User der Woche

Beiträge zum Thema User der Woche

Kultur
Markttag in Nottingham
70 Bilder

Die Macht des Stärkeren soll sich darin äußern, dem Schwächeren zu helfen. 2

Schon Jahrhunderte, wenn nicht sogar Jahrtausende ist der Begriff Gerechtigkeit eine Botschaft, die nur zu gerne immer wieder vergessen wird. Ein antiker Philosoph zitierte darum den Satz „Die Macht des Stärkeren soll sich darin äußern, dem Schwächeren zu helfen. Auch im Mittelalter spürten die unteren Schichten dies deutlich. Daraus entstand dann Robin Hood. Denn er nahm den Reichen und gab den Armen. Nun durften wir diese Ballade auf einer gigantischen Bühne erleben, wo Hunderte von...

  • Bayern
  • Altusried
  • 03.07.16
  • 4
  • 3
Kultur
Sie warten schon
59 Bilder

Die Macht des Stärkeren, soll sich darin äußern, dem Schwächeren zu helfen (1)

Gerne ist eine ganze Busladung Friedberger wieder nach Altusried unterwegs gewesen. Im Oberallgäuer Theater Mekka Altusried wollte die Gruppe das neu geschriebene Stück Robin Hood erleben. Rechtzeitig wurde in Friedberg gestartet um schon den Einzug der ca. 560 Mitwirkenden aus der Altusrieder Bevölkerung zu erleben. Und das Wetter hielt. Dafür muss man in diesem Sommer mehr als dankbar sein. Vier Generationen nahmen als Spieler teil, wobei die jüngste Spielerin knapp einen Monat alt war und...

  • Bayern
  • Altusried
  • 29.06.16
  • 6
  • 11
Freizeit
Noch wird vorbereitet
27 Bilder

Ein Bienenerlebnistag in Friedberg

Es tröpfelte schon wieder, doch mit dem Hund muss man eben bei jedem Wetter losziehen. Sonntags ist Alena immer dabei und da diesen Sonntag in Friedberg der Bienenerlebnistag stattfand, wussten wir trotz leichtem Regen, wo es hingehen wird. Natürlich viel zu früh und am Lehrbienenstand wurde noch fleißig gewerkelt und gerichtet. Also noch eine kleine Runde und dann waren wir trotzdem die ersten Besucher. Inzwischen hat es auch etwas aufgeklart und man konnte all die vielen interessanten Stände...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.06.16
  • 2
  • 8
Freizeit
Fröhlicher Start nach Lüneburg
10 Bilder

Mit dem MGH-Langenhagen in Lüneburg

Zwölf Mitarbeiterinnen des Mehrgenerationenhauses-Langenhagen (MGH) unternahmen gemeinsam einen Ausflug in die Hansestadt Lüneburg. Bei herrlichem Sommerwetter traf sich die bestens gelaunte Gruppe am Bahnhof Langenhagen-Mitte. In Lüneburg wurde zuerst der 1906 erbaute Wasserturm besichtigt. In der sehenswerten Eingangshalle versorgte sich die Gruppe zunächst mit Informationsmaterial und ließ sich dann mit dem Fahrstuhl bis zur Aussichtsplattform befördern. Wer ganz nach oben auf die Freifläche...

  • Niedersachsen
  • Lüneburg
  • 12.06.16
  • 6
  • 13
Kultur
Schon vorab ein Blick in die Sonderausstellung
20 Bilder

Sonderausstellung rund um die Zeit der Napoleonischen Kriege

Noch rechtzeitig vor Schuss besuchte der Heimatverein Friedberg die Sonderausstellung rund um die Zeit der Napoleonischen Kriege, die auch vor Aichach nicht Halt machten. Stolz zeigten 2. Vorsitzender Horst Lechner und ein Ehrenamtlicher des Heimatvereins Aichach den Friedbergern das ehemalige städtische Krankenhaus, das zu einem wunderbaren Museum umgewandelt wurde. Die Friedberger erfuhren dort, wie der Kriegsalltag der Zivilbevölkerung Not und das Elend brachte. Während Napoleon gegen die...

  • Bayern
  • Aichach
  • 19.04.16
  • 5
  • 4
Lokalpolitik
Foto: Aus HB-Atlas Nr.13/1979 Urheber unbekannt
4 Bilder

Marburger Schlossberg-Aufzug nimmt an Fahrt auf!

