User der Woche

Beiträge zum Thema User der Woche

Freizeit
Idyllischer Waldsee im Hellbachtal bei Mölln
42 Bilder

Mein April 2022 im Herzogtum Lauenburg

Nach unserem Urlaub an der Schlei im letzten Jahr, zog es uns erneut nach Schleswig-Holstein. Diesmal war unser Ziel der Naturpark Lauenburgische Seen mit den beiden Hauptorten Ratzeburg und Mölln.  Die Hinfahrt endete leider schon bald wegen einer Autopanne in Bad Fallingbostel. Die Reparatur war schwierig und wir mussten hier übernachten. Am nächsten Tag ging es dann endlich weiter ans ersehnte Ziel Berkenthin am Elbe-Lübeck-Kanal. Trotz des typischen Aprilwetters vor Ostern gab es viele...

  • Schleswig-Holstein
  • Berkenthin
  • 08.05.22
  • 7
  • 18
Freizeit
4 Bilder

Denkmalslok auf Abstellgleis!

Königlich Bayerischer Staatsbahn Lokomotive 98 507 der DB, Gattung DXI Gebaut 1903 in München. Im Dienst bis 1960. Laufleistung 1,5 Mio km. 320 PS und 39 Tonnen Letzte noch erhaltene Maschine dieser Baureihe. 1968 wurde es vor dem Hauptbahnhof in Ingolstadt als Denkmalslok aufgestellt, zur Erinnerung an die so bedeutende Eisenbahngeschichte.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.04.22
  • 3
  • 26
Freizeit
Trollfaust - präsentierte die brachiale, musikalische Urgewalt des Mittelalters auf Dudelsäcken & Trommeln.
20 Bilder

Mittelaltermarkt in Harburg

Vom 22. bis 24. April fand in Harburg ein Mittelaltermarkt mit vielen Veranstaltungen statt. Leider war das April Wetter nicht so optimal. Ich war am Sonntag vor Ort und habe einige Aufnahmen vom Gaukler, Trollfaust und Verkaufsständen gemacht. Zu meiner Freude war auch ein ehemaliger Schüler von mir der bei Trollfaust trommelt.  Es gab auch Burgführungen. Da es leicht regnete habe ich nicht so viele Bilder gemacht.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.04.22
  • 3
  • 18
Natur
Der Leinewasserfall in Neustadt
22 Bilder

Mein März 2022 an Leine, Fuhse und anderen Gewässern

Im März lockte uns der Sonnenschein in die weitere Umgebung. Schöne Wanderwege entlang der Leine bei Neustadt am Rübenberge und Eikeloh (Heidekreis), aber auch an der Fuhse bei Uetze boten viele Fotomotive. Die beiden Teiche im Langenhagener Stadtpark und der Silbersee waren natürlich auch wieder fotogen. Ein tolles Schauspiel bietet der Leinewasserfall in Neustadt. Geht man den Weg weiter in Richtung Bordenauer See begleitet uns die Leine mit ihren zahlreichen Mäandern. Die Fuhse haben wir vom...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.04.22
  • 13
  • 30
Kultur
28 Bilder

,,Osterdekoration"

Diese mit Liebe dekorierte Osterdekoration in Donauwörth-Zirgesheim lässt jedes Kinderherz höher schlagen! Zu sehen ist Wichtelbrunnen, bunte Eier, Osterhasen, Strohpuppen und Blumen. An einer angebrachten Tafel steht: Wir wünschen Frohe Ostern und Gesundheit in dieser schwierigen Zeit. euer OGV und die Wichtel

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.04.22
  • 11
  • 20
Natur
Moorerlebnispfad: Der Libellensee ist ein besonders schöner Aussichtspunkt.
12 Bilder

