Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Lokalpolitik
CSU-Landtagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Förderung des kommunalen Straßenbaus im Landkreis Günzburg nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG)

Der kommunale Straßenbau im Landkreis Günzburg wurde zwischen 2006 und 2011 mit fast 12 Millionen Euro nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) vom Freistaat Bayern gefördert. Dabei werden insbesondere Vorhaben zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in den Gemeinden bezuschusst. Dies teilt der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) mit. Dabei beteiligte sich das Land bei einigen Baumaßnahmen mit einem Anteil von mehr als 50 Prozent an den Gesamtkosten. Für das laufende...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 17.08.12
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Lärmschutz B 28 Senden-Aufheim - Nüßlein: „Alle Fakten auf den Tisch, um Fakten zu schaffen!“

Der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein (CSU) hat den Verkehrsstaatssekretär Dr. Andreas Scheuer aus dem Bundesverkehrsministerium in einem Brief dazu aufgefordert, neue Schallmessungen an der B 28 entlang Senden-Aufheim vorzunehmen. Schon seit Jahren bemühen sich betroffene Anwohner gemeinsam mit der Stadt Senden um wirksame Schallschutzmaßnahmen, ohne dass es zu einer zufriedenstellenden Lösung gekommen wäre. Einige Zeit war es ruhig um das Thema geworden. Nicht aber auf der...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 09.08.12
Lokalpolitik
CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter

Förderung des kommunalen Straßenbaus im Landkreis Günzburg nach Art. 13c Finanzausgleichsgesetz

Der kommunale Straßenbau im Landkreis Günzburg wurde zwischen 2006 und 2011 mit fast 1,7 Millionen Euro nach Artikel 13c des Finanzausgleichsgesetzes vom Freistaat Bayern gefördert. Die Mittel des Härtefonds gemäß Artikel 13c FAG, ermöglichen es Gemeinden, Förderungsleistungen durch den Freistaat zur dringend notwendigen Verbesserung ihrer Verkehrsinfrastruktur zu beantragen. Dies teilt der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) mit. Für das laufende Jahr 2012 sind weitere...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 09.08.12
Lokalpolitik
2 Bilder

Nüßlein: Streckenführung der Europäischen Magistrale kommt wie geplant - Schienenprojekt soll über Ulm-Günzburg-Augsburg-München laufen

Die sog. „Europäische Magistrale“ soll wie geplant über Stuttgart – Ulm –Augsburg – München und damit auch über Günzburg laufen. Das gibt der für die Region zuständige Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein (CSU) bekannt. Nüßlein hatte sich an das Bundesverkehrsministerium gewandt, weil zuletzt Gerüchte aufgekommen waren, die EU-Verkehrsminister bevorzugten einen Streckenverlauf über Frankfurt – Würzburg – Nürnberg – Regensburg – Passau und damit an Bayerisch Schwaben vorbei (wir berichteten)....

  • Bayern
  • Günzburg
  • 09.08.12
Freizeit

Frankfurt City Triathlon 2012: Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt

Am Sonntag, den 5. August, findet der Frankfurt City Triathlon 2012 statt. Im Rahmen der Veranstaltungen, genauer aufgrund des Radfahrens, werden Teile der Innenstadt gesperrt sein. Die Polizei empfiehlt eine weiträumige Umfahrung. Das Schwimmen am Langener Waldsee beginnt um 8 Uhr und endet circa 20 bis 40 Minuten später. Danach radeln die Teilnehmer über die B44, die Mörfelder Landstraße und die Kennedy-Allee zur Friedensbrücke in der Frankfurt City, um dort auf einen 17 Kilometer langen...

  • Hessen
  • Frankfurt am Main
  • 01.08.12
Poesie
Blütezeit auf der Verkehrsinsel
3 Bilder

Da hält man doch gerne mal bei ROT – oder…?

Immer wieder ein Hingucker, die Verkehrsinsel in Marburg, an der viele jeden Tag vorbeifahren. Insbesondere in der jetzigen Blütezeit macht ein Ampelstopp an dieser Stelle sogar Spaß. Eine willkommene Abwechslung im Alltagsstress bieten die vielen Sommerblumen an der Einmündung Graf-von-Stauffenberg-Straße / Gisselberger Sraße. Wäre es nicht schön, wenn auch an anderen Stellen und in anderen Städten die Fahrbahnteiler und Verkehrsinseln so schön aussehen würden?

