User der Woche

Beiträge zum Thema User der Woche

Kultur
Die Historikerin Frau Dr. Nikola Becker
4 Bilder

Augenzeugenberichte zum Einmarsch der Amerikaner am 28. April 1945 in Friedberg

Die Referentin Frau Dr. Nikola Becker, Kuratorin der Ausstellung „70 Jahre Kriegsende in Friedberg“ stellte diesmal im Stadtarchiv Friedberg vorhandene Augenzeugenberichte zum Einmarsch der Amerikaner am 28. April 1945 in Friedberg vor. Diese wurden in den Kontext der Stadtgeschichte während des ‚Dritten Reichs‘ eingeordnet, wobei besonders Person und Amtszeit von Bürgermeister Franz Xaver Schambeck (1886-1956) im Mittelpunkt standen. Der Vortrag sollte die Problematik der allgemeinen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.07.15
  • 5
  • 3
Ratgeber
Konzentriert am CSU Stammtisch
6 Bilder

Veilchen und Galgant

Dieser CSU Stammtisch ist ganz anders verlaufen, als er ursprünglich geplant war. Eigentlich sollte der zweite Bürgermeister Richard Scharold etwas zur Stadtpolitik erzählen. Doch dann kam die Einladung zum Sommerempfang der Stadt Friedberg ins Haus geflattert. Natürlich musste der Bürgermeister R. Scharold dort hin. Bei mir war es nicht so wichtig und ich entschloss mich lieber am CSU Stammtisch einen kleinen Vortrag über die Hausapotheke der Hildegard von Bingen zu halten. Bei einer...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.07.15
  • 4
  • 3
Kultur
Professor  Wolfgang Czysz im Ratskeller in Friedberg
10 Bilder

Prof. Czysz wieder für einen archäologischen Vortrag beim Heimatverein

An den Heimatkundlichen Stammtisch im Ratskeller der Stadt Friedberg konnte die Vorsitzende Regine Nägele wieder den Wissenschaftler Professor Wolfgang Czysz als hochkarätigen Referenten zu einem archäologischen Vortrag gewinnen. So erfuhren die Besucher, dass Funde und Entdeckungen 40% dem Zufall angerechnet werden muss. Sie werden dann dokumentiert datiert, konserviert und unter anderem noch experimentiert. Dazu gehören Verfahren wie die Geoelektrik, womit die Erforschung der Erdkruste durch...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.07.15
  • 7
  • 3
Kultur
Hier gibt es eine Abkürzung durch das Gewühl
6 Bilder

Kurzer Rückblick zum Sonnwend- Töpfermarkt

Durchwachsen war das Wetter beim diesjährigen Sonnwend- Töpfermarkt. Besonders der Samstag hielt die Menschen lieber zuhause. Doch am Sonntag wagte sich die Sonne vor und es strömten die Besucher in den Stadtpark. Auch da tröpfelte es zeitweise. Doch echte Fans macht das natürlich nichts aus und so wurde man durch die Menge geschoben und man hatte zu kämpfen an einem bestimmten Stand auch ran zu kommen. Doch es gab ja auch Abkürzungen durch die Wiese, wenn man am Essenstand nicht mehr weiter...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.06.15
  • 3
  • 5
Kultur

Ich wünsche allen mit dem schönen Namen Johannes, Hans, Hannes oder auch Johann alles gute zum Namenstag

Johannes der Täufer war sechs Monate älter als Jesus, sein Vater Zacharias war Priester im Tempel und seine Mutter Elisabeth mit Maria verwandt. Ein Engel bestimmte den Namen des Kindes. Johannes fing um das Jahr 27 am Jordan zu Taufen an. Er predigte, dass die Menschen sich bekehren und auf das Kommen des Messias vorbereiten. Das Evangelium berichtet, dass er auch Jesus taufte und ihn als den Messias erkannte. Johannes führte einen strengen Lebensstil, er ernährte sich von Heuschrecken und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.06.15
  • 9
  • 8
Lokalpolitik
Viel Arbeit wurde in die Vorbereitung gesteckt
11 Bilder

sein 50-jähriges Jubiläum durfte der Ortsverband feiern

1965 fand die Gründung der CSU Ottmaring mit Hügelshart gleichzeitig mit Rederzhausen statt- Diese 50 Jahre ließ sich der Ortsvorsitzende Paul Trinkl nicht nehmen, Rückblick zu halten. Er begrüßte darum seine Mitglieder wie auch Ehrengäste im schön geschmückten Raum der Freiwilligen Feuerwehr Rederzhausen. Leider verstarb kürzlich der Gründer und Ehrenvorsitzende Ludwig Schwandtner und konnte diese Feier nicht mehr miterleben. Diesen Ortsverband führten sogar Frauen einige Jahre wie z.B. Wilma...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.06.15
  • 4
  • 1
Natur
2 Bilder

