User der Woche

Beiträge zum Thema User der Woche

Natur
In der Kerbe für den Schlagbaum ist er prächtig gediehen.
4 Bilder

Für Freunde schöner Pilze

Dieser lachsfarbene Pilz hatte sich als Domizil einen aufgegebenen Schlagbaum im Wald ausgesucht. Er ist dort sehr prächtig herangewachsen.

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 23.08.14
  • 6
  • 16
Natur
Die Heidschnucken sind fleißig bei der Arbeit und sorgen dafür, dass die Heide immer gepflegt ist.
12 Bilder

Der Tietlinger Wacholderhain (Walsrode-Naturparadiese 3. Teil)

Zwischen Walsrode und Bad Fallingbostel liegt der Tietlinger Wacholderhain mit dem Hermann-Löns-Denkmal und Grab. Es handelt sich um eine Heidefläche mit Wacholderbestand. Die Heide begann am 9. August gerade erst zu blühen, so dass das erwartete lila Meer leider noch nicht zu sehen war. Aber auch ohne Blütenmeer ist ein Besuch empfehlenswert. Zahlreiche Ruhebänke laden dazu ein, die Natur und die Stille zu genießen.

  • Niedersachsen
  • Fallingbostel
  • 20.08.14
  • 12
  • 16
Kultur
Kapelle in Langreder.
5 Bilder

Kapelle in Langreder,besitzt einen Flügelaltar aus dem Jahre 1480.

Nach dem Gottesdienst,hatte Herr Georg von Ilten die alte Kapelle für die Kirchgänger geöffnet.So erfuhren wir von ihm viel Wissenswertes über diese Kapelle ,doch hauptsächlich über den Flügelaltar.Das Mittelteil des Altarbildes stand früher direkt auf dem steinernen Steinblock,die Seitenflügel hingen links u.rechts an den Kapellenwänden.1959/60 wurde der Flügelaltar wieder zusammengefügt u.neu auf die Predella gestellt.Auf Anweisung des NLD mußte die Restauratorin Dieselhorst alle Farbe von...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 20.08.14
  • 9
  • 7
Natur
Das Biotop erstreckt sich bis zum Pfarr- und Gemeindehaus.
8 Bilder

Das Biotop Weddenwiesen in Düshorn (Walsrode-Naturparadiese 2. Teil)

Neben der Düshorner Kirche Johannes der Täufer ist 1989 auf einer ehemaligen Schweinewiese das Biotop Weddenwiesen angelegt worden. Es hat sich seitdem ein Lebensraum für einheimische Pflanzen und Tiere entwickelt. Auf dem kleinen Areal wandert man durch bunte Blumenwiesen, den dichten Wald und an Kürbisfeldern vorbei. Den Mittelpunkt bilden der große Teich und zwei kleine Nebengewässer. Nach dem Rundgang empfiehlt sich eine Besichtigung der Kirche:...

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 18.08.14
  • 10
  • 15
Freizeit
Der Altar sah aus wie der Frühling,die bunten Stäuße,die bunten Tücher,die im Wind wehten.
11 Bilder

Die Sonne meinte es gut, zum Gottesdienst im Rittergutspark von Ilten.

Wir waren zeitig da, um noch einen Platz zu erhaschen.Kurz darauf füllten sich die Bänke,es wurden sogar noch welche dazu gestellt.Den Altar anzusehen machte Freude.Die zwei großen Blumensträuße ,auf den mit bunten Tüchern bedeckten Tisch,in deren mitte das Kreuz stand,waren einfach schön.Der Posaunenchor,Barsinghausen bis Wennigsen spielte zu Beginn der Messe.Die Begrüßung wurde von Pastorin Ute Kalmbach gesprochen,danach kam das Fürbittengebet,dann Pastor Ulf Peter Radow,mit seiner guten...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 18.08.14
  • 9
  • 3
Natur
Die blühende Heide leuchtet mit dem Grün um die Wette. Im Hintergrund ist der Grundlose See zu sehen.
16 Bilder

Das Grundlose Moor bei Ebbingen (Walsrode-Naturparadiese 1. Teil)

In der Umgebung von Walsrode gibt es viele attraktive Naturparadiese zu entdecken. Eins davon ist das Grundlose Moor mit dem Grundlosen See. Besonders schöne Farbakzente wurden durch den Beginn der Heideblüte gesetzt. Vom Parkplatz aus weisen Findlinge zum angelegten Erlebnispfad mit seinen Informationstafeln. Man bekommt von hier aus einen herrlichen Einblick in die unberührte Natur.