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.07.12
  • 6
Blaulicht

Die Angst war grösser- Verkehr fast entspannt.......

A40-Vollsperrung bei Essen: "Es ist gar nicht so schlimm gekommen" Die erste Bewährungsprobe hat die A40-Umleitung quer durch die Essener Innenstadt bestanden. Befürchtete Staus blieben aus und die Anwohner reagieren noch gelassen. Gespannt blicken sie bereits auf die Zeit nach den Sommerferien.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.07.12
Freizeit

Ironman Frankfurt 2012: Polizei rechnet mit Verkehrsbehinderungen

Am 8. Juli wird der Verkehr im Frankfurter Stadtgebiet durch den Ironman-Triathlon 2012 stark beeinflusst. Wichtige Brücken und Straßen werden den ganzen Tag gesperrt sein. Auch Bus- und Straßenbahnlinien werden betroffen sein. Die Polizei empfiehlt weiträumige Umfahrung. Bild: Falk Jaquart/pixelio.deÜber 2.500 Athletinnen und Athleten aus 51 Ländern werden die Herausforderung des Ironman-Triathlons in Frankfurt annehmen und kommenden Sonntag 3,8 Kilometer schwimmen, 180,2 Kilometer auf dem...

  • Hessen
  • Frankfurt am Main
  • 06.07.12
Blaulicht
Wildwarnreflektor bei Gestorf
2 Bilder

Blaue Wildwarnreflektoren an der B3

Bei Fahrten nach Eldagsen waren sie mir schon aufgefallen, diese merkwürdigen blauen Dinger an den Rückseiten der schwarz-weißen Straßenleitpfosten. Am Sonntag landete ich bei meinem Querfeldein-Spaziergang durch das Calenberger Land auch einmal an der B3. Dort sah ich nun diese Dinger aus nächster Nähe und informierte mich anschließend ausgiebig im Internet darüber: Es handelt sich um Wildwarnreflektoren mit einer blauen Folie. Blau ist eine regelrechte Schreckfarbe. Es wird von den Tieren, da...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 04.07.12
  • 11
Freizeit

A40- Der kluge Mann (Frau) baut vor......

Während der A 40-Sperrung im Sommer werden die innerstädtischen Umleitungsstrecken in Essen von langen Staus geplagt. Das Verkehrskonzept für die Sperr-Zeit sieht im Kern drei Umleitungsstrecken vor. Den Durchgangsverkehr will der Landesbetrieb weiträumig über die A2 und A3 umleiten. Das wird aber nur wenig helfen. Die Stadt stellt in dieser Woche Grundzüge eines Verkehrskonzeptes vor für die Dauer der Vollsperrung der A 40 in der Innenstadt vom 7. Juli bis Ende September. Umleitungen werden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.06.12
Lokalpolitik

CDU gibt Pressemitteilung der Stadt Laatzen über die Verkehrsbehinderungen B6 Kreuzung Oesselser Straße wieder

Wir von der CDU-Laatzen haben folgende Pressemitteilung der Stadt Laatzen erhalten, über die Verkehrsbehinderung auf der B6 Kreuzung Oesselser Straße. Diese möchte, ich Ihnen auch zur Verfügung stellen: (Quelle Stadt Laatzen) Verkehrsbehinderungen B6 Kreuzung Oesselser Straße Ampel regelt den Verkehr provisorisch Infolge des unfallbedingten Totalausfalls der Lichtsignalsteuerung an der Bundesstraße B6 Höhe Gleidingen war die bisherige Verkehrsführung und -regelung zwingend zu ändern. Auf der...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 13.06.12
Lokalpolitik

Car-sharing auch für Eichenau? Wichtige Veranstaltung in München

Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie gerne über eine Veranstaltung des Bundesverbandes CarSharing e. V. (bcs) am Samstag, den 23.06.2012 in München informieren und herzlich zur Teilnahme einladen. Bitte geben Sie diese Information auch an andere Personen in Ihrer Organisation weiter, die sich dafür interessieren könnten. Mit dieser Veranstaltung möchten wir auf die besonderen Rahmenbedingungen hinweisen, unter denen in kleineren Städten und Gemeinden ein ebenso gutes...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 13.06.12
Poesie
5 Bilder