Die Grünkraft nutzen

Grüne Nüsse gegen Kopfgrind Hildegard erwähnt die grünen Nüsse in einem Rezept: "Und wer den Grind am Kopf hat, nehme die äußere Haut der Nuss, nämlich die Schale und drücke ihren Saft aus über die wunden Stellen, das heißt über den Kopfgrind ... und er wird geheilt:' Unter Kopfgrind sind diverse Hauterkrankungen zu verstehen, darunter sicher auch Furunkel und Karbunkel und was es da sonst noch alles gibt. Den Saft der grünen Nussschalen müsste man entweder portioniert einfrieren, oder mit...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.06.15
  • 11
  • 9
Kultur

Mein Brautstrauß mit den Friedberger Stadtfarben in Blau-Weiß-Rot.

Damals, vor 43 Jahren hatte ich einen Brautstrauß mit den Friedberger Stadtfarben in Blau-Weiß-Rot. Natürlich konnte ich damals keine Mohnblumen im Bukett haben. Das hätte bestimmt traurig ausgesehen. Für die rote Mohnblume leuchteten die roten Rosen mit Kornblumen und Margeriten aus meinem Strauß- Beim etzten Sonnwend-Töpfermarkt kaufte ich mir diese schönen Strauß und hoffe, diesen nun am Wochenende bei dem diesjährigen Sonnwend Töpfermarkt vergrößern zu können

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.06.15
  • 11
  • 15
Natur
6 Bilder

Der Nussbaum war früher selnbstverständlich auf einem Bauernhof

Ältere Hildegard-Freunde werden mir beipflichten: Nüsse brachte uns seinerzeit vor allem der Nikolaus. Zwar lächelten uns auch ein paar rotbackige Äpfel an, aber der rupfene Sack, den der hl. Nikolaus zwischen die Winterfenster stellte, der war voller Walnüsse. Nachdem sie alsbald verspeist waren, dienten uns die Halbschalen noch als Kerzenhalter Wachs befestigt. Oder Segelboot. Mit oder das Zündholz, das war der Mast, und daran klebte das "Segeltuch: ein Papierdreieck. Ein Nussbaum war bei...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.06.15
  • 12
  • 11
Ratgeber
blühender Wermut
3 Bilder

der Frühling ist eine wunderbare Jahreszeit

Liebe Hildegard-Freunde der Frühling ist eine wunderbare Jahreszeit. Die Wiesen, Felder und Bäume erstehen wieder in saftigem Grün und überall wird unser Auge mit den vielfältigsten Farben der Blütenpracht erfreut. Jetzt wird uns wieder richtig bewusst, welche Kraft in der ganzen Natur enthalten ist. Dank Hildegard von Bingen können wir die Kräfte der Natur auch gezielt für unsere Gesundheit nützen. Viele Hildegard-Freunde haben wohl Anfang Mai wieder mit der wohltuenden Maikur begonnen. Gerade...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.06.15
  • 3
  • 9
Natur
2 Bilder

Die Himbeere, ein gesundes Früchtchen

Die Himbeere, ein gesundes Früchtchen Wusstest Du, dass die Himbeere in der Naturheilkunde Verwendung findet? Nicht nur die Früchte, sondern auch die Blätter, die Blüten und die Wurzeln des Himbeerstrauches werden in der Naturheilkunde genutzt. Zum Beispiel werden die Himbeeren einfach roh oder auch gekocht eingenommen. Aus den anderen Teilen der Pflanze wiederum lassen sich Tees, Tinkturen oder Bäder herstellen. Die Himbeer-Pflanze besitzt vielfältige Wirkungsweisen. Das Spektrum reicht von...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.06.15
  • 4
  • 8
Kultur
Schon zeitig waren die ersten gekommen
36 Bilder

Christus folgen und den Glauben sichtbar machen am Fronleichnamstag

Das Fronleichnamsfest findet genau zehn Tage nach Pfingsten statt und so feierten auch in Friedberg die Menschen am zweiten Donnerstag nach Pfingsten dieses "Hochfest des Leibes und Blutes Christi". In diesem Jahr konnte die Prozession in Friedberg- wegen des guten Wetters - im Freien stattfinden. Besonders freute sich Alena als Kommunionkind mit dabei sein zu dürfen. Vor dem Allerheiligem in der wertvollen Monstranz und hinter den Ministranten ging die kleine Gruppe der Kommunionskinder. Doch...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.06.15
  • 8
  • 14
Ratgeber

Für die Heilsalbe aus Rosen nach H.v.B. braucht man...

