Verbraucherinformation

Beiträge zum Thema Verbraucherinformation

Blaulicht

Amok-Alarm in Memmingen

Ausgewogene Berichterstattung? Fehlanzeige! djv Berlin - Mehr als 800 Beiträge spuckte die Suchmaschine Google zwei Tage nach dem Amok-Alarm an einer Schule in Memmingen zu dem Begriff Waffenrecht aus. Inhalt: Die Forderung der Grünen nach einem verschärften Waffenrecht. Keine Schlagzeile wert war offensichtlich die Anhörung zu den Grünen-Plänen vor dem Innenausschuss des Bundestages einen Tag zuvor. Dort hatten Experten, darunter ein Vertreter der Gewerkschaft der Polizei und ein Staatsanwalt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 24.05.12
  • 1
Lokalpolitik
DJV-Präsident Hartwig Fischer MdB | Foto: © T. Reinwald djv

Gegen eine Verschärfung des Waffenrechts

Fischer übergibt 5.000 Unterschriften an Günter Lach, MdB djv Berlin - DJV-Präsident Hartwig Fischer übergibt über 5.000 Unterschriften gegen eine Verschärfung des Waffenrechts an Günter Lach, MdB, zuständiger Berichterstatter der CDU/CSU-Fraktion im Innenausschuss des Bundestages. Gesammelt hat die Unterschriften die Berliner Unternehmerin Katja Triebel. Die Unterschriftenaktion richtet sich gegen den Gesetzentwurf der Bundestagsfraktion B90/Die Grünen: „Schutz vor Gefahren für Leib und Leben...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 24.05.12
Ratgeber

Dioxin-und PCB-Fund in Hühnereiern

21. Mai 2012 - Legehennenbetrieb im Kreis Borken heute gesperrt Bei Eigenkontrollen eines Legehennenbetriebs wurden erheblich erhöhte Dioxin- und PCB-Werte in konventionell erzeugten Freilandeiern festgestellt. Der Betrieb wurde heute auf Anordnung des LANUV durch den Kreis Borken gesperrt, die Eier werden zurzeit aus Vertrieb und Handel zurückgerufen. Es handelt sich um die Stempelnummern 1-DE-05 22462 und 1-DE-05 22461. Anhand der Stempelnummer auf den Eiern kann jeder nachvollziehen, ob...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 23.05.12
  • 3
Natur

Viele Fragezeichen bei bleifreier Munition

Bundesverband Deutscher Berufsjäger fordert Mittelfreigabe für die Forschung djv Berlin - Immer noch offene Fragen in der Diskussion um bleihaltige und bleifreie Munition im Jagdbetrieb sieht der Bundesverband Deutscher Berufsjäger e.V. (BDB) und warnt in seinem Positionspapier vor vorschnellen Schüssen. Unterstützt wird das Papier vom Klub für Bayrische Gebirgsschweißhunde 1912 e.V. (KGBS) und dem Verein Hirschmann e.V. Der BDB hält die Einschränkung oder gar das Verbot bleihaltiger Munition...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 22.05.12
  • 1
Natur
Luchs | Foto: © Siegel / djv

Ja zu Wolf, Luchs und Bär!

Gemeinsame Grundsätze für ein konfliktfreies Großraubtier-Management in der Schweiz djv Berlin - Medial oder gerichtlich ausgetragene Konflikte wollen die vier Schweizer Verbände JagdSchweiz, Pro Natura, Schweizerischer Schafzuchtverband und WWF Schweiz künftig vermeiden. Nach zweijähriger Vorbereitung haben sie nun ein gemeinsames Grundsatzpapier zur Großraubtierpolitik veröffentlicht. Alle vier Verbände freuen sich über die Rückkehr sowie die Bestandsbildung der Großraubtiere Wolf, Luchs und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 22.05.12
  • 3
Lokalpolitik

