein Opa und der musste es ja wissen. Schließlich hat er den Krieg miterlebt. In der Regel wurde hart gearbeitet und in der knapp bemessenen Freizeit las man vielleicht ein Buch, besuchte sich gegenseitig oder unterhielt sich von Angesicht zu Angesicht. Lebensmittel waren frei von Konservierungsstoffen. Entweder war das Essen noch gut, oder es war schlecht und wurde weggeworfen. Natürlich in die einzige Tonne die man hatte. Plastikmüll? Sowas kannte man nicht. Nahrungsmittel...

  • Hessen
  • Diemelstadt
  • 16.08.12
  • 21
Kultur

„Wann gibt es eigentlich Ferien?“

Sprach ich zu meiner Mutter, während sie mich an der Hand zum Schulbus zog. An und für sich keine ungewöhnliche Frage, es sei denn man stellt sie am ersten Schultag. Diese damalige Bemerkung wird noch bis heute von meiner Mutter regelmäßig im größeren Verwandtschaftskreis zitiert. Meine mir unvorteilhaft angepasste Kleidung machte sich durch Ziepen und Kratzen bemerkbar und erschwerte mir den Weg zur Haltestelle erheblich. Nun stand ich vor diesem großen und mächtigen Etwas, dass sich Schulbus...

  • Hessen
  • Diemelstadt
  • 13.08.12
  • 9
Kultur
3 Bilder

Der "11er Deutz"

Baujahr: 1949 Leistung: 11 PS Hubraum: 1100 ccm Leergewicht: 1260 Kg

  • Hessen
  • Diemelstadt
  • 13.08.12
Kultur
5 Bilder

Der Wolf in seinem heißen Schafspelz

Mit dem 1000 TT wurde der kleine Prinz endlich erwachsen und zog die sportbegeisterten Autofahrer in den 60er Jahren in seinen Bann. "Weitere Info über den NSU Prinz bei Wikipedia"

  • Hessen
  • Diemelstadt
  • 12.08.12
  • 1
Kultur
Foto: Huby
6 Bilder

Ein Turmdach für die Trendelburg

Nach fast 150 Jahren "oben ohne", erhält der Turm der Trendelburg wieder ein Dach. Nachdem die Treppenaufgänge bereits erneuert wurden und das Verlies aktuell restauriert wird, ist die Eröffnung für September geplant. "Trendelburger Rapunzelturm demnächst wieder begehbar"

  • Hessen
  • Trendelburg
  • 03.08.12
Freizeit
14 Bilder

(Herbst-) Urlaub an der Ostsee

Einen Sommerurlaub mit der Familie in der Hauptsaison hatten wir im Grunde genommen immer abgelehnt. Wurden wir doch bisher im frühen Mai oder späten September mit herrlichstem Wetter belohnt. Aber dieses Jahr planten wir direkt in die Hochsaison hinein. Doch in diesen Zeitraum fiel der Sommer leider komplett ins Wasser. Der Urlaubsstart endete sehr früh im Stau, der uns 7 Stunden Fahrt vom Waldecker Land bis zur Küste abverlangte, obwohl man für diese Strecke normalerweise nur die halbe Zeit...

  • Schleswig-Holstein
  • Laboe
  • 22.07.12
  • 2
Kultur
12 Bilder

Der Desenberg

Die Ruine "Desenberg" liegt auf einer Basaltkuppel in der Warburger Börde. Sagenumwobene Legenden und Mythen ranken sich um die Burganlage die sich seit dem Jahre 1250 im Besitz der Grafen von Spiegel zum Desenberg befindet. Soll sie doch schon in ihrer Frühzeit als germanische Kultstätte gedient haben. Andere Quellen behaupten, hier hätte ein Drache gehaust. Im Jahre 1170 belagerte Heinrich der Löwe die Burg und ließ durch Bergleute einen Stollen durch den Berg treiben, um die Wasserversorgung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Warburg
  • 22.07.12
  • 1
Kultur
3 Bilder

Ein Hof ohne Wasser und Strom

Ab Juni versiegen die Quellen - Die Sorgen des Landwirts Tenges "Anschluß ans Netz zu kostspielig" sagen die Gemeindevertreter Den kompletten Zeitungsartikel aus dem Jahre 1957 gibt es hier: "Ein Hof ohne Wasser und Strom" (Aus der Kasseler Post vom Mai 1957)

  • Hessen
  • Diemelstadt
  • 15.06.12
  • 4
Freizeit
Grundig CBH 2000
4 Bilder

Hallo, ist hier jemand QRV auf dieser QRG?

