Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Natur
Fundort.
10 Bilder

Auf dem Wiesenweg. Kleine Geschichte.

Um den kleinen Vogel nicht zu überfahren,haben wir angehalten und eine kurze Zwangs-Beobachtungs-Pause gemacht. Der Vogel war fleissig. Nur 5 Min. dauerte das Sammeln von Insektenüberresten auf dem Weg. Der habgierige Vogel wollte unbedingt alle da liegende Insektenteile in seinem Schnabel mitnehmen. Schliesslich hat es die kleine Lerche geschafft und alles ordentlich gesammelt. Dann ist er mit vollem Schnabel weggeflogen. Guten Appetit,Vögelchen!

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 17.06.14
  • 11
  • 27
Natur
12 Bilder

Begegnung mit einem Schwarzstorch

Heute morgen haben wir eine kleine Wanderung im Lengelbachtal bei Ellershausen in der Nähe von Frankenau gemacht. Der "Ellershäuser Mühlenweg" ist ein schöner Weg, der durch Wald und Wiesen führt. Etliche Mühlen gibt es dort, die zum Teil Hotel aber auch in privater Hand sind. Fast am Ende der Tour, flog auf einmal ein Schwarzstorch parallel zu uns durch das Tal! Was für ein atemberaubender Anblick, dieser große Vogel mit leuchtend roten Beinen und Schnabel. Es sah aus, als wollte er landen,...

  • Hessen
  • Frankenau
  • 04.06.14
  • 10
Natur
9 Bilder

Amsel,Meisen und...

...Taube sowie den Buntspecht konnte ich beobachten und fotografieren,und das ist nur ein kleiner Teil von den Vögeln,die hier regelmäßig zu sehen sind. Vom Reiher gelang mir noch keine Aufnahe,dabei dürfte doch ein so mächtiger Vogel einfacher zu knipsen sein-denkste ! Dafür liefert das muntere Meisenvolk lustig-schöne Motive - schaut einfach selber....

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 31.05.14
  • 7
  • 8
Natur
Kanadagansfamilie
21 Bilder

Allerhand los am Wasser

Gestern Morgen hatten wir ja noch Glück mit dem Wetter, es war sonnig und relativ warm. Also packten wir nach dem Frühstück den Bootsmotor und Batterie und fuhren zum Edersee. Geplant war eigentlich, bis in die Eder hinein zu fahren, aber wegen des geringen Wasserstands ging die Tour nur bis zur Brücke in Herzhausen. Trotzdem gab es für mich als Tierfreundin viele schöne Fotomotive, die ich euch hier zeigen möchte. Besonders habe ich mich gefreut, den Fischadler mal wieder zu Gesicht zu...

  • Hessen
  • Vöhl
  • 27.05.14
  • 5
Natur
8 Bilder

Diese Meisen...

...haben viel zu tun,um ihre Brut satt zu kriegen. Und zu gerne nehmen die unser Angebot an,etwas leichter an Futter zu kommen- haben die Altvögel es doch eh schwer genug,alle Schnäbel zu stopfen ! Es war eine Freude,diese quirlige Vogelfamilie zu Besuch zu haben und einen Teller voll Futter biete ich denen am Wochenende auch wieder an- das Häuschen wurde vorsoglich mit Haferflocken und Sonnenblumenkernen gefüllt....

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 23.05.14
  • 9
  • 13
Natur
Hier kommen uns die Vögel entgegen geflogen, in der Mitte die Gans
7 Bilder

Schwanenfamilie mit Kuckuckskind?

Bei einer unserer Wanderungen im Urlaub auf dem Darß habe ich Aufnahmen von einer Schar Schwäne gemacht. Sie flogen uns im Gegenlicht entgegen und dann direkt über unsere Köpfe hinweg. Ein einmaliges Erlebnis, die großen Vögel und deren Geräusche beim Fliegen, ein Gänsehautmoment. Schon beim Fotografieren hatte ich gemerkt, daß einer der Vögel ein bißchen dunkler war, mehr nicht, zu sehr war ich mit dem fokussieren beschäftigt. Als die Vögel verschwunden waren, machte mich mein Mann darauf...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Prerow
  • 15.05.14
Natur
2 Bilder

Wer kennt diesen Vogel?

Ich habe Heute bei einem Spaziergang diesen kleinen Vogel beobachtet, weiß aber leider nicht, was für ein Vogel es ist. Auffällig war sein hellblaues Köpfchen!