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 16.08.14
  • 19
  • 26
Ratgeber
Die bunte Truppe weist auf den nahen Weltvogelpark hin.
2 Bilder

Zwei Kreisverkehre zwischen Walsrode und Düshorn

Drei Unternehmen haben zu der schönen bunten Gestaltung der beiden Kreisverkehre beigetragen und laden damit dazu ein, sie zu besuchen. Der sehenswerte Weltvogelpark stand jedoch diesmal nicht auf unserem Ausflugsplan und Geld von der Sparkasse brauchten wir auch nicht. Zum Kaffeetrinken sind wir jedoch zur Flora Farm Ginseng gefahren.

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 16.08.14
  • 13
  • 9
Freizeit
Endlich ist der Ballon auf der Lampe liegen geblieben.
12 Bilder

In der WiG ,wird die Seniorengymnastik groß geschrieben.

Jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr ist in der Hans Böckler Straße 21 ,Seniorengymnastik,Gleich nach dem kliegeln wird man von Frau Geib herzlich empfangen,meißt sitzen schon ein paar Turner auf ihren Stühlen und warten auf unsere Vorturnerin Katrin,vorher wurde schon für ein Glas Wasser gesorgt,welches wir zwischendurch trinken.Zum warm werden,fliegen, durch uns ,die Luftballons durch die Luft,dazu wird ein Ballon ,von Frau zu Frau auf den Knien, weiter gegeben,es heißt aufpassen;denn kommt der...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 16.08.14
  • 7
  • 4
Freizeit
Dicht hängen die Blaubeeren in den Büschen.
17 Bilder

Ab in die Blaubeeren.

Gut das wir unsere Frau Trojan haben,durch sie kommt man noch wohin.So war die Blaubeertour schon lange geplant.Endlich war es so weit.In Brokeloh angekommen,setzten wir uns an unseren reservierten Tisch,man gut ,sonst hätten wir,bei dieser Menschenmenge,keinen Platz bekommen.Schnell bekamen wir unsere Bestellung,fast alle bekamen eine Waffel mit Blaubeeren und Sahne,einfach himmlisch.Pflücken,nein das wollten wir,außer einer,nicht.So guckten wir den kleinen Laden mit schönen Sachen an.Auch die...

  • Niedersachsen
  • Landesbergen
  • 14.08.14
  • 30
  • 11
Freizeit
Die Hausfassade des Lokals
18 Bilder

Mit dem MGH Langenhagen in die Mittelalterschänke von Walsrode

Zum Ferienprogramm des Langenhagener Mehrgenerationenhauses (MGH) gehörte auch ein Ausflug in die Mittelalterschenke "Zauberkessel" in Walsrode. Im romantischen Innenhof erfrischten sich die Teilnehmer zunächst mit kalten oder warmen Getränken aus Tongefäßen, bevor es in die mittelalterlich rustikalen Räume ging. Hier wurden keine üppigen Fleischgerichte, sondern Köstlichkeiten aus der veganen Küche gereicht. Den Teilnehmern hatte das Essen und die interessanten Getränke gut gemundet. Im...

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 13.08.14
  • 18
  • 13
Freizeit
Hier gehört die Post hinein.
2 Bilder

Ein fast unsichtbarer Briefkasten in Walsrode

Ohne das Wort "Post" und den Pfeil hätte der Briefträger keine Chance, seinen Auftrag zu erfüllen. Dieser Suchbriefkasten befindet sich an der Hauswand des Mittelalterlokals "Zauberkessel" (http://www.myheimat.de/walsrode/freizeit/mit-dem-m...).

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 13.08.14
  • 14
  • 19
Freizeit
Vor unserem Springe Besuch,empfing uns die  Nachtwächterfigur mit Wegweiser  in die Altstadt.
13 Bilder

Ich wußte gar nicht wie schön Springe ist.

