Allerlei Vögel
Alle Fotos "schoss" ich freihändig,also ohne Stativ,was mit der schwereren Cam für mich tatsächlich nicht einfach ist,weil das hochhalten meiner Arme mir nicht leicht fällt und nur einige Minuten klappt. Umso stolzer bin ich das es mir gelang,von den Elstern und Krähen in der fernen Weide Flugbilder zu machen ! Um zu verhindern das mir die Cam aus der Hand fällt hänge ich mir diese grundsätzlich um den Hals,knapp 500g wiegt meine "Kleine",mit der ich noch nicht alles ausprobiert habe was sie...
Eine Türkentaube lässt sich vom Baulärm nicht abschrecken
Zur Zeit ist die Vogelfotografie in meinem Garten weitestgehend zum Erliegen gekommen. Fast jedes Fleckchen Erde ist mit Dachdeckermaterial vollgestellt und das Haus ist noch zur Gänze eingerüstet. Gott sei Dank ist das neue Dach, das durch den Hagelschlag im Juli total zerstört wurde, inzwischen aufgebracht worden und es geht zur Zeit nur noch um Feinheiten. Der Baulärm und der Betrieb der großen Kräne hat aber fast sämtliche Gartenvögel von den Futterstellen vertrieben und es sieht...
Kranichflug, über Burgdorf Süd.
Diese Aufnahmen konnte ich am heutigen Tag in der Burgdorfer Südstadt von einem Friedhof aus machen. Alle Aufnahmen sind mit einem Tamron Objektiv 18-270 Di abgelichtet worden.
Ein Kleiber bedient sich
Vorgestern am späten Nachmittag, bei bedecktem Himmel, war im Garten kein "Fotografierwetter" mehr und ich packte meine Kameraausrüstung, die auf einem Terrassentisch lag, zusammen. Im Wohnzimmer warf ich noch einen letzten Blick in der Garten und staunte nicht schlecht. Hatte sich doch inzwischen auf einem kleinen, mit ein paar Sonnenblumenkernen belegten Zaunpfosten, ein Kleiber niedergelassen und war eifrig am futtern. Das konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen. Da das vorhandene...
NATUR PUR - IN DER DÄMMERUNG - MOMENTE - AUGENBLICKE - ENTDECKUNGEN - NATURBETRACHTUNGEN und mehr... - IMPRESSIONEN abendlicher Naturstreifzüge durch die Feldmark im JULI 2013.
In den Sommermonaten sehen wir allerorts, an den Wegrändern, auf Brachflächen und auch in Parks und Gärten die strahlend leuchtenden Blüten der "weißen Doldenblütler". Vorsicht ist geboten denn es besteht Verwechslungsgefahr zwischen den teils giftigen wie z.B dem "Gefleckten Schierling" (noch giftiger ist der Wasserschierling) und den ungiftigen wie dem "Wiesenkerbel", der ihm ähnelt, sowie den ungiftigen und sogar essbaren Arten unter ihnen, wie der "Wilden Möhre" (Daucus carota). Zu den weiß...
Junge Silbermöwe in Nöten
Ausgerechnet ein kleines Stück Rasen zwischen zwei großen Wohnblöcken hatte sich eine junge Silbermöwe als Landeplatz wohl für den ersten Ausflug ihres Lebens ausgesucht. Der Jungvogel war mir aufgefallen, als er sich - im Fliegen noch völlig ungeübt - vom Hausdach herabstürzte und sich nach einer halben Bruchlandung auf dem Rasenstück niederließ. Dass dies kein guter Platz war, merkte das Junge recht schnell, denn ständig waren spielende und Rad fahrende Kinder in unmittelbarer Nähe unterwegs....
Unersättliche junge Buntspechte
Vor vier Tagen habe ich von einer Buntspechtfamilie berichtet, die ihre Bruthöhle in nur ca. 1,80 m Höhe am Rande eines Waldpfades eingerichtet hat. Heute bin ich noch einmal zur "Kontrolle" dort hingegangen. Dort war soweit alles wie gehabt. Nur das Gezeter der Kleinen war nun ununterbrochen zu hören und hatte inzwischen an Lautstärke zugenommen. Ich habe nachgelesen, dass dieses Verhalten die zweite Hälfte der drei- bis vierwöchigen Fütterungsphase einläutet. Im Übrigen war das Prozedere wie...
Spechte und co - Besuch im Baum
Immer wieder kam eine Spechtfamilie zu unserem Pflaumenbaum,und einige Fotos wurden so einigermaßen-was ohne Tele nicht ganz so einfach ist. Insgesammt sassen bis zu 5 der Bunt - (?) spechte im Baum, herrlich zum beobachten durchs Fenster ! Auch Tina,unser Wehrhörnchen,besuchte uns an einem trüben Morgen,leider bei sehr schlechtem Licht... Am schönsten werden die Fotos bei der Morgensonne,die scheint dann direkt auf die Äste.Unschwer bei den Bildern zu erkennen-aber dazu muss ich mich schon...