Über den teils aus Spendengeldern zu finanzierende Schrägaufzug zum Landgrafenschloss ist viel und lange diskutiert worden. Und schließlich war er ganz von der Tagesordnung verschwunden, was den Marburger Stadtvätern sicher nicht ungelegen kam. Denn so hatten sie endlich die Möglichkeit, unbeachtet von der Öffentlichkeit und ungeachtet der üblichen politischen Störfeuer, an einer vernünftigen Lösung zu arbeiten. Nach intensiver Vorarbeit konnte die Gleisanlage am Schlossberg, zwischen dem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 31.03.16
  • 9
  • 12
Kultur
18 Bilder

Große Opern- & Operetten-Nacht im Kongress am Park

Am Palmsonntag machte sich eine Gruppe des CSU Stammtisches auf den Weg nach Augsburg um die „Große Opern- & Operetten-Nacht im Kongress am Park„ zu erleben Und es war ein Erlebnis, was das Schwäbisches Sinfonieorchester und die große Chorgemeinschaft mit 140 Musikern und Sängern, darunter auch der Friedberger Kammerchor, hören ließen. Die Leitung des Konzerts hatte der international angesehene Dirigent Gerhard Fackler. Fröhlich mit netten Geschichten führte Michael Suttner vom Bayr. Rundfunk...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.03.16
  • 7
  • 9
Kultur
16 Bilder

Mit Gisela am Kyffhäuserdenkmal - "Wir wollen unsern alten Kaiser Wilhelm wieder haben...."

Auf dem Kyffhäuserburgberg wurde zwischen 1890 und 1896 das 81 Meter hohe Kyffhäuserdenkmal auf den Ruinen der Reichsburg Kyffhausen gebaut. Auf dem Plateau neben dem Denkmal sehen wir noch Reste der Reichsburg Kyffhausen mit dem tiefsten Burgbrunnen der Welt. Er ist 176 m tief. Dieser Brunnen wurde ohne Zuhilfenahme eines Lots abgeteuft.

  • Thüringen
  • Badra
  • 26.03.16
  • 14
  • 11
Poesie
17 Bilder

Auf einen Sprung in die Marburger Oberstadt.

Kalt war es am letzten Samstag im Februar. Auch die kurze Zeit eines Marburgbesuchs muss wenigstens für einen kurzen Gang in die Oberstadt ausreichen. Das Parkhaus am Pilgrimstein rappelvoll. Ewigkeiten auf einen der Aufzüge gewartet, weil auf jedem Stockwerk Leute ausstiegen, um zu überlegen, was zu tun sei und dann wieder einstiegen – Kopfschüttel. Gedränge in der Oberstadt. Kaum drei Schritte, ohne anderen in die Haxen zu treten. Musikanten sorgten für musikalische Untermalung....

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.02.16
  • 5
  • 10
Lokalpolitik
21 Bilder

Informationsgespräch im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), war unser nächstes Ziel bei unserem Besuch in Berlin. Auf Anregung unserer Abgeordneten Iris Eberl, bekamen wir auch hier Einblick in die politische Arbeit von Bundesminister Dr. Gerd Müller. Nachdem wir uns ausgewiesen hatten durften wir im Konferenzzimmer Platz nehmen. An den Tischen stand für jeden Besucher neben dem Trinkwasser ein kleiner Schockoldnikolaus. Ein wirklich netter Weihnachtsgruß. Jetzt wurde der...

  • Berlin
  • Berlin
  • 27.02.16
  • 2
Kultur
Die Glienicker Brücke. Über die Brücke tauschten die USA und die Sowjetunion Spione aus.
23 Bilder

Die ehemalige Residenzstadt der Könige von Preußen

Bei unserem Besuch in Berlin, Dezember letzten Jahres fuhren wir auch in die Kreisfreie Stadt Potsdam, um das Schloss Cecilienhof zu besichtigen, wie ich schon berichtete. Gewichtig war schon die Fahrt über die Glienicker Brücke, die Berlin und Potsdam verbindet und ein legendärer Schauplatz während des Kalten Krieges war. Über sie tauschten die USA und die Sowjetunion Spione aus. In Potsdam hatte die Gruppe aus Bayern auch Zeit, die Stadt zu Fuß anzusehen. Aus dem Bus ausgestiegen fiel sofort...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 18.02.16
  • 7
  • 6
Lokalpolitik
Innenhof von Schloss Cecilienhof
5 Bilder

Führung durch die ehrwürdigen Hallen des Schlosses Cecilienhof.