Das hatten wir von Springe nicht erwartet,gleich zu Anfang empfing uns inmitten schöner Fachwerkhäuser ,ein Nachtwächter auf einer Holzsäule,der uns die Richtung der wichtigen Dinge,so wie den Saupark anzeigt,und die Wegweiser sind , wunderschön geschnitzt und bemalt.Es wirkt hier schon gemütlich,vielleicht ist es schon das Wohnzimmer,wie die Springer es nennen.Der Marienbrunnen viel uns dann auf,es ist eine schmiedeeiserne Arbeit im Jugendstil.Etwas weiter bemerkten wir einen Glockenturm,der...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 10.08.14
  • 22
  • 16
Freizeit
Gleich am Anfang war der Kreisel,wo man das Geld tanzen ließ.
23 Bilder

Die Idee von unserem Kegelbruder war gut,wir gehen in das Wisentgehege.

Gleich am Anfang vom Park stand ein runder Krater ,in den man Geld, tanzen lassen konnte,also wurde etliches reingesteckt,es sah lustig aus und diente einem guten Zweck.Das Wisentgehege wurde 1928 gegründet, um den Wisent vor dem Aussterben zu bewahren,in der freien Wildbahn gab es die Wisente nicht mehr,es ist übrigends das größte Säugetier.Es gab nur noch 54 Tiere,jetzt hat sich der Bestand so gebessert ,hier wurden schon 300 Tiere geboren.Der Rundgang auf der 90 ha großen Fläche, ist 6 km...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 08.08.14
  • 15
  • 9
Freizeit
Das fällt ins Auge.
5 Bilder

Welche Stadt hat mit Schweinen zu tun.

Viele Städte haben etwas besonderes,Berlin hat die Bären,München hat die Löwen und Eisleben hat die Wiesi,aber wie ist es mit dieser Stadt,diese Stadt ist sehr schön,hat sehr viel Fachwerk,beim bummeln durch die Straßen,sind mir die Säue aufgefallen,leider habe ich nicht alle fotografieren können.Was mag das jetzt für eine Stadt sein?

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 04.08.14
  • 23
  • 10
Natur
Der alte Gedenkstein.
18 Bilder

Zu zweit in´s Bullerbachtal.

Bei unserer Überlegung ,wo gehen wir denn hin,viel uns das Bullerbachtal ein.Das Auto wurde an der Sängereiche abgestellt und los ging es.Diesen Weg war ich noch nie gegangen,wir kamen an kaputten vermoderten Bänken vorbei.Hier ist lange nichts getan worden.Große Flächen waren mit Bodendeckern bewachsen,es sah aus, als läge dort ein Teppich.Wir folgten dem Schild Ministerstollen,zuvor sahen wir noch eine Baude,schon in ihrer Nähe roch es muffig,hier ist lange kein Mensch gewesen.Schon sahen wir...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 02.08.14
  • 10
  • 10
Freizeit
In einer schmalen Gasse stehen diese schönen Häuser.
21 Bilder

Ein Kleinod an der Mittelweser: Die Altstadt von Nienburg/Weser

Nienburg/Weser ist die größte Stadt der Mittelweserregion und liegt an der B6 zwischen Hannover und Bremen. Die Altstadt mit ihren schönen, gepflegten Fachwerkhäusern und romantischen Gassen liegt direkt an der Weser. Der durch auf den Boden gemalte Tatzen gekennzeichnete Rundweg ist empfehlenswert. Sehr angenehm ist es auch, an der Weser entlang zu flanieren. Überall laden nette Lokale zum Verweilen ein. Auf der Langen Straße kann man gut bummeln und einkaufen.

  • Niedersachsen
  • Nienburg (Weser)
  • 30.07.14
  • 21
  • 27
Freizeit
Mahia genießt das Bad in der Menge
21 Bilder

Altwarmbüchener Moorfest 2014 - Mahia war dabei

Jedes Jahr feiert Altwarmbüchen (Isernhagen) sein Moorfest auf dem Rathausplatz. Diesmal fand es am 26. Juli 2014 statt. Die Langenhagener Tanzgruppe Mahia trat hier zum ersten Mal auf und war vom Publikum und der Festorganisation restlos begeistert. Alle Akteure auf oder vor der Bühne genossen das Bad in der Menge und den großen Applaus der fröhlichen Menschen. Das Organisationsteam um Ortsbürgermeisterin Marlis Helfers und Bettina Arndt und Oliver Mengershausen hatte ein tolles...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 27.07.14
  • 9
  • 21
Natur
Man kann nicht hinein sehen.
2 Bilder

Strahlen.

