Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Blaulicht
Straftat "Fahrlässige Körperverletzung": Autofahrer verletzten Radfahrende neun mal an der "Niederrader Allee" in Langenhagen Wenn NIX dagegen getan wird, geht's genau so schlimm(!) weiter ... | Foto: www.Fahrrad-Unfallorte.de

Was könnte denn wohl DAGEGEN getan werden?
Autofahrer:innen-Unfallschwerpunkt "Niederrader Allee" in Langenhagen: 16 x Radfahrende angefahren UND dabei 9 x verletzt

Niederrader Allee: Bitte endlich weniger Autofahrer-Unfälle an Radfahrenden! Tipp vorab Die gewählte Geschlechtsform beinhaltet alle Geschlechter etc.  Die Zahlen der Polizei Langenhagen: Ein-/ausbiegende Kfz-Fahrer:innen fuhren an dieser Stelle ■ sechzehn Radfahrende an, davon ■ neun mal mit Verletzung der Radfahrenden: obwohl die Autofahrer laut Beschilderung dort keine Vorfahrt haben,obwohl es für Autofahrer dort eine Zusatz-Beschilderung mit Hinweis auf Radfahrende gibt,obwohl der Belag der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.11.24
  • 1
Lokalpolitik
Hannover vorne! 20 deutsche Großstädte 2022: Anzahl der Verkehrsunfälle mit Körperschädigung (tot, verletzt), bezogen auf 100.000 Einwohner*innen.

Hannover vorne: Großstadt-Verkehrsunfall-Statistik
SO viele Tote / Verletzte direkt bei Dir vor der Haustür?? Das Ranking: Wie (un-)gefährlich ist der VERKEHR in Deiner Stadt?

Wie un-sicher?!?! Die 20 größten deutsche Städte im direkten VergleichDA gibt's so viele Opfer im Verkehr ■ tot ■ schwerverletzt ■ leichtverletzt Ranking, oben im Bilde ■ Stadt Hannover = Platz 1: So sehen die Zahlen für Unfälle mit Verkehrsopfern mit Körperschädigung in den zwanzig größten Städten Deutschlands aus ... Auswertung ■  Anzahl der Verkehrsunfälle 2022 mit Körperschädigung, bezogen auf je 100.000 Einwohner*innen. Bevölkerungsanteil ■ In den genannten 20 Großstädten  wohnten 2022...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.05.24
  • 1
Blaulicht
Beteiligte Personen an 1.641 polizeilich aufgenommenen Verkehrsunfällen in Langenhagen im Jahre 2023:
■ 77 %: Fahrzeugführende in Pkw
■ 10 %: Fahrzeugführende in Lkw
■ 9 %: Radfahrende
■ 2 % Zufußgehende
■ 2 % Sonstige | Foto: Datenbasis: Polizei Langenhagen, veröffentlich z.B. via "HAZ+ Langenhagen". - Eigene Graphik.

Noch mehr: Fassungslos! ZU VIELE Verkehrsunfälle
Langenhagen 2023: Kfz-Insassen zu 87(!) % an den Unfällen beteiligt! Verursacher waren weit überwiegend Personen am Steuer: Zu 77 % im Pkw, zu 10 % im Lkw

Mehr darüber am Donnerstag um 17:45 Uhr Wer? ■  Bericht der Polizei Langenhagen Wo? ■ Öffentliche Sitzung des Verkehrs- und Feuerschutzausschusses (VuFa) der Stadt Langenhagen - - - - - -  Unfallverursachende: ■ Zu 87 % also erwachsene Kfz-Insassen, ■ die doch alle einen Führerschein haben, oder hatten. ■ Oder nicht? 2023 war wieder gruselig, noch unfall-gruseliger als das Jahr zuvor: 1.641 polizeilich aufgenommene Verkehrsunfälle im Jahre 2023,also hatte jede 34. in Langenhagen wohnende Person...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.04.24
  • 1
Blaulicht
Sicherer durch getrennte Wege?
Sicherer durch reduzierte Geschwindigkeit?

Ja.
■ Aber offensichtlich NICHT genug in der Region Hannover:
■ Macht Regionspräsident Steffen Krach / SPD irgendwann was?
■ Wann kommt - endlich - aus dem Regionshaus an der Hildesheimer Straße eine spezielle Initiative "Reduzierung der Tötungen im Verkehr in der Region Hannover"?
.

POL-H, 2023: 47 Tötungen = plus 38 %
Der Verkehrs-Tötungs-Bericht 2023 der Polizeidirektion Hannover, mit den Verursachern: Da geht noch was ...

100 Unfälle täglich   Polizeidirektion Hannover:   plus 38 %: Wieder mal mehr Verkehrs-Getötete in 2023 ...   Diese Personen töteten andere bzw. sich selber Gestorben durch folgende Verursachende 55 %: Sechsundzwanzig Getötete durch Pkw-Insassen13 %: Sechs Getötete durch Lkw-Insassen.  Davon getötet bei Lkw-Rechtsabbiegen: 3 Radfahrende, 1 Fußgänger Summe von hier drüber: 68 %: Zwei Drittel getötet durch Personen in Pkw/Lkw 11 %: Fünf Getötete durch Radfahrende. Tötungs-Hauptursachen 20...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.04.24
  • 2
Lokalpolitik
Alle Kfz "frei"?? Kfz parken auf beiden Seiten "frei"?? Viel Verkehr?? Es wird Zeit, dass die Stadt Langenhagen schnellstmöglich den Verkehr auf der sogenannten "🚲-Straße" Karl-Kellner-Straße reduziert. Dazu sieht der ADFC Langenhagen u.a. diese beiden Möglichkeiten: 1. Teilsperrung dieser 🚲-Straße durch "Kfz gesperrt (Anlieger frei)" UND 2. Streckenweise Erklärung dieser "🚲-Straße" zur Kfz-Einbahnstraße.