Nach dem Besuch der Ständigen Ausstellung im Deutschen Historischen Museum ging es nach Potsdam. Dort erlebte die Gruppe aus dem Landkreis AIC FDB eine Führung durch die ehrwürdigen Hallen des Schlosses Cecilienhof. Leider durfte man keine Bilder vom Inneren des in den Jahren 1913 bis 1917 im englischen Landhausstil für den preußischen Kronprinzen Wilhelm und seine Frau Cecilie errichteten Bau machen. Hier lebte bis kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges die kronprinzliche Familie....

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 26.01.16
  • 4
  • 12
Kultur
37 Bilder

Mit Gisela und Manfred im Elsass - der Mont Sainte Odile

Manfred zeigt uns heute etwas ganz Besonders, und zwar den Mont Sainte-Odile. Der befindet sich im Elsass in der Nähe von Obernai und Barr, am Ostrand der Vogesen in einer Höhe von 763 m. Auf ihm sehen wir aus der Ebene eine Klosteranlage. Dieses Kloster werden wir besuchen. Es wurde im 7. Jahrhundert von der Grafentochter Odilia in einer Hohenburg errichtet, die ihr von ihrem Vater geschenkt wurde. In dem Kloster verfasste die Äbtissin Herrad von Landsberg im 12. Jahrhundert die künstlerisch...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 24.01.16
  • 2
  • 8
Kultur
31 Bilder

Besuch der Ständigen Ausstellung im Deutschen Historischen Museum

Bei unserem Ausflug nach Berlin stand auch die Dauerausstellung des Deutschen Historischen Museums auf dem Programm. Hier wurde den Besuchern Einblick in rund 1500 Jahre deutscher Vergangenheit vermittelt. Über zwei Etagen ging der Rundgang im Museum „Unter den Linden“, wo 8000 historische Ausstellungsstücke von Menschen, Ideen, Ereignissen und geschichtlichen Abläufen bis ins ausgehende 20. Jahrhundert, erzählen. Schon als Erstes beeindruckte eine riesige Karte, die sich langsam veränderte und...

  • Berlin
  • Berlin
  • 07.01.16
  • 2
  • 5
Kultur
Der Vorstand de Theatervereins plant einen Wettkampf mit seiner Gruppe beim Altstadtfesteinzug. Ramml Metzgermeister (Gerhard Funk) Landmaschinenhändler Weidinger (Fridolin Ankner) Vorstand (Johannes Kellerer) Bäcker Klopplinger (Alexander Triebenbacher
67 Bilder

die Ottmaringer Theatergruppe hat ihren Ruf wieder alle Ehre gemacht

Die hölzerne Jungfrau Mit dem Schwank „Die hölzerne Jungfrau“ von Ridi Walfried, begeisterte die Theaterbühne Ottmaring auch in dieser Spielsaison, in der ausverkauften Turnhalle der Johann-Peter-Ring- Volksschule, ihr Publikum. Die Komödie handelte von einer Theatergruppe die beim historischen Altststadtfesteinzug diesmal die schönste Gruppe bringen will, und zwar sollte es ein Brautzug sein. Doch in ganz Ottmaring findet sich kein Brautpaar, das dafür in Frage kommen könnte. Zwar besaß der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.01.16
  • 3
  • 2
Kultur

Gottes Segen für ein glückseliges Jahr 2016!

Zum Anfang dieses neuen Jahres danke ich für alles Gute, was ich im abgelaufenen Jahr erleben durfte, und wünsche Gottes Segen für ein glückseliges Jahr 2016! "Vertrau auf Gott und eigne Kraft Und nicht auf fremde Mächte; Wer jeden Tag das Rechte schafft, Der schafft im Jahr das Rechte. Es frommt nicht, daß du zagst und klagst: Wenn rückwärts ohne Reue Ins alte Jahr du blicken magst, So zieh mit Mut ins neue." - Friedrich Wilhelm Weber, preußischer Zentrumspolitiker

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.01.16
  • 10
  • 18
Lokalpolitik
Auf dem Weg
28 Bilder

Besichtigung des Plenarsaales

Der erste Programmpunkt in der Bundeshauptstadt war die Besichtigung des Plenarsaales. Hier erhielt die Gruppe nach der üblichen Sicherheitskontrolle, durch einen Referenten des Deutschen Bundestages Informationen zu den Themen: politisches Tagesgeschehen, wer sitzt wo im Parlament, was tut Ihr Abgeordneter, wenn er nicht im Plenarsaal ist und auch die Geschichte von diesem historisch bedeutungsvollen Gebäude. Durchaus durften auch Fragen gestellt werden, denn die Besucher waren unter sich. Im...