Es geht voran in Burgdorfs Marktstrasse

Zumindest für die Fußgänger scheint es in Burgdorfs Marktrasse jetzt Fortschritte zu geben. Die langersehnten Pflastersteine aus China sind eingetroffen und können jetzt verarbeitet werden. Die Geschäfte sind bald wieder gut zu erreichen. Und auch der Aufmarsch zum Burgdorfer Schützenfest zum Ende der übernächsten Woche scheint gesichert.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 08.06.12
Lokalpolitik
Naumburger Tageblatt vom 10.05.2012 Seite 7 unten rechts - leider nur als "Randnotiz" erschienen
2 Bilder

Gründung Bundesnetzwerk "Verkehr mit Sinn"

Medieninformation: Bürgerinitiativen gründen Bundesnetzwerk „Verkehr mit Sinn“ Würzburg, 5. Mai 2012 – Bei dem zweiten Delegiertentreffen von Verkehrsinitiativen aus dem gesamten Bundesgebiet wurde am Samstag, dem 5. Mai in Würzburg die Gründung des bundesweiten Netzwerks „Verkehr mit Sinn“ beschlossen. Die rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer repräsentierten insgesamt über 200 Bürgerinitiativen, Dachverbände und Umweltverbände. Das Anfang des Jahres in einem Gremium erarbeitete...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 13.05.12
  • 3
Blaulicht
Abgestellt...

So nicht?

Am 17. April 2012 wurde auf dem Online-Blatt annaberger.info ein Artikel veröffentlicht mit der Überschrift "So nicht!!". Witzigerweise erschien ein Tag später in der Freien Presse dann dieser Artikel. Man kann ja nun kontrovers zu bestimmten Methoden der hiesigen Polizei und Ordnungskräfte gegenüber stehen, wobei es in genannten Artikeln um lächerliche 15,00 Euro für Verkehrssünder ging (was ich für viel zu wenig halte). Aber: Heute früh erlebte ich Folgendes: Unterhalb des Bergamtes parkte...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 07.05.12
  • 13
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Ortsumfahrung Ichenhausen/Kötz hat für Bund oberste Priorität

Die geplante Ortsumfahrung der B 16 von Ichenhausen und Kötz hat für den Bund weiterhin oberste Priorität. Dies hat Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer dem heimischen Bundestagsabgeordneten Dr. Georg Nüßlein (CSU) schriftlich zugesichert. Nachdem die Regierung von Schwaben das Raumordnungsverfahren für das Projekt mittlerweile abgeschlossen hat (wir berichteten), hat der Abgeordnete sich an Ramsauer gewandt und ihn darum gebeten, die Ortsumfahrung weiterhin im sogenannten „Vordringlichen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 05.05.12
Poesie

Das liest leider nicht jeder

Im letzten Jahr gab es noch Schilder auf denen ein Angehöriger, oder auch Kinder zu sehen waren, die Verkehrstote zu beklagen hatten. Jetzt heißt es "Fahr nicht zu schnell" oder "Hände weg vom Handy". Auf unserer heutigen Heimreise von der Ostsee konnten wir wieder einmal feststellen, dass das Benzin noch nicht teuer genug ist. Es wurde gerast und man hörte oft nur einen Pfeifton und das Fahrzeug war schon nicht mehr zu sehen. Unsere Reisegeschwindigkeit beträgt 120km/h. Wir fuhren mit 26...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 01.05.12
  • 3
Blaulicht

Notorische Linksfahrer

Daß Pkw-Fahrer notorisch auf der linken Spur fahren, darin habe ich mich längst gewöhnt. Gestern bei Hamburg auf der A7 fuhr dann ein Lkw aus Litauen erst auf der dreispurigen Autobahn ganz links und nach dem Autobahndreick Hamburg Nordwest auf der zweispurigen Fortführung der A7 weiterhin kilometerweit auf dem linken Fahrstreifen. Schon klasse, wie unsere Verkehrsregeln beachtet werden und die Einhaltung derselben kontrolliert wird.