Unfall auf 🚲-Straße!! Ist Langenhagens 🚲-Straße eigentlich sicher für 🚲-Fahrer??

Unfall auf 🚲-Straße. Ist Langenhagens 🚲-Straße eigentlich sicher für 🚲-Fahrer?? Viele Kfz, sehr viele Kfz, viel zu viele Kfz!!! "frei"??? Warum ist auf einer Fahrradstraße eigentlich "Kfz frei"? Auch für den Durchgangsverkehr??? Eher Autostraße mit Fahrrädern, wie üblich also ... Zu viele Kfz fahren auf der Karl-Kellner-Straße in Langenhagen, die die Stadt Langenhagen durch das Aufstellen von Verkehrszeichen zur Fahrradstraße deklarierte. Bei einer kürzlichen Messung der Polizei fuhren über...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.10.21
Blaulicht
Falschparker Nr. 1: Im Hohen Felde / Lilienstraße, Langenhagen Brink

Serienstart mit Google Maps: 🚗-Falschparker in Langenhagen. Falschparker Nr. 1: Einmündung Lilienstraße / Im Hohen Felde

Falschparker.    Gefährder-Analyse: Stillstand des Kfz, aber falsch  Dank der Satellitenbilder von Google Maps lassen sich Falschparker*innen ermitteln: Mit diesem Beitrag startet eine Beitragsserie, die - für Langenhagen - aufzeigt, wie falsch geparkt wird, und vor allem, wo.   🚗 richtig parken:  5 bis 8 Meter ab Schnittpunkt  Hier beschreibt der Allgemeine Deutsche Automobil-Club ADFC e.V. für seine Mitglieder und alle anderen Autofahrer, wie Kfz an Kreuzungen, Einmündungen etc. richtig...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.12.20
  • 2
  • 1
Blaulicht
"Rauf aufs Rad - aber sicher(er)," sagen die Unfallforscher der Versicherer (UDV) in Berlin. Bild ©: https://www.ADFC-Langenhagen.de

3 1/2 = Todes-Risiko für Radfahrer. Warnung der Unfallforschung der Versicherungswirtschaft (UDV)

Warnung. Versicherungswirtschaft warnt! "Wer Bürger aufruft, mit dem Rad zu fahren, ohne für sichere Radwege zu sorgen, nimmt Tote in Kauf." Warnung: Das ist die Warnung der Unfallforschung der Versicherungswirtschaft (UDV): Sie hat ermittelt, dass die Gefahr, bei einem Unfall zu sterben, auf dem Fahrrad dreieinhalbmal höher ist als im Auto. Situation in Langenhagen: Die Radfahrenden sind in Langenhagen mit 36 % aller Unfall-Verletzten im Verkehr betroffen. Bitte an die Polizei Langenhagen:...

  • Berlin
  • Berlin
  • 19.06.19
Lokalpolitik

"Mit Schritttempo im Mischprinzip": Der Verkehr in der Friedrich-Ebert-Straße in Langenhagen-Wiesenau wird neu gestaltet

Mischprinzip. ADFC: "Vorbildlich!" Der Bericht im Langenhagener Echo: http://www.extra-verlag.de/langenhagen/lokales/mit... Die Details im Rats-Informationssystem der Stadt Langenhagen, wo sich unten auf der Seite auch die Pläne befinden: https://ris.langenhagen.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=10...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.06.17
Lokalpolitik

171 Temposünder an einem Tag vor Langenhagens Schulzentrum geblitzt

Ohne Worte Die Details: Rasend: 171 (in Worten: einhunderteinundsiebzig) Mal vor Langenhagens Schulzentrum geblitzt. Rund 2.000 Schüler besuchen dieses Schulzentrum. An Langenhagens Konrad-Adenauer-Straße liegen insgesamt u.a.: 1. Schulen: - IGS Integrierte Gesamtschule, - Gymnasium Langenhagen, - Gutzmann-Förderschule, - Schornsteinfegerschule, - Volkshochschule, - ... 2. Einrichtungen: - Mehrgenerationenhaus, - Kinderspielkreis, - Kindergarten, - Kinderhort, - Skatebahn, - Sportplatz, -...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.05.17
  • 24
Blaulicht

Deutlich mehr: Verkehrs-Verstöße im Bereich der Polizei Langenhagen

Webseite. Es wird gefährlicher! Schwerverletzte im Straßenverkehr in Langenhagen: - 2015: 29 (+52,6 %) - 2014: 19 Unfälle im Straßenverkehr in Langenhagen: - 2015: 1.646 (+ 10,2 %) - 2014: 1.493 Und das stellte die Polizei auch 2015 gegenüber 2014 fest: + 78,64 %: Zu hohe Geschwindigkeit + 54,75 %: Handy am Steuer + 18,49 %: Fehlverhalten von Radfahrern + 10,73 %: Fahren ohne Gurt oder Helm + 4,39 %: Ordnungswidrigkeiten + 3,64 %: Alkohol am Steuer und: - 11,08 %: Fehlverhalten von Pkw-Fahrern...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 08.04.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.