Die Heilsalbe aus Rosen " ... Die Rose werde genommen und zur Hälfte davon Salbei unter Beigabe von frischem Fett, das zerlassen ist. Und dies soll gleichzeitig in Wasser gekocht werden, damit daraus eine Salbe werde, und wo der Mensch vom Krampf oder von der Lähmung geplagt wird, dort soll er mit der Salbe gesalbt werden, und es wird ihm besser gehen ... "

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.05.15
  • 4
  • 4
Ratgeber

Fein für Herz und Seele meint auch Hildegard v. Bingen

Die Rose - Die Lilie - Der Salbei " ... und wer jähzornig ist, der nehme die Rose und weniger Salbei und zerreibe es zu Pulver. Und in jener Stunde, wenn der Zorn ihm aufsteigt, halte er es an seine Nase. Denn der Salbei tröstet, die Rose erfreut '" Auch der Duft der Lilie erfreut das Herz des Menschen und bereitet ihm richtige Gedanken ... " Mischen Sie Ihr eigenes Duftöl aus Rosenöl, Lilienöl und Salbeiöl und erfreuen Sie damit Herz und Seele.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.05.15
  • 5
  • 8
Kultur
Heimatvereinsvorsitzende begrüßt die Gäste im Ratskeller von Friedberg
4 Bilder

„Napoleon und Bayern“

Viel Epochemachendes konnte man am Heimatkundlichen Stammtisch im Ratskeller der Stadt Friedberg hören. Dort führte Prof. Dr. Wilhelm Liebhart mit Vortrag: "Bayern zwischen Österreich und Frankreich (1799-1815)" in das Thema der diesjährigen Landesausstellung in Ingolstadt „Napoleon und Bayern“, ein. Nach der Begrüßung durch die Heimatvereinsvorsitzende Regine Nägele begann der Professor mit Kurfürst Max I. Josef, einem tüchtigen Soldat, der schon früh in den französischen Kriegsdienst...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.05.15
  • 5
  • 5
Ratgeber

Eine der Möglichkeiten zum Saphir beschreibt Hildegard v. Bingen so

Die Edelsteine - Der Saphir " ... Aber auch ein Mensch, der ganz von Gicht geplagt ist, so dass er im Kopf und in seinem übrigen Körper wegen allzu großer Bedrückung keine Geduld haben kann, der lege diesen Stein in seinen Mund, und die Gicht in ihm wird weichen ... Und wer im Zorn stark bewegt wird, der lege sogleich den Saphir in seinen Mund, und so wird der Zorn gelöscht und weicht von dem Kranken ... " Der Saphir hilft bei Gicht, Rheuma oder Ungeduld, wenn man ihn in den Mund nimmt. Immer...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.05.15
  • 5
  • 3
Ratgeber
2 Bilder

Die Veilchensalbe ein kleines Wunder

Die Veilchensalbe "Nimm Veilchensaft und zum drittel Teil dieses Saftes Olivenöl und gemäß der Menge des Veilchensaftes Bockstalg '" die Körperstelle, wo Krebse den Menschen anfressen, salbe damit rund- herum ein und auch darüber ... Aber auch andere Geschwüre reibe mit der Salbe ein, wo der Mensch zu leiden hat. Und wenn einer am Kopfleidet, salbe ihn damit quer über die Stirn." Die Veilchensalbe ist hervorragend bei Brustkrebs, als Narbensalbe, bei starken Kopfschmerzen und Herpes....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.05.15
  • 8
  • 7
Kultur
Friedberger Chor Collegium Vocale
75 Bilder

Ausstellung in der Friedberger Archivgalerie

Zur Eröffnung der Ausstellung in der Friedberger Archivgalerie anlässlich der 70-jährigen Wiederkehr der deutschen Kapitulation kam eine Einladung ins Haus geflattert. Zu Beginn erlebten die Interessierten in Stadtpfarrkirche einen Friedberger Chor Collegium Vocale, der mit hervorragendem stimmkräftigem, zugleich mit lebhafter Dynamik und farbigem Klangspektrum brillierte. Gesungen wurden passend zum Anlass verschiedene Stücke zum Thema Frieden, unter anderem die Friedberger Friedensmotette....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.05.15
  • 4
  • 2
Kultur
25 Bilder

