User der Woche

Beiträge zum Thema User der Woche

Natur
14 Bilder

Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas)

Dieser Schmetterling aus der Familie der Bläulinge ist ein Tagfalter und hat eine für Bläulinge übliche Flügelspannweite von knapp 30 Millimeter. Weibchen und Männchen sind gleich gefärbt. Ihre Vorderflügeloberseiten sind orangerot und haben einen breiten, dunkelbraunen Außenrand. Die Hinterflügel des Kleinen Feuerfalters sind dunkelbraun gefärbt und haben eine orangefarbene Binde knapp am Außenrand. Wie der Faulbaumbläuling fliegen sie von Februar bis Oktober in mehrere Generationen. Sie sind...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.05.20
  • 2
  • 23
Natur
7 Bilder

Blindschleiche (Anguis fragilis)

Die Blindschleiche ist keine Schlange sondern eine Echsenart innerhalb der Familie der Schleichen. Weniger gebräuchliche Bezeichnung ist der Haselwurm oder Hartwurm. Reptilien legen sich gerne auf die Fahrbahnoberflächen, um Wärme zu tanken, wobei sie dem Verkehr zum Opfer fallen. Sie kann wie Eidechse den hinteren Teil bei Gefahr abwerfen. Hier konnte ich zwei Blender-Schleichen erwischen und Fotografieren. Laut Wiki: ,,In Gefangenschaft können die Tiere sehr alt werden; ein Alter von 46...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.05.20
  • 7
  • 23
Natur
Faulbaum-Bläuling (Celastrina argiolus) ♀
7 Bilder

Faulbaum-Bläuling (Celastrina argiolus)

Wie der Name schon sagt gehört dieser Tagfalter zur Familie der Bläulinge. Im Frühjahr kann man die Schmetterlinge überall antreffen. Sie sind aber wegen ihre geringe Größe sehr flink. Flügeloberseite bekommt man so gut wie gar nicht zu sehen. Ich hatte das Glück Weibchen und Männchen von der Oberseite zu sehen und zu fotografieren. Faulbaumbläuling hat eine Flügelspannweite von 2 bis 3 cm. Männchen sind ganz blau, wobei die Weibchen eine schwarze Umrandung haben. Die Falter fliegen von April...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.04.20
  • 22
Kultur

Maifeiertag 2020 weltweit ohne Hose

Schon wieder ein Gedenktag verpasst. Am 4.April feierten wir den internationalen 'Tag der Karotte'. Ist auch nicht weiter schlimm. Denn Morgen, am 1.Mai 2020 feiern wir nicht nur den 'Tag der Arbeit', sondern auch den 'Ohne-Hose-Tag'.Da kann man doch zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Falls das Wetter mitspielt, heißt es für alle Mutigen "Hose runter" und zum Tag der Arbeit marschieren!  Denn es ist auch weltweiter Ohne-Hose-Tag. Und der kommt - wie sollte es auch anders sein - aus dem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.04.20
  • 7
  • 6
Poesie

Krise hin – Welttage her; manches läuft halt einfach so weiter. 

Zum Beispiel der Kalender der internationalen Welttage. Morgen, am 29.April 2020 begehen wir den Welttag des Tanzes. Den zu feiern ist momentan wohl etwas schwierig. Übermorgen folgt dann der Welttag der Frisuren. Super, denn wenn ich in den Spiegel schaue, freue ich mich, dass die Frisöre bald wieder ihre Salons öffnen. Und am 1.Mai feiern wir den Tag der Arbeit. Ob da unsere Kurzarbeiter und alle, die um ihren Job bangen, in Feierlaune mit Bratwurst und Bier geraten, dürfte fraglich sein.In...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.04.20
  • 4
  • 6
Natur
7 Bilder

Wie kommen die Löcher auf die Nuss?

Hier habe ich die Lösung! Es sind die Eichelbohrer (Curculio glandium). Sie gehören zur Familie der Rüsselkäfer. Es gibt fast 1000 Arten in Deutschland und über 60 000 Weltweit. Sie haben interessante Namen wie: Kastanienbohrer, Kirschkernbohrer, Rübenrüssler, Gallenbohrer, Haselnussbohrer, Spießrüssler usw. Aber nun zu der Nuss, die Weibchen fressen mit ihrem Rüssel tiefe Löcher in diesem Fall in die unreifen Eicheln, um dann ein oder zwei Eier in die Frucht zu legen. Nach etwa zwei Wochen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.04.20
  • 5
  • 21
Natur
7 Bilder

