Wer knabbert hier gemeinsam ??
Die beiden Vögel knabberten ganz emsig und gemeinsam Sonnenblumenkerne an unserem Vogelfutterhaus. Mir sind die " Knabberer " nicht bekannt, aber unter den Myheimat Experten wird sicher sich hierzu jemand melden. Habe hier Bilder von Grünfink aus 2018 hinzugefügt. Da habe ich noch aus August 2016 welche gefunden.
" Drosselbad " ... Amsel
Am heutigen Morgen bereits bei ca. 8°C hat diese Amsel ein ausführliches Bad in unserem Gartenteich genommen.
Vogelfrauen an die Macht !!
Heute hatten mal wieder die Weibchen das Sagen und Futtern am Vogelfutterhaus. Gimpelweibchen und wartendem Männchen https://de.wikipedia.org/wiki/Gimpel_(Art) Kernbeißer, ist wohl doch ein Männchen im Winter https://de.wikipedia.org/wiki/Kernbei%C3%9Fer_(Art) Vielleicht kennt eine Userin oder ein User diesen Kernbeißer ?
Der Vogel, der uns den Rücken zeigte !
Der Vogel, der uns den Rücken zeigte ist ein Buchfinkmännchen.
Buntspecht besucht uns auch mal wieder !
Heute, war seit langer Zeit mal wieder der Buntspecht bei uns am Vogelfutterhaus zu Besuch.
Ausflug einer Starengroßfamilie
Ausflug einer Stargroßfamilie am 24. Mai 2018 in unserem Garten.
Blaumeisen An- und Abflug am Nistkasten !
Blaumeisen, An - und Abflugaktivitäten am Nistkasten am 21. Mai 2018.
Am Futterhaus war wieder einiges los !
Die Tage waren am Futterhaus, Buntspecht, Grünfinken, Blaumeisen, Kohlmeisen, Dompfaff, Kernbeißer, Sperling und im Umkreis Eichelhäher, Bachstelze und einige Elstern, also ganz schön Action und ab und zu das gelenkige Eichhörnchen.
Gimpel (Pyrrhula pyrrhula), auch Dompfaff an unserem Futterhaus
Die Tage habe ich noch geschrieben, dass ich bei der NABU Wintervögelzählung keinen Dompfaff / Gimpel gesehen habe und siehe da, heute war ein Pärchen ganz emsig an unserem Futterhäuschen. Das putzige daran war, sie saß oben direkt an der Futterquelle und er auf dem Rand des darunter hängenden Plastiktopfes. Dieser dient dazu , dass die Sonnenblumenkernhülsen darein fallen und sich nicht zu Hauf auf den Waldboden verstreuen. Ab und zu fallen auch sicher volle Samen da hinein und das Männchen...
Kernbeißer mit Kollegen am Futterhäuschen !
Der Kernbeißer hat sich auch durch den Anflug von anderen Vögeln sich beim Futtern nicht stören lassen.
Singvögel haben nicht viel Futter übrig gelassen !
Der Buntspecht hatte schon mal mehr Futter an diesem Futterhäuschen gesehen und verspeißt. An diesem Tage waren nur noch Restsonnenblumenkerne und ein paar Erdnüsse vorhanden.
- 1
- 2