Bedeutet übersetzt: "Ist hier jemand Sende- und empfangsbereit auf dieser Frequenz bzw. dem Kanal?", und gehört eigentlich zur CB-Funk-Alltagssprache. Im Jahr 1975 gab das damalige Bundespostministerium im 27 MHz Bereich die Kanäle 4 – 15 AM (Amplitudenmodulation) frei, und Initiierte damit die Geburtsstunde des „CB-Funks für jedermann“. Nachdem im Laufe der Jahre mit FM (Frequenzmodulation) noch einige Kanäle hinzugekommen waren, begann dann mit der später folgenden „Mobilfunkwelle“ der...

  • Hessen
  • Diemelstadt
  • 14.06.12
  • 3
Kultur
Benz Patent Motorwagen
Bj. 1886 /
0,75 PS – 16km/h
13 Bilder

Traumwagen der automobilen Vergangenheit

Im Rahmen einer Mercedes-Benz Classic Ausstellung in einem Kasseler Einkaufszentrum mit dem Thema: "125 Jahre Erfinder des Automobils", gab es einige schöne Exemplare zu besichtigen.

  • Hessen
  • Diemelstadt
  • 03.06.12
  • 1
Kultur
2 Bilder

Opel Kadett ' 36

Der Opel Kadett '36 wurde in den Jahren 1936 - 37 in einer Stückzahl von rund 35 000 Stück gefertigt. Er besitzt einen 1.1 Liter 4 Zyl. Reihenmotor mit seitlich stehender Ventilsteuerung. Mit seinen 23 PS erreicht der Wagen bei einem Gewicht von 757 Kg eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 98 Km/h. Die vorderen und hinteren Trommelbremsen werden hydraulisch betätigt. Der Durchschnittsverbrauch von etwa 8 l/100 Km bei einem Tankvolumen von 27 l, ermöglicht eine Reichweite von annähernd 350 Km. Der...

  • Hessen
  • Diemelstadt
  • 06.05.12
  • 2
Kultur
"Die Trendelburg". Eine Perle im Diemeltal. | Foto: (C) Huby
15 Bilder

Trendelburger "Rapunzelturm" demnächst wieder begehbar.

Eine gute Nachricht für alle Burgengänger. In Trendelburg beginnen im Mai umfangreiche Sanierungsarbeiten am Hauptturm der Burganlage. Die gesamte "Höhenburg" wurde im 13. Jh. von den Herren von Schöneberg erbaut, und diente dem Schutz der Handelswege, die sich hier kreuzten. In der wechselhaften Geschichte erlebte die Burg viele Schlachten und Zerstörungen. Von einer reinen Wehranlage zum Jagdschloss bis hin zum Amts- und Gerichtssitz sollte noch einige Zeit vergehen, bis die Trendelburg...

  • Hessen
  • Trendelburg
  • 27.04.12
  • 2
Poesie
Foto: "Digital image content © 1997-2007 Hemera Technologies Inc., eine 100-prozentige Tochtergesellschaft von Jupiter Images Corporation. Alle Rechte vorbehalten."

Ein stressfreies Osterfest

Ostern mit kleinen Kindern ist Stress und Abenteuer zugleich. Nun sind die eigenen Kinder schon groß, und somit geht man völlig gelassen an dieses Fest heran. Aber es bleibt auch die Zeit für einen Rückblick auf die eigene Kindheit. Aus welchem Blickwinkel haben wir das Osterfest damals betrachtet? Das eigentliche Highlight war die Suche nach dem Osterkorb. Ein freundliches „Warm“ oder „Kalt“, als Hinweis von meiner Mutter, begleitete meine Suche im heimischen Garten. Jeden Ast bog ich zur...