Frühstück mit Pica pica

Es ist schon eine weile her, da kam ich nach hause und am Treppenhaus wunderte ich mich über ein Ohrenbetäubendes Gekrätze am Treppenhaus. Ein Elster war entweder durch die Tür reingeflogen oder am gekippten Fenster. Ich fing den Vogel dachte könnte eigentlich ein paar Bilder machen so nah kommt man sonst nie an diese Tiere. Aber der Lärm das der Vogel machte ließ nicht zu. Also beförderte ich schnell durch den Fenster in die Freiheit. Seit dieser Zeit ist in meinem Garten zwei Elster, haben...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.04.20
  • 2
  • 15
Natur
Der Kasten mit dem mittleren Loch ist für die Mauerbienenkokons.
11 Bilder

Endlich ist es so weit,die Rostroten Mauerbienen sind da.

Zu Weihnachten bekam ich von meiner Enkelin ein Beehome,das ist für die Insektenart Rostrote Mauerbiene.Heute kamen 25 Mauerbienenkokons bei mir an und ich habe sie sogleich in die dafür ausgesparte Röhre gesetzt,nun bin ich gespannt was davon wird. Nach 10 Tagen sind die Rostroten Mauerbienen geschlüpft und schwirren überall im Garten rum,ab und zu suchen sie eine Röhre aus,da guckt man gerne zu.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 21.04.20
  • 6
  • 20
Natur
28 Bilder

Frühlingsbilder vom Sonntagsspaziergang

Habe bei meinem Sonntagsspaziergang einige Natur-Aufnahmen gemacht. Blumen, Insekten, Landschaft usw.  Übrigens: Viele Leute haben sich angewöhnt zu sagen ,,ich habe doch keine Zeit!" Jetzt haben diese Leute viel Zeit können aber nicht alles machen!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.04.20
  • 4
  • 20
Natur
7 Bilder

Sie krabbeln wieder! Wer findet den Falter?

Hier habe ich eine Giftgrüne Raupe unter einem Holzstück fotografiert. Übrigens meine erste Raupe in diesem Jahr. Es gibt sie auch in braune Variante. Meine frage an Euch was für ein Flattermann kommt da raus? Sobald es gelöst wird kommt das Bild vom Falter.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.04.20
  • 5
  • 19
Natur
Zauneidechse Männchen (Lacerta agilis)
14 Bilder

„Reptil des Jahres 2020“

Die Zauneidechse (Lacerta agilis) ist „Reptil des Jahres 2020“ Die Färbung und Zeichnung ist je nach, Geschlecht, Altersstadium und Jahreszeit bei Männchen sehr variabel. Es gibt auch Farbvarianten wie Rotrücken und fast zeichnungslose Tiere. Im Vergleich zur Waldeidechse und zur Mauereidechse wirkt das Tier plumper und viel kräftiger.  Habt ihr gewusst? Zauneidechsen produzieren Abwehrstoffe gegen Borreliose. Zauneidechsen stehen auf der Rote Liste Stufe: V – (Vorwarnliste) Bild 11 und 12...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.04.20
  • 2
  • 23
Natur
7 Bilder

Insekt des Jahres 2020 ist der Schwarzblaue Ölkäfer

Nach der Überwinterung schlüpfen die Käfer im März bis Mai. Warum „Ölkäfer“, da sie die Fähigkeit besitzen bei Stress und Gefahr aus den Beingelenken eine ölige, gelbliche und giftige Flüssigkeit austreten zu lassen. Diese Öltropfen gab den Käfer ihren Namen. Diese Körpergift Cantharidin wurde auch als Heilmittel, Liebestrank und für Giftmorde verwendet. Die Käferlarven (schmarotzer) lassen sich von Waldbienen in den Nestern tragen und ernähren sich von deren Eiern und Pollenvorräten. Der...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.03.20
  • 1
  • 22
Natur
,,Ich sehe keine Menschen!"
49 Bilder

Zoo-Besuch?

Zoobesuch bei herrlichem Wetter wäre sehr schön, doch nichts zu machen! Erstens sind die Zoo´s zu. Zweitens wegen der Ausgehbeschränkungen. Damit man trotzdem die Tiere im Zoo sehen kann habe ich mir erlaubt das Denken und Fühlen der Tiere und verantwortlichen nachzuvollziehen.  Wahrscheinlich wird den Tieren ohne die Besucher recht langweilig vorkommen, denke ich. Schwerer dagegen dürfte der wirtschaftliche Schaden durch fehlende Eintrittsgelder sein. Den der Augsburger Zoo ist seit dem 17....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.03.20
  • 6
  • 17
Ratgeber
Auch Monteczuma liebte Xocolatl
29 Bilder

Gut das es die Azteken gab,ein Glück für Rausch.