Besuch im Maximilianeum

Besuch im Maximilianeum zur 70 Jahre Flucht und Vertreibung Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko nahm eine Delegation der Sudetendeutschen Landsmannschaft der Ortsgruppe Friedberg an einem Empfang „70 Jahre Flucht und Vertreibung“ im Bayerischen Landtag teil. MdL und CSU Fraktionsvorsitzender Thomas Kreuzer erwähnte in seinem Grußwort das unermessliche Leid der Deutschen, die durch Vertreibung, Zwangsumsiedlung und Deportation ihre Heimat verlassen mussten. Dies darf nicht in...

  • Bayern
  • München
  • 13.05.15
  • 6
  • 3
Kultur
Hier hat wohl jemand 1. hl. Kommunion
21 Bilder

Alena feiert ihre 1. Heilige Kommunion

Obwohl das Wetter überhaupt nicht feierlich war, erlebte unsere Alena ihre 1. Heilige Kommunion als einen ganz großen Tag. Hübsch war sie in ihrem Kleid anzusehen und stolz zeigte sie ihre selbstgebastelte Kommunionskerze. Schön war auch die heilige Messe gestaltet. Leider durfte man ja nicht fotografieren. Doch der Kirchenschiffhimmel zeigte einen ganzen Schwall weißer Papiervögel, die in einem großen Schwarm zum Licht flogen. Am Ende, als die Kommunionkinder aus der Kirche wieder auszogen,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.05.15
  • 6
  • 7
Natur

Der fünfte Monat '"

Der fünfte Monat '" "Das harte Ringen der Natur geht in diesem jahresteil über zu einer lieblichen, leichten Zeit. Der Mai trägt die herrlichsten Düfte der Blüten und macht so die Herzen der Menschen froh. Man kann hier schon deutlich die ersten sprießenden Früchte erkennen, die vor allem den stark ausgeprägten Geschmackssinn des Menschen erfassen. Der Mensch, der in diesem Monat geboren wurde, hat von Natur aus viel Freude mitbekommen, ihm fehlen die Kälte und der Starrsinn. Mit aller Schärfe...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.05.15
  • 2
  • 15
Natur

Die Sterne

Die Sterne "Die Sterne lassen manchmal viele Zeichen an sich sehen, je nachdem, was die Menschen gerade tun und wie sie sich dabei verhalten. Aber sie offenbaren weder die Zukunft noch die Gedanken der Menschen, sondern nur das, was der Mensch bereits als seine Absicht kundgetan hat oder in Wort und Tat kundtut, weil dies die Atmosphäre aufnimmt. Sie teilt es den Sternen mit, und sie offenbaren auf diese Weise sogleich die Werke des Menschen. Gott schuf die Sterne zum Dienst am Menschen ...“...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.04.15
  • 5
  • 10
Kultur
Ankuft bei der Landkäserei Reißler
28 Bilder

Die traditionelle Käseherstellung ist ein komplexer, handwerklicher Prozess

Eine Zugfahrt, die ist Lustig, eine Zugfahrt ist oft schön. Einen lustigen gemütlichen Nachmittag bei schönem Frühlingswetter, erlebte eine große Gruppe des CSU Stammtisches aus Friedberg, als sie sich mit dem Bayernticket bewaffnet nach Nordendorf zur Landkäserei Reißler aufmachten. In der Käserei Reißler begrüßte der Vater des Inhabers und Käsermeisters Stefan Kaiser die Menge. Zuerst wurde um eine hygienische Führung zu gewährleisten, jeder in einen blauen Mantel Schuhe und dann noch einer...