Buntspechte füttern ihren Nachwuchs
Heute habe ich ein Buntspechtpärchen entdeckt, das seine Bruthöhle in höchst exponierter Lage eingerichtet hat. Direkt an einem oft begangenen Waldpfad gelegen befindet sich die Höhle lediglich in Augenhöhe des Betrachters in einem oberhalb von zwei Metern abgebrochenen Baumstamm. Da es um die Höhle herum kaum Deckung gibt, hatten mich die Altvögel natürlich sofort entdeckt und hielten sich zunächst mit vollen Schnäbeln in den benachbarten Bäumen auf. Irgendwann hatten die Altvögel jedoch...
NATUR PUR - LIBELLENSOMMER (und mehr...) am WÜRMSEE - DER VIERFLECK ( Libellula quadrimaculata) und andere große und kleine gefügelte Wesen...und immer wieder Begegnungen mit Kitz und Co.
Alle Leser, die mit Freude die PURE NATUR betrachten mögen, werden darum gebeten die Mückencreme einzupacken und mir - im Beitrag - in die Burgwedeler Feldmark zu folgen... Leider helfen die Anti-Mücken-Mittel in den letzten Tagen gegen die ungeheuere Übermacht der kleinen, nervenden Blutsauger nicht besonders gut! Sie haben in den vergangenen Wochen ideale Bedingungen vorgefunden, um sich nun explosionsartig zu entwickeln. Lange Ärmel haben sich - wenn auch bei wärmeren Temperaturen belächelt...
Ungeduldige Jungmeisen
Obwohl die beiden Meiseneltern im 30-Sekundentakt in vorbildlicher Art und Weise für den Nachwuchs leckere Raupen oder auch geflügelte Insekten heranschaffen, geht es den Kleinen anscheinen nicht schnell genug, wie ich heute beobachten konnte. Kaum hatte ein Altvogel seine Raupe abgeliefert und sich auf einen neuen Beutezug begeben, streckten die Jungmeisen sofort ihre kleinen Köpfchen aus dem Flugloch, um unter ungeduldigem Gepiepse nachzuschauen, warum es bis zum nächsten Leckerbissen so...
Wacholderdrossel, sucht Futter für den Nachwuchs .
Diese Aufnahmen,konnte ich auf dem Weg zu einem Flohmarkt in Burgdorf machen.
Brandgänse, drehen ihre Runde !
Hatte mein freien Tag, also los zu verschiedenen Teichen. Konnte so einiges ablichten, so auch diesen Start von Brandgänsen. Auch ein Rothalstaucher-Paar konnte ich beim Balzen beobachten. Viele Bilder von Libellen,Käfern und ,und habe ich ablichten können.
NAH UND FERN - AUCH SO SIEHT DER FRÜHLING AUS! Der FRÜHLING zeigt sich nicht nur im farbenfrohen BLÜTENZAUBER! Impressionen aus Burgwedel.
Es ist das Männchen, dessen markanten, zweisilbigen Ruf wir nun wieder über große Entfernungen hören. Die Rede ist hier vom Kuckuck. Mit seinem unverwechselbaren Kuckucksruf markiert er sein Revier. Der NABU Hessen und auch der Landesbund für Vogelschutz Bayern (LBV) forderte Naturfreunde dazu auf, den "Ersten Kuckuck des Jahres" zu melden. Hier in der Region Burgwedel habe ich zum ersten Mal - in diesem Frühjahr/2013 - deutlich und sich oftmals wiederholend die Rufe des taubengroßen Zugvogels...
Fototour mit "Hindernissen"
Meine freie Zeit am Vormittag war begrenzt und so entschloss ich mich, gezielt nur dem "Froschteich" im Sehnder Ladeholz einen kurzen Besuch abzustatten. Diesen Fotoauftrag hatte mir mein Enkelsöhnchen verschafft, der gestern mit seinem Papa am Teich gewesen war: "Opa, am Froschteich sind gaaaaanz viele Frösche; du musst Bilder machen". Als der Teich schon in Sicht war, nahm ich in einem Baum neben dem Waldpfad eine flüchtige Bewegung wahr. Ein Kleiber lief auf- und abwärts die Baurinde entlang...
Ein Bluthänfling verwöhnt seine Angebetete
Heute hatte ich im Garten überraschenden und seltenen Besuch. Ein Pärchen Bluthänflinge aus der Familie der Finken tummelte sich auf einem Gartenweg. Ich füttere natürlich nicht mehr, habe aber auf einem Wegteil Restfutter liegen gelassen. Dies hat die Beiden wohl angelockt, denn sie futterten mit Hingabe. Die Bluthänflinge werden auch Hänflinge oder Flachsfinken genannt. Das Männchen präsentierte sich farblich sehr schön ein seinem Pracht- bzw. Brutkleid. Das Weibchen ist eher schlicht im...
Myheimat im Zoo Hannover - Bürgerreporter feierten den 5. Geburtstag IHRER Internetplattform!!
