User der Woche

Beiträge zum Thema User der Woche

Freizeit
Wir machen eine kleine Fahrt durch den westlichen Teil.
43 Bilder

Eine Fahrt durch das Atlasgebirge.

Der Hohe Atlas durchzieht Marokko von der atlantischen Westküste über 700 km bis zur algerischen Grenze. Wir machen eine kleine Fahrt durch den westlichen Teil. Beduinen sitzen am Straßenrand unter niedrigen Bäumen, drum herum weiden Schafe, Ziegen und kleine Kamele. In einer Senke stehen die Zelte der Beduinen. Ansonsten gibt es Berge und Berge und sonst nichts. Auf der engen Gebirgsstraße begegnet uns nur selten ein Auto. Die Berber sind die Ureinwohner Marokkos. Im siebten Jahrhundert...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 07.03.13
Freizeit
15 Bilder

Agadirs Traumstrand......

.....jetzt im Winter natürlich fast menschenleer. Das Wasser des Atlantik ist viel zu kalt zum Schwimmen. Allerdings im Sommer gibt es viele Badegäste hier. Das Wasser ist glasklar und zum Schwimmen und auch zum Surfen geeignet. Am kilometerlangen, sehr breiten Strand gibt es dann öffentliche Umkleidekabinen und Duschen. Der Sand ist sehr fein, goldgelb und sehr gepflegt. Man hat Platz ohne Ende, auch im Sommer. Agadirs Strand ist 6 km lang. Vor dem Königspalast ist seit einigen Jahren eine...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 05.03.13
Freizeit
entlang der Atlantikküste von Agadir bis Taghazout.
41 Bilder

Marokko - entlang der Atlantikküste von Agadir bis Taghazout.

Die schönsten Buchten sind zwischen Agadir und Essaouira. Deshalb fahren wir ein Stück an dieser Küste entlang bis Taghazout und wieder zurück nach Agadir. In Aourir, auch Bananavillage genannt, essen wir eine Kleinigkeit in einem sehr schönen Restaurant. Auf dem Rückweg nach Agadir bekomme ich noch meine obligatorischen kleinen Bananen gekauft.

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 04.03.13
  • 1
Freizeit
Die Kasbah von Agadir
16 Bilder

Die Kasbah von Agadir

Meine Freunde holen mich mit ihrem Auto wieder vom Hotel ab und dieses Mal geht die Fahrt zur Kasbah, die auf einem 236 m hohen Berg liegt. Auf dem sieht man die Schriftzeichen „auf Gott, König, Vaterland“. Diese Schriftzeichen bestehen aus hunderten von Lichtern die in der Dunkelheit diese Worte weit über das Land und Meer tragen. Oben angekommen, fasziniert mich der weite Ausblick über die Bucht von Agadir. Hier auf dem Plateau befinden sich einige Souvenirstände, auch auf Kamelen kann man...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 03.03.13
  • 1
Freizeit
3 Bilder

Inezgane ist nur 13 km von Agadir entfernt .......

.......und liegt am nördlichen Ufer des Oued Souss. Die beiden Städte könnten nicht unterschiedlicher sein: Inezgane ist viel marokkanischer als Agadir und der größte Verkehrsknotenpunkt der Region. Die Stadt ist ein wichtiges Handelszentrum, da sie an der Kreuzung von drei großen nationalen Autostraßen liegt. Ein riesiger Busbahnhof für Überlandbusse befindet sich im Zentrum der Stadt und es gibt massenhaft große Taxis, die über Land fahren. Ziele sind Taroudant , Tiznit , Goulmine , Tan Tan,...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 02.03.13
  • 2
Kultur
Bei der Prinzessin war ich freitags zum Couscous-Essen eingeladen
3 Bilder

Original marokkanischer Couscous (kein Rezept).

Bei der Prinzessin war ich freitags zum Couscous-Essen eingeladen. Da Marokko ein islamisches Land ist, ist der Freitag was bei uns der Sonntag ist. Allerdings haben in Marokko die Geschäfte seit ein paar Jahren freitags auf und dafür sonntags geschlossen, außer dem Souk in Agadir, der hat montags geschlossen. In Marokko wird Couscous an jedem Freitag serviert Gegart wird der Couscous in einem marokkanischen Couscous-Topf (Couscousiere). Das ist ein riesiger Blechtopf auf dem nochmals ein Topf...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 01.03.13
  • 3
Freizeit
Der Rückweg von Taroudant führte uns .....
23 Bilder

Die Fahrt von Taroudant nach Agadir.