  • Hessen
  • Diemelstadt
  • 30.03.12
  • 8
Kultur
2 Bilder

Rettungsmedaille für selbstlose Tat

(Quelle: Waldeckische Allgemeine vom 14. Dezember 1965) Frau Louiza Ramus half bei der Hochwasserkatastrophe unter Lebensgefahr Menschen zu retten. Korbach / Wrexen Mit der vom hessischen Ministerpräsidenten Dr. Georg August Zinn verliehenen Rettungsmedaille wurde am Montag Hausfrau Louiza Ramus aus Wrexen ausgezeichnet. Damit fand eine jetzt erst der Oeffentlichkeit bekanntgewordene selbstlose Tat, die diese tapfere Frau unter Einsatz ihres Lebens vollbrachte, ihre Anerkennung. Sie hatte...

  • Hessen
  • Diemelstadt
  • 10.03.12
Lokalpolitik
10 Bilder

Dritter Bauabschnitt in Wrexen hat begonnen

Nachdem im vergangenen Jahr der erste und zweite Bauabschnitt vollzogen wurden, beginnt nun der dritte Abschnitt auf der Hauptstraße von der Kreuzung bis zur Diemelbrücke. In den Bauarbeiten mit eingeschlossen ist die Renovierung der Orpebrücke und die Umgestaltung des Luna-Parks, die sogenannte „Dorfmitte“. Um Behinderungen des Anlieger- und gewerblichen Verkehrs zu reduzieren, wurde eine provisorische Schotterstraße als Notumgehung eingerichtet. Trotzdem muss bis zum Abschluss der Bauarbeiten...

  • Hessen
  • Diemelstadt
  • 04.03.12
Kultur
238 Bilder

Großer Karnevalsumzug 2012 in Wrexen

Ein närrisches Helau jubelten sich Teilnehmer so wie Besucher in der karnevalistischen Hochburg im nordhessischen Wrexen zu. Von den Diemelstädter Gemeindemitglieder, nebst dem frisch gebackenen Bürgermeister Elmar Schröder, gab es Süßes in Form von Rocher Kugeln, während die KC Rasselbande gern ein Foto von ihrem Schatzi bekommen wollten. Dazu gab es „Leuchttürme vom Diemelstrand“, die außer Rand und Band waren. Außerdem sahen wir eine Wrexer Spätlese in Form von "lebenden" Trauben. Die Wrexer...

  • Hessen
  • Diemelstadt
  • 18.02.12
Ratgeber
Foto: "Digital image content © 1997-2007 Hemera Technologies Inc., eine 100-prozentige Tochtergesellschaft von Jupiter Images Corporation. Alle Rechte vorbehalten."

Schnäppchenpreis – aber nur bis zur Kasse

"Supersparangebot, Sonderangebot, bis zu 50% sparen, kaufen Sie 3 Artikel zum Preis von 2." Das kennen wir alle, und das ist nur ein Auszug aus vielen Slogans, die insbesondere unsere Supermärkte uns um die Ohren hauen. Nun bewaffnet man sich mit dem „Angebotsprospekt“ und dem Einkaufswagen, wühlt sich durch Regale und sucht sich seine Schnäppchen zusammen. Angebotshinweise allerweil suggerieren, dass es diese Tiefstandspreise nur noch heute gibt. „Kaufen Sie auf Vorrat, es lohnt sich“ prangt...

  • Hessen
  • Diemelstadt
  • 27.01.12
  • 2
Natur
Foto: "Digital image content © 1997-2007 Hemera Technologies Inc., eine 100-prozentige Tochtergesellschaft von Jupiter Images Corporation. Alle Rechte vorbehalten."
4 Bilder

"Hessische Uranfunde übertreffen alle Erwartungen"

"Die Bauern strahlen, denn Wrexen sitzt auf Millionen " So berichtete die "Bild-Zeitung", am 19. September 1956. Andere Schlagzeilen lauteten "In Wrexen schlugen die Geigerzähler aus", oder "Wrexens Uranbarometer steigt". Im Nordhessischen Wrexen kam Goldgräberstimmung auf. Man hoffte auf das größte Uranvorkommen der gesamten Bundesrepublik. Einige sahen zeitnah einen wirtschaftlichen Aufschwung kommen, andere dagegen befürchteten einen riesigen Ansturm von "Glücksrittern". Die Wrexer...