DJV gegen weitere Verschärfungen des Waffengesetzes

Grünen-Anträge bringen keine zusätzliche Sicherheit djv Berlin - Mit zwei Anträgen will die Fraktion von Bündnis90/Die Grünen das Waffenrecht erneut verschärfen. In einer öffentlichen Anhörung des Deutschen Bundestages zum Waffenrecht am 21. Mai 2012 hat sich der DJV klar gegen dieses Vorhaben positioniert und lehnt eine Verschärfung des Waffenrechts ab. Insbesondere folgende Punkte der beiden Grünen-Anträge werden entschieden zurückgewiesen, da sie keine zusätzliche Sicherheit bringen und in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 22.05.12
  • 4
Ratgeber

EU regelt Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln neu

DJV macht sich stark für praxistaugliche Umsetzung im Sinne der Jäger djv Berlin - Ab dem 1. Juli 2012 gilt eine neue Durchführungsverordnung der EU zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln (Durchführungsverordnung EU Nr. 931/2011). Damit soll sichergestellt werden, dass die Herkunft eines Lebensmittels generell bis zum Erzeuger nachvollziehbar ist. Davon sind auch Jäger betroffen. Nämlich dann, wenn sie Wild an Lebensmittelunternehmer (z.B. Gastwirte, Metzger und Wildhändler) abgeben. Bei der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 22.05.12
  • 1
Natur
Die Gelbe Karte zeigt Nationalparkranger Ralf Hilgers nur, wenn sich Besucher des Nationalparks nicht wie Gäste verhalten. Am 24. Mai präsentiert er den Nationalpark Eifel in der Fernsehsendung „daheim und unterwegs". | Foto: Nationalparkverwaltung

TV-Tipp WDR zum Europäischen Tag der Parke 2012 - Von Wildschweinen im Wohnzimmer und Rangern im Fernsehstudio

Düsseldorf, 21. Mai 2012. Am 24. Mai sendet der WDR in der Reihe „daheim und unterwegs“ von 16.15 bis 18 Uhr einen Beitrag zum Thema „Wildes NRW – von Tieren in Städten und Menschen in Wäldern“. Neben einem Wildschwein im Wohnzimmer und Problembär Bruno zeigt der Sender zum Europäischen Tag der Parke was sich hinter den Begriffen eines Nationalparks und eines Naturparks verbirgt. Live im Studio präsentiert Ranger Ralf Hilgers den einzigen Nationalpark im Westen Deutschlands in der Eifel....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 21.05.12
  • 2
Natur
Die Präsidentin des BfN - Prof. Dr. Beate Jessel | Foto: Bundesamt für Naturschutz

20 Jahre FFH-Richtlinie. BfN-Praesidentin: Die Erfolgsgeschichte des Naturschutzes fortsetzen

Bonn, 21. Mai 2012: Vor gut 20 Jahren wurde mit der Verabschiedung der europäischen Fauna-Flora-Habitat-(FFH-)Richtlinie der Grundstein zum Aufbau eines europäischen Schutzgebietsnetzes gelegt. Hauptziel der Richtlinie ist es, die Vielfalt wildlebender Arten und Lebensräume sowie deren Vernetzung zu sichern und damit einen Beitrag zur Erhaltung der Biologischen Vielfalt wie auch zu einer nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Die geeigneten Gebiete wurden durch die Bundesländer identifiziert und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 21.05.12
  • 1
Natur
Nationalpark-Ranger Bernd Wiesen ermöglicht den Teilnehmern bei gebärdensprachlich begleiteten Rangerführungen Naturerleben mit allen Sinnen. | Foto: Foto: A. Simantke

Naturerleben mit allen Sinnen im Nationalpark Eifel - Rangerführungen in Gebärdensprache für Menschen mit und ohne Behinderung