 Bei der Schokoland Rausch in Peine, wurde uns durch einen Film, klar gemacht, wie die Kakaobohne  im 4 Jahrhundert vor Chr. durch das Volk der Maya in Mittelamerika, jetzt Mexico, angebaut wurde,es war eine schwere Arbeit.Später fanden die Azteken heraus,daß man die gemahlenen Kakaobohnen mit Wasser verdünnt, trinken kann,sie nannten es Xocolatl,oder mit Chilli,Vanille und Honig wurde es auch gemixt.Man machte auch Kakaobutter oder nahm es zur Kosmetik.Die Kakaobohnen waren so wertvoll, daß...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 07.03.20
  • 7
  • 13
Natur
Wer möchte mich haben?
14 Bilder

Tag der offenen Tür,im Tierheim unter den Eichen.

Das lassen wir uns nicht entgehen,viele Bänke waren schon besetzt,doch wir hatten ein Plätzchen bekommen.Als erstes sahen wir uns die vielen Salate und die Kuchen an,es schmeckte alles Spitze,die Tierfreunde hatten einen guten Geschmack.Wir konnten uns mit den Tierfreunden gut unterhalten,man fühlte sich gut dabei.Jetzt ging es ins Katzenhaus,viele hatten sich versteckt,es guckte oft nur eine Pfote oder der Schwanz heraus,dabei sind hier 30 Tiere,darunter 12 Kätzchen die alle gut versorgt...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 24.07.19
  • 3
  • 10
Natur
Die Negerhütten
20 Bilder

Serengetipark für groß und klein.

Es wurde einstimmig angenommen,wir fahren zum Serengetipark.Die Negerhütten und der große Jeep stimmten uns schon ein.So fuhren wir mit dem eigenen Auto durch die gut ausgezeichneten einzelnen Gehege.Hier war jedes Gehege für die jeweilige Art gut ausgerichtet,und eingezäunt,so war es für uns auch gut.Bei den Elefanten hielten wir an,hier konnte man für die Elefanten etwas kaufen und dann verfüttern.Die Kamele guckten einfach in die Autos,da bin ich gleich runtergerutscht,der dicke Kopf machte...

  • Niedersachsen
  • Hodenhagen
  • 20.06.19
  • 12
  • 12
Freizeit
Glückliche Menschen dank Wenatex
13 Bilder

Besuch bei der Firma Wenatex das Schlafsystem,Spargelessen.

Es war schon lange gebucht,jetzt ging es zeitig los.Wir wurden bei Wenatex schon erwartet,die Tische waren schön gedeckt,es gab eine große Platte mit lecker belegten Brötchen und auch Kuchen war dabei.Dann begann der Vortrag,diesen hielt eine Frau und sie brachte es gut herüber.Bald mußte sich einer zur Liegeprobe in das Bett legen und es wurde natürlich über die Vorzüge dieses Bettes gesprochen,ich glaube wenn man da lange drin schläft,hat man keine Wehwehchen mehr.Die nette Dame fragte dann...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 18.06.19
  • 2
  • 7
Natur
So sieht es aus.
7 Bilder

Hummeln unter dem Häuschen.

Zuerst habe ich gesehen wie die Hummeln immer an der gleichen Stelle unter das Häuschen gekrabbelt sind,natürlich habe ich das jetzt oft beobachtet.Jetzt haben sie an einer anderen Stelle die Wärmedämmung rausgedrückt und man sieht sie ab und zu wie sie darin herum kriechen,mal sehen was davon wird.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 16.06.19
  • 19
  • 12
Freizeit
Das  Vereinsschild.
12 Bilder

Schützenkonzert beim Schützenverein 01 Ritzenburger Höhe.

