Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Ratgeber
"Weihnachtgeschenke" für die Tiere
4 Bilder

Bekommen auch die Tiere ein Weihnachtsgeschenk?

Heute simste ich vor der Heimfahrt von der Arbeit meinen Mann an, ob ich zusätzlich zu den Dingen auf meinem Zettel noch etwas einkaufen solle. Als Antwort kam: "vielleicht noch Weihnachtsgeschenke für unsere Tiere :-)" An einer roten Ampel fragte ich schnell zurück: "Was denn?" Er schrieb zurück: "Was Leckeres, was Besonderes, was Teures" Ok - was fange ich damit jetzt an? Eine Freikarte, die Tiere nach Strich und Faden zu verwöhnen?!! ;-)) Gerne doch - ich doch immer! Aber mit Bedacht auf die...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 24.12.11
  • 16
Poesie

Tierschutzverein Hagen : Wir benötigen dringend Hilfe!

Wir benötigen dringend Hilfe! Wer hat ein (oder mehrere Plätze) für diese Tiere?? Sie müssen am 5.7.11 aus der Wohnung. Die Besitzerin muss für längere Zeit in Haft! Lieder haben wir keine Bilder von den Tieren, kommen aber im laufe der Woche nach! 2 alte deutsche Doggen 7 und 9 Jahre männlich, unkastriert 14 Wellensittiche 5 Nymphensittiche 1 Katze ( Freigänger) 13 Jahre 2 Prachtrosella Kontakt: Tierschutzverein Hagen .und Umgebung e.V. Birgit Ganskow, Tel.-Nr. 02331/406661,...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 25.06.11
  • 10
Natur
Erstmal ausruhen,....erste Notunterkunft kurz

Schon wieder,...........

Es ist jetzt die fünfte Taube, die mir zugeflogen ist, und die ich aufpäppel. Bei der 4. hab ich aus Ulk gesagt, :menno, kann mir nicht mal ein Rabe oder eine Krähe zufliegen? Scherz beiseite. Es ist eine Quälerei, denen diese Brieftauben ausgesetzt sind!Sie gelten als die "Rennpferde des einfachen Mannes". Zu "hause" warten Gelege oder ein Partner, damit das Tier bis an den Rand der Erschöpfung zurück fliegt. Schafft das Tier die vorgeschriebene Zeit nicht, werden diese Tiere "aussortiert"....

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 06.06.11
  • 11
Poesie
17 Bilder

raaaaaraaaaaaaaraaaaaaaa

Da ist sie, Paula der Blaustirnamazone meiner Eltern. Mal wieder in Pflege, während meine Eltern die spanische Sonne geniessen....;-) Da Papageien sehr intelligent sind, wollen sie auch beschäftigt werden! 6 Kaustangen, eine Kauglocke, ein neues Badeparadies wurden ihr kredenzt. Während des Essens zu Bereitens konnte sie mir in der Küche mit raraaaaaaaaraaaaa -Kommententaren beisteuern.

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 09.04.11
  • 3
Natur
Ein blauer Streifen am Horizont...

Winter in Waldperlach, Teil 33

Sonntag, 2.1.2011: -1..+1°C. Teils bewölkt, teils sonnig. Leichter Schneefall. Die Seidenschwänze haben sich auch heute nicht sehen lassen. Hoffentlich sind die nicht einfach weiter geflogen, wo ich doch noch keine Fotos von ihrem Besuch diesmal habe... Am Nachmittag hat wieder der einsame Kolkrabe seine Runden gedreht, und gegen Mittag haben mehrere Kohlmeisen das leichte Tauwetter ausgenutzt: Auf der Südseite unseres Hauses tropft ein wenig Wasser aus dem Ablaufrohr der Regenrinne der...

  • Bayern
  • München
  • 03.01.11
Natur
Eine vorsichtige Amsel

Amsel (Turdus merula)

Beim Fotorundgang flog eine Amsel vom Johannisbeerstrauch auf und landete etwas weiter hinten im Gemüsebeet. Ich zog meine Sandalen aus – um leise gehen zu können – und schlich mich an sie an, was ich bis auf knapp zwei Meter auch problemlos schaffte. Die Amsel wollte sich dann zwischen den Büschen verstecken, merkte aber, dass das nichts nützte und ich immer noch näher kam. Daher flog sie auf und landete auf dem Birkenstumpf mit den Baumpilzen. Dort kam ich wieder auf zwei Meter an sie heran,...

