Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Natur
Vier Störche am Berenbosteler See
6 Bilder

Störche am Berenbosteler See

Heute Vormittag auf dem Weg zum Einkaufen hatte ich das große Glück gleich vier Störche auf der Nahrungssuche auf einer frisch gemähten Wiese am Berenbosteler See beobachten zu können. Das dort gleich vier dieser schönen Vögel zu sehen waren, ist sehr erfreulich. Einzelne Störche werden dem NABU regelmäßig von den seenahen Flächen gemeldet. Da das Gebiet amphibienreich ist, verwundert dies nicht. Neben Fröschen jagen die großen Vögel auch nach Mäusen, Insekten und deren Larven, sowie nach...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 12.06.10
  • 6
Natur
Das Rotkehlchen (Erithacus rubecula) hat sich  auf einen Ast gesetzt . Es lässt sich vom Fotografen nicht stören.
21 Bilder

Noch ein bisschen Frühling... Die Natur erleben im Mai und Juni - Teil 2

Während der abendlichen Radtouren in der Burgwedeler Feldmark gibt es immer wieder neues,interessantes zu entdecken. Einige Rehböcke zeigten sich auch Ende Mai bzw. Anfang Juni noch im Bast. Ein Zeichen welches neben anderen - jedoch nicht ganz sichere - Rückschlüsse auf das Alter zulässt, denn bei den älteren Böcken ist in der Regel das Fegen (das Abreiben der Geweihhaut) der Geweihe, welches im März beginnt, schon Ende April abgeschlossen. Die Jährlinge fegen von Ende April bis in den Juni....

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 05.06.10
  • 16
  • 1
Natur
Wer bin ich?
6 Bilder

Eule-die Dritte

Habe noch mal das Elterntier fotografiert. Diesmal mit Einbeinstativ mit ganz viel Körperverrenkungen, denn der Vogel sitzt ca. 8-10m hoch oben in der Krone. Besser bekomme ich das Tier nicht drauf, aber ich glaube, dass es diesmal schärfer eingefangen wurde.

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 24.05.10
  • 6
Natur
5 Bilder

Eule 2 - das Elterntier

Jetzt habe ich im selben Baum noch ein Elterntier erblickt. Vielleicht fällt Euch die Indentifizierung der Art leichter?

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 24.05.10
  • 4
Natur
Wir kennen uns schon. Ganz gemächlich geht er nach längerem Blickkontakt und mehrmaligem Verharren  davon.
18 Bilder

Was raschelt dort im Unterholz? Abendliche Fahrradtour im Mai

Das Ziel der abendlichen Radtour am Freitag war ein Gebiet, in dem ich während der Wildbeobachtung immer wieder Meisen und Rotkehlchen Insekten beladen auf ihrem Fütterungsflug zum Nistplatz bemerkte. Plötzlich jedoch blickten mich, keine 10 m entfernt, zwei große dunkle glänzende Augen an. Der junge Rehbock, den ich hier, an diesem Feldrand schon öfters treffen konnte musterte mich einige Augenblicke um dann ganz gemächlich seines Weges zu gehen. Wieder umfing mich das abendliche Vogelkonzert....

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 22.05.10
  • 19
Natur
Begegnung am Feldrand.
63 Bilder

Mit offenen Augen.... durch das Frühjahr 2010

Frühlingsimpressionen – Burgwedel Wenn es auch manchmal trüb aussah in diesem Frühjahr so sollte das Motto am Abend dennoch stets lauten – „Hinauf aufs Rad und schnell ins Grüne“. An vielen Abenden wurden wir, auch wenn der Tag sich nicht so sonnig wie gewünscht zeigte, doch mit einem schönen Sonnenuntergang belohnt. Zu keiner Zeit ist der Wandel in der Natur so eindrucksvoll zu beobachten wie im April und Mai. Wo kurz zuvor noch Grau- und Brauntöne dominierten prahlt die Natur schon wenig...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 19.05.10
  • 26
  • 1
Natur
17 Bilder

Meine Eichelhäher

Ich war am Rasenmähen und da sah ich sie zum ersten mal. Htte natürlich keine Kamera dabei. Nach einer Stunde bin ich extra noch einmal mit Kamera in den frenden Garten gegangen. Und da saßen gleich Zwei im Baum. Sie wollten sich einfach nicht ablichten lassen, oder immer war ein Zweig im Wege. Aber ich habe nicht locker gelassen. Hier meine Bilder.