  • Hessen
  • Korbach
  • 14.05.14
  • 7
  • 24
Natur
Auf dem Köpfchen...
4 Bilder

Fast kahlköpfig: Die Kohlmeise "Strubbelchen"

Seit einiger Zeit fällt mir diese Kohlmeisendame an der Futterstelle auf. Ich nenne sie immer " Strubbelchen" weil sie solch ein zerzaustes Gefieder hat. Auf dem Kopf sind sogar einige Kahlstellen erkennbar. Also ich glaube, dieses Tierchen ist schon ziemlich alt, denn es macht absolut keinen kranken Eindruck, frißt, und ist munter wie die anderen Meisen auch. Ich meine auch, daß sie einen Partner hat, und Junge füttert. Was meinen die Vogelexperten dazu?

  • Hessen
  • Korbach
  • 13.05.14
  • 1
Natur
3 Bilder

Schwanen Mischling?

Am Montag konnten wir am Edersee diesen Schwan beobachten. Für mich wirkt er wie eine Mischung aus Schwarzem Schwan und Höckerschwan. Er/Sie war mit einer großen Gruppe Schwäne unterwegs und natürlich sehr auffällig. Vielleicht meldet sich mal jemand von den Vogelkundlern unter den Myheimatlern dazu...

  • Hessen
  • Vöhl
  • 08.05.14
  • 4
Freizeit
Prerow Hafen
25 Bilder

Bootsfahrt auf dem Bodden

Während unseres Urlaubs auf dem Darss haben wir jeden Tag viele Kilometer zu Fuß zurückgelegt. Das tolle Wetter und die wunderschöne Landschaft luden einfach zum Wandern ein. Um die Füße einmal auszuruhen, stand an einem Vormitttag eine Bootsfahrt an. Mit der MS "Ostssebad Prerow" fuhren wir auf eine zweistündige Boddenrundfahrt. Zuerst ging es durch ausgedehnte Salzwiesen durch den Prerowstrom. Auf den Wiesen waren zahlreiche Vögel zu beobachten wie Graugänse, Schwäne, Kiebitze und auch einige...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Prerow
  • 06.05.14
  • 4
Natur
Ein cleveres Krötenmännchen! Er hat sich schon auf dem Weg zum Laichgewässer ein Weibchen geschnappt...Besonders intensiv war die Krötenwanderung zur Zeit des astronomischen Frühlingsbeginns. Eine große Anzahl einzelner Erdkrötenmännchen, aber auch Pärchen hatten sich - bei Temperaturen im zweistelligen Bereich, nach einem Tag voller Sonnenschein und blauem Himmel - an diesem Abend - auf den Weg zu dem Ort, an dem ihr Lebensweg begann, begeben.
30 Bilder

Klammern statt kuscheln... Den Frühling im Auge! Fotomix zum Frühlingserwachen 2014.

Pünktlich zum astronomischen Frühlinganfang lockte die Sonne nicht nur die Menschen hinaus, sondern auch die Erdkröten. Von der Wärme geweckt verließen sie ihre frostsicheren Winterverstecke und brachen auf zu ihrer teils äußerst gefährlichen Wanderung. Als winzig kleine Tierchen, Miniaturausgaben ihres späteren Erscheinungsbildes haben die Erdkröten einst an einem schönen Sommertag (Ende Juni/Anfang Juli) ihr Geburtsgewässer verlassen, um ein unscheinbares nachtaktives Leben - überwiegend in...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 17.04.14
  • 18
  • 37
Poesie
8 Bilder

Vaterliebe.

Der alleinerziehende Amselvater hat viel zu tun. Er sucht ständig nach Futter und kümmert sich unermüdlich um sein hungriges Baby. Manchmal sitzt er oben im Baum und sieht sich aufmerksam nach allen Seiten um. Die freilaufende Katzen im Nachbargarten machen ihn richtig nervös. Das Kleine kann noch nicht fliegen und seit 2 Tagen hüpft am Boden herum. Jetzt beginnt eine gefährliche Zeit für das Amselbaby. Aber das Kleine ist stark und versucht schon selbständig die Würmer aus dem Boden zu ziehen....

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 14.04.14
  • 11
  • 33
Natur
11 Bilder

Begegnungen

Einiges tierisches kam mir am Wochenende im Garten vor die Cam- Vögel die singend den Morgen begrüßten,Hündin Paula die mit Jaccy spielte,Ameisen die in einem Baum leben und sogar Goldfische in Lollos Garten. Ein Falter und der Glückskäfer dürfen nicht fehlen - alles haben diese Tiere gemeinsam - sie genossen die Sonne,die allen Wärme und Licht schenkte....