Mein Januar 2022: Grauwetter-Fotoausbeute aus der Region

Im Januar 2022 zeigte sich der Himmel vorwiegend in verschiedenen Grautönen. Meist war es dazu noch regnerisch, so dass das Fotografieren wenig Spaß machte.  Gute Fotomotive gab es beim Moorerlebnispfad Resse (Wedemark), auf dem Aussichtsturm an der Wietze (Langenhagen) und in einer der zahlreichen Sandabbaugruben am Brelinger Berg (Wedemark). Interessant war auch noch ein großer Taubenschwarm auf einem Feld in Isernhagen-Süd (Hannover). Weitere Fotos vom Moorerlebnispfad siehe hier:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.02.22
  • 8
  • 34
Freizeit
5 Bilder

Drachenbezwinger (Kreisverkehr)

Heilige Georg auf dem Rücken des Drachen wurde 2008 in Georgensgmünd am südlichen Ortseinfahrt installiert. Das Kunstwerk ist sechs Meter lang und acht Meter hoch. Besteht aus Stahl und Jurakalkstein. Entworfen von der Künstlerin Verena Reiman und von Spenden finanziert. Die Dreiecke symbolisieren Dynamik und Aufruf zur Wachsamkeit. 

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.02.22
  • 7
  • 26
Natur
6 Bilder

Schwarzhalsige Kamelhalsfliege ist "Insekt des Jahres 2022"

Mit einem auffallend charakteristischen schwarzen langen Hals und glasklaren Flügel ist die Schwarzhalsige Kamelhalsfliege (Venustoraphidia nigricollis) zum Insekt des Jahres gekürt worden. Man sieht sie selten weil sie sich überwiegend auf der Baumkronen aufhalten.  Ohnehin gelten die sechs bis 15 Millimeter großen Kamelhalsfliegen als artenärmste Ordnung der Insekten. Weltweit soll es nur etwa 250 Kamelhalsfliegen Arten bekannt sein. In Mitteleuropa sind es bislang 16 beschriebene Arten....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.01.22
  • 4
  • 29
Natur
7 Bilder

Fliegenpilz ist ,,Pilz des Jahres 2022"

Fliegenpilz, Roter Fliegenpilz (Amanita muscaria) Der bis zu 20 cm große Fliegenpilz hat einen weißen Stiel und einen auffälligen roten Hut mit weißen Hüllresten. Nur unter der Huthaut ist das sonst weiße Fleisch gelb-orange gefärbt. Der nahezu weltweit verbreite Fliegenpilz zählt zu den häufigsten Pilzarten Deutschlands. Er gilt als Glückssymbol.  Sogar kleine Kinder erkennen. den auffälligen und roten Pilz.  .

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.01.22
  • 7
  • 30
Natur
Am gegenüberliegenden Ufer der Wietze erkennt man im Gegenlicht eine große Raureiffläche.
32 Bilder

Mein Dezember 2021 im Winterzauber

Einige wenige kalte klare Tage im Dezember ließen Winterträume wahr werden. Im Wietzepark hatte gefrorener Nebel am 22. Dezember zu Raureifbildung geführt, so dass die Landschaft zart überpudert wirkte.  In Ziesar im Hohen Fläming hatte es am 25. Dezember eine dünne Schneedecke gegeben. Sonnenschein und azurblauer Himmel tauchten die Landschaft in ein besonderes Licht. Im Sommer sieht es hier so aus: https://www.myheimat.de/planetal/freizeit/mein-jun... An einem eher trüben Tag sahen wir, dass...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.01.22
  • 15
  • 32
Natur
Hier beginnt der Rundgang um den Würmsee. Verschiedene Kunstwerke sind in die Landschaft integriert.
14 Bilder

