Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Natur
5 Bilder

Bin fertig

Wer will bei mir einziehen? Der führte einen ganz schönen Tanz da oben auf seinem Nest auf. :-)

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 06.04.15
  • 3
  • 7
Natur

Amselnest | Natur | Frühling

Zu meinem Bericht "Frühlingsgrüße aus Bobingen" Gestern ist er ausgeflogen! Es war nicht der Nesthocker, sondern der Einzige der bei dieser Kälte geschlüpft ist. Heute habe ich das Nest entfernt und sah die Bescherung. Es waren noch zwei Eier darin. Die Amselmutter hat vergeblich gegen die Kälte gekämpft. Meine Befürchtungen sind eingetreten. Der Amselvater wird wohl die Aufzucht des Kleinen übernehmen und das Amselweibchen wird sofort wieder nisteln. Deshalb habe ich auch das Nest entfernt. im...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 06.04.15
  • 2
  • 15
Natur
11 Bilder

Die Rohrammer (Emberiza schoeniclus) weibl.

Heute Morgen in aller Frühe, erwischt ! (und als Rätsel eingestellt). Als Erste hat Kathrin Zander den Wiesenpieper genannt, den ich auch als Favorit gehandelt habe. Wenn keine neuen Erkenntnisse, doch die sind da, die Elke hat mit ihrer Rohrammer das Rennen gemacht. Ich hab sie heute im Uferbereich des großen Sees entdeckt, wo ich auf Flußregenpfeifer (auch erfolgreich) war. Der tagaktive Singvogel kommt überwiegend in Mitteleuropa vor, zählt zu den Sperlingsvögeln, Familie: Ammern. Meine...

  • Bayern
  • Affing
  • 06.04.15
  • 17
Natur
kleines Osterfeuer
8 Bilder

Oster-Eindrücke

Nach einem Osterfeuer mit NABU-Freunden gestern abend folgte heute zur Vogelbeobachtung ein Ausflug in die Natur.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 05.04.15
  • 4
  • 23
Natur
3 Bilder

" Die Rohrammer "

Hier mal drei Bilder einer Rohrammer,die ich am heutigen Tag bei einer Vogelbeobachtung an den Zuckerklärteichen ablichten konnte. Habe zirka 20 von diesen Vögeln gezählt.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 05.04.15
  • 4
  • 19
Natur
5 Bilder

Eine Heckenbraunelle hält die Stellung

Mit Ausnahme der üblichen Verdächtigen wie Meisen, Sperlinge und Amseln haben sich viele Vögel bereits aus dem Garten verabschiedet. Es gibt wahrscheinlich schon genug Futter in der freien Natur. So soll es natürlich auch sein. Umso mehr freut es mich, dass sich einer meiner Lieblingsvögel, nämlich die unscheinbare Heckenbraunelle, in unserem Garten noch recht wohl fühlt. Immer wenn die rabaukigen Sperlinge das Feld geräumt haben, hüpft sie regelmäßig durch den Garten auf der Suche nach einigen...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 04.04.15
  • 5
  • 8
Natur
2 Bilder

Kernbeißer hat sich gut in Pose gebracht !

Am heutigen Tag um 9 Uhr 34 hat sich der Kernbeißer für mich in die richtige Pose gebracht. Hier mal zwei Bilder von sehr vielen . Die Freude war sehr groß. Die Bilder habe ich mit einer Canon 1000D und einem Objektiv von Tamron 200-400mm abgelichtet.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 04.04.15
  • 13
  • 23
Natur
5 Bilder

Ein Aufgeblasener

...mickriger Vogel mit ganz großer Stimme. :-) Bei Sonnenschein, aber Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt, machte sich dieses Rotkehlchen im Wald lautstark bemerkbar.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 04.04.15
  • 3
  • 10
Natur
5 Bilder

Trotz Schnee

...ist es doch Frühling. Heute ließen sich Buchfink, Waldbaumläufer und Krokus blicken. :-)

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 04.04.15
  • 2
  • 7
Natur
6 Bilder

Der Finkenkönig war mal wieder da!