  • Berlin
  • Berlin
  • 29.12.15
  • 2
  • 7
Kultur
19 Bilder

Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt

Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt Nach einem Tag voll Informationen besuchten die Gäste aus dem Wittelsbacher Land den Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt. Doch zuvor spendete man 1 € Eintritt für soziale und kulturelle Aufgaben in Berlin. Nun erlebte die Gruppe aus Friedberg eine weihnachtliche Mischung aus bildender Kunst, Gaumenfreuden, alter Handwerkskunst sowie auch Künstler auf der Bühne. In der heimeligen Wärme des großen Kunsthandwerkerzeltes konnten sie beobachten, wie Holzschnitzer,...

  • Berlin
  • Berlin
  • 25.12.15
  • 8
  • 12
Lokalpolitik
57 Bilder

Die Gruppe erlebte die Berliner Nächte mit eindrucksvollen Lichtskulpturen und die Berliner Boulevard in einem weihnachtlichen Lichtermeer.

Berlin, Berlin – sie fuhren nach Berlin! Eine nette Gruppe aus dem Landkreis Aichach Friedberg fuhr auf Einladung der heimischen Bundestagsabgeordneten Iris Eberl, nach Berlin. So kam auch eine Gruppe des engagierten CSU Stammtischs Friedberg in den Genuss neben politischen Stationen der Reise wie die Besichtigung des Plenarsaales, samt Vortrag über die Arbeiten und Aufgaben des Parlamentes im Reichstagsgebäude, auch touristische und unterhaltsame Stationen zu erleben. MdB Iris Eberl nahm sich...

  • Berlin
  • Berlin
  • 21.12.15
  • 2
  • 9
Freizeit
Vom Bahnhof zur Innenstadt
46 Bilder

Ja wenn man eine Reise tut, kann man was erleben ;-)))

Wie jedes Jahr besucht der CSU Stammtisch einen Weihnachtsmarkt, meist mit der Bahn. So auch in diesem Jahr. Mit dem Bayernticket gelang man nach Nördlingen. Bevor jedoch der Weihnachtsmarkt besucht wurde, verband die Gruppe diesen Besuch mit einem Rundgang durch die einzigartige, mittelalterliche Altstadt. Natürlich ging der Spazierweg über die Stadtmauer, immer im Blick der 90 Meter hohen „Daniel“ Es ist der Turm einer der größten spätgotischen Hallenkirchen Süddeutschlands. Auf dem Weg...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 21.12.15
  • 5
  • 10
Kultur
Holzarbeiten
9 Bilder

Waldweihnacht auf dem Gutshof

Am Sonntag besuchte ich mit einer lieben Freundin Gut Mergenthau. Dort fand wie seit 20 Jahren, eine Waldweihnacht auf dem Gutshof und in den historischen Remisen und Gewölben statt. Auch hier war die Stimmung romantisch und verzaubernd. Die traditionellen Kunsthandwerker, aber auch die kulinarischen Genüsse zauberte den vielen Besuchern sofort ein Lächeln aufs Gesicht. Wir sahen Kinder auf Kamelen um die Tenne reiten und mit der Ponykutsche ab in den Wald fahren. Wir erfuhren, dass für Kinder...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.12.15
  • 1
  • 6
Kultur
Eins der Arbeiten der JVA Neuburg -Herrenwörth
38 Bilder

Weihnachtsmarkt in Neuburg an der Donau

Nach unserem interessanten Ausflug im Sommer in die Justizvollzugsanstalt Neuburg-Herrenwörth machten einige von uns sich mit dem Auto auf, um wie versprochen, den Weihnachtsmarkt in Neuburg zu besuchen. Denn während des Besuchs in der JVA erfuhren und teilweise begutachten wir, dass viele Holzarbeiten von den Jugendlichen zum Verkauf auf dem Weihnachtsmarkt hergestellt wurden. Jetzt war es also soweit und wir hatten auch gleich ordentlich zugelangt. Doch zuerst sahen wir uns weiter in der...

  • Bayern
  • Neuburg an der Donau
  • 09.12.15
  • 4
  • 6
Kultur
62 Bilder

Mit Gisela im Schweriner Schloss.