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 26.04.10
  • 5
Natur
6 Bilder

Stieglitzhahn durch die Scheibe

Vor ein paar Tagen hatte ich das Glück, in meinem Garten erstmalig ein Stieglitzpärchen zu beobachten und auch abzulichten. Wie ich einigen Kommentaren entnehmen konnte, scheint das ein recht seltenes Ereignis zu sein, da er in den Fotoarchiven der Naturfotografen oft noch nicht vorhanden ist. Meine Befürchtungen, dass der Besuch der schönen Vögel auch bei mir ein einmaliges Ereignis sein könnte, haben sich mittlerweile zerstreut. Sie erscheinen jetzt des Öfteren. Heute morgen habe ich den Hahn...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 10.04.10
  • 2
Natur
ICH HAB`S...
11 Bilder

ICH HAB´S.... ZAUNGÄSTE im Frühling

Von ihrer schönsten Seite zeigten sich die gefiederten Gäste in diesen frühlingshaften Tagen. Nur etwas störte das schöne Bild – ein Zaun im Hintergrund. Deshalb der Titel „ZAUNGÄSTE“ . Nun viel Spaß beim Betrachten der Bilder - trotz Zaun… so frei wie ein Vogel.

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 27.03.10
  • 12
Natur
Nilgans
5 Bilder

Die Nilgänse kommen

Wenn ich durch die Leinemasch zwischen Rethen und Koldingen spaziere, bin ich immer wieder von den vielen und zuweilen seltenen Vögeln fasziniert. Heute wunderte ich mich über eine vermeintliche Graugans, die völlig allein - für diese Vogelart eher untypisch - auf einem Feld bei Koldingen zwischen Mühlbach und Fuchsbach herumstolzierte. Als ich sie im Sucher meines Fotoapparates hatte, bemerkte ich, dass sie für eine Graugans viel zu farbig und viel zu schön war. Zu Haus angekommen befragte ich...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 18.03.10
  • 2
  • 1
Wetter
Südwand
10 Bilder

Frühlingserwachen

Kaum ist es etwas wärmer geworden und die Sonne scheint kräftig, dann sind sie da, die solange frieren mussten. Bei Gang durch meinen wilden Garten habe ich heute diese bunten Farbtupfer eingefangen. Nun ist er da der Frühling mit seiner linden Luft , dem Gezwitscher der Vögel die eifrig beim Nestbau sind, und es geht auch uns gleich besser. Er ist besiegt der lange Winter.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 17.03.10
  • 9
Natur
Flugformation der Kraniche über Garbsen-Mitte
12 Bilder

Die Frühlingsboten, die Kraniche fliegen über Garbsen

Einzelne Züge von Kranichen wurden bereits in den vergangen Tagen gemeldet, doch heute morgen zogen große Formationen zwischen 6.15 und 7.00 Uhr über Garbsen-Mitte in Richtung ihrer Sommerquartiere. Während meiner frühmorgendlichen Kontrolle am Amphibienschutzzaun an der Meyenfelder Straße hatte ich das Glück, dieses Naturschauspiel beobachten zu dürfen. Während die meisten Vögel erst langsam begannen, ihren Schlafplätze zu verlassen, ertönten plötzlich die markanten Trompetenrufe der Kraniche...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 16.03.10
  • 5
Natur
3 Bilder

Eine Entenfamilie

Da ich mich nicht entschließen konnte welches Bild ich zeigen wollte, habe ich eine kleine auswahl von einer Entenfamilie reingestzt. Die habe mein Mann und Ich heute beim nachhause fahren gesehn .

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 20.02.10
  • 2
Natur
7 Bilder

Hauptverkehrsader?

