EIN RÜCKBLICK und mehr! - EINS, ZWEI, DREI...wir alle schau(t)en gern vorbei - Bilder... nicht nur aus dem "Schnee von Gestern" und die Geschichte von ganz besonderen "Spezialisten".
Ehe es zu spät ist, denn nun hat wirklich der Frühling begonnen, zeige ich euch hier einige Impressionen - aber nicht nur - aus dem SCHNEE von "Gestern". Obwohl das Thermometer uns, besonders in den Nächten, auch jetzt noch recht winterliche Temperaturen anzeigt, können wir nun wohl endlich fröhlich das "Winter ade- Lied" summen. Die heimgekehrten Stare, die Kraniche, die überall balzende Singvogelschar und auch die Kröten, die in den letzten Tagen am Abend und in der Nacht meinen Weg kreuzten,...
Vögelfütterung im Garten
Am heutigen Tag schneite es mal wieder etwas und die Vögel haben das Futter ganz emsig im Schnee gesucht. Es waren hauptsächlich Sperlinge, Amseln ab und zu Tauben und seltener Meisen, Finken und Rotkelchen.
Daheim & Drumherum (23) > Die Sonne läd ein...
Lufttemperatur 0 Grad (am Tag, nachts 6 Grad minus), nicht gerade sehr einladend... bei Sonnenschein jedoch schon sehr schön. Beim "Blick aus 'm Küchenfenster", wie auch einem Rundgang durch 's Miniland, konnte man feststellen, dass alle, die Tiere wie die Menschen, glücklich waren, dass endlich mal wieder die Sonne schien. Beim Haus in der Bahnhofstraße schien es so, als ob schon die Grillsaison angebrochen wäre... jedenfalls standen schon mal die Gartenmöbel im Freien.
Galerie der Erlenzeisige
Die Erlenzeisige haben sich in meinem Garten erst gegen Ende dieses Winters eingefunden. Zunächst war nur ein Männchen kurz zu beobachten, dann fand sich noch ein Weibchen ein. Seit der letzten Woche hat sich noch eine Gruppe von Männchen dazu gesellt, so dass sich täglich acht dieser Finken über die Sonnenblumenkerne hermachen. Abgesehen von den unvermeidlichen Amseln und den Blau- und Kohlmeisen sind die Zeisige derzeit die einzigen Vögel, die sich regelmäßig an den Futterstellen einfinden....
Kurze Momente...Beobachtungen vor der Tür...
Endlich sind sie eingetroffen. Das erste Paar Erlenzeisige hat sich nun - Ende Februar 2013 - auch hier gezeigt. In den meisten Jahren - erst nach dem Jahreswechsel - besonders von Februar bis April, kommen die Erlenzeisige in die Gärten an unsere Futterplätze. In anderen Regionen wurde er schon vor längerer Zeit an den Futterplätzen beobachtet. Wie es für sie typisch ist, waren sie dort auch schon in größeren Trupps unterwegs, in Wintertrupps, in denen sich auch die Paarpartner finden. Hier...
"Frühstücksfernsehen live" in der Natur - TEIL 2 - Neues von Rotkehlchen & Co.
Ein kleiner Bilderbogen vom munteren Treiben der kleinen Gartengäste am Winterfutterplatz im Januar 2013 (eine kleine Bildergeschichte) Bitte die Bildüberschriften lesen! Dieses Mal ersetzen die Bildüberschriften einen längeren Text. Ich wünsche viel Spaß beim Betrachten der Aufnahmen von Rotkehlchen&Co. am Winterfutterplatz! Dieser Beitrag ist die Fortsetzung zu folgenden Beiträgen: http://www.myheimat.de/burgwedel/natur/fruehstueck... und...