Schleiden-Gemünd, 21. Mai 2012. Die Nationalparkverwaltung Eifel lädt gemeinsam mit dem Gehörlosenheim Euskirchen des Landschaftsverbands Rheinland schwerhörige, gehörlose und hörende Nationalpark-Gäste zu fünf gebärdensprachlich begleiteten Rangerführungen ein. Das „Eifelgold“ gibt am Mittwoch, 23. Mai, den thematischen Auftakt. Um 10:00 Uhr ab Parkplatz Walberhof erwandert die Gruppe in Begleitung von Nationalpark-Rangern und Gebärdensprachdolmetscherin die Dreiborner Hochfläche und den gelb...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 21.05.12
  • 2
Ratgeber
Frische Erdbeeren | Foto: (c) proplanta

Übersichtskarte von Erdbeerfeldern zum selbst pflücken veröffentlicht

Stuttgart/Hohenheim - Wo Erdbeeren direkt beim Obst-Bauern gepflückt werden können, zeigt das neue Projekt des Geo-Informationsdienstes von Proplanta. Erdbeeren schmecken frisch gepflückt am besten. Ein Blick auf die Übersichtskarte unter http://www.proplanta.de/Maps/Erdbeeren+zum+selbst+... verrät jetzt, wo sich das nächstgelegene Erdbeerfeld zum selbst pflücken befindet. Neben dem exakten Standort und den Kontaktdaten informiert der Eintrag im Geodienst von Proplanta außerdem über die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 19.05.12
  • 2
Natur
Der Aufbau des historischen Holzkohlenmeilers dauert fünf Tage bevor er am 26. Mai angezündet werden kann. Ein buntes Rahmenprogramm erwartet die Besucher an den Meilerfesttagen am 27. Mai, 3. Juni und 7. Juni. | Foto: T. Höller

Nationalpark-Ranger bieten Extratouren zu Waldgeschichte und Umweltbildung

Heimbach-Düttling, 16. Mai 2012 Wenn die Männer mit den schwarzen Gesichtern in Heimbach-Düttling in der Zeit vom 21. Mai bis zum 08. Juni in dem traditionellen errichteten Meiler Holzkohle herstellen – dann lebt auch die Geschichte der Nationalpark-Wälder wieder auf. Aus diesem Anlass bietet die Nationalparkverwaltung im Landesbetrieb Wald und Holz NRW zusätzliche Rangerführungen an. Am 27. Mai und am 7. Juni gehen die Ranger bei einstündigen Führungen auf die Entwicklung der Wälder vom...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Heimbach
  • 16.05.12
  • 1
Natur
Montage: Kind in der Nähe einer Zecke | Foto: www.zecken.de
5 Bilder

Zeckenzeit! ...seht euch mal die Zecke an, wie die Zecke beißen kann...

djv Berlin - Die Sonne strahlt vom Himmel, die Temperaturen sind angenehm warm. Nun zieht es Wanderer und Jäger, mit und ohne Hund, raus in die Natur und in die Wälder. Das unbeschwerte Freizeitvergnügen wird aber nachhaltig durch einen kleinen, achtbeinigen Wald- und Wiesenbewohner gestört: der Zecke. Angelockt von Körperwärme und dem unwiderstehlichen Duft von Zwei- und Vierbeiner, lässt sie sich unbemerkt in Kleidung und Fell ihres Opfers nieder, um sich eine geeignete, weiche Hautpartie für...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 15.05.12
  • 7
Natur
Erlegte Aaskrähe - Foto: © Huber

Jäger fühlen sich durch Deutschlandradio Kultur verunglimpft

Beitrag zur Krähenjagd mit sachlich falscher Anmoderation / DJV ruft zu Protest auf djv Berlin - Von Hobbyjägern, die Krähen als lebenden Ersatz für Tontauben für sich entdecken und Krähen, die „auch außerhalb der Schonzeit“ bejagt werden: Die sachlich falsche und tendenziöse Anmoderation des Hörfunkbeitrages „Die Lockvögel“ verunglimpft die Krähenjagd. Der darauf folgende, vergleichsweise sachliche Bericht in Deutschlandradio Kultur von Christina Rubarth erhält dadurch leider einen negativen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 15.05.12
  • 13
Natur