Bei herrlichen Wetter besuchten wir wie jedes Jahr das Pfingstkonzert bei der Ritzenburger Höhe beim Schützenverein 01.Wir mußten schon die Plätze suchen;denn in der Sonne wollten wir nicht sitzen.Die Kapelle spielte fleißig flotte Musik.Nach guter Unterhaltung,denn man trifft hier viele Bekannte,bekamen wir Hunger und ließen uns die leckere Bratwurst schmecken,natürlich hatten wir die schönen Torten schon gesehen,so holten wir uns auch ein Stück;denn zu lange durften wir nicht warten;denn vor...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 14.06.19
  • 9
  • 7
Freizeit
Typisch Dali
19 Bilder

Salvador Dali im Museum in Berlin. Teil 2

Es war schon viel was er so geschafft hat,oft malte er auch seine Muse Gala,mit der er zusammen lebte.Unsere Führung erklärte uns die meißten Bilder auch sehr gut,wir versuchten das zu verstehen,was oft nicht richtig verstanden wurde.Trotz allem kann man,wenn man in Berlin ist,ruhig das Museum besuchen,so etwas sieht man nicht alle Tage.

  • Berlin
  • Berlin
  • 10.06.19
  • 10
  • 10
Natur
Violetter Ölkäfer ♂
7 Bilder

Violette Ölkäfer (Meloe violaceus)

Immer am Anfang des Jahres entdecke ich als erstes Käfer diesen Violetten Ölkäfer.  Weltweit soll es 2.500 Arten bekannt sein. In Europa ca. 35 und in Deutschland kommen 19 Arten vor. Die Flügel sind sehr kurz deshalb kann es nicht fliegen. Sie kriechen träge am Boden herum. Der Violette Ölkäfer ist in Deutschland in der Roten Liste gefährdeter Arten als gefährdet (3) eingestuft. Man findet sie von April bis Juni. Sie schützen sich durch eine ölige, giftige gelbe Flüssigkeit, die sie bei Stress...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.06.19
  • 16
Freizeit
Eingang zum Museum.
21 Bilder

Salvador Dali ein Besuch im Museum,Berlin. 1 Teil

Das wollten wir uns nicht endgehen lassen,da auch gerade eine Führung begann.Dali wurde 1904 geboren und starb 1989.Er ist im Museum von Figueres in der Krypta unter der Glaskuppel des Museums begraben.Das Museum ist in rosa gehalten und mit kleinen beigen Makronen und verschieden großen Eiern auf dem Dach verziert.Hier  in Berlin wurden die einzelnen Bilder erklärt,oft brauchte man viel Fantasie.Trotzdem hat es mir gutgefallen. Die Bilder kann ich nicht beschriften.

  • Berlin
  • Berlin
  • 08.06.19
  • 8
  • 9
Natur
7 Bilder

Silberfleck-Perlmuttfalter (Boloria euphrosyne)

Diesen schönen und interessanten Falter konnte ich ausgiebig fotografieren. Der Silberfleck- oder Veilchen-Perlmuttfalter (Boloria euphrosyne) ist ein Tagfalter. Sie haben eine Flügelspannweite von 32 bis 40 Millimetern. Die Unterseiten der Hinterflügel sind ziegelrot und cremefarben getönt und haben nahe dem Flügelansatz einen schwarzen, hell umrandeten Punkt (Bild 3 und 6).

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.06.19
  • 2
  • 22
Natur
Der Forellenteich
23 Bilder

Ein schönes Ziel,der Forellenteich.

Wie so oft zog es uns wieder zu dem Forellenteich,gerade jetzt wo die Bäume so ein frisches helles Laub haben,ich nenne es immer Maikäferlaub, da ich den Maikäfern immer dieses Laub gegeben habe.Leider ist der Teich so ziemlich leer,wir gehen einmal rum und sehen die Seerosenblätter,Beim Rückweg gehts am Kaiser Wilhelm Denkmal vorbei, als Kinder sind wir stets darauf geklettert.,auch den Blume Stollen,der ziemlich zugewachsen ist,guckten wir uns an.Ein Baum krallte sich mit seinen Wurzeln in...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 04.06.19
  • 2
  • 13
Natur
Einfach stehen gelassen.
4 Bilder

Margariten im Rasen in der Mitte.

Ich mochte die Margeriten einfach nicht ummähen,jetzt steht sie in der Mitte des Rasens,es gefällt mir. In meinem Insektenbeet wundere ich mich über unbekannte Blumen.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 02.06.19
  • 4
  • 15
Natur
Ob er die alle schafft ?
6 Bilder

Blattläuse werden hier zu zweit vertilgt.

Ich wollte die Distel gerade dort wegnehmen, da sah ich die vielen Blattläuse daran und auch den kleinen Marienkäfer,natürlich muß er seine Verwandschaft auch noch herholen alleine schafft er es nicht, die Läuse alle auszusaugen,inzwischen hat er aber von einem anderen Käfer Hilfe bekommen.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 31.05.19
  • 4
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.