  • Hessen
  • Diemelstadt
  • 25.01.12
  • 5
Freizeit
Ein Highlight auf der neuen Fahrradstrecke: Die Brücke bei Selbach.
6 Bilder

Streifzug durch das Waldecker Land: Wer kommt mit?

Dass das Waldecker Land viel zu bieten hat, wissen nicht nur die zahlreichen Touristen. Auch als Einheimischer kennt man manch schöne Ecke. Und dennoch: Vieles kann noch entdeckt werden oder ist einfach auch mal wieder ein Besuch wert. Aus den vielen kleinen Mini-myheimat-Treffen der Region hat sich gezeigt, dass ein Interesse besteht, gemeinsam das Waldecker Land ( gemeint ist natürlich der gesamte Landkreis Waldeck-Frankenberg ) zu erkunden. Jüngst hat sich das erst wieder bei einer Abfrage...

  • Hessen
  • Korbach
  • 03.01.12
  • 21
Poesie
Ein wunderschönes und erfolgreiches Neues Jahr 2012 | Foto: Huby

Brot statt Böller? - Weder noch

Nachdem sich die Zündfähigkeit von Brot als eher lau herausgestellt hat, und ich die Feuerwerksindustrie durch Kauf von diversen Böllern finanziell nicht unterstützen möchte, habe ich mich entschlossen, dieses Silvester eine eher passive Rolle einzunehmen. Soweit ich das bisher überblicken kann, ist mein Nachbar bereit am Silvesterabend hochgerüstet seinen Frontabschnitt einzunehmen. Nachdem ich ihn pyrotechnisch bestens beraten habe und die Empfehlung aussprach, neben dem Silver Diamond X-55,...

  • Hessen
  • Diemelstadt
  • 31.12.11
  • 6
Freizeit
Das Sperrmauermodell am 03.12.2011 Pegel: ca. 220, 50 m über NN
10 Bilder

Untergang von "Edersee – Atlantis"

Nachdem Beschlüsse gefasst wurden, die Wasserabgabe vom Edersee künftig so zu regulieren, dass genügend Wasser im See verbleibt, ohne die Schifffahrt auf der Weser übermäßig einzuschränken, wird es ein Edersee-Atlantis so schnell wohl nicht mehr geben. Bauwerke wie z.B. die „Bericher Hütte“ oder das „Sperrmauermodell“ werden möglicherweise in Zukunft gar nicht mehr auftauchen. In den ausgewiesenen Taucherzonen hätte man nach wie vor die Möglichkeit, den Grund vom Edersee zu erkunden, aber das...

  • Hessen
  • Waldeck (HE)
  • 09.12.11
  • 7
Poesie
Mein Freund der Schneemann

Nachruf auf einen Schneemann

Lange habe ich überlegt, ob ich diese Zeilen schreiben soll. Aber nach einigen Jahrzehnten hat er es vielleicht doch verdient. Ich weiß es noch genau als wäre es erst gestern gewesen, wie ich damals als kleiner Junge an einem Dezembernachmittag durch unseren schneebedeckten Vorgarten schritt, mit dem festen Vorhaben einen Schneemann zu bauen. Er sollte größer, schöner und von der Aura des Unbesiegbaren umgeben sein. Vor allem die Nachbarskinder sollten vor Neid erblassen. Nie war meine...

  • Hessen
  • Diemelstadt
  • 08.12.11
  • 7
Kultur
Die Kirche in Wrexen

Weihnachten in Wrexen

Wir wünschen eine Frohe Weihnacht‘ und Frieden auf der Welt. Die Sterne funkeln ganz sacht, am großen Himmelszelt. Unsere Straßen verlassen, die Häuser leuchten still. Und Schneeflocken tanzen, wie unser Herrgott es will. Wir hören die Glocken, sie läuten durch die Heilige Nacht. Ein Schimmern, wie Engelslocken die Freude in uns entfacht. Wir entfliehen nun endlich der dunklen Einsamkeit, tief hinein in die besinnliche Weihnachtszeit. Wir freuen uns auf die Bescherung, auf Geschenke unterm...

  • Hessen
  • Diemelstadt
  • 07.12.11
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.