Von dieser Stelle aus, strahlt die Sonne am schönsten.

  • Brandenburg
  • Bagenz
  • 25.07.14
  • 9
  • 8
Natur
Die Marschlandschaft des Holter Hammrichs
28 Bilder

Der Holter Hammrich und die Esterweger Dose im Overledingerland

Im Overledingerland, das zu Ostfriesland gehört, wird mit "Hammrich" das Marschland bezeichnet. Es ist hier das Schwemmland in den Flussbereichen. Im Norden von Westrhauderfehn liegt am Fluss Leda der Holter Hammrich, ein über 200 ha großer Entlastungspolder, der zum Hochwasserschutz beiträgt. Die Fotos 14 bis 17 enthalten Informationen zur Technik des Sperrwerks und zu den Eigenarten des Entlastungspolders. Im Süden von Westrhauderfehn liegt an der Jammertalstraße östlich von Burlage das über...

  • Niedersachsen
  • Rhauderfehn
  • 24.07.14
  • 7
  • 14
Natur
Schätze den wollte einer fressen.
2 Bilder

Leicht lädierter Schmetterling.

Bei meinem sonntäglichen Rundgang ,hätte ich fast auf diesen Schmetterling getreten.Da er sich nicht bewegte, habe ich ihn näher angesehen und festgestellt ,daß ihm eine Ecke vom Flügel fehlte,kurzerhand setzte ich ihn auf eine Blüte,vielleicht erholt er sich.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 22.07.14
  • 9
  • 8
Natur
Licht- und Schattenspiel in den Gladiolenblüten
5 Bilder

Fünf Sommerschnappschüsse

Diese fünf Fotos, die mir besonders gut gefallen, habe ich in der Zeit vom 28. Juni bis zum 1. Juli während meines Urlaubs in Rhauderfehn aufgenommen. Das Gladiolenfoto ist allerdings noch am Abfahrtsmorgen in meinem Garten entstanden. Die anderen vier Motive habe ich in den Naturschutzgebieten Holter Hammrich und Esterweger Dose in der Umgebung von Rhauderfehn entdeckt.

  • Niedersachsen
  • Rhauderfehn
  • 21.07.14
  • 9
  • 18
Freizeit
Tag der offenen Tür war im Tierheim unter den Eichen.
19 Bilder

Zum Tierschutzverein in Barsinghausen,da müssen wir hin.

Wie jedes Jahr gehe ich zum Tag der offenen Tür ins Tierheim von Barsinghausen.Gleich am Anfang steht ein Flohmarktstand,wo man gegen eine Spende, etwas mitnehmen kann.Gleich nebenan haben fleißige Hände die schönsten Kuchen, leckere Salate und sonstiges bereitgestellt.So zeigte man mir auch den Hund Fee ,den man tagelang versucht hatte,einzufangen,er ist noch sehr scheu.So begrüßte ich auch Andrea Wildhagen,die dieses Heim mit ihrem Mann Ernst leitet.Natürlich sind noch viele anderer Helfer...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 20.07.14
  • 20
  • 6
Freizeit
Nach mehreren kräftigen Regenschauern lag ein leichter Dunst über der Landschaft und der Himmel leuchtete besonders farbintensiv.
14 Bilder

Im Overledingerland: Sommerabendstimmung und ein Spaziergang durch Rhauderfehn

Die Stadt Rhauderfehn gehört mit den Orten Westoverledingen und Ostrhauderfehn zum Overledingerland, das im südlichen Ostfriesland liegt. Wir hatten eine Ferienwohnung am Ortsrand von Rhauderfehn gemietet und waren dort von herrlicher Natur umgeben. Am 28. Juni zeigte sich nach 22.00 Uhr ein besonders intensives Himmelsfeuer, das uns zu einem Spaziergang herauslockte. Am nächsten Tag schauten wir uns Rhauderfehn an. Der Name "Fehn" bedeutet Moor. Es wurde ab 1769 kultiviert, indem ein...