Ganz schön viel Verkehr auf den zugeschneiten Gartenflächen, wenn niemand von uns hinsieht ... Die Spuren von Katzen und die von Vögeln kreuzen sich - hoffentlich nur die Spuren! Wer läuft sonst noch bei uns herum? Ich kann es nicht erkennen.

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 17.02.10
  • 13
Natur
Der Erlenzeisig (Carduelis spinus) besucht seit Anfang Januar  häufig die Futterstelle.
37 Bilder

EIN STAR zu Gast im Garten, die Bergfinken und weitere Wintergäste.

Seit Wochen besteht nun schon eine geschlossene Schneedecke und die Temperaturen klettern nur selten über den Gefrierpunkt. Dafür haben wir aber während der dringend erforderlichen Winterfütterung die Gelegenheit einige Mitglieder aus der vielfältigen Vogelwelt näher kennenzulernen. Heute möchte ich Euch den Bergfink vorstellen. Er ähnelt in seiner Gestalt und Musterung dem Buchfink. Auffälligster Unterschied ist die Färbung von Brust und Bauch. Beim Bergfink ist die Brust orange und der Bauch...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 13.02.10
  • 24
  • 1
Natur
Klasse 1 a Grundschule Garbsen-Mitte mit D. Strube
22 Bilder

Schüler der Grundschule Garbsen-Mitte füttern Vögel auch im Schulgarten

Die Natur-AG des 3. Jahrganges und die Jahrgänge der ersten und zweiten Klassen der Grundschule Garbsen-Mitte fertigten voller Energie und Freude mit Dagmar Strube vom NABU Stadtverband Garbsen nicht nur Futterglocken sondern auch selbstgemachte Futterknödel für die hungrigen Vögel an. Als Strube gestern mit der Klasse 2 c von Stephanie Prause die Aktion durchführte, erkannte sie schnell, dass hier bereits die im letzten Frühjahr von ihr durchgeführte NABU-Frühjahres-Exkursion eine sehr gute...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 10.02.10
  • 12
Natur
45 Bilder

WINTERFÜTTERUNG - Beobachtungen an der Futterstelle - Teil 2

Die Winterfütterung der Vögel ist für Jung und Alt Natur erleben pur - direkt vor der Haustür. DAS sogar in Großstadtgebieten. So manche außergewöhnliche Beobachtung kann dabei gemacht werden, denn auch in der Vogelwelt gleicht nicht ein Individuum dem Anderen. Die kleinen Rotkehlchen, die sich im Sommer hauptsächlich von Insekten ernähren suchen im Winter überwiegend hochbeinig über den Boden hüpfend nach Futter. Sie bevorzugen dann Fettflocken aber auch kleine Nussstückchen und kleinere...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 05.02.10
  • 21
Natur
6 Bilder

Eulen Familie

Neben den erwachsenen Eulen, sind auch drei Jungtiere in Nachbars Garten, so daß ich heute noch mal die Gelegenheit hatte, ein paar schöne Bilder zu machen.

  • Niedersachsen
  • Lahstedt
  • 04.02.10
  • 17
Natur
2 Bilder

Vögel am Futterhaus im Stadtpark beobachten - der NABU macht es möglich!

Im Stadtpark Garbsen in der Nähe zum Schwarzen See steht diese öffentliche Futterstelle für unsere heimischen Standvögel. Vor einigen Wochen wurde diese von den NABU Mitgliedern Karl-Dieter-Ruhlig und Hans Ober am Fuße der NABU Blutbuche eingerichtet. Bei meinem kurzen Besuch entdeckte ich verschiedene Meisenarten, wie diese Sumpfmeisen, die gierig die Leckereien aus dem Silo ergatterten. Nach der Aufhängung der von Kindern selbstgemachten Futterknödel entdeckte ich auch beim Weggehen die erste...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 01.02.10
  • 14
Natur
Leeres Netz vom Meisenknödel