Mein November 2021 am Würmsee und in Langenhagen

Der November 2021 zeigte sich von keiner guten Seite. Die Landschaft erschien in unterschiedlichen Graustufen und gab nur wenige Fotomotive her. Ein Rundgang um den Würmsee (Burgwedel), ein mit Pilzen dekorierter Baumstamm und ein geschmückter Weihnachtsbaum im Langenhagener Stadtwald boten mir eine kleine Fotoausbeute. Der Höhepunkt dieses Monats war mein Auftritt mit Paradies Oriental im Dorfgemeinschaftshaus Krähenwinkel: https://www.myheimat.de/langenhagen/kultur/zweimal... Weitere Berichte...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.12.21
  • 8
  • 23
Natur
Bei der Mühle Charlotte beginnt der Weg in die faszinierende Geltinger Birk.
42 Bilder

Mein Oktober 2021: Ostsee, Schlei, Noore und tolle Wasservögel

Die Landschaft an Schlei und Ostsee ist ausgesprochen vielseitig. Immer wieder ragen kleine Halbinseln in die Schlei hinein, bilden sich neue Buchten. Eine Besonderheit stellen die Noore dar. Hierbei handelt es sich um binnenseeartige Fortsetzungen der Schlei mit Sumpf- und Schilfgürteln, eiszeitbedingten Hügeln, Weideflächen und Knicks (lange Heckenreihen als Windschutz). Bei manchen Nooren ist im Laufe der Zeit die Verbindung zur Schlei oder der Ostsee naturbedingt verschüttet worden, so dass...

  • Schleswig-Holstein
  • Kappeln
  • 14.11.21
  • 10
  • 23
Freizeit
Ein schöner Platz in Kappeln
35 Bilder

Mein Oktober 2021 an der Schlei

Die Schlei wird irrtümlicherweise gerne als Fjord bezeichnet. Sie ist jedoch in der Weichseleiszeit durch vordrängende Eismassen aus Skandinavien entstanden. Der Abfluss von Schmelzwasser hat diesen Meeresarm zur Ostsee gebildet. Am Beginn des Armes liegt die Stadt Schleswig mit dem markanten Dom. Dieser war wegen Bauarbeiten leider geschlossen. Sehr sehenswert ist das Fischerviertel Holm. Um eine Kirche mit Friedhof sind im Kreis die alten Fischerhäuser gruppiert. Da der Regen an dem Tag immer...

  • Schleswig-Holstein
  • Kappeln
  • 13.11.21
  • 13
  • 20
Kultur
da muss ich an Venedig und Kanale Grande denken!
70 Bilder

,,Magische Nacht“

Kunst- und Lichternacht (Donauwörth 2021) Am Samstag den, 6. November war eine ,,Magische Nacht“ für alle Besucher der diesjährigen Kunst- und Lichternacht mit Late-Night Shopping 2021. Ich war vor Ort und habe einige interessante und schöne Aufnahmen von der Veranstaltung gemacht. Das es 2020 ausgefallen war, haben die Veranstalter der Stadt Donauwörth und City-Initiative-Donauwörth (CID) sich einiges einfallen lassen, trotz der Renovierung von Rieder Tor. Den das war verhüllt wie der...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.11.21
  • 5
  • 25
Freizeit
77 Bilder

Light Nights Augsburg (Freiluftkunstwerk)

Augsburg: Rathausplatz | Ein Freiluft-Kunstwerk der besonderen Art gab es vom 22. bis 24. Oktober bei der Light Nights in Augsburg. Ich war am Samstag den 23. Oktober vor Ort und habe für euch ein paar Aufnahmen gemacht. Die Innenstadt wurde mit Einbruch der Dunkelheit in ein Freiluftkunstwerk der ganz besonderen Art verwandelt. Im Mittelpunkt der Light Nights stand das Rathaus, auf dessen Fassade zwischen 19 und 23 Uhr eine ca. sieben minütige Videoprojektion mit Themen aus 2000 Jahren...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.10.21
  • 6
  • 19
Freizeit
42 Bilder