  • Niedersachsen
  • Rhauderfehn
  • 18.07.14
  • 6
  • 13
Natur
Natürlich ist die Blüte schön.
11 Bilder

Nicht aufgepasst,jetzt überrennt sie mich,die Kermesbeere.

So ist das wenn man nicht aufpasst,so wie letztes Jahr,da konnte jeder Same wunderbar keimen.Da habe ich aber nachdem die dunklen Beeren von den Vögeln abgefressen sind, orgentlich mit roden zu tun.Man kann aber nicht sagen das die Pflanze schlecht aussieht,auch als Solitärpflanze könnte man sie nehmen.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 18.07.14
  • 21
  • 13
Freizeit
Das Schmetterlingshaus ist gärtnerisch schön angelegt. Ein Schmetterling hat sich schon niedergelassen.
14 Bilder

Exotische Begegnungen im Schmetterlingshaus der Landesgartenschau Papenburg

Das Schmetterlingshaus der Landesgartenschau Papenburg ist unbedingt zu empfehlen. Bei hoher Luftfeuchtigkeit fühlen sich die bunten Exoten ganz besonders wohl und flattern munter umher. Aber für die Fotografen setzen sie sich auch durchaus auf eine besonders schöne Pflanze. Hier geht es zur Landesgartenschau: http://www.myheimat.de/langenhagen/freizeit/die-ga...

  • Niedersachsen
  • Papenburg
  • 16.07.14
  • 12
  • 11
Freizeit
Der Wasserturm wird heute nur noch als Aussichtsturm gebraucht.
23 Bilder

Lüneburg,eine Stadt,die durch Salz reich wurde.

Wir waren schon oft in Lüneburg,doch nie mit einer Führung,das war dieses mal, mit der Petrusgruppe, anders.So hörten wir viel von der Stadt,die schon eine 1000 jährige Geschichte hat.Sie wurde durch das Salz berühmt u.reich,man sieht es an den Häusern ,in Backstein Gotik,die durch den Reichtum gebaut wurden und jetzt von den Gästen durch ihre Schönheit geliebt werden.Natürlich kommt man auch zum Alten Hafen,wo uns gleich der große Kran von 1346, auffällt.Mit diesem Kran wurde das Salz der...

  • Niedersachsen
  • Lüneburg
  • 16.07.14
  • 24
  • 10
Freizeit
Blick auf Meyers Mühle
28 Bilder

Die Gärten der "MS Blühende Papenburg" - Landesgartenschau Papenburg 2014

Die Stadt Papenburg ist eng mit dem Schiffbau in der Meyer-Werft verbunden. Deshalb ist die Landesgartenschau hier selbstverständlich als eine Kreuzfahrt mit der "MS Blühende Papenburg" zu betrachten. Das "Schiff" fährt durch den Stadtpark, die Innenstadt am Hauptkanal entlang und durch die ehemaligen Industrieanlagen an der Alten Werft. In der Parklandschaft "MS Blühende Papenburg" sind zahlreiche Themengärten, Wasserlandschaften und Skulpturen zu sehen, die sich fast alle dem maritimen...

  • Niedersachsen
  • Papenburg
  • 15.07.14
  • 22
  • 21
Kultur
Der Bus ist angekommen,das warten hat ein Ende.
26 Bilder

Endlich fahren wir zum Kloster Lüne, in Lüneburg.

Schnell hatten wir, die für uns reservierten Plätze eingenommen,doch bald mußten wir eine Pause einlegen,das Organisationsteam stellte in Windeseile Tische auf,schon machten flinke Hände, leckere Käse oder Wurstbrötchen.So gestärkt erreichten wir das Kloster Lüne,wo wir von einem Klosterführer empfangen wurden.Hier sieht es aus als wäre die Zeit stehen geblieben.Das Kloster Lüne zählt zu den schönsten u.ältesten Sehenwürdigkeiten der historischen Salz u.Hansestadt Lüneburg.1170 wurde das...

  • Niedersachsen
  • Lüneburg
  • 14.07.14
  • 15
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.