  • Bayern
  • München
  • 10.08.10
Natur
Mönchsgrasmücke beim Frühstück

Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla)

Heute morgen, kurz vor Sonnenaufgang, zeterte eine Mönchsgrasmücke in der Thujenhecke meines Nachbarn, und das nur knapp 8 Meter von meinem Fenster entfernt. Also zückte ich die Kamera und schoss ein paar Fotos. Ein Mönchsgrasmückenmännchen frühstückte gerade den Samen der Thujen. Nach etwa einer halben Stunde flog es dann wieder ab.

  • Bayern
  • München
  • 10.08.10
Natur
Junge Nachtigall auf einer Weide

Eine Junge Nachtigall (Luscinia megarhynchos)

Als die beiden alten Nachtigallen verschwunden waren, sah ich mich um, in der Hoffnung, vielleicht die Jungen zu entdecken. Und das war nicht besonders schwer: Auf einem Ast der Weide bewegte sich etwas, und ein paar Meter weiter, aber deutlich höher, raschelte noch etwas in den Blättern. Der Vogel, der weiter unten saß, war gut zu sehen, nicht verdeckt von anderen Ästen oder Blättern. Also fotografierte ich drauf los. Und da sich die Jungen Nachtigallen lieber ganz ruhig verhalten, als...

  • Bayern
  • München
  • 03.08.10
Natur
Nachtigall Eltern

Nachtigall-Eltern (Luscinia megarhynchos)

Als ich beim heutigen Fotorundgang durch den Garten ging, flogen zwei Nachtigallen von der Weide ab und landeten auf dem Zaum. Den gekonnten Flugmanövern nach zu urteilen, vermute ich, dass es die beiden Nachtigallen Eltern waren. Ich schoss ein paar Fotos und versuchte mich näher anzuschleichen. Aber Nachtigallen sind extrem scheu, bei denen geht das nicht so einfach wie bei Amseln. Ich kam jedenfalls nur auf 8 Meter heran.

  • Bayern
  • München
  • 03.08.10
  • 1
Natur
Amsel bei der Johannisbeerernte

Amsel und Johannisbeeren (Turdus merula)

Am Wochenende hatte ich zwar die Stachelbeeren, aber nicht alle Johannisbeeren abgeerntet. Mit denen beschäftigte sich heute eine Amsel. Und die war so von den Beeren angetan, dass ich mich ihr auf einen Meter anschleichen konnte. Als ich so nahe dran war, ließ sie sich noch rund eine Minute lang die Beeren weiter schmecken, bevor sie mich bemerkte. Das Geräusch der Kamera dürfte mich verraten haben. Nachdem sie mich etwas verärgert – zumindest interpretiere ich ihren Gesichtsausdruck so –...

  • Bayern
  • München
  • 03.08.10
  • 1
Natur
Eine Hornisse

Sommer in Waldperlach, Teil 63

Montag, 2.8.2010: 18..19°C. In der Nacht Regen und Gewitter, teils heftig, Tagsüber Regen. An späten Nachmittag teilweise Sonne, trocken. In der Nacht dann wieder Regen. Nicht heiß, aber extrem schwül. Der Fotorundgang heute hat sich wirklich rentiert! Ich hatte echte Schwierigkeit, mich für einige wenige Bilder und nicht zu viele Themen zu entscheiden. So etwas fällt mir eh nie leicht, aber wenn dann auch noch die Auswahl so riesig ist… Angefangen hat alles mit ein paar Fotos aus dem Windfang...

  • Bayern
  • München
  • 03.08.10
Natur
Blaumeisen

Blaumeisen (Parus caeruleus)

Als ich gestern von dem Grünfinkenschwar berichtete, erinnerte ich mich an einen anderen - etwas ungewöhnlichen – Vogelschwarm, den ich vor ein paar Jahren einmal beobachten konnte. Damals stand im Nachbargarten noch eine hohe, dicht gewachsene Fichte, die inzwischen leider gefällt worden ist. Auf diesem Baum landete im Sommer 2006 oft ein Schwarm kleiner gelbgrüner Vögel, dessen 9 oder 11 – genau konnte ich sie nie zählen, da sie einfach zu hektisch herumflogen – Mitglieder einen solchen...

