Verbraucherinformation

Beiträge zum Thema Verbraucherinformation

Natur
2 Bilder

Die natürlichen Lebensgrundlagen

Der Artikel 20a (seit 1994) des Grundgesetzes lautet: Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen ... durch die Gesetzgebung und nach Maßgabe von Gesetz und Recht durch die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung. Tatsächlich aber werden unsere natürlichen Lebensgrundlagen bei weitem nicht ausreichend geschützt. Beispielsweise auch nicht im Südosten von Brandenburg. Deswegen gestern folgende Aktion: "... Mit einer Protestaktion vor...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 13.09.18
  • 29
  • 12
Lokalpolitik

Fliegen ist zu billig

Fliegen ist zu billig - sogar viele Piloten streiken für eine angemessene Gehaltserhöhung bzw. bessere Arbeitsbedingungen ... Fliegen ist viel zu billig angesichts der Umweltschäden: "...Weniger Flugreisen machen. Doch Verhalten zu ändern ist das Schwierigste. Deshalb stößt der Vorschlag, Inlandsflüge zu verbieten und ein Lebenskontingent fürs Fliegen zu setzen, in ein Wespennest... ...Zum Beispiel eine Mehrwertsteuer auf Flüge innerhalb der EU und auf internationale Flüge erheben. Sie sind...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 11.08.18
  • 46
  • 17
Lokalpolitik

Heizung ohne Kohle, aber mit Kraft-Wärme-Kopplung

Im Sommer braucht man keine Heizung, aber es ist eine gute Zeit, sie auszutauschen. Schon Ende des 19. Jahrhunderts hoffte man, Kohle und Dampfmaschinen ersetzen zu können. '1875 schrieb Jules Verne in seinem Buch „Die geheimnisvolle Insel“ üer die Brennstoffzelle: „Das Wasser ist die Kohle der Zukunft. Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom zerlegt worden ist. Die so zerlegten Elemente des Wassers, Wasserstoff und Sauerstoff, werden auf unabsehbare Zeit hinaus die...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 11.06.18
  • 12
  • 10
Lokalpolitik
Der Kohlendioxidaustoß einzelner Länder wird symbolisch dargestellt.
4 Bilder

Evangelischer Kirchentag - diesmal sehr politisch!

Mittwoch abend war der Auftakt des Deutschen Evangelischen Kirchentages - ein "Abend der Begegnung" mit vielen Ständen zwischen Brandenburger Tor und Potsdamer Platz in Berlin. In der Dämmerung ging der Ministerpräsident Dietmar Woidke vorbei, und es kam ein längeres Gespräch mit dem Pfarrer Konrad Elmer-Herzig zustande (Bild 3). Die meisten der über 2000 Veranstaltungen an vier Tagen finden in Berlin statt, aber anlässlich des Reformationsjubiläums auch in der Lutherstadt Wittenberg, und...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 27.05.17
  • 15
  • 12
Lokalpolitik
2 Bilder

Energiewende beschleunigen!

Es ist verhängnisvoll für zukünftige Generationen, anzunehmen, es sei unerheblich, dass wir jene Kohlenstoffvorräte seit 150 Jahren als Kohle, Erdöl oder Erdgas verbrennen, die sich in 500 Millionen Jahren im Boden angesammelt haben. "...Auf Braun- und Steinkohle, Öl und Erdgas soll die Welt im Laufe dieses Jahrhunderts vollständig verzichten. Tatsächlich ist dieses Ziel nicht nur dringend geboten, auch um den gefährlichen Klimawandel einzudämmen, sondern auch erreichbar. Die Energiewende ist...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 04.03.17
  • 47
  • 13
Lokalpolitik
2 Bilder

Klimaneutrales Jugend-Gästehaus gewinnt Klimapreis

Auf einer innerstädtischen Brache wurde bereits 2014 ein klimaneutrales Jugend-Gästehaus mit energiesparenden Materialien und recycelten Ziegelsteinen gebaut. Dafür erhielt das Architekturbüro „Pha Design“ den Klimapreis. (Auf dem Bild sind die schmalen Fenster auf der Nordseite und große Fenster nach Süden erkennbar.) 'Geheizt wird mit passiver Wärme und Pellets, das Treppenhaus wird von Tageslicht erhellt und eine Solaranlage auf dem Dach sorgt für Strom. „Wir haben damit eine ehemalige...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 07.06.16
  • 14
  • 10
Natur
Blick im Innern der Filmuniversität
7 Bilder

Tag der Wissenschaften in Potsdam

Am Sonnabend wurde bereits zum dritten Mal der Potsdamer Tag der Wissenschaften veranstaltet. Potsdam ist nicht nur die Stadt der Schlösser und Gärten, sondern auch der Wissenschaft. "Mehr als 10.000 der 164.000 Potsdamer arbeiten in den wissenschaftlichen Einrichtungen der brandenburgischen Landeshauptstadt. In keiner anderen Stadt Deutschlands gibt es pro Kopf der Bevölkerung mehr Wissenschaftler als in Potsdam." https://www.potsdam.de/kategorie/wissen-fuer-alle...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 23.05.16
  • 6
  • 5
Natur
9 Bilder

Die Erde hat Fieber - Demonstrationen in Berlin und anderen Hauptstädten

Die Klimaerwärmung ist die größte Bedrohung für unsere Erde und die Menschen. Morgen beginnt in Paris die Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen. Es ist dringend notwendig, sich von Kohle, Öl und auch Erdgas zu verabschieden. 'Vor der Abfahrt hatten führende Grünen-Politiker Umweltministerin Barbara Hendricks aufgefordert, sich für einen schnelleren Ausstieg aus der Kohleverstromung einzusetzen, die für einen großen Teil der Treibhausgasemissionen verantwortlich ist. Die Zugfahrt der...

  • Berlin
  • Berlin
  • 29.11.15
  • 153
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.