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 28.04.12
  • 7
Poesie

Flitzerblitzer

Was sollen die vielen Tempokontrollanlagen in Hannover bewirken? Abzocke oder Erziehung? Ich stelle immer wieder fest, das die Einheimischen Autofahrer die Blitzanlagen kennen und im Bereich diese Anlagen doch tatsächlich das Tempo drosseln. 50 meter weiter, aus dem Bereich der Anlage heraus, wird wieder fröhlich und ordentlich Gas gegeben. Allenfalls ein paar Messegäste fallen noch einmal herein. Da lobe ich mir doch die mobilen Blitzer. Ich glaube jeder Pattenser hat ein Foto wegen zu...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 26.04.12
  • 10
Kultur

25 Jahre Verkehrsverbund Rhein-Ruhr - eine Geburtstagsbroschüre

Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (Herausgeber): Bewegte Zeiten.25 Jahre VRR; Selbstverlag Gelsenkirchen 2005; 60 Seiten; ohne ISBN Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr wird im Jahre 1980 ins Leben gerufen. Er bestand damals aus den Verkehrsgesellschaften im Großraum Mönchengladbach - Hagen - Dortmund - Duisburg. Ein Vierteljahrhundert später erlaubt sich der VRR einen kurzen Zwischenstop, um mal zu schauen, wie sich die Zeiten geändert haben. Das Fahrkartenangebot wird hier genauso angesprochen wie die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 24.04.12
Blaulicht

Fahrtrichtungsanzeiger - Blinker häufig unbenutzt

Ruft man sich die verkehrsrechtlich korrekte Bezeichnung des "Blinkers" - Fahrtrichtungsanzeiger - ins Gedächtnis, so kommt man auch auf den Sinn und Zweck dieser Fahrzeugeinrichtung. Eine Änderung der Fahrtrichtung/ Fahrspur ist durch betätigen des Fahrtrichtungsanzeigers rechtzeitig dem nachfolgenden Verkehr anzuzeigen. Leider wird der Fahrtrichtungsanzeiger von der Masse der Autofahrer immer weniger betätigt. Dies ist insbesondere im Stadtverkehr beim Abbiegen untunlich. So können andere...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 24.04.12
  • 5
Blaulicht
Wer betrunken Auto oder Lastwagen fährt, erkennt seine Umgebung oft nur noch unklar. | Foto: © Michael Hoffsteter

Stadtallendorf : Polizei stoppt Lkw-Fahrer mit 2,94 Promille

Die Polizei Stadtallendorf zog am Donnerstag um 21.45 Uhr einen erheblich alkoholisierten Lastwagenfahrer aus dem Verkehr. Der Alkotest des 32-jährigen Mannes aus dem Ostkreis zeigte 2,94 Promille. Nach Zeugenaussagen fuhr der Mann in Schlangenlinien über die Bundesstraße 454 von Stadtallendorf nach Neustadt. Dabei drängte er einen überholenden blauen VW Golf IV fast von der Straße. Der Golffahrer schaffte es nur durch extremes Ausweichen nach links, eine Kollision zu verhindern. Die Polizei...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 21.04.12
  • 1
Freizeit
68 Bilder

Kuba Fotos - Autos und Verkehr

Bilder aus dem Kuba-Urlaub. Aufgeteilt in themenspezifische Bildergalerien. Den Auftakt machen die Fotos zu den Amischlitten, für die Kuba bekannt ist. Die meisten dieser Schlitten bestehen nicht nur aus Originalteilen. Zu finden sind diese Oldtimer nicht nur auf den Straßen von Havanna oder im Museum. Sie fahren praktisch in jeder Stadt in Kuba durch die Gegend - als Taxis und Privatfahrzeuge. Verkehr auf Kuba Wobei der Verkehr generell eine angenehme Sache im Land von Fidel und Raul Castro...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 17.04.12
  • 1
Lokalpolitik
Kuhlacker aus Richtung Poppenbrügger Weg - Einfahrt verboten aber keine Einbahnstraße

Verkehrsirrsinn in Kiel-Kronsburg Teil 2 - störender Gegenverkehr

Wie in Teil 1 berichtet, gab es in Kiel-Kronsburg in den letzten Monaten umfangreiche verkehrstechnische Umbauten. In den Kuhlacker ist für Fahrzeugführer vom Poppenbrügger Weg aus kommend das Einbiegen verboten worden. Dies hat die Folge, dass der Reesenberg nunmehr die einzige Zufahrt in diesen Teil von Kronsburg ist. Durch den neu geschaffenen Bürgersteig im Kuhlacker entlang des Sportplatzes wurde der Schulwegsicherung genüge getan. Leider wird dieser Bürgersteig immer noch häufig als...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 15.04.12
Lokalpolitik
Kuhlacker - Einmündung Fettberg - Kennzeichnung der Engstelle fehlt vollkommen