Startschuss fuer den Wandertag biologische Vielfalt 2012

Bonn, 15. Mai 2012: Das Bundesumweltministerium (BMU) und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) werben für eine breite Beteiligung an den am 17. Mai 2012 (Christi Himmelfahrt) beginnenden diesjährigen Wanderaktionen für die biologische Vielfalt. Wie schon in den vergangenen Jahren konnten erneut viele verschiedene Partner und Veranstalter gewonnen werden, die themenbezogene Wanderveranstaltungen im Zeitraum bis 22. Juli anbieten. Das Echo auf die jährlich wiederkehrende Aktion, die im Jahr 2010...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 15.05.12
Natur
Heideschäfer mit Heidschnucken in der Lüneburger Heide - Foto: © Huber

Themenheft zur Naturschutzarbeit in Deutschland erschienen

Bonn, 15. Mai 2012: Die Fachzeitschrift „Natur und Landschaft“ des Bundesamtes für Naturschutzes (BfN) bilanziert in einer Sonderausgabe die Aktivitäten der Naturschutzakteure Deutschlands im Jahre 2011. In kurzen Beiträgen berichten die verschiedenen Institutionen - staatliche und nichtstaatliche Einrichtungen - über ihre wichtigsten Aktivitäten und größten Erfolge im zurückliegenden Jahr. „Erfreulicherweise beteiligten sich an der Erstellung der vorliegenden Zusammenschau nicht nur der Bund...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 15.05.12
  • 4
Natur
Wolf | Foto: © Siegel / djv

Jagd, Naturschutz und Politik heißen Wölfe willkommen

Patenschaftsurkunde für Landtagspräsident liegt schon in der Schublade ljv Stuttgart - Der erste Wolf ist nach Baden-Württemberg zurückgekehrt – vielleicht. Ein Autofahrer hat Ende April eine entsprechende Beobachtung im Hotzenwald gemeldet. „Auch wenn das noch kein sicherer Nachweis ist, freuen wir uns sehr über diese Nachricht“, sagen Landtagspräsident Guido Wolf, Landesjägermeister Dieter Deuschle und der NABU-Landesvorsitzende Andre Baumann. „Klar ist: Baden-Württemberg ist...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 15.05.12
  • 10
Natur
Für dieses Tier, das Maskottchen des LIFE-Projektes „Wald-Wasser-Wildnis" wird ein Name gesucht. Jeder kann am Wettbewerb teilnehmen. Gewinnkarten gibt es am 19. Mai 2012 im Nationalpark-Tor Rurberg. | Foto: Gestaltung: Jürgen Frohn

Namenswettbewerb in Rurberg anlässlich des 20-jährigen Bestehens von LIFE, dem Förderprogramm für Natur und Umwelt in Europa

Schleiden-Gemünd, 14. Mai 2012. Am 19. Mai laden die Nationalparkverwaltung Eifel und die Biologische Station der StädteRegion Aachen e.V. die Presse und Öffentlichkeit ein, an den Feierlichkeiten zum 20-jährigen Jubiläum von LIFE teilzunehmen. Henning Walter, Leiter des Nationalparks, eröffnet um 11 Uhr im Nationalpark-Tor in Rurberg einen Infostand zum Projekt „Wald-Wasser-Wildnis“. Kinder und Jugendliche können an einem Namens-Wettbewerb für das Projekt-Maskottchen - einem Feuersalamander –...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 14.05.12
Natur
Familie | Foto: NABU/P. dos Santos

Jetzt am Wochenende Vögel zählen! – Große Mitmachaktion

Die bundesweite „Stunde der Gartenvögel“ von NABU und LBV hat begonnen Berlin – Seit dem Freitagmorgen sind Naturfreunde in ganz Deutschland aufgerufen, eine Stunde lang die Vögel in ihrem Garten, vom Balkon aus oder im Park zu beobachten, zu zählen und für eine gemeinsame Auswertung zu melden. Die bundesweit größte Vogelerhebung „Stunde der Gartenvögel“ findet bereits zum achten Mal statt. Mit ihr erhoffen sich der NABU und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz (LBV),...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 12.05.12
  • 1
Natur

Wir denken nicht in Legislaturperioden – wir denken in Generationen!