Der Rückweg von Taroudant führte uns über Oulad Brahim und Sidi Moussa Lhamri, wo es am 28. Dezember 2009 eine große Überschwemmung gab. An einer einsam gelegenen Tankstelle wurde unser Auto gefüttert. Wir Frauen haben währenddessen einen köstlichen marokkanischen Tee zu uns genommen. Während der gesamten Fahrt hatten wir eine schöne Sicht auf das Atlasgebirge. Auf der Weiterfahrt überquerten wir die Autobahn A7, welche von Agadir nach Casablanca führt.

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 28.02.13
  • 3
Kultur
Taroudant wird wie Marrakesch von beeindruckenden Mauern aus Lehm mit viereckigen Türmen umgeben. Der Zustand der mit Zinnen gekrönten Mauern ist ausgezeichnet und flößt den Besuchern großen Respekt ein.
70 Bilder

Taroudant – die kleine Schwester von Marrakesch

Liebe Freunde in Marokko haben jeden Tag mit mir einen Ausflug unternommen. Heute geht es nach Taroudant. Taroudant war im 16. Jh. für kurze Zeit Hauptstadt des Landes. Von hier aus zogen die Saadier zur Eroberung von Marrakesch. Über Taroudant führten Jahrhunderte lang mehrere Karawanenrouten zur Küste am Atlantik. Die Stadt ist besonders bekannt für die Anfertigung von Schmuck und die Herstellung von Teppichen. Taroudant ist eine der ältesten Städte von Marokko. Zum ersten Mal wurde es im 11....

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 27.02.13
  • 6
Kultur
Ein Besuch des Souk in Agadir ist ein Muss.
12 Bilder

Im Souk von Agadir.

Ein Besuch des Souk in Agadir ist ein Muss. Durch eines der elf Eingangstore gelangen wir in eine ganz andere Welt. Der Souk ist umgeben mit einer sechs Meter hohen Mauer mit Zinnen und Bastionen Dahinter bieten ca. 2000 Händler ihre Waren an: Gemüse und Früchte, Gewürze, Textilien und Kunsthandwerk. Alles gibt es hier in Hülle und Fülle. Viele verschiedene Gewürze verbreiten den Duft des Orients. Der Souk unterteilt sich in kleine Souks die jeweils in ein paar engen Gassen untergebracht sind....

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 25.02.13
  • 1
Freizeit
53 Bilder

Ronda weckte Begeisterung bei dem Team des Spanischen Gartens

Ronda liegt Inmitten einer bizarren Berglandschaft der Serranía de Ronda. Die Stadt befindet sich am Rande einer 120 Meter tiefen und 70 Meter breiten Schlucht. Von Marbella aus sind es 60 Kilometer über enge Bergstraßen. Es ist schon überwältigend, wenn plötzlich Ronda wie eine Erscheinung auftaucht. Weltberühmt ist die atemberaubende Brücke. Aber Ronda hat noch viel mehr zu bieten. Die Altstadt hat noch interessante Bauwerke aus der maurischen Zeit. Die einzige vollkommen aus Stein gebaute...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 18.02.12
  • 5
Freizeit
Dieser Brunnen steht vor dem Rathaus.
27 Bilder

Linz am Rhein: Die Stadt der Brunnen und Nasenschilder

Die alte Fachwerkstadt Linz am Rhein war die letzte Station meines Kurzurlaubs an Mittelrhein und Ahr, bevor es über Köln zurück in die norddeutsche Heimat ging. An den Fassaden der schönen Fachwerkhäuser fallen die wirklich zahlreichen Nasenschilder auf. Die schmalen Fußgängerzonen öffnen sich zu großzügigen Plätzen mit originell gestalteten Brunnen. Wenn ich die Reise besser geplant hätte, wäre mir schon zu Hause aufgefallen, dass Linz so nah bei Bad Neuenahr liegt. Dann hätte ich mich gerne...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 09.07.11
  • 17
Kultur
Bunte Sommerblumenpracht vor dem Kurfürstlichen Schloss
18 Bilder

Farbenpracht am Kurfürstlichen Schloss: BUGA 2011 in Koblenz

Die prächtigen Schlossgärten und das Kurfürstliche Schloss stehen unter dem Motto "Gartenkunst: Schloss im Wandel". Im Schloss selbst werden Geschichtsinteressierten Bilder und Kurztexte, die das Leben im Koblenzer Schloss von der Vergangenheit bis in die Gegenwart dokumentieren, angeboten. Die farbenprächtigen Sommerblumen, eine blühende stilisierte Krone (nur aus der Vogelperspektive erkennbar) sowie das um eine Wasserfläche gruppierte Gebäudeensemble prägen den Schlossvorplatz. Hinter dem...