Als 1837 die herzogliche Residenz aus Ludwigslust wieder nach Schwerin zurück kam brauchte man wieder eine repräsentative Adresse. Da das Schloss in einem schlechten baulichen Zustandes war entschloss man sich zu einen Neubau des Schweriner Schlosses. Die Entwürfe kamen vom Hofbaumeister Demmler. Er orientierte sich dabei an französischen Renaissanceschlössern. Diese Entwürfe fanden die Zustimmung des Landesherrn. Allerdings verstarb dieser 5 Jahre später. Der neue Großherzog Friedrich Franz...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 04.12.15
  • 4
  • 3
Kultur
8 Bilder

Mit Gisela im Harz beim letzten Köhler des Harzes.

Immer wieder gerne fahre ich ins Stemberghaus, eine der letzten Köhlereien Deutschlands. Dort wird das traditionelle Handwerk des Köhlers noch fortgeführt. Früher brannten sehr viele Erdmeiler im Harz, heute nur noch hier. Wir haben hier immer eine Führung wobei wir erfahren, wie Holzkohle entsteht. Ich habe es hier aus Wikipedia wiedergegeben. „Der Meiler wird aus Holzscheiten sauber geschlichtet, und dann mit Erde, Gras und Moos, Asche und anderem luftdicht überschüttet. Die Hitze des...

  • Sachsen-Anhalt
  • Hasselfelde
  • 30.11.15
  • 3
  • 6
Freizeit
Wir parken mit dem Bus direkt am Dom St. Marien.
45 Bilder

Mit Gisela in Freiberg in Sachsen.

Wir parken mit dem Bus direkt am Dom St. Marien. Er gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Freibergs. Der Dom ist eine spätgotische Hallenkirche. Er wurde 1484 bis 1501 am Untermarkt erbaut. Wir werden ihn besuchen. Es kostet zwar Eintritt aber es gibt keine Führung. Nachdem wir den Dom mit seiner Silbermannorgel, der Tulpenkanzel, der Fürstenbegräbnisstätte und der Goldenen Pforte uns angesehen haben, gehen wir zum höchsten Punkt der Innenstadt, zum Obermarkt. Am Obermarkt sehen wir...

  • Sachsen
  • Freiberg
  • 24.11.15
  • 2
  • 7
Natur
9 Bilder

Mit Gisela an den Greifensteinen bei Ehrenfriedersdorf im Erzgebirge

Rund um das Gebiet der Greifensteine gab es zu früheren Zeiten reichhaltige Erzvorkommen, besonders Zinn. Bis kurz vor die Steine fahren wir mit dem Bus. Dort gibt es einen großen Parkplatz. Gleich anschließend die Kasse des Kletterwaldes und vor uns das Berghotel Greifensteine. Um die Greifensteine selbst kann man bequem laufen. Direkt links neben dem Berghotel ist die Felsgruppe. Es ist möglich einen der Steine für 1,-€ Eintritt zu besteigen. Vom Gipfel hat man einen fantastischen Rundblick...

  • Sachsen
  • Ehrenfriedersdorf
  • 23.11.15
  • 3
  • 6
Poesie
14 Bilder

Im Reich der Köttbullar

Eine Reise ins Reich der Trolle, Lappen und Elche ist mir in diesen trüben Tagen nun wirklich zu weit. Um wenigstens etwas vom vorweihnachtlichen Glanz Skandinaviens zu erhaschen, muss auch mal eine Expedition zum nächstgelegenen unmöglichen blau-gelben Möbelhaus ausreichen. Hier ist bereits alles angerichtet, unsere Hütten in der dunklen Jahreszeit festlich erstrahlen zu lassen. Und wer mit neugierigen Sinnen schmachtend durch das Reich der Köttbullar und Selbstbaumöbel pirscht, wird bald vom...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.11.15
  • 22
  • 7
Natur
Mit Gisela an den Orgelpfeifen im Erzgebirge.
7 Bilder

Mit Gisela an den Orgelpfeifen im Erzgebirge.

Die Orgelpfeifen am Scheibenberg wurden für die Kandidatur zum UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge gewählt. Nicht nur die 30m hohen Basaltsäulen „Orgelpfeifen“, sondern der gesamte Tafelberg mit seinem Aussichtsturm, den man besteigen kann gehört dazu. Dieser Turm wurde 1891 erbaut, musste aber in den 1970er Jahren abgerissen werden, da er baufällig war. Anfang der 1990er Jahre wurde der heutige Turm errichtet. Vom ihm hat man einen ganz fantastischen Rundblick über das Erzgebirge. Auf dem...

  • Sachsen
  • Scheibenberg
  • 20.11.15
  • 2
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.