Gemeinsames Positionspapier jetzt in www.natur-waehlen.de „Wir denken nicht in Legislaturperioden – wir denken in Generationen!“ Unter diesem Motto steht ein Positionspapier, das vom Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband, dem Rheinischen Landwirtschafts-Verband, dem Waldbauernverband NRW, dem Grundbesitzerverband NRW, dem Landesverband der Berufsjäger, dem Verband der Jagdgenossenschaften und Eigenjagden in Westfalen-Lippe, dem Rheinischen Verband der Jagdgenossenschaften und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 11.05.12
  • 1
Ratgeber

Anwendung ohne Sachkundenachweis möglich

Die neuen Vorschriften zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln durch Jäger djv Berlin - Nach einer Änderung des Pflanzenschutzgesetzes – für die sich der DJV stark gemacht hatte – ist die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln zum Zwecke der Wildschadensverhütung ohne Sachkundenachweis möglich (§ 9 Abs. 5 PflSchG). Dies gilt beispielsweise für die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln um Elektrozäune um gefährdete landwirtschaftliche Kulturen von Bewuchs frei zu halten. Die neue Regelung ist aber...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 11.05.12
Natur
Foto: © Willi Rolfes / djv

Marder im TV

Schleswig-Holstein Magazin berichtet zum Marderprojekt ljv Flintbek - Marder im TV: Man weiß noch nicht viel über sie, denn sie sind scheu und vor allem nachts unterwegs – Marder und Iltisse. Im Kiebitzer Gehege bei Bad Segeberg versuchen Forscher, mehr über diese Tiere zu erfahren. Der NDR berichtete kürzlich über das Projekt, das vom DJV mitfinanziert wurde.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 11.05.12
  • 6
Natur
Grünbrücke A 8 bei Aichelberg | Foto: © Innenministerium Baden-Württemberg /djv

„Bundesprogramm Wiedervernetzung“ nun als Druckversion

„Bundesprogramm Wiedervernetzung“ nun als Druckversion Ministerium veröffentlicht Broschüre mit umfangreichem Kartenmaterial djv Berlin - Nach dem Beschluss eines deutschlandweiten Programms zum Bau von Querungshilfen durch das Bundeskabinett Ende Februar 2012 liegt nun das „Bundesprogramm Wiedervernetzung“ in gedruckter Form vor. Darin sind 93 Konfliktstellen an bestehenden Straßen benannt, die prioritär entschärft werden müssen. In dem 30 Seiten umfassenden Bericht wird zudem die Bedeutung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 10.05.12
  • 1
Natur
Kitz vor dem Mähtod bewahrt | Foto: Polizei Langenfeld
4 Bilder

Frühmahd tierschutzgerecht gestalten

Von innen nach außen mähen rettet Wildtierleben djv Berlin - Die Mahd von Grünland oder Energiepflanzen wie Grünroggen steht an. Besonders konfliktreich: Der Termin fällt zusammen mit der Brut- und Setzzeit vieler Wildtiere, die in Wiesen und Grünroggen ihren Nachwuchs sicher wähnen. Doch „Ducken und Tarnen“ schützt zwar vor dem Fuchs, nicht aber vor dem Kreiselmäher. Darauf machen Bundesverband Lohnunternehmen (BLU), Bundesverband der Maschinenringe (BMR), Deutscher Bauernverband (DBV) und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 09.05.12
  • 5
Natur
Foto: www.zecken.de

Neues Gel verspricht Borreliose-Schutz

Teilnehmer für Zeckenstudie gesucht: Der DJV hat nachgefragt djv Berlin - Die Bockjagd kann nachhaltig vermiest werden, wenn die Zecken zubeißen – oder fachlich richtig stechen. Sie können Überträger der Lyme-Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) sein – zwei lebensbedrohliche Infektionskrankheiten. Gegen FSME, bei der grippeähnliche Symptome auftreten, gibt es bereits eine vorbeugende Impfung. Einziger Schutz vor Borreliose ist bisher die Vermeidung eines Zeckenstichs. Eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 07.05.12
  • 6
Natur
Foto: Proplanta

