Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2023
Schmetterling " Zitronenfalter " Wasseramsel Zaunkönig Heckenbraunelle Bluthänfling
myheimat Schmuttertal
Flora und Fauna im Schmuttertal: DER KLEIBER
Der kleine, äußerst emsige und umtriebige Vogel wird auch "Spechtmeise" genannt, obwohl er weder mit dem Specht noch mit der Meise eng verwandt ist. Als Zweitmieter lebt er jedoch gerne in verlassenen Spechthöhlen, die er innen nach seinen Wünschen ausstattet und meistens verkleinert er zum Schutz gegen Feinde das Einflugloch. Als Standort für sein Brutnest zieht er gerne sehr hohe Bäume vor, deshalb sieht man den Winzling dort auch nur sehr schwer. Momentan gelingt das bei den noch unbelaubten...
Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2023
Silberreiher Amsel " Weibchen " Misteldrossel Rostgans " Männchen mit schwarzem Ring am Hals " Rostgans " Weibchen ohne schwarzem Ring " Grünspecht Elster Sommergoldhähnchen Feldhase
Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2023
Grünfink Haubentaucher Eisvogel Taube Haussperling Teichralle
Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2023
Stare Rotkehlchen Singdrossel Rotdrossel Haubentaucher Amsel Hummel Blässhuhn Kohlmeise Bussard
Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2023 Copyright Andreas Schäfer
Buchfink " Weibchen " Buchfink " Männchen " Rotkehlchen Eichhörnchen Schwebfliege Heckenbraunelle
Kraniche,
So ein seltenes Naturschauspiel habe ich noch nicht gesehen
Vorgestern wurde ich Zeuge von einem Naturschauspiel aller erster Klasse. Das beste daran war, dass ich es ganz für mich alleine genießen konnte, keine weite Reise machen musste und der Eintritt war auch frei. Ich fuhr vorgestern ganz hier in der Nähe, auf einer kleinen Landstraße, als plötzlich auf einem Acker daneben, ich schätze, mehr als 1600 Kraniche, im Schnee rasteten. Ich fuhr rechts ran auf einen kleinen Feldweg, von dem ich gute Deckung hatte und mich die Kraniche nicht sehen konnten....
Stieglitze
2 auf einen Streich
Diese beiden Vögel habe ich gestern Nachmittag (06.03.2023) im Baum des Nachbargartens entdeckt und, wie sollte es auch anders sein, fotografiert. Dass es sich dabei um Stieglitze handelte, habe ich erst am PC gesehen. Die Bilder sind Ausschnitte aus den Orignal-Fotos und die Entfernung von der Terrassentür zu den Stieglitzen betrug ca. 15 m. Leider hat die Bild-Qualität durch die Entfernung, die Lichtverhältnisse und die Bearbeitung etwas gelitten.
Ausdauer
Doch, das Warten lohnt sich :)
Sicher wissen die Hobby-Fotografen unter uns, was das heißt, wenn man eine solche Bilderserie haben möchte: Küchenfenster einen Spalt geöffnet, Tele rausgeschoben mit Fokus auf die Meisenringe und mit Jacke an , etwas versteckt, gewartet, ob sich was tut. Natürlich tut sich erstmal nichts. Die Vögel haben Lunte gerochen. Als die Küche schon relativ ausgekühlt war, kam dann diese eine, mutige, kleine Blaumeise und veranstaltete das reinste Posing für mich. Ich habe mich so gefreut!
Anfrage im Stadtrat
Welche Tierarten leben in Düsseldorf?
Im Stadtgebiet von Düsseldorf leben viele verschiedene Tiere, die Tag für Tag den vielen, unterschiedlichen Herausforderungen ausgesetzt sind, die Natur, Umwelt, Einflüsse und auch Menschen verursachen, wie z.B. Bauvorhaben, Klima- und Umweltveränderungen und viele weitere mehr. Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „In der nächsten Ratsversammlung frage ich die Verwaltung: 1.) Welche Tierarten leben im Stadtgebiet von Düsseldorf (bitte so...
Tiere, Vögel, Natur,
Meine Fototour vom 02.03.2023
Eisvogel, Sommergoldhähnchen, Star, Mond, Rotmilan, Heckenbraunelle
Tiere, Vögel, Natur,
Meine Fototour vom 01.03.2023
Kohlmeise, Schwanzmeise, Nilgänse, Rotmilan, Zaunkönig, Rotkehlchen, Kernbeißer, Buchfink.
Tiere, Vögel, Natur,
Meine Fototour vom 28.02.2023
Haubenmeise, Grünfink, Star, Kanadagans, Wintergoldhähnchen, Kernbeißer, Bussard.
Spatzenalarm
Eine kleine Schar von Spatzen konnte ich gestern beobachten. Es ging immer hin und her. Sassen sie gerade, ging es auch schon weiter. Ein kleiner Spatz dachte sich dann wohl auf der Balkonbrüstung wäre es ruhiger, und der Überblick ist auch besser. Der Rest der kleinen Bande zog dann doch lieber den Busch zum ausruhen vor. Jedem sein Himmelreich.