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 31.03.14
  • 5
  • 7
Natur
Bekommt den Schnabel nicht voll genug
5 Bilder

G I F - Animation >>> Viele Vögel sind im Moment dabei..... (28.03.2014 / Blick aus 'm Küchenfenster (27)

... ihre Nester zu bauen. Sehr gerne wurde "für den letzten Schliff" das von uns zur Verfügung gestellte Baumaterial > ausgekämmte, bzw. abgeschnittene Haare von Nico (Maltheser) verwendet. Beobachten konnten wir das von Blau-Tannen-Sumpf-Kohlmeise und den Sperlingen. Da sich meine Knipse gerne auf den Hintergrund einstellt, obwohl der extra eher unscharf sein soll und obwohl auf den kleinsten Schärfemessungsbereich eingestellt, gelangen mir nicht von allen ansehbare Bilder, deshalb eben nur...

  • Rheinland-Pfalz
  • Daleiden
  • 29.03.14
  • 7
  • 8
Natur
4 Bilder

Welche Vögel sind das ?

Zuerst hielt ich diese Vögel für Spatzen,aber sie sind dafür etwas zu groß,und sehen doch auch anders aus. Wer weiß,was ich da vor einigen Tagen in Garbsen knipsen konnte?

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 16.03.14
  • 9
  • 12
Natur
23 Bilder

Vogelbörse (der orstansässigen Vogelzüchter) 9.März 2014 in Wittlich

Letzten Sonntag besuchten wir die Vogelbörse in Wittlich (65 km von Daleiden entfernt). Sie dauerte von 08.00 - 12.00 Uhr. Als wir um 10.00 Uhr da waren, hatten schon die meisten Vögel ihren Besitzer gewechselt. Aus diesem Grunde kann ich hier gerade noch einen Teil "vom Rest" zeigen. Fünf "Flatterer" bekamen bei uns ein neues Zuhause.

  • Rheinland-Pfalz
  • Wittlich
  • 14.03.14
  • 8
  • 6
Natur
10 Bilder

Die kleine Freunde im Garten.

Die Meisen,Kleiber und Amsel gehören zu den häufigsten Besuchern in meinem Garten. Ein grosser Spass für Augen und Ohren.

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 02.03.14
  • 11
  • 34
Natur
Die Reste werden geteilt. Es schaukelt heftig, wenn sie sich über den Knödel hermachen. Unten sehen wir den männlichen Haussperling. Wir erkennen ihn am grauen Oberkopf. Auf der anderen Seite klammert sich das Weibchen ans Gitter des "Knödelspenders". Sie ist gut an den beigen, hellen Überaugenstreifen zu erkennen. Ist es ein zufälliges Zusammentreffen oder handelt es sich hier wohl um ein Pärchen? Denn der Haussperling (Passer domesticus) ist "EIN TREUER GESELLE". Er lebt in lebenslanger Einehe.
13 Bilder

Ein kleiner Beitrag zum Wochenende - Resteessen - Die Vogelschar schaut noch einmal im Garten vorbei... solange noch ein paar "Winterfutterkörnchen" zu finden sind.

Der Frühling kommt mit schnellen Schritten und erobert schon sichtbar die Natur. Überall sehen wir, wie die ersten Frühlingsblüher ihre Blütenköpfe leuchtend der strahlenden Sonne entgegenstrecken und die Bäume Knospen treiben. An der Haselnuss hängen hell leuchtend die langen männlichen Blütenkätzchen. Wird der Winter in Niedersachsen noch einmal ein kurzes Intermezzo geben? Die Temperaturen - nur kurz über dem Gefrierpunkt am Morgen - geben den wärmebedürftigen und sonnenhungrigen Menschen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 01.03.14
  • 18
  • 35
Natur
4 Bilder

Sofort entdeckt!

Nachdem im letzten Jahr der Behälter mit Haaren und Wolle für den Nestbau so gut angekommen ist: http://www.myheimat.de/korbach/natur/ein-bett-aus-... habe ich ihn am Wochenende neu aufgefüllt und wieder aufgehängt. Diesen flinken Meisen entgeht nichts denn: Siehe da, schon einen Tag später war die erste Kohlmeise zur Stelle, und inspizierte die ganze Sache. Das Tierchen ist ziemlich früh dran, bleibt zu hoffen, daß sie noch ein bißchen mit dem Nestbau wartet...

  • Hessen
  • Korbach
  • 25.02.14
Natur
7 Bilder

Meisen im Futterrausch

Was war nur Heute mit meinen sonst so friedlichen Meisen los? Den ganzen Nachmittag haben sie gekämpft, geschimpft und sich auf das Futter gestürzt ,als würde es Morgen nichts mehr geben. Nun ist der Teller leer und es ist wieder Ruhe eingekehrt.