Wenn ein 5. Geburtstag 3 Tage lang gefeiert wird und dafür die Teilnehmer auch eine Reisestrecke von bis zu 700 Kilometern zurücklegten, dann wird es dafür einen besonderen Anlass gegeben haben. Myheimat, Deutschlands größtes Bürgerreporter-Portal für Lokales, feierte in NIEDERSACHSEN am vergangenen Wochenende (12.-14. April 2013) sein fünfjähriges Bestehen. In wenigen Tagen am 4. Mai werde auch ich "mein persönliches myheimat-Jubiläum" feiern, denn an diesem Tag bin ich genau 5 Jahre dabei!...
Teichhuhn, an der Burgdorfer Aue.
Hier mal einige Aufnahmen von balzenden Teichhühnern, an der Burgdorfer Aue.
Jetzt ist aber Schluss ;-)
So meine Lieben, jetzt werden noch die Reste gefüttert und dann ist erstmal Schluss - der Frühling ist endlich da. Der Grünfink war übrigens das erste Mal da - jedenfalls habe ich ihn gestern das erste Mal gesehen. Jetzt heisst am Wochenende Vogelhäuser saubermachen, Terrasse fegen und ab in den Garten! Ich freue mich riesig drauf. Euch ein schönes Wochenende!
ABENDSTIMMUNG... und die "Auswirkungen" des "Winterfrühlings"...in Burgwedel Anfang April 2013 - Eine Bildergeschichte
Die ersten Tage des Aprils 2013. Eine kleine Bildergeschichte vermittelt Eindrücke, Beobachtungen und kleine Erlebnisse der letzten 8 Tage rund um den Würmsee in Burgwedel. Bildunterschriften ersetzen in diesem Beitrag einen längeren Text. Viel Spaß beim Betrachten und Lesen. Der nächste Beitrag wird uns dann sicherlich endlich eine Vielfalt bunter Frühlingsbilder aus Flora und Fauna bescheren.
Liebesspiel der Grasdorfer Weißstörche
Einem kleinen Bericht des NABU Laatzen hatte ich entnommen, dass das Grasdorfer Storchennest in der Südlichen Leineaue Anfang März wieder von einem Weißstorchenpaar besetzt worden war. Heute hatte ich endlich die Zeit gefunden, dort einmal vorbeizuschauen. Bei strahlendem Sonnenschein konnte ich schon aus einiger Entfernung das im Nest stehende Pärchen ausmachen. Dann hatte ich das Glück, dass ich nach einigen Minuten der Beobachtung die Paarung der Störche erleben konnte. Da kann ich nur...
Amselmännchen, trillert mir ein Morgenständchen !
Dieses schöne Amselmännchen, trillert aus Leib und Seele sein Liedchen für mich !
Großer Waschtag, an der Aue und am Möschgraben.
Diese Bilder, konnte ich am heutigen Tag bei einem Spaziergang an der Aue und am Möschgraben machen. War sehr lustig anzuschauen, wie sich die Vögel waschen.
März-Impressionen
- Frühling - Hoch oben von dem Eichenast Eine bunte Meise läutet Ein frohes Lied, ein helles Lied, Ich weiß auch, was es bedeutet. Es schmilzt der Schnee, es kommt das Gras, Die Blumen werden blühen; Es wird die ganze weite Welt In Frühlingsfarben glühen. Die Meise läutet den Frühling ein, Ich hab' es schon lange vernommen; Er ist zu mir bei Eis und Schnee Mit Singen und Klingen gekommen. In diesen Wochen und Tagen passend, ist dieses schöne Frühlingsgedicht von Hermann Löns (1866-1914) Szene...
komm schnell,hier wird ne Wohnung frei
auf der Suche nach der richtigen Bauplatz,sind die Vögel unterwegs
15 Minuten, an der Burgdorfer Aue !
Hier mal einige Bilder, die ich am heutigen Feierabend-Spaziergang an der Burgdorfer Aue machen konnte.
SCHNEE - INTERMEZZO - ZWISCHEN DEN JAHRESZEITEN IN BURGWEDEL - DER MÄRZ 2013 - Ein wechselhafter Monat... KONTRASTPROGRAMM IN DER NATUR
Vom Fahrrad auf den Schlitten. So lautete das Motto des Tages, Sonntag 10. März 2013, denn die Natur ist seit der vergangenen Nacht wieder mit einer, die Landschaft in einen weißen Mantel hüllenden, geschlossenen Schneedecke überzogen. Die Natur, die gerade wieder begonnen hatte Farbe zu zeigen, erscheint nun abermals, nachdem wir den grauen Winter überstanden glaubten, in Weiß-, Schwarz- und Brauntönen. In der vergangenen Woche konnten wir die ersten Falter und Fledermäuse beobachten,...
Heckenbraunelle, trillert mir ein Liedchen !
Eine Heckenbraunelle, gab mir zur Mittagszeit ein kleines Ständchen. Ein herllicher Sänger, dieser unscheinbare Vogel !!!!! Abgelichtet mit einer Canon EOS 1000D. Blende:F/6,3 Belichtung: 1/40Sek. ISO : 400 Brennweite: 390mm auf Stativ.