Verkehrsirrsinn in Kiel-Kronsburg Teil 1 - Gefahrenstelle geschaffen

Im Stadtteil Kiel-Kronsburg wurden in den letzten Monaten viele Veränderungen in straßenbautechnischer Hinsicht vorgenommen. Ich möchte über einzelne Punkte berichten und diese aus meiner Sicht bewerten. An der Einmündung Kuhlacker - Fettberg an der Bushaltestelle bzw. an der Grundschule Kronsburg wurde eine Fahrbahnverengung eingerichtet. Was fehlt ist allerdings eine Kennzeichnung derselben. Bei Schnee kann man - aus dem Kuhlacker kommend - selbst als Eingeweihter nicht erkennen, wo sich die...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 15.04.12
Freizeit
Ab der Friedhofseinfahrt ist die Strasse wegen Bauarbeiten gesperrt
2 Bilder

Kreisstrasse Wertingen-Oberthürheim gesperrt

Kreisstrasse Wertingen-Oberthürheim gesperrt Insgesamt für drei Wochen ist wegen Strassenarbeiten vom Wertinger Friedhof an in Richtung Oberthürheim für jeglichen Verkehr gesperrt. Grund sind die Arbeiten am neuen Wertinger Baugebiet “Thürheimer Strasse“. Hier wird ein Übergang(Verkehrrsinsel) vom Baugebiet herführenden Geh- und Radweg zur Friedhofseite geschaffen.

  • Bayern
  • Wertingen
  • 12.04.12
Lokalpolitik
Erste Busse und Bahnen unterwegs

Rückkehr zur Normalität........wenn das geht...-Erste Busse und Bahnen unterwegs

Nach einem viertägigen Streik sind in Brüssel wieder die ersten Busse und Bahnen im Nahverkehr unterwegs. Zwar konnten die Bewohner der belgischen Hauptstadt wieder einige U-Bahnlinien, Straßenbahnen und Busse nutzen, der Service blieb jedoch zunächst stark eingeschränkt, wie die öffentlichen Nahverkehrsbetriebe STIB mitteilten. Die Mitarbeiter des Unternehmens hatten ihre Arbeit am Samstag niedergelegt, nachdem einer ihrer Kollegen bei einem Angriff tödlich verletzt worden war. Die größte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.04.12
Blaulicht

Brüssel atmet schwer.......vermutlicher Täter war zur Tatzeit betrunken

Nach dem tödlichen Angriff auf einen Mitarbeiter des öffentlichen Nahverkehrs stehen in Brüssel Busse und Bahnen still. Die Polizei gab neue Details zum mutmaßlichen Täter bekannt. In Brüssel standen auch am Ostersonntag nach einem tödlichen Angriff auf einen Mitarbeiter des öffentlichen Nahverkehrs Busse und Bahnen still. Die Metro-Stationen waren mit Gittern und Rollläden versperrt. Ein 56-jähriger Familienvater war nach einem Verkehrsunfall am Samstag zu Tode geprügelt worden. Der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.04.12

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Münze des Kaisers Hadrian aus dem Vicus von Güglingen | Foto: Enrico De Gennaro
  • 12. Oktober 2025 um 15:00
  • Römermuseum Güglingen
  • Güglingen

Eine Zeitreise ins Jahr 125 n. Chr.: Kaiser Hadrian und die Blütezeit des Reiches

Kaiser Hadrian bemühte sich erfolgreich darum, nach den starken Expansionsphasen seiner Vorgänger die Grenzen des Reiches zu konsolidieren. Dies führte zu einer Blütezeit des Handels mit prosperierendem Warenverkehr und beachtlichem Wohlstand. Ebenso gerne wie der Kaiser selbst ausgedehnte Reisen unternahm, lassen sich in seiner Regierungszeit auch zahlreiche reisende Autoren und Intellektuelle fassen, die den Kulturaustausch und Ideentransfer beflügelten. Kaiser Hadrian umgab sich in seiner...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.