Herbstfarben im Herbstmonat November
Nicht nur Oktober sondern auch der November ist herbstlich gefärbt. Im November haben wir Nebel, Sturm- und Regenwetter, aber auch sonnige Tage. Bei einer Spaziergang wollte ich den goldenen November festhalten. An einigen Bäumen konnte ich beobachten wie ein Buntspecht an einem Baum hämmerte. Einige Eichhörnchen turnten zwischen den Bäumen. Die Farbenfrohen verwelkten Blätter strahlten um die Wette bei Sonnenschein.
19. Vogelschau in Meitingen
Über tausend Vögel an zwei Tagen, bei dieser großen Auswahl war für jeden Vogelzucht-Liebhaber ein Vogel dabei. Am Sonntag war ich bei der alle zwei Jahre stattfindende 19. Vogelschau-Ausstellung in der Gemeindehalle in Meitingen. Unter den Vögeln des Vogelzucht-Liebhaber-Vereins Meitingen waren einige einheimische Arten, wie Dompfaff, Hänfling, Girlitz, Stieglitz, Buchfink, Tannenmeise, Blaumeise, Kohlmeise, Mönchsgrasmücke, Kanarienvögel, Tauben aber auch mehrere Exoten, wie Papageien und...
,,Herbstfarben"
In einem herbstlichen Blütenmeer tummelten sich einige Schmetterlinge und ein Rosenkäfer.
Von Spinner, Schwärmer-und anderen Schmetterlingen
Hier habe ich im laufe der Zeit einige sonderbare aber auch einige schwer zu bestimmende Schmetterlinge fotografiert. Sie sind schon faszinierende Geschöpfe in verschiedenen Farben und Varianten. Es sind nicht die Schmetterlinge die man oft sieht. Es sind die Falter der Familien wie: Spinner, Spanner, Eulenfalter, Geistchen, Wickler, Zünsler und Schwärmer ua. Jährlich werden etwa Weltweit 700 Arten neu entdeckt. Einige habe ich auf Wiesen, Felder und Wald fotografiert, einige besuchten mich in...
Tagpfauenaugen erfreuen sich an Herbstsonne!
Hier konnte ich an einer, Blumen zum selber schneiden stelle, mehrere Tagpfauenaugen auf Blumen fotografieren. Habe keine Blumen gekauft sondern nur Fotos gemacht. Dieser Tagfalter aus der Familie der Edelfalter kommt am häufigsten vor. Das Tagpfauenauge wurde zum Schmetterling des Jahres 2009 gewählt. Sie haben eine Flügelspannweite von 50 bis 55 Millimetern. Die rostrote Grundfärbung mit den auffälligen Augenflecken gibt auf Blumen sehr schönes Motiv. Es waren so viele Schmetterlinge das sie...
Bilder vom Altweibersommer
Manche mögen den Herbst nicht aber die Herbstfarben sind auch sehr schön und interessant!
,,Red Bull verleiht Flügel!" (Air Meet 2014)
Nicht um sonst ist es die Modellflugshow des Jahres in Genderkingen mit den besten Piloten der Welt. Eine Actionreiche Show bot Tim Stadler von der Horizon-Hobby Team mit einer Edge V3. Mit einer Abfluggewicht von 19 kg, 295 cm Länge und einer Spannweite von 330 cm. Es hat ein 3W-220 ccm 4 Zylinder Boxer Motor mit ca. 23 PS. Besonders sehenswert war das einnebeln des Fluggeräts in Rauch.
Bull Dog (Air Meet 2014)
Bei der diesjährigen Air Meet 2014 in Genderkingen war ich auch von diesem im giftigen Bienen Design lackierten Hall Springfield Bulldog fasziniert. Ich hatte früher schon mal eingestellt. Ich kann nicht glauben dass so ein Brummer mit 58 kg abheben kann. Diese Hochdecker-Sternmotor Modellflugzeug hatte eine Spannweite von 4,20 m und 420 ccm. Geflogen wurde es von Harald Jezek. Bei der Landung machte es eine 360 Grad Drehung so das man meinte der kippt gleich. Dabei machte es Winke, Winke mit...
Farbenprächtige schön geschmückte Blumenwagen bei der Thierhauptener Festwoche 2014
Hier nur die Bilder von den Motivwägen von Thierhaupten: Festwagen Sportverein Thierhaupten Motiv: SVT-Wappen Festwagen Freiwillige Feuerwehr Thierhaupten Motiv: Schach Festwagen Schützenverein ,,Edelweiß" Thierhaupten Motiv: Fußball Festwagen Kolping-Familie Thierhaupten Motiv: Tennisschläger Festwagen Obst- und Gartenbauverein Thierhaupten Motiv: Olympisches Feuer Festwagen Musikverein Thierhaupten Motiv: Skischuh Brauereiwagen Schlossbrauerei Unterbaar Festwagen Heimat- und Trachtenverein...
