User der Woche

Beiträge zum Thema User der Woche

Ratgeber
16 Bilder

..da trafen sich doch zwei Dampfloks mit anhängenden Wagen in Linz am Rhein.

Ich habe zwar keine Ahnung von Dampfloks, aber bin dennoch an den Bahnhof gesaust um Fotos zu schiessen. Gestern und heute fuhren zwei Sonderzüge von Bochum nach Luxemburg und zurück, die sich in Linz am Rhein trafen. Dort hatten sie auch einen Aufenthalt. Seht jetzt hier die Fotos, die ich für Euch gemacht habe:

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 25.04.10
  • 4
Freizeit
20 Bilder

Die Saison beginnt in Linz am Rhein.

Am Karfreitag kommen die ersten Ausflugsschiffe auf dem Rhein nach Linz für dieses Jahr. Überall ist die Stadt mit Frühlingsblumen bepflanzt und in den Brunnen und den Bächlein plätschert wieder lustig das Wasser. Unzählige Flaggen der Länder flattern am Rheinufer im Wind. Manchmal kommt überraschend Besuch des einzigen Schaufelraddampfers auf dem Rhein der "Goethe". Dieses Schiff verkehrt normaler Weise während der Saison täglich zwischen Koblenz und Rüdesheim.

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 02.04.10
  • 2
Kultur
18 Bilder

Die Klapperjungen von Linz am Rhein.

Am Gründonnerstag abends fliegen die Glocken nach Rom - symbolisch natürlich. Dort werden sie gesegnet. Am Karfreitag und am Karsamstag laufen ca. 200 Klapperjungen, mittlerweile auch Mädchen, ja sogar ganze Familien mit Holzklappern 3 x täglich durch die Stadt und zwar morgens um 6:00 Uhr, mittags um 12:00 Uhr und abends um 18:00 Uhr um die Gläubigen an das Angelusgebet zu erinnern. Früher bekamen die Jungens dafür Süßigkeiten die sie einsammelten, indem sie von Haus zu Haus gingen. In der...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 02.04.10
  • 1
Kultur
71 Bilder

Ein voller Erfolg war das 15. Tanzhaus in Linz am Rhein

Zum 15. Tanzhaus am 20. März hatten sich neun Gruppen angemeldet, die in ihrer Tracht oder Auftrittskleidung einen Tanz vorführten. Wir konnten in Linz Tanzgruppen begrüßen aus Bonn, Bergisch-Gladbach, Köln, Rösrath und dem niederländischen Utrecht. Einzelpersonen kamen von bis zu 500 km Entfernung zu unserem Linzer Tanzhaus um mit uns gemeinsam zu tanzen. Neben den Vorführtänzen wurden auch viele Mitmachtänze angeboten. Die Tanzleiter Helga Wittig und Ben Schneider hatten einfache Tänze...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 21.03.10
  • 7
Poesie
Foto: aus dem Besitz von Jacob Lück

Es war nicht Sissi,...... nein, es war wahrscheinlich das Luftschiff "Graf Zeppelin II" auf seiner Fahrt zur Weltumrundung, recherchierte Lisa Gutekunst..

....die auf dem Rhein vorbeifuhr. Nein, auch nicht unser alter Kaiser Wilhelm....... Das Bild wurde in den 20er oder 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts am Fähranleger in Linz am Rhein aufgenommen. Warum diese Menschenmassen zum Rhein strömten, konnte ich bis zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht herausbekommen. Da die Menschen an der Fähre stehen, nehme ich an, dass der Menschenauflauf mit dieser zu tun hat. Also habe ich mal nachgeschaut, was es da für Ereignisse zur damaligen Zeit gab: 1920...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 12.03.10
  • 14
  • 1
Ratgeber
17 Bilder

Im Linzer Stadtpark findet man....

....ein Steinmuseum, das Hotel / Restaurant Haus Bucheneck mit dem Linzer Pegel und schöne Blicke auf den Rhein und die Burg Linz.

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 02.03.10
  • 2
Natur
14 Bilder

der Bach eilt dem Fluß zu...

und der Fluß dem Meer. Unsichtbare Wasserteilchen entsteigen dem Meer welche am Himmel zu Wolken werden. In den Wolken bilden sich Tropfen, welche vom Himmel zur Erde fallen. Daraus entsteht ein Bach, der dem Fluß zueilt.....