Vom Winzling zum Giganten - die Wachstumsstadien eines Riesenkürbisses bei Proplanta miterleben

Stuttgart/Hohenheim - Proplanta begleitet den Brandenburgischen Kürbismeister 2011 Oliver Langheim und seine Zöglinge über die diesjährige Saison. Ausführliche Informationen und aktuelle Bilder sind ab jetzt bei Proplanta zu finden. Die Riesenkürbis-Saison hat begonnen. Zahlreiche Hobby-Züchter im Land haben ihre Zöglinge bereits ausgepflanzt - und das bedeutet von nun an tägliche liebevolle Zuwendung bis zum großen Finale im Herbst. Proplanta begleitet in dieser Saison die Schützlinge von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 06.05.12
  • 2
Natur
Foto: LJV NRW

NRW-Spitzenpolitiker beziehen Stellung zum ländlichen Raum

Internetseite www.natur-waehlen.de neu gestaltet LJV NRW/djv - Welche Positionen vertreten die Parteien bei den Themen des ländlichen Raums? Die Website www.natur-waehlen.de bietet ab sofort noch mehr Informationen über die Standpunkte der politischen Parteien sowie deren Wahlkreiskandidaten aus ganz Nordrhein-Westfalen. Dabei stehen die Themen Jagd und Wald im Fokus der Website. Hannelore Kraft, Norbert Röttgen und die weiteren Spitzenkandidaten der fünf bisher im Landtag vertretenen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 04.05.12
  • 1
Ratgeber
Girls Day 2012 | Foto: Wald und Holz NRW

Mädchenzukunftstag 2012 im Wald - Wald und Holz NRW stellt Berufsbilder vor

26.04.2012 - Über 40 Mädchen aus Südwestfalen und dem Ruhrgebiet informierten sich beim Girls' Day von Wald und Holz NRW im Forstlichen Bildungszentrumüber die verschiedenen Berufsbilder im Wald. "Wald und Holz NRW braucht qualifizierte, junge Menschen mit Kopf und Herz für ihren Beruf. Deshalb engagieren wir uns in der forstlichen Ausbildung und freuen uns besonders, wenn junge Frauen sich bei uns bewerben. Unser Ziel ist eine Erhöhung des Frauenanteils in allen forstlichen Berufen, also...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 03.05.12
Natur
Schreiadler | Foto: © Deutsche Wildtier Stiftung/E. Hoyer

Es geht los: Die Eier sind gelegt - "Web-Kamera ! "

Verfolgen Sie live das Brutgeschehen im Schreiadler-Horst Der 1. Schritt ist geschafft: Das Schreiadler-Paar hat seine Eier gelegt und beginnt jetzt mit dem Brüten. Über 10.000 Kilometer haben die in Deutschland extrem selten gewordenen Schreiadler in den letzten Wochen hinter sich gebracht, nun sind sie als einer der letzten Zugvögel in ihre Brutgebiete im Osten Deutschlands, nach Polen und das Baltikum zurückgekehrt. Auch in Lettland, im Naturreservat Teici, hat ein Schreiadler-Paar mit der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 03.05.12
  • 2
Natur

„Umweltschützer fühlen sich moralisch im Recht“

Das Buch „Ökofimmel“ geht hart ins Gericht mit der grünen Politik djv Berlin - Die Energiesparbirne als gefährlicher Sondermüll, Joghurtbecher aus dem gelben Sack, die in der Müllverbrennungsanlage „thermisch recycelt“ werden, oder Regenwaldrodung und Maiswüste für Biosprit: Der Spiegel-Autor Alexander Neubacher legt in seinem Buch offen, was der Ökofimmel in Deutschland – dem Land, das dem Begriff „le Waldsterben“ zu internationaler Bekanntheit verhalf – bringt: wenig Sinnvolles. Der DJV hat...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 03.05.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.