Erlangen Schlossgarten

Hier habe ich einen Spaziergang in der Universitätsstadt Erlangen gemacht. Besuchte den Schlossgarten mit seinen barocken Gartenanlagen. In dem seit 1849 für die allgemeine Bevölkerung zugänglichen Garten findet alljährlich mit dem Schlossgartenfest der FAU (Friedrich-Alexander-Universität) Erlangen-Nürnberg das größte Gartenfest Europas statt.  Natürlich durfte es im Frühling oder Sommer viel schöner und interessanter sein. Trotzdem habe ich einige Aufnahmen vom: Bücherei, Hugenottenbrunnen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.10.21
  • 2
  • 22
Natur
28 Bilder

Herbstfarben machen Vorfreude auf den Frühling!

Im Herbst dominieren die Farben ocker, gelb, purpur, gold, orange und braun ist doch schön anzuschauen! Manche Insekten passen sich perfekt an die Farben, so das man es gar nicht wahrnimmt. Hier habe ich einige Bilder vom Herbst!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.10.21
  • 6
  • 23
Natur
7 Bilder

Getarnt als vertrockneter Ast!

Man würde es überhaupt nicht als etwas lebendes erkennen wenn sie sich nicht bewegen. So perfekt ist die Tarnung. Ich wollte es nicht glauben, bis ich es angefasst habe. Ist das nicht faszinierend? Das es ein Spanner ist erkennt man an der Art der Fortbewegung (spannend) Hier habe ich die Raupe des Birkenspanners in braun und in grün Das letzte Bild zeigt eine grüne Variante.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.10.21
  • 6
  • 26
Natur
21 Bilder

Vielfalt der Wollschweber

Die Wollschweber (Bombyliidae), auch Trauerschweber, Hummelschweber, sind eine Familie der Zweiflügler und werden zu den Fliegen zugeordnet. Weltweit sind etwa 6000 Arten dieser Gruppe bekannt. Von den 34 in Deutschland lebenden Arten konnte ich einige wie: Großer- und Kleiner Wollschweber, Hottentottenfliege, Trauerschweber,   Gefleckter Wollschweber, Schwarzer Wollschweber, aber auch einige ohne deutschen Namen wie: Thyridanthrax fenestratus, Hemipenthes maurus einer der selteneren...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.10.21
  • 4
  • 16
Freizeit
Die Orgel in der St. Hippolyth-Kirche
21 Bilder

Mein September 2021 in Langlütjen und Blexen

Während meines Urlaubs in Butjadingen gab es auch Abstecher zur in der Wesermündung künstlich angelegten Halbinsel Langlütjen und zur St. Hippolyth-Kirche in Blexen. Beide Ziele gehören schon zu Nordenham. Die trutzige St. Hippolyth-Kirche ist von alten Grabstätten umgeben. Innen beeindrucken die Orgel, die Deckenbemalung und die mit Heiligenbildern verzierte Galerie. Der Altarraum kann nur aus der Ferne betrachtet werden, so dass das in dunklen Farben gehaltene Altarbild nicht gut zu erkennen...

  • Niedersachsen
  • Nordenham
  • 10.10.21
  • 11
  • 24
Natur
6 Bilder

Nächtlicher Besuch: Buchen-Kahneule (Pseudoips prasinana)

Hatte wieder einmal einen nächtlichen Besuch von einer Buchen-Kahneule (Pseudoips prasinana) aus der Familie der Eulenfalter. Nach einige Aufnahmen schickte ich in die Dunkelheit. Die Vorderflügel sind grün und weisen drei weiße Querlinien auf, die dunkelgrün gesäumt sind. Die äußerste Querlinie zieht in die Flügelspitze. Die Hinterflügel sind beim Weibchen weiß und beim Männchen grünlich gelb. Die Antennen sind rot. Hat eine Flügelspannweite von ca. 30 mm.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.10.21
  • 3
  • 19
Natur
6 Bilder

Eine Schmuckfliege oder Prachtfliege!