  • Hessen
  • Korbach
  • 05.02.14
  • 9
  • 19
Natur
GANZ NAH! Auge in Auge. Ein unerschrockener Blickwechsel. Das "KänguREH" ( Ein Spaß - doch eine gewisse äußere Ähnlichkeit ist vorhanden). ÜBRIGENS: Beim Reh stellt sich nach der Befruchtung eine mehrmonatige "Keimruhe" ein, bevor sich das befruchtete Ei ab Dezember weiterentwickelt. Es kommt meist im Mai zu den Geburten. Das Kängurubaby wird relativ unterentwickelt geboren, krabbelt in den Beutel u. wächst dort an der Zitze hängend heran.
Video 41 Bilder

EIN AUSFLUG FÜR NATURFREUNDE - Egal ob Winter oder Sommer... Regen, Schnee oder Sonnenschein - Eine Radtour lohnt sich immer... Mittwochs in BURGWEDEL - IMPRESSIONEN aus der Feldmark und mehr...

Ein kalter aber dennoch schöner Nachmittag im Januar 2014. Ein gemächlicher Ausflug für Naturfreunde sowie Neues von den "Winterfutterplätzen" . Das REHWILD, SILBERREIHER und Nilgänse Wenn ich Großburgwedel mit dem Rad besuche, dann zieht es mich unweigerlich hinaus in die Feldmark zu meiner Lieblingsradroute, meiner ca. 16 km langen Lieblingsrunde. An diesem Nachmittag - 15. Januar 2014 - traf ich das Rehwild nicht, wie in dieser Jahreszeit üblich, in großen Sprüngen an, sondern in Zweier- und...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 24.01.14
  • 22
  • 37
Natur
4 Bilder

Mr. Specht.

Mit Geschwindigkeit 25 km/h und 12.000 Mal am Tag hämmert ein Specht gegen Holz - ohne Kopfschmerzen!

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 09.01.14
  • 14
  • 37
Natur
Stockentenerpel im Sonnenlicht
21 Bilder

Alle meine Entchen... an der Eder

Bei einem Ausflug nach Frankenberg/ Eder am heutigen Nachmittag haben wir auch einen Spaziergang entlang der Eder gemacht. Durch den Regen der letzten Nacht war das Wasser im Fluß ziemlich braun und reichlich voll war er auch. Es war interessant zu sehen, wie die Wasservögel sich im Wasser treiben ließen. Spektakuläre Arten gibt es dort nicht zu beobachten, nur die üblichen Stockenten und ein paar Kanadagänse. Auffällig waren allerdings eine nicht ganz so graue Graugans, und eine Riesenente (?)...

  • Hessen
  • Korbach
  • 07.01.14
  • 7
Natur
Graugänse
12 Bilder

Gans schön was los an der Eder!

Gestern Nachmittag haben wir einen Spaziergang an der Eder gemacht. Wir waren auf dem Rückweg von Bad Wildungen, wo wir zwei bei Ebay ersteigerte Gartenliegen abgeholt hatten. Da wir ohnehin noch mit dem Hund spazieren gehen wollten, kam uns das Naturschutzgebiet zwischen Edertal Mehlen und Giflitz sehr gelegen. Schon im Vorbeifahren hatte ich große Mengen an Schwänen und eine kleine Schar Graugänse ausmachen können. Viele Wasservögel tummelten sich an den Kiesteichen, und auf dem Rückweg zum...

  • Hessen
  • Edertal
  • 16.12.13
  • 4
Natur
Die Sonne durchbricht das Wolkenmeer!
69 Bilder

BLÄTTERTANZ UND WOLKENBILDER - MEIN ERSTER "PILZHERBST" - FARBENZAUBERER HERBST - VOM WÜRMSEE BIS ZUM DEISTERRAND - HERBSTSPUREN

BLÄTTERTANZ UND WOLKENBILDER - MEIN ERSTER "PILZHERBST" - FARBENZAUBERER HERBST - HERBSTSPUREN -VOM WÜRMSEE BIS ZUM DEISTERRAND Jedes Jahr aufs Neue fasziniert uns die DRITTE JAHRESZEIT - die Herbstzeit - ganz besonders, wenn die Natur - nach ihren eigenen Gesetzmäßigkeiten, in einem nach immer im gleichen Rhythmus verlaufenden Jahreszyklus - noch einmal vor der Winterruhe ein kräftiges Feuerwerk der Farben zündet . Nun nehmen auch jene Menschen, denen die jahreszeitlichen Veränderungen sonst...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 03.11.13
  • 28
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.