  • Rheinland-Pfalz
  • Koblenz
  • 08.07.11
  • 6
Kultur
Mit der Seilbahn geht es von Ehrenbreitstein hinunter zum Deutschen Eck (Zusammenfluss von Rhein und Mosel)
19 Bilder

Der Blumenhof am Deutschen Eck: BUGA 2011 in Koblenz

Dieser Teil der Bundesgartenschau steht unter dem Motto "Gartenerlebnis: Wasser, Kultur und Kunst". Drei Gärten sind hier angelegt worden, der Paradiesgarten, der Blütenhof und der Skulpturgarten. Sie widmen sich als Orte der Ruhe den Aspekten Kirche, Religion und Kunst. Die Kunst- und Skulpturenausstellung des Museums Ludwig sorgt für interessante Gestaltungselemente innerhalb der drei Gärten. Unter schattigen Bäumen sorgen zahlreiche Lokale für Leib und Wohl. Wunderschöne Ausblicke auf Rhein...

  • Rheinland-Pfalz
  • Koblenz
  • 08.07.11
  • 8
Kultur
Die Festung Ehrenbreitstein thront hoch über dem Tal auf der anderen Rheinseite.
29 Bilder

Das Plateau und die Festung Ehrenbreitstein: Ein geschichtsträchtiger Ausstellungsort für die BUGA 2011 in Koblenz

Die Bundesgartenschau 2011 in Koblenz findet an drei Orten statt. Der Blumenhof am Deutschen Eck und das Plateau Ehrenbreitstein sind durch eine Seilbahn über den Rhein miteinander verbunden. Vom Deutschen Eck ist es aber auch nicht weit bis zum Kurfürstlichen Schloss. Alle drei Orte sind außerdem mit Shuttlebussen gut erreichbar. Das Plateau Ehrenbreitstein mit der gleichnamigen Festigung ist schon allein von der Anlage her ein bemerkenswerter Standort für die Gartenschau, die unter dem Motto...

  • Rheinland-Pfalz
  • Koblenz
  • 07.07.11
  • 14
  • 1
Freizeit
Wenn man durch dieses Tor geht, befindet man sich fast im Mittelalter.
18 Bilder

Immer an der Ahr entlang: Von Bad Neuenahr ins mittelalterliche Ahrweiler (Teil 2 Bad Neuenahr-Ahrweiler)

Von Bad Neuenahr (siehe: http://www.myheimat.de/bad-neuenahr-ahrweiler/frei...) führt ein ca. 3 km langer Weg immer an der Ahr entlang nach Ahrweiler. An heißen Tagen spendet die Baumallee angenehmen Schatten. Am gegenüber liegenden Ufer ist ein großzügig angelegter Park zu sehen. Daran grenzt aber bald die Bebauung in Form von zwei Schulen und Wohnhäusern an. Eine Straße führt auch hindurch. Es ist also ratsam, auf dem Alleeweg zu bleiben, der vor dem imposanten Stadttor endet. Geht man dort...

  • Rheinland-Pfalz
  • Bad Neuenahr-Ahrweiler
  • 06.07.11
  • 10
Freizeit
Rosenschönheit vor dem Thermal-Badehaus
12 Bilder

An Weinberge geschmiegt: Bad Neuenahr-Ahrweiler im romantischen Ahrtal (Teil 1 Bad Neuenahr)

Wie der Name schon sagt, besteht dieser reizvolle Ort aus zwei Städten. Bad Neuenahr ist ein gemütlicher, aber auch mondäner Kurort mit Fachwerkhäusern, Villen, Spielcasino und Kurkliniken. Im Kurpark finden verschiedene Veranstaltungen statt. Wer dort lustwandeln will, muss Eintritt bezahlen oder seine Kurkarte vorzeigen. Der Ort ist komplett verkehrsberuhigt, nur die Anlieger und Kurgäste fahren hier in Schrittgeschwindigkeit hindurch. Dadurch können viele teure Nobelkarossen in Ruhe...

  • Rheinland-Pfalz
  • Bad Neuenahr-Ahrweiler
  • 05.07.11
  • 17
Freizeit
2 Bilder

Zwei Kanaldeckel in Bad Neuenahr

In Bad Neuenahr habe ich zwei schöne Kanaldeckelexemplare gefunden. Sie sehen zunächst scheinbar gleich aus und doch sind sie in einigen Details unterschiedlich gestaltet. Siehe auch: http://www.myheimat.de/bad-neuenahr-ahrweiler/frei...

  • Rheinland-Pfalz
  • Bad Neuenahr-Ahrweiler
  • 05.07.11
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.