Der NABU bittet leere Futternetze wieder einzusammeln

Bei einem Spaziergang durch die Garbsener Natur sind mir an vielen Stellen, die an den Büschen hängenden leergefressenen Netze von Meisenknödeln aufgefallen. Die Idee der Bürger ist sehr lobenswert, den Standvögeln bei diesen Witterungsverhältnissen helfen zu wollen. Schön wäre es, wenn die helfenden Hände die eingerichteten Futterstellen einige Tage später wieder kontrollieren und leere Netze entfernen oder gegen gefüllte Knödel ersetzen würden. Derartige Netze, die evtl. auch auf den Boden...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 31.01.10
  • 14
Natur
Klasse 1 e von Frau Gumboldt (re) mit Frau Strube (li)
17 Bilder

Osterberger Grundschüler haben Spaß am Futtermixen für die Vögel

Die beliebte Aktion vom NABU Stadtverband Garbsen "Vögel im Winter richtig füttern" fand in auch in der Grundschule Osterberg reges Interesse. So freuten sich alle fünf Klassen des ersten Jahrganges der Grundschule Osterberg an dem Projekt teilnehmen zu können. Dank der Unterstützung von weiteren NABU Mitgliedern wie Annelies Redlich und Olaf Pflüger konnte ich alle Klasse am Programm teilnehmen lassen. Da die Termine sich über 2 Wochen erstreckten, erlebte ich heute, als ich die letzte der 5....

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 29.01.10
  • 8
Natur

Auflösung Vogelkind

Ich gebe ja zu, es war doch recht schwer diesen kleinen Wicht zu erkennen. Trotzdem waren viele recht nahe dran, und drei haben es sogar gewust. Herzlichen Glückwunsch. Alle die mitgemacht haben recht herzlichen Dank. Hier nun einen der Eltern, ob Vater oder Mutter kann man nicht sagen, sie sehen beide gleich aus.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 25.01.10
  • 6
Natur
zu wem gehört es?

Ein weiteres Vogelrätsel

Ihr seit zur Zeit so gut im Raten, ein Bild vom letzten Urlaub auf der Hallig Langeness. Um welchen Jungvogel handelt es sich hier?

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 24.01.10
  • 11
Natur
2 Bilder

Die Vögel sind zurück

Gestern sind zum erstenmal wieder Bergfinken und Erlenzeisige am Futterplatz gewesen. Bislang waren Amsel, Kohl,- und Blaumeise sowie Grün,- und Buchfinken anwesend. Rotkehlchen, Goldammer und Heckenbraunelle waren nur vereinzelt vertreten. Bei den milderen Temperaturen der letzten Tage waren auch wieder mehr Vögel an der Futterstelle. Wahrscheinlich meiden sie bei der Kälte die Bewegung, plustern sich auf um möglichst wenig Energie zu verbrauchen. Im Radio sagten sie gerade, es bleibt...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 22.01.10
  • 18
Natur
Das Quartett
16 Bilder

DAS "SINGVOGELQUARTETT" und einige "SOLISTEN"

Solange die Schneedecke noch den Großteil der Böden bedeckt und die Minusgrade vorherrschen kommt das bunte Volk der Wintergäste weiterhin an den Futterplatz. Da treffen nun ganz unterschiedliche Individuen zusammen. Im Sommer wäre die Nähe die sie nun zulassen für manche unerträglich. Aber es heißt Energie sparen. Wertvolle Energie die sie durch ein überflüssiges Gerangel vergeuden würden. So kommt es, dass ich auch schon vier kleine Federknäule gleichzeitig am Futtersilo fotografieren konnte....

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 17.01.10
  • 22
Natur
11 Bilder

Amseln, Drosseln finden bereits wieder natürliches Futter

Die Amseln,Drosseln , aber auch andere Vögel sind fleissig dabei , unter der Schneedecke ihr natürliches Futter zu finden. Dort wo die Schneedecken recht dünn sind und natürlich unter Bäumen und Sträucher, scharren sie den Restschnee zur Seite und suchen dort nach etwas essbaren. Wie sie darin unermüdlich rummpicken werden sie auch fündig und können so ihren Futterhaushalt etwas auffrischen.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 16.01.10
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.