Am 2. April bekam ich zum ersten mal dieses Jahr besuch von Kernbeißer. Diese größte einheimischer Finken-Vogel mit auffälligem Schnabel sah ich früher sehr oft. Dieses Jahr scheinen sie rar geworden zu sein.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.04.15
  • 8
  • 32
Natur
Hallo, Eberhard! Ich habe gehört,............
5 Bilder

Für Eberhard

Weil er die kleinen Hopser so niedlich findet! :-))))))) ( Aber alle anderen dürfen natürlich auch schauen! :-)))))) )

  • Niedersachsen
  • Bad Münder am Deister
  • 02.04.15
  • 20
  • 16
Natur
7 Bilder

Hurra, die Stieglitze sind wieder da.

Im letzten Jahr haben wir lange gewartet, aber wir konnten nur hin und wieder einen Stieglitz bei uns beobachten. Dieses Jahr werden wir reichlich entschädigt. Schon seit Tagen haben wir ständig Besuch im Garten und an den Futterstellen. Der Stieglitz (Carduelis carduelis) gehört zu den farbenfrohesten Finkenarten ist bei uns auch als Distelfink bekannt.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 02.04.15
  • 1
  • 7
Natur
5 Bilder

Das sind keine dummen Vögel

Intelligente Baumeister konnte ich gestern früh in Nachbars Vorgarten entdecken. Die beiden Rabenkrähen suchten nach Hundehaaren, wobei der Vogel in der Dachrinne nur als Wachposten dabei war. Der ganze Ablauf erweckte offensichtlich den Eindruck, dass die beiden Krähen sehr genau um das Vorkommen von Menschen und Hunden wußten, um für ihre eigene Aktivität den günstigsten Zeitpunkt zu wählen. Es war durchaus ein beeindruckendes Erlebnis, auf einmal da Rabenkrähen so gezielt Hundehaare abholen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 02.04.15
  • 13
  • 26
Natur
Bulbul, gibt's auch mit gelbem PO! (Keoladeo-Nationalpark)
65 Bilder

Die Vogelwelt Indiens

INDIENS VOGELWELT ist sehr artenreich und z.Zt. kann man noch einigermaßen viele Exemplare der verschiedenen Spezies antreffen. Allerdings haben die Geierpopulationen in den letzten Jahren sehr stark abgenommen. Daran Schuld sollen Medikamentengaben an die Kühe u. Büffel sein. Die Kühe sind den Hindus heilig, sterben meist eines natürlichen Todes und werden dann von den Geiern entsorgt, die wiederum an den aufgenommenen Chemikalien sterben. Große Geierschwärme an Luderplätzen oder an Kadavern,...

  • Hessen
  • Edertal
  • 30.03.15
  • 12
  • 10
Natur
Dreckswetter, dreckiges ...
4 Bilder

Dompfaff

Auch Dompfaffen lassen sich - neben Spatzen, Meisen, Grünfinken, Buchfinken, Elstern, Krähen, Tauben - an unserem Futterhaus gerne blicken. QED ;-)

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 29.03.15
  • 6
  • 15
Natur
7 Bilder

Nicht nur der frühe Vogel

...fängt mal 'nen Wurm. Hier war es am heutigen späten Nachmittag gegen 17:30 Uhr eine Misteldrossel.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 28.03.15
  • 3
  • 10
Natur
Blaumeise
5 Bilder

Vom Libellenspezialit und Eisvogeljäger .........

Am Mittwoch, saß ich ruhig verharrend in meinem Tarnstuhl und beobachtete eine Blaumeise bei der Nahrungssuche, da bekam ich unerwarteten Besuch. Mit dem superscharfen Eisvogelportrait wurde es leider nichts mehr, da sich plötzlich ein bekanntes Gesicht näherte, nach längerer Zeit, konnte ich unseren regionalen Libellenkenner und myheimatler Norbert Steffan begrüßen. Aus wars mit den glitzernden Fischern, denn es folgte ein Gespräch über Winterlibellen und Eisvögel. Es hat mich riesig gefreut,...