Ein Ritter auf mein Finger!
Insekt des Jahres 2007 Ritterwanze (Lygaeus equestris). Vorsicht alle Wanzen können wie Bettwanzen stechen und Blut saugen.
Sumpfeibisch (Hibiscus moscheutos)
Blüten der Hibiskus aus der Familie Malvengewächse haben 15 bis 20 cm, bei einige Zuchtformen bis zu 30 cm große Blüten. Es wird auch Sumpfeibisch auch Roseneibisch genannt. Sie erreicht Wuchshöhen bis über 2 Meter. Die Blätter sind ungeteilt und sind 15 bis 20 cm lang und 5 bis 7 cm breit. Die Blüten sind weiß oder rosa, teilweise zart dunkelrosa überhaucht, in der Mitte um den Stempel hellrosa bis dunkel schattiert.
Exotische Juwelen beim Dehner in Rain
Exotische Schmetterlingsschau beim Dehner Geht noch bis 31.08.2014 Dehner Garten-Center
Farbenfrohe flaterer!
Eine Auswahl an einheimischen Schmetterlinge die ich dieses Jahr fotografieren konnte.
Ein Spiel mit Damenbrett!
Der Falter ist als Schachbrett (Melanargia galathea) bekannt wird aber auch Damenbrett genannt.
Laubfrosch im Strauchrose!
Eigentlich suchte ich nach Insekten und Schmetterlingen, doch da entdeckte ich zufällig diesen kleinen Grünling. Zuerst dachte ich das an dem Rosenstrauch wäre ein ausgespuckter Kaugummi, doch bei genauerem Betrachten konnte ich meinen Augen nicht glauben. Es war wirklich ein Frosch, ein Laubfrosch. Das komische war, es war weit und breit kein Wasser. Mit Freude machte ich einige Bilder. Er ist der einzige mitteleuropäische Vertreter einer nahezu weltweit verbreiteten Tierfamilie, die mit über...
Der Kiebitz (Vanellus vanellus)
Die Kiebitze sind sind etwa so groß wie Tauben. Charakteristisches Merkmal sind die schwarzen, aufrecht stehenden Kopffedern, auch Holle genannt. Die Oberseiten der Flügel sind schwarz und schimmern metallisch grün. Hättet ihr gewusst das Kiebitze bis zu 20 Jahre alt werden.
Mindestens 50 Portionen!
Dieser am Baumstamm wachsende Pilz hat von allen Gattungen den größten Fruchtkörper. Der Schuppige Porling (Polyporus squamosus) befällt lebende Bäume. Ein weiterer volkstümlicher Name lautet Schwarzfußporling. Diesen Pilz fotografiere ich jedes Jahr in Genderkingen. Dieses Jahr ist er ein bisschen versetzt gewachsen. Soweit ich gehört habe, kann man diesen Pilz essen. Er hat dickes weißes Fleisch, ist saftig und schmeckt nach Steinpilz. Er richt nach frischen Gurken. Ich denke diese Portion...
Plattbauch Weibchen und Männchen
Plattbauch (Libellula depressa) gehört zur Familie der Segellibellen. Der Hinterleib ist sehr breit und abgeflacht, beim Männchen blau bereift, beim Weibchen braun mit gelben Seitenflecken Flügelbasis jeweils mit großem, dunklem Fleck. Die Flügelspannweite beträgt 65 - 80 mm. Der Plattbauch wurde zum Insekt des Jahres 2001 gekürt. Das Larvenstadium dauert 2 Jahre. Die ausgewachsene Larven verlassen das Wasser und klammern sich an einer Pflanze an. Nach einiger Zeit platzt die Haut und die Imago...
Eine Mohnblume öffnet sich!
Hier einige Aufnahmen im Zeitraffe von der Knospe bis Blume. Die Blume befreit sich von Dunkelheit ins Licht.
Ein faszinierender Käfer! Haselblattroller (Apoderus coryli)
Bei diesem 6-8 mm großen Käfer sind die Fühler und der Kopf schwarz. Flügeldecken sind rot und die Beine rot schwarz. Die Weibchen wickeln auf den Futterpflanzen Blätter zusammen anscheinend daher der Name Haselblattroller und legen 1 - 2 Eier hinein. Eine Generation pro Jahr, die Käfer überwintern.
Legendärer Weiberfasching in Rain am Lech mit Radio RT 1 Nordschwaben
Trotz Schneetreiben und kaltem Wetter ließen sich die Narren und Weiber nicht lumpen und feierten ausgelassen mit Radio RT1 Nordschwaben bis in die frühen Morgenstunden. Ich war auch vor Ort und hab sehr viele Bilder gemacht. Ein paar davon zeige ich euch hier. Die Bilder brauchen eigentlich nicht viel Text, denn sie sprechen für sich.