  • Bayern
  • Nordendorf
  • 26.04.15
  • 4
  • 4
Kultur

Herzlichen Glückwunsch allen mit dem schönen Namen Markus

Der Evangelist Markus wird im Neuen Testament mehrere Male erwähnt, sei es als Markus oder Johannes Markus. Er begleitete Paulus auf seinen Reisen und predigte mit Barnabas, der sein Vetter war, auf Zypern. Später war er mit Paulus auch in Rom. Petrus schätzte Markus sehr und nannte ihn in seinen "Sohn". Sein Evangelium, das sich an die Schilderung der Ereignisse durch Petrus hält, schrieb Markus in Rom. Eine alte Tradition behauptet, daß Markus nach Alexandrien ging und dort um 70 das...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.04.15
  • 9
  • 9
Kultur
Alena bei der Pfadfinderschaft St. Georg
2 Bilder

Dem Georg, Schorsch oder auch Girgl alles gute zum Namenstag

Georg ist ein sehr beliebter Heiliger, obwohl wir von seinem Leben wenig wissen. Mit Sicherheit kann nur gesagt werden, dass er ein Offizier im Heer des Kaisers Diokletian war und ein Götzenopfer darbringen sollte, was er verweigerte. Er wurde gefoltert und enthauptet. Dies geschah ungefähr im Jahre 305 in Kappadozien. Die Verehrung Georgs ist sehr alt und findet sich in vielen frühen Martyrologien. Durch die "Goldene Legende" wurde besonders die Geschichte verbreitet, in der Georg einen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.04.15
  • 8
  • 7
Ratgeber
Verfasser unbekannt

Die Ingwer-Ausleitungs-Kekse

Die Ingwer-Ausleitungs-Kekse "Wenn ein Mensch ein Purgiermittel machen und einnehmen will, der nehme Ingwer, den halben Teil davon Süßholz und ein Drittel vom Ingwer Zitwer. Dieses pulverisiere er und siebe es fein ...“ Die Ingwer-Ausleitungs-Kekse erhalten Sie als Fertigprodukt. Man nimmt morgens 1 Stück Keks nüchtern, vor dem Aufstehen, also noch im Bett, und lässt es langsam im Munde zergehen. Die Kekse bewirken eine milde Ausleitung über Leber, Darm und Nieren, wirken stoffwechselanregend...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.04.15
  • 9
  • 7
Kultur
Jesus kam für Dich, Jesus kam für mich
24 Bilder

Auferstehungsfeier für die Kinder

Schön erlebten wir auch in diesem Jahr die Auferstehungsfeier für die Kinder in der Stadtpfarrkirche St. Jakob. Rechtzeitig machten Alena und ich uns auf den Weg um einen Platz zu bekommen. Denn schon 20 Min. vor Beginn kann es schon schwierig werden. Viele Körbe mit den Speisen für den Ostermorgen fanden nicht nur an den Stufen zum Altar ihren Platz. Schön war der Altarraum geschmückt. Vor dem Volksaltar stand ein Felsen und Kinder mit ihren brennenden Kerzen standen nun ringsum. Einzeln...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.04.15
  • 5
  • 6
Kultur

Ein frohes Osterfest allen Lesern

Aus seiner Grabeseinsamkeit ist Christus heute auferstanden: Er rettet uns aus Teufelsbanden. o gnadenvolle Osterzeit! Gott gab uns seinen Sohn, der immer bei uns steht. Der Osterglocken Ton ist wie ein Dank-Gebet: Du hilfst uns aus Gefahr! Wir stimmen fröhlich ein: Gott, Du warst immerdar und Du wirst ewig sein!

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.04.15
  • 10
  • 15
Kultur

s' G'weichte

s' G'weichte San do net alle ausgstorbn no De guatn oidn Bräuch. Da is zum Beispui - schaug di 0 – Auf Ostern d' Speisnweich. Was bringa s' da net allsam zsamm In d' Kircha, an Altar? Und wia s' as hoamli zuadeckt ham De ganze liabe War. Da siecht ma Henklkörb mordsgroß Und Schachtln woach und rund, Na wieda Schüssln, Tella bloß, Kaam daß ma 's aufzähln kunnt. Und was da zsammapacklt is An Oar. an Schinkn, Kre, An Brot und Salz und Kuacha gwiß. Ma rnöcht 's glei net vasteh. Laßts enk des...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.04.15
  • 8
  • 9
Kultur

Gedanken zu Ostern

Gedanken zu Ostern "Denn als dieses unschuldige Lamm zum Heil der Menschen auf den Altar des Kreuzes gehoben worden war, erschien die Kirche im reinen Glanz des Glaubens durch ein unermessliches Mysterium im Himmel und wurde dem Eingeborenen Gottes durch die erhabene Majestät verbunden. Was bedeutet das? Als nämlich aus der Seitenwunde des Sohnes Blut entströmte, begann alsbald die Erlösung der Seelen."

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.04.15
  • 7
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.