  • Bayern
  • Affing
  • 28.03.15
  • 3
Natur
Hmmm.., Meisenfutter ist klasse!
4 Bilder

Feldsperling (Passer montanus)

In größeren Scharen treten oft die lustigen Feldsperlinge auf. Ich habe schon bis zu 35 Tiere zusammen gezählt, die ununterbrochen in Bewegung sind und dem angebotenen Futter zusprechen. Durch Doppelacrylglas fotografiert.

  • Hessen
  • Bad Zwesten
  • 27.03.15
  • 1
  • 13
Natur
17 Bilder

Burgdorfer Störche auch bei Regen aktiv !

Hier mal die Burgdorfer Störche bei schlechtem Wetter, sind immer noch mit der Paarung und dem Nestbau im gange. Hier mal einige Aufnahmen, leider mußte die ISO- Filmempfindlichkeit auf 3200 peitschen. :-) Auch einige Flugaufnahmen konnte ich machen, aber seht selbst.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 27.03.15
  • 12
  • 21
Natur
Amselhahn genießt die Sonne.
4 Bilder

Amsel (Turdus merula)

Häufige Besucher an meiner Futterstelle sind die Amseln. Ziemlich unruhig und auf Zank aus, flattern manchmal bis zu 10 Tiere herum und bringen andere Besucher zur Verzweiflung, indem sie verhindern an die Futterstelle zu kommen u. in Ruhe zu speisen. Alle Bilder durch Doppelacrylglas aufgenommen.

  • Hessen
  • Bad Zwesten
  • 27.03.15
  • 1
  • 14
Natur
9 Bilder

Flattermingos: geschüttelt, nicht gerührt!

Im Zoo Hannover ist nun die "Sommersaison" wieder eröffnet. Eine besondere Saison: der Zoo wird 150 Jahre alt und es wird viele zusätzliche Veranstaltungen und Highlights zum Thema geben. Die Sambesi-Boote machen wieder ihre Tour durch die Wildnis und die Öffnungszeiten sind zu sommerlichen 9:00 bis 18:00 Uhr umgestellt. Auch die Flamingos bringen ihr Gefieder wieder in Ordnung. Man will ja hübsch sein, wenn der Osterbesuch kommt. Die Jungvögel vom letzten Sommer färben sich nun auch langsam...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 27.03.15
  • 7
  • 8
Natur
15 Bilder

Von Dieben und Kuscheltieren...

Nachdem meine erste Fotoserie mit Bildern aus der neuen Wildkamera so gut angekommen ist, hier nun eine Fortsetzung! Mein Mann hat die Kamera letzte Woche an eine andere Stelle gehängt, wo wir vermuteten, dass dort womöglich ein Dachs leben könnte. Er hat sogar ein bisschen Hundefutter in der Nähe verstreut, um eventuell Tiere anzulocken. Nichts war, aber wir haben sehr gelacht, als wir zu Hause die Bilder auf der Speicherkarte ansahen! Die sprichwörtlich diebische Elster hat sich an dem...

  • Hessen
  • Korbach
  • 26.03.15
  • 6
Natur
Was ist denn das?
6 Bilder

Das Nest der Schwanzmeise

Vögel sind nicht meine Lieblingsmotive, weil sie für mein Makro-Objektiv normalerweise nicht so leicht fassbar sind. Aber man kann ja mal eine Ausnahme machen, wenn man ein besonderes Nest entdeckt, das man vorher noch nie gesehen hat ...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 26.03.15
  • 5
Ratgeber
29 Bilder

Die Schaezler Wiese

Ein neues Biotop entsteht, die Schaezler Wiese nörlich von Augsburg im Biotopverbund des Landkreises Aichach Friedberg. Zwischen Mühlhausen und Rehling (links gelegen) habe ich zufälligerweise, die neu angelegte Schaezler Wiese entdeckt. Als begeisterter Naturfotograf, widme ich derzeit diesem herrlichen Kleinod meine besondere Aufmerksamkeit. Mein erster Besuch, hat mich schon voll überzeugt, daß diese Flächen, eine Bereicherung für Fauna und Flora darstellen. Es handelt sich hierbei um einen...

  • Bayern
  • Affing
  • 26.03.15
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.