Hier lasse ich eine schöne Schmuckfliege auf meinen Finger posieren.  Achtpunkt -Schmuckfliege (Myennis octopunctata); aus der Ordnung Zweiflügler erreicht eine Körperlänge von etwa 5 mm. Die Fliegen sind grau gefärbt. Auf den transparenten Flügeln befinden sich 4 Querbinden, die braun gefärbt und schwarz gesäumt sind. Die Weibchen haben am Ende ihres Hinterleibes einen schwarzen Legebohrer, der den Männchen fehlt. Zur Familie der Zweiflügler gehörende Fliege hat leider keinen deutschen Namen....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.10.21
  • 2
  • 15
Natur
4 Bilder

Zitterfliege, zitterte auf mein Finger!

Diese Fliege musste ich unbedingt fotografieren. Den wie der Name schon sagt zittern sie auch. Als ich an einer Blatt entdeckt hatte, dachte ich mir ich lass es auf mein Finger zittern und dabei fotografieren. Die Fliegen der Zitterfliege haben einen runden Kopf. Sie gehören zur Ordnung der Zweiflügler und zur Familie der Zitterfliegen. Leider hat die Fliege (Palloptera umbellatarum) keinen Deutschen Namen.  Die Fliegen haben einen kugelförmigen Kopf. Der Rücken ist blaugrau. Auf den...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.10.21
  • 4
  • 21
Natur
Ein besonders feuriger Abendhimmel
32 Bilder

Mein September 2021 in Butjadingen

Meine Lieblingshalbinsel zwischen Jadebusen und Weser war wieder eine Reise wert. Fast jeden Abend gab es einen beeindruckenden wunderbaren Sonnenuntergang über dem Wattenmeer zwischen Eckwarderhörne und Wilhelmshaven. Ausgesprochen faszinierend sind Spaziergänge durch die Grodenlandschaften. Der bekannteste und meistbesuchte Groden ist der Langwarder Groden. Die Salzwiesenpflanzen haben hier wieder eine große Wattfläche zusätzlich erobert. Von Eckwardersiel aus gibt es einen schönen Wanderweg...

  • Niedersachsen
  • Butjadingen
  • 08.10.21
  • 17
  • 26
Natur
5 Bilder

Nächtlicher Besuch!

Hier hatte ich vor zwei Tagen einen nächtlichen Besuch gehabt. Da bei mir das ganze Jahr über die Fenster gekippt geöffnet sind flog ein Nachtfalter durchs Fenster. Nachdem ich einige Aufnahmen von vorne von der Seite und von oben gemacht habe sorgte ich dafür dass es in die freie gelangte. Wer hat eine Ahnung um was für ein Nachtfalter es sich handelt?

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.10.21
  • 4
  • 23
Natur
3 Bilder

Blauflügelige Ödlandschrecke

Um die schönen Blauen Flügel zu sehen muss man die anderen Bilder anschauen. Habe vergeblich versucht sie im Flug mit geöffnetem Flügel zu erwischen. Sie sind einfach zu schnell. Aber um es euch zu zeigen habe ich mich einen kleinen Trick bedient. Übrigens es ist ein Weibchen!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.10.21
  • 5
  • 21
Natur
7 Bilder

Faszination Raupen oder wie eine Raupe die Welt veränderte!

Die Raupen haben die Welt verändert! Kaum zu glauben was so ein kleines Geschöpf die Weltgeschichte beeinflusst hat. Jeder hat schon mal etwas seidiges getragen oder trägt immer noch. Es gibt sogar nach der Raupe genannte Straße (Seidenstraße). Alle Raupen produzieren Seidenfaden aber nur die vom Seidenspinner oder Maulbeerspinner (Bombyx mori) eignet sich zur Seide-Herstellung. Jahrtausende lang war die Seidenherstellung ein gut gehütetes Geheimnis in China. Das Schmuggeln von Seidenraupen,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.10.21
  • 6
  • 22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.