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 28.02.10
  • 5
Wetter
8 Bilder

Schnell mal ums Eck, dem Regen entfliehen.....

...ins spanische Ambiente des Spanischen Garten. Das große Glück habe ich ja hier am Buttermarkt in Linz am Rhein, dass es Restaurants verschiedener Länder in unmittelbarer Nähe gibt. Also ist es für mich ein leichtes mal kurz nach Spanien, Italien oder China in Gedanken zu reisen. Heute bin ich mal kurz nach Spanien und habe bei spanischen Gitarrenklängen einen Cappuccino genossen. Erst in der Dämmerung ging ich wieder nach Hause.

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 23.02.10
  • 6
Poesie
Ab der Mitte des 17. Jahrhunderts bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts verkauften auf dem Buttermarkt die Landfrauen aus dem Westerwald Butter, Käse und Eier. Das hier ist Agnes. Sie kam bis in die 30er Jahre des 20. Jh. als letzte der Marktfrauen.
45 Bilder

Fortsetzung des Schaufensterbummels rund um den Buttermarkt in Linz am Rhein

Bei diesem Bummel fiel mir auf, wie viele Geschäfte hier in meiner allernächsten Umgebung sind. Ich habe sie mal gezählt: Es sind 30 !!! 1x Blumen - 2 x Friseur - 3 Restaurants spanisch und deutsch - 1 x Obst + Gemüse - 4 x Damenmoden - 1 x Tapeten / Farben usw. - 1 x Stoffe + Wolle - 1 x Bücher - 1 x Kindermoden - 1 x Wellness - 1 x Nagelstudio - 1 x Kneipe - 1 x Parfümerie - 1 x Schuhe + Taschen - 1 x Imbiss - 1 x Brillen - 1 x Zeitschriften - und 1 x Reisen + DB-Fahrkarten. Hier der 1. Teil:...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 21.02.10
  • 2
Freizeit
39 Bilder

Mein Fenster zum Buttermarkt - Die Linzer Corps defilieren vor meinem Fenster.

Leider konnte ich nur die Hand mit der Kamera zum Fenster hinaushalten, da meine Haare noch nass waren. Deshalb sind die Fotos nicht so gut. Jetzt aber viel Vergnügen mit den Linzer Corps: Husarencorps Grün-Weiss +++ Funkencorps Blau-Wiess +++ Stadtsoldatencorps Rut-Wiess +++ Funkenkorps Schwere Artillerie Rut – Wiess +++ Linzer Hunnen +++ Linzer Möhnen +++ Linzer Dreigestirn +++ Tanzcorps Rote Husaren +++ Fanfarencorps +++ der Elferrat Die Gäste aus Pornic in Frankreich und Bayern sind jedes...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 14.02.10
  • 4
Natur
14 Bilder

......mal Hochwasser gucken gehen.....

....die Fähre legt zwar immer noch sehr hoch an. Normalerweise schaut man von oben herab auf die Fähre, jetzt muss man hoch schauen. Das Wasser ist aber wieder zurückgegangen. Der Spazierweg am Rhein entlang ist wieder frei. Der kleine Bach, der hier in den Rhein fließt, hat noch etwas Rückstau. Normalerweise ist er ein Bächlein, das über Steine hüpft. Die Büsche stehen noch im Wasser und tragen Eiszapfen.

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 05.01.10
  • 5
Freizeit
im Blauen Hut | Foto: Monika Walz
57 Bilder

Kleines Klassentreffen des Jahrgangs 1946/47 in Alzey begann mit einer Stadtführung.

Am 04.11.2009 trafen sich kurzfristig zehn „Mädchen“ der Klasse von Fräulein Voelckel (damals gab es noch Fräuleins) der Nibelungenschule. Das Treffen begann mit einem Stadtrundgang, geführt von dem beliebten Alzeyer Gästeführer Hans Günter Hoffmann. Ausgangspunkt war der Parkplatz an der Ostdeutschen Straße. Unser Spaziergang führte uns durch die Zehnbrückerstraße zur Schanzenstraße und weiter durch den Blauen Hut zum Kronenplatz. Der Stadtführer erzählte uns sehr viele Geschichten und...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 05.11.09
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.