  • Bayern
  • München
  • 02.08.10
Natur
Grünfink Weibchen auf einer Tamariske

Grünfink Weibchen (Chloris chloris)

Heute morgen flogen ein paar Grünfinken an meinem Fenster vorbei. Dass es Finken waren, konnte ich sehr deutlich an ihrem typischen Flugverhalten erkennen: Mit einem Flügelschlag an Höhe gewinnen, sich dann durchsacken lassen, und wieder ein Flügelschlag… Einer der Vögel landete in der Tamariske, keine 10 Meter von mir entfernt, wo ich ihn dann auch gut fotografieren konnte. Und auf dem Bild war dann auch klar: Es ist ein Grünfink Weibchen. Die hatten in diesem Jahr anscheinend relativ...

  • Bayern
  • München
  • 01.08.10
Natur
Kohlmeise von unten, 20 Meter über mir

Kohlmeise (Parus major)

Als ich heute Nachmittag die letzten Stachelbeeren erntete, hörte ich weit über mir ein paar Vögel zetern. Meisen. Eindeutig. Als ich senkrecht nach oben sah, erkannte ich eine Bewegung an einem weit ausladenden Ast der Weide, zückte meine Kamera, zoomte und schoss ein paar Bilder. Auf dem Foto sieht man die Untenansicht einer Kohlmeise, die knapp 20 Meter über mir auf einem Ast sitzt. Auf dem Foto ist sie etwas schwer zu finden: Sie sitzt genau in Bildmitte...

  • Bayern
  • München
  • 01.08.10
  • 1
Natur
Junge Nachtigall in einer Blutbuche

Junge Nachtigall

Da ich momentan das Fenster im Lichtschacht offen habe – wegen der guten Luft draußen und damit es hier ein wenig auskühlen kann – bekomme ich zumindest akustisch mit, was im Vorgarten so alles passiert. Gegen 2000 begannen ein paar Vögel zu zetern, gelegentlich hörte ich sie auch flattern und in den Blättern rascheln. Also schnappte ich mir eine Kamera und ging nach oben, nachsehen und vielleicht ein paar spannende Bilder schießen. Als ich im Vorgarten ankam, flatterte etwas dunkles im...

  • Bayern
  • München
  • 29.07.10
Natur
Grünfink Weibchen in einer Tamariske

Grünfink Weibchen (Chloris chloris)

Als ich heute nach einem Foto gesucht habe, das ein Amselweibchen auf der nachbarlichen Dachrinne, und zwar an deren Vorderseite zeigt, um einen Vergleich zu einer Nachtigall zu finden, bin ich auf ein altes Foto eines Grünfink Weibchens gestoßen. Das Bild ist vom 10. April dieses Jahres und zeigt den Grünfink in einer Tamariske.

  • Bayern
  • München
  • 24.07.10
Natur
Je kleiner desto lauter...

Feldsperling (Passer montannus)

Da ich momentan wegen der angenehm kühlen Nachtluft bei offenem Fenster schlafe, höre ich die Vögel am Morgen umso lauer: Heute um 0500 waren es zwei Spatzen, die sich und dem Rest der Welt etwas wichtiges zu erzählen hatten. Also versuchte ich die Augen zumindest soweit aufzubekommen, dass ich die Kamera finden konnte. Nach knapp 40 Minuten Schlaf gar nicht so einfach... Aber die liegt immer an der selben Stelle, auf einem Laborwagen, den ich anstelle eines Tisches benutze, und bedienen kann...

  • Bayern
  • München
  • 14.07.10
Natur
Ich denk, die wohnt hier...

Sommer in Waldperlach, Teil 42

Montag, 12.7.2010: 29..31°C. Vormittag hohe Schleierwolken, Nachmittag strahlend blauer Himmel, am Abend ist so gegen 2200 ein schweres Gewitter nördlich von hier vorbei gezogen, aber es blieb trocken und bis auf die Wolke, in der es pausenlos blitzte, sternenklar und sehr warm, aber stark windig. Inzwischen sind drei (!) Schlupfwespen im Haus beim Nestbauen. Im Garten waren nur wenige Bienen und zwei Dunkle Erdhummeln unterwegs. Ihr momentan bevorzugtes Ziel scheint das Beet entlang der...

  • Bayern
  • München
  • 13.07.10
Natur
Ein Sonnenbad

Sonnenbad

Heute morgen hab ich vor meinem Fenster Vögel kreischen gehört, bin aufgestanden und hab rausgeschaut. Nichts. Brille aufgesetzt, immer noch nichts zu sehen. Bis auf einen schwarzen Fleck im Nachbargarten vor der Hecke um deren Terrasse. Da ich nicht erkennen konnte, was das für ein “Fleck” war, er definitive aber nicht dort hin gehörte – zumindest gestern noch nicht da war – hab ich schnell ein Foto geschossen. Am Computer war das Rätsel schnell gelöst: Es war eine Amsel beim Sonnenbaden. Die...

  • Bayern
  • München
  • 10.07.10
  • 1
Natur
Junge Elster und zwei Schwalben im Hintergrund

Junge Elster und zwei Schwalben

Als ich heute Morgen um kurz nach 0600 vom Gekreische einer jungen Elster auf dem Nachbardach geweckt wurde, ahnte ich noch nicht, dass ich nebenbei auch zwei Schwalben fotografieren würde, als ich ein Foto nach dem anderen von der Elster schoss. Am Nachmittag sah ich mir die Bilder auf dem Rechner an, und entdeckte auf mehreren Aufnahmen zwei weitere Vögel, die im Hintergrund anscheinend sehr hoch flogen. Also zoomte ich soweit in das Bild hinein, bis man (fast) nur noch einzelne Pixel...

  • Bayern
  • München
  • 25.06.10
Natur
Größenvergleich von Kolkrabe und Elster

Größenvergleich: Elster und Kolkrabe

Manchmal lassen sich Methoden aus der Astronomie auch in der Ornithologie einsetzen. Wenn man Sterne unterschiedlicher Spektralklassen vergleichen will, sucht man sich welche mit gleicher Entfernung. Geeignet sind etwa Sterne in einem Sternhaufen. Die sind alle praktisch gleich weit von uns entfernt, daher ist dort das Verhältnis der scheinbaren Helligkeiten gleich dem Verhältnis der absoluten Helligkeiten. Bei Vögeln funktioniert das auch: Wenn zwei Vögel auf dem selben Baum sitzen, sind sie...

  • Bayern
  • München
  • 07.06.10
Natur
Elstern im Dogfight
2 Bilder

Kämpfende Elstern (Pica pica)

Gegen 0700 wurde ich heute, am 6.6.2010, vom lauten Gekreisch eines Vogelschwarms geweckt. Da ich noch keine zwei Stunden geschlafen hatte, dauerte es einige Augenblicke, bis ich hinreichend wach war, um zum Fenster zu wanken, die Kamera zu zücken und die Augen weit genug auf zu bekommen, um etwas zu erkennen. Als erstes sah ich einen Kolkraben, der zusammen mit ein paar anderen Vögeln in der Einfahrt eines Grundstücks, etwa 30 Meter von meinem Fenster entfernt herumtobte. Haben die Blackbirds...

  • Bayern
  • München
  • 07.06.10
Natur
Ein Hausrotschwanz Weibchen

Der Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros)

Heute Nachmittag, in einer Regenpause bei strahlend blauem Himmel, entdeckte ich auf einem der unteren Äste des Wallnussbaums hinten im Garten einen grauen Vogel. Zuerst dachte ich, es sei ein Spatz, was von der Größe her gut gepasst hätte, und als ich mich näher angeschlichen hatte, sah ich, dass die typische Musterung an der Seite fehlte. Also schoss ich ein paar Fotos, schlich dem Vogel nach, als er vom Ast herunter hüpfte/flog und auf einem Weg entlag lief. Als er neben einem Blumenbeet...

  • Bayern
  • München
  • 31.05.10
Natur
Von Eichhörnern mit schlechtem Gedächtnis gepflanzt

Frühling in Waldperlach, Teil 70

Donnerstag, 6.5.2010: 10°C, bewölkt, teils Regen. Heute ist mir wieder einmal aufgefallen, wie schnell die Haselnusssträucher eigentlich wachsen. Vor zwei Wochen noch kahl, stehen sie jetzt bereits in saftigem Grün. Viel zu berichten gibt es heute nicht, es war einfach zu kalt und nass für einen gründlichen Fotorundgang. Da habe ich es vorgezogen, vom Fenster aus Vögel zu fotografieren. Den Zaunkönig hab ich aber immer noch nicht erwischt, aber ich bilde mir ein, einen Zilpzalp gehört zu haben....

  • Bayern
  • München
  • 07.05.10
Natur
Mönchsgrasmücken Mäncnchen

Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla)

Seit ein paar Tagen versuche ich einen Zaunkönig zu fotografieren, dessen lauten Gesang ich öfters höre. Den Vogel selbst habe ich noch nicht gesehen. Heute morgen war er wieder sehr laut, und ich stand deshalb um kurz vor 0800 am Fenster, und versuchte ihn zu finden. Dann sah ich eine Bewegung im Tamariskenstrauch. Das musste er sein! Jetzt sind meine Augen blöderweise zu schlecht, um zu erkennen, was sich da bewegt hat, aber ich hielt mit der Kamera darauf, und schoss ein Foto nach dem...

  • Bayern
  • München
  • 07.05.10
Natur
Die Knödel sind im Sommer eindeutig beliebter als im Winter...

Frühling in Waldperlach, Teil 62

Mittwoch, 28.4.2010: 21°C, sonnig. Seltsam, jetzt, wo es warm wird, kommen die Meisen wieder rudelweise zu ihren Knödeln. Im Winter ist bestenfalls jeden zweiten Tag eine dort gelandet. Aber seit ein paar Tagen tauchen nicht nur die üblichen Kohlmeisen, sondern auch noch Haubenmeisen auf. Mal sehen, ob es im Supermarkt noch Meisenknödel gibt, weil der letzte nur noch halb voll ist, bestenfalls noch zwei Tage reicht. Notfalls muss ich im Internet wieder eine Kiste bestellen... Hab heute wieder...

  • Bayern
  • München
  • 29.04.10
Natur
Rabenvermessung

Kolkrabe oder Rabenkrähe?

Bei einem Blackbird, der vor ein paar Tagen im Nachbargarten gelandet war, gelangen mir mehrere Fotos aus nur etwa 8 Meter Entfernung. Wegen seines Rufs „Krack! Krack!“ und der Form seiner Schwanzfedern war ich sicher, dass es ein Kolkrabe war. Aber als ich die Fotos genauer ansah, kam mir der Schnabel zu klein vor. Und der einzig sichere Weg zur Bestimmung der Art scheint mir eine Längenmessung zu sein. Rabenkrähen sind etwa 45 Zentimeter lang, Kolkraben dagegen 65 Zentimeter. Zum Glück...

  • Bayern
  • München
  • 28.04.10
Natur
21 Bilder

Katzengeschichte in Bildern

Als ich Fernseh schaute hörte ich draußen im Garten, wie die Vögel ganz arg zwitscherten und schimpften. Da musste ich rausschauen und sah eine Katze am Baum, anscheinend jagte sie Vögel. Ich nahm meine Digi, stellte mich auf den Balkon und beobachtete. Nach der erfolglosen Jagd hatte man den Eindruck, als überlegte die Katze, wie sie vom Baum runterkommen sollte. Mal ging sie nach links mal nach rechts, schließlich wagte sie sich den Hauptstamm so wie sie rauf ist und kletterte runter....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.04.10
  • 9
Natur
Kann mich die Amsel sehen?

Amsel beim Frühstück (Turdus merula)

Heute morgen waren die Vögel zwar wieder sehr gesprächig, aber kaum zu sehen. Zum Teil wegen des Frühnebels, zum Teil, weil sie es vorgezogen haben, nicht in der Gegend herum zu fliegen. Etwas später am Vormittag landete dann doch noch eine Amsel im Nachbargarten und suchte nach Insekten oder Würmern, fand anscheinend auch einige, die sie gemütlich verputzte. Ihr Weg durch das Frühstückstablett führte sie dann näher an den Zaun, nahe genug für den Zoom meiner Kamera. Als ich mir die Bilder...

  • Bayern
  • München
  • 17.04.10
  • 1
Natur
Hat der Rabe eine Wurst erbeutet?

Rabe mit Beute

Heute waren trotz des schönen Wetters nur wenig Vögel unterwegs. Zwar konnte ich aus allen Richtungen Amseln hören, zu sehen war aber nur eine. Die Grünfinken flogen kurz nach 8 einmal vorbei, die Stare scheinen umgezogen zu sein, und ansonsten war nur einer der Blackbirds unterwegs. Ich sah ihn gegen halb Neun auf einer Fernsehantenne sitzen, etwa 60 Meter von mir entfernt. Als er dort seinen üblichen Sturzflugstart hinlegte, schoss ich mehrere Fotos, musste aber feststellen, dass es mit Zoom...

  